Seite 1 von 2
Fragen zu 2100
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 10:15
von hoelli
Hallo
Will nun nach Ausflug von SAT nach Kabel und KabelBW zurück nach Sat Empfang
Meine alte Boxen sind bei meiner Familie, momentan hab ich ne Dream mit Newnigma2 am Kabel laufen.
Hab mich jetzt hier wieder eingelesen. Auf der suche nach einem Twin Sat Receiver bin ich bei den SRP 2100 oder dem 2410 hängengeblieben.
Vielleicht könnt ihr mich aufklären, der 2100 ist ja schon etwas älter, hat aber Internetradio und Bild in Bild, kann aber „nur“ 2 gleichzeitige Aufnahmen.
Würde mich für den 2100 entscheiden, oder ist er schon veraltet und gibt es eine Nachfolger?
Wo bezieht ihr momentan die Topfs?
Was ist an einem gebrauchten 2100 zu beachten?
Danke
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 12:00
von Twilight
es gibt nur mehr den 2100 und den 2401, der 2410 ist ausgelaufen.
der unterschied ist das der 2100 ci schächte und pip hat mit 2 aufnahmen und der 2401 ci+ schächte, kein pip und 4 aufnahmen.
sonst sind sie gleich....entscheide selbst

4 aufnahmen ist schon eine tolle sache, speziell wenn man mit smartepg überscheident am gleichen sneder aufnehmen kann hat man keine engpässe.
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 12:48
von hoelli
naja ci+ ist nicht so mein Ding.
Was ich über die Ton/Bildaussetzer am 2100 gelesen haben macht mich auch nicht happy.
4 Aufnahmen gleichzeitig hab ich bis jetzt auch nicht gebraucht. Wobei die ja auf dem gleichen Transponder sein müssen.
PIP, naja ab und zu wenngleich mehr ne Spielerei.
Sind die Taps für den 2100 und den 2401ci+ gleich?
Was ist an einem gebrauchten 2100 zu beachten?
hoelli
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 12:49
von hoelli
ups Preisunterschied von 200€....
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:32
von Twilight
nur weil du es bis jetzt nicht gebraucht hast heißt das nicht das es ein feature ist das für dich unbrauchbar ist

überlappende aufnahmen von einem sender sind ja immer auf einem transponder...kann das din nur 2 aufnahme sind für 5 min alle recoursen ausgeschöpft....
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 08:56
von hoelli
Twilight hat geschrieben:nur weil du es bis jetzt nicht gebraucht hast heißt das nicht das es ein feature ist das für dich unbrauchbar ist

twilight
Stimmt schon, entnehme jetzt Du rätst mir zum 2401, bist Du mit deinem 2100 unzufrieden?
Mich stört halt das CI+ , find ich persönlich
Danke für die Infos
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 11:11
von Erlefranz
hoelli hat geschrieben:...Mich stört halt das CI+ , find ich persönlich
Danke für die Infos
Mussts ja nicht schauen

, alles andere ohne CI+ läuft ja normal.
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 12:10
von Twilight
[quote="hoelli"]Stimmt schon, entnehme jetzt Du rätst mir zum 2401, bist Du mit deinem 2100 unzufrieden?
[/quote]
ich bin nicht unzufrieden, aber ich habe dir die merklichen vorteile erklärt.
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 17:27
von maitreya
Hallo zusammen,
funktioniert in CI+ Schacht des 2401 auch ein anderes normales Modul ( Z.B. alphacrypt)?
Grüße
Harry
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:14
von Twilight
ja.
twilight
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 20:47
von ggeht
Wohlgemerkt noch. Kann sich nachträglich noch ändern.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:26
von Twilight
wenn dann höchstens senderspezifisch....
twilight
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 10:02
von ggeht
Es kann auch komplett gesperrt werden.
Sollte bei so einem teuren Gerät erwähnt werden.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 12:42
von Twilight
[quote="ggeht"]Es kann auch komplett gesperrt werden.
Sollte bei so einem teuren Gerät erwähnt werden.
[/quote]
was bitte?
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:19
von Roemer
Twilight hat geschrieben:was bitte?
Ja schon, so heißt es -
sieh mal hier, letzter Punkt. Und ich denke mal, Topfield wird das sogar supporten, sonst hätten die sicher keine Genehmigung zur Integration einer CI+-Schnittstelle bekommen.

AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:27
von Twilight
also das sich jemand sowas traut (falls es möglich wäre) halte ich für ein gerücht...
wozu auch, es reicht ja die module zu nterbinden/auszuschließen die sie nicht auf ihrem sender zulassen wollen....was geht ihnen der rest an....
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:44
von Roemer
[quote="Twilight"]also das sich jemand sowas traut (falls es möglich wäre) halte ich für ein gerücht...[/quote]
Und was, wenn ein Hacker auf die Idee kommt, sich in ein entsprechendes Trustcenter zu hacken, einfach um mal aus Spaß an der Freude (oder aus Kritik am System) alle mit CI+ ausgerüsteten Receiver zu schrotten...
So sicher die Trustcenter offenbar nicht. Nicht umsonst haben wir letzte Woche eine neue Firefox- und Thunderbird-Version bekommen und Windows wurde außer der Reihe upgedated - weil in Holland ein Trustcenter gehackt wurde und Zertifikate kompromittiert wurden.
Trau schau wem...
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:46
von Twilight
und was ist wenn in china ein sack reis umfällt? sorry, aber das ist nicht dein ernst ?!
twilight
AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:55
von Roemer
Ach so, du hältst das für völlig ausgeschlossen?
Natürlich ist das mein Ernst. Ich führe hier nur auf, was technisch machbar ist, das kannst du mir nicht absprechen. Und was machbar ist, wird irgendwann auch gemacht.
Mit einem Sack Reis hat das jedenfalls nichts zu tun.

AW: Fragen zu 2100
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:57
von Twilight
ist ja in ordnung wenn du das so siehst/machen willst.
aber für szenarien "hättiwari...." hab ich nichts über.
wenn sich jemand wo rein hackt und scheiße macht, werden sich die hardware hersteller drum kümmern müssen.
twilight