Seite 1 von 3
2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 17:31
von Paulchen Panther
Mein Sony hat einen Lautsprecherstandfuß.
Die Kommunikation zw. TV und Standfußlautsprecher funktioniert ohne den SRP mit allen angeschlossenen Geräten und internen Tunern einwandfrei.
Sobald ich jedoch den 2100 über HDMI anschließe, funktioniert diese Kommunikation nicht mehr. Erst wenn ich den 2100 einschalte, läuft es wieder (auch mit allen anderen Eingängen).
Schalte ich den 2100 aus, ist die Kommunikation wieder gestört, solange bis ich den 2100 wieder einschalte oder dessen HDMI-Kabel aus dem TV ziehe.
Der Techniker von Sony meinte, es liege an einer Einstellung im SRP. Ich wüsste aber nicht welche.
Was für ein Signal sendet der 2100 über HDMI im Standby aus, was die Kommunikation zw. TV und Lautsprecherstandfuß stört?
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:37
von BluField62
Hört sich eher nach einer Schaltung in der TV HDMI Buchse an....schau doch mal ins Menü vom Sony, ob du da etwas wegschalten kannst.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 13:52
von Paulchen Panther
Nein. Das ist es leider nicht. Ich habe schon einen Werksreset gemacht. Der 2100 stört an jedem HDMI-Eingang und der BD-Player zB. nirgendwo.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 15:08
von BluField62
muss am Sony liegen, sonst hätten andere (ich auch) an ihren TVs ähnliche Probleme
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 18:24
von Paulchen Panther
Hast Du denn auch einen HDMI-Ausgang am TV, der den Ton an ein Heimkinosystem weiterleitet?
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 18:58
von BluField62
öhm, nö
ops:
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:12
von Paulchen Panther
Dann werde ich mir wohl in den trüben Novembertagen mal eine DM 8000 zur Brust nehmen.
Wenn das Problem da auch besteht, liegt es am Sony und wenn nicht, behalte ich die Dream und der SRP geht ins PC-Zimmer und löst den 5000 ab.
Zur Zeit behelfe ich mir indem ich mit dem Topf über Comp. gehe.
Das ist aber auch nicht so der Hit, weil dann alles etwas matschiger wirkt. Nur die Farben gefallen mir so etwas besser.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:19
von TV-Junkie
Hi, das hier habe ich aus einem anderen Forum geklaut, und ist auch nur so eine Idee
Klick
Zuerst oben das Problem, und im Beitrag 7 ggf die Lösugng
(nach oben scrollen)
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 19:49
von Paulchen Panther
Danke für den Link. Man ist das kompliziert. Man da kann man ja bei HDMI kaum noch von Standard sprechen, wenn dann jeder sein eigenes Süppchen kocht.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 19:54
von TV-Junkie
Ob es klappt, weiss ich nicht, aber ein versuch wäre es wert
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 20:03
von BluField62
Paulchen Panther hat geschrieben:Danke für den Link. Man ist das kompliziert. Man da kann man ja bei HDMI kaum noch von Standard sprechen, wenn dann jeder sein eigenes Süppchen kocht.
hast du noch alte HDMI Kabel?
Teste doch mal ein paar...
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 08:58
von Paulchen Panther
Ich habe alle 3, die ich habe ausprobiert. Immer das selbe Drama. Das älteste, ist das vom 2100, den ich ein paar Wochen nach Erscheinen gekauft habe.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:25
von BluField62
ich bin der Meinung, dass es an der HDMI Buchse des Sony liegt...
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:32
von Paulchen Panther
Es hat irgend etwas mit der Steuerung (CEC und/oder ARC) zu tun. Die anderen Geräte stören mit den selben HDMI-Kabeln nicht. BD-Player und Kamera (beides Panasonic). Daher sagt der Sonysupport natürlich: es liegt am Topfield. Topfield wird sagen, dass Sony dafür sorgen muss, dass auch ältere HDMI-Geräte problemlos angeschlossen werden können. Der Dumme ist wie immer der Endkunde.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:38
von BluField62
...dann macht der Topf über HDMI doch irgendetwas
schade dass man das nicht nutzen kann (z.B. zur Formatumschaltung
)
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:52
von Paulchen Panther
Die Formatumschaltung klappt ja. Der Topf sendet natürlich jede Menge über HDMI (Bild, Ton, Format etc.) Nur sendet er eben im ausgeschalteten Zustand etwas, was den TV durcheinander bringt oder der Topf sendet beim Ausschalten etwas nicht was der Sony erwartet.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:57
von BluField62
bei meinem Pio kann man unter HDMI Einstellungen einstellen, was wie gesteuert werden soll (ein/aus, Video, Audio)
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 10:01
von Paulchen Panther
Das ist bei meinem Sony auch so. Ich habe schon alle Einstellungen ohne Erfolg durch.
Ich teste mal wie es ist, wenn ich den Topf anschließe aber stromlos mache.
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 10:02
von BluField62
gute Idee....
AW: 2100 -> Sony KDL HX 925
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 10:23
von Paulchen Panther
Es ist das selbe Ergebnis. Wenn ich den BD-Player stromlos mache, funktioniert es trotzdem.
Also nehme ich an, dass der Sony auch stromlose angeschlossene Geräte erkennt und nur vom Topf nicht erkennt, dass dieser aus ist und nicht in die Kommunikation mit eingebunden werden muss.
Ein angeschlossenes HDMI-Kabel ohne Gerät am anderen Ende stört auch nicht.