Seite 1 von 1
Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:05
von jojo8897
Hallo zusammen, wie schließe ich die beiden Receiver am besten an? ICh habe zwei Leitungen. Mache ich die jetzt beide an den SRP? Oder jeweils eine an den Sky+ und eine an den SRP? Was bietet mir die meisten Möglichkeiten. Oder muss der SRP an sein um das Signal durchzuschleifen?
DANKE
Jörg
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:14
von Erlefranz
Beide Kabel an den SRP2100 und Sky mit einem Modul im SRP betreiben, bietet volle Funktionalität, sofern das richtige Modul plus richtiger Sky Karte vorhanden ist.
Oder ein Kabel an den SRP2100 und auf Durchschleifen stellen (hat allerdings ein paar Einschränkungen) und das andere Kabel an den Sky Receiver.
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:18
von jojo8897
Ok es ist nicht die Frage ob Sky im SRP betrieben wird, das wurde es bisher. Ab jetzt aber im Sky+ Receiver.
Also nicht wie im Handbuch vom SRP steht beides an den SRP und dann an edn anderen Receiver durchschleifen?
Funktioniert das Durchschleifen nur wenn der Receiver an ist?
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:33
von Erlefranz
Mit Durchschleifen
meine ich das hier.
Das bedeutet den Sky an einer Leitung betreiben und den SRP an der anderen Leitung plus Loop Kabel und mit Durchschleifen betreiben.
Ob der SRP im ausgeschalteten Zustand das Signal durchschleift weis ich nicht, vermute aber nein.
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:56
von BluField62
[quote="Erlefranz"]
Ob der SRP im ausgeschalteten Zustand das Signal durchschleift weis ich nicht, vermute aber nein.[/quote]
nö, tut er nicht
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 15:30
von wohliks
[quote="BluField62"]nö, tut er nicht[/quote]
Ich kann's jetzt grad' nicht ausprobieren, aber könnte es sein, dass er im aktiven Standby durchschleift und im passiven Standby nicht?
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:19
von BluField62
sollte er, tut er aber leider nicht
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 11:23
von jojo8897
Danke für die Hinweise,
dann habe ich mal jedem ein Kabel gegeben.
Ist das evtl. irgendwann mal möglich durch update das er im aktiven Standby (was ist das überhaupt) durchschleift?
Danke
Jörg
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 09:44
von Roemer
Aktiven Standby gibt es wohl erst seit der neuesten Generation 2100er, bei meinem ist der Menüpunkt noch ausgegraut. Es hieß einmal, dass er im aktiven Standby die LNB-Signale durchschleift (bei erhöhtem Standby-Stromverbrauch) und dass dies der wesentliche Unterschied zum passiven Standby ist - interessant zu hören, dass dem nicht so ist.
Mein 2100er schleift von Haus aus ebenfalls nicht durch, wenn er nicht eingeschaltet ist. Dem ist aber leicht beizukommen mit einem einem "
Umschalter 1 LNB auf 2 SAT-Receiver".
Ich habe so ein Teil und es funktioniert einwandfrei.
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:03
von wohliks
[quote="jojo8897"]...aktiven Standby (was ist das überhaupt)...[/quote]
Die Europa-Version des Toppi kennt zwei verschiedene Standby-Betriebsarten:
Im "passiven Standby" ist er komplett im Koma, an der Front leuchtet nur eine LED - der Stromverbrauch liegt unter einem Watt, aber er startet Timeraufnahmen und reagiert auf die Fernbedienung.
Im "aktiven Standby" zeigt er die Uhrzeit an und schleift SCART-Signale durch (laut Beschreibung), hat aber dafür einen höheren Standby-Verbrauch.
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:08
von BluField62
Roemer hat geschrieben:Mein 2100er schleift von Haus aus ebenfalls nicht durch, wenn er nicht eingeschaltet ist.
sollte er aber

meiner tut es!
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 11:02
von Roemer
Ich dachte, du hättest schon das neue Modell - dann wäre es richtig so.
Meiner (altes Modell) schleift definitiv nicht durch, wenn er ausgeschaltet ist (...und im alten Modell gibt es nur aktiven Standby). Der 7700er hatte das Signal weitergereicht (ja, der 7700 hatte auch positive Seiten

), beim 2100er musste ich dass besagte Teil dazwischen hängen, damit mein Pana Sat-Empfang hat, wenn der Topf aus ist (ACHTUNG: mit durchschleifen meine ich, dass der Topf die Sat-Signale nicht nur an der Tuner 2 Eingang sondern auch an ein weiteres Gerät (z. B. TV oder weiterer Sat-Receiver) über die Sat-Ausgang-Buchse weiter gibt).
AW: Sky+ Receiver und SRP2100
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 12:13
von BluField62
yepp...alles klar.