Seite 1 von 1
Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: So 4. Dez 2011, 14:33
von maitreya
Hallo Forengemeinde,
nach nun fast 7 Jahren Topfield möchte ich mich bei Euch verabschieden und für die, wärend der Zeit, erhaltene Hilfe herzlich bedanken. Hierbei möchte ich unseren Twilight besonders hervorheben.
Ich habe meinen Topfield nach nun 5 Wochen wieder zurückbekommen. Topfield sagt alles i.o., dem Topf fehlt nichts. Das kann natürlich schon etwas dauern.
Ich habe mir das ganze sicher nur eingebildet. Was solls, ich habe mir natürlich schon Ersatz besorgt und der Topf wird jetzt verkauft.
Machts gut, ich wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Fernsehen.
Viele Grüße
Harry
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: So 4. Dez 2011, 14:59
von Twilight
alles gute auf deinem weitern weg.
twilight
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:01
von Stiefel72
Es waren aber nur 6 Jahre!! ;-)
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:13
von Schokker
Aber wennst ,al ein Problem hast oder eine FRage hast meldest dich aber wieder hier , ja ??
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Di 20. Dez 2011, 13:01
von yamas
5 Wochen ist einfach eine frechheit!
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:33
von cyborg
[quote="yamas"]5 Wochen ist einfach eine frechheit![/quote]
Stimmt, aber in Deutschland kommt man trotzdem damit durch. Nur ein Beispiel um mal zu zeigen, dass es noch härter geht:
Objekt: Sony Weltempfänger, Ausfall einer speziellen Kurzwelle-Funktion
Ich: schicke das Ding als Paket an Sony-Köln weil ich etliche jahre zuvor ein ähnliches Gerät zur Wartung dort hin schicken sollte.
Sony: macht inzwischen keinen Servive mehr, gibt alles weiter, in dem Fall an AVS-Bautzen
Leider hielt es weder Sony noch der Servicebetrieb in Bautzen es für nötig mich irgendwie über den Empfang der Sendung, den Status des Auftrages oder was auch immer, zu informieren.
Ich: Nach 4 Wochen wuchsen meine Befüchtungen, das Paket sei verschollen. Ich setzte mich etwa 1 Stunde lang ans Telefon und bekam dann obige Informationen, leider aber keine Auskünfte über mein Gerät, keine Auftragsnummer, kein garnichts.
2-3 weitere Wochen später, ich hatte inzwischen mehrfach telefonisch Kontakt zu AVS aufgenommen (erfolglos). Klagte ich einer Telefonistin dort mein Leid und sprach statt vom Weltempfänger mal vom Radio. Hoppla, dieses Mal hatte man mir zugehört und die Gute Frau plauderte Sachen aus, die sie vielleicht nicht hätte verraten sollen: "Radios? Also sowas reparieren wir hier sowieso nicht, schicken wir immer mit dem Hinweis 'unreparabel' zurück weil die Reparaturen teurer sind als ein Neugerät." Das fand ich interessant weil das Gerät nämlich rund 1000 muntere Märker gekostet hatte und inzwischen auch nicht mehr hergestellt wird. Eine Reparatur wäre also sinnvoll gewesen und die Entscheidung hätte man mir überlassen müssen.
Als das Gerät wieder bei mir ankam und ich für den Zettel "unreparabel..." auch noch >60 Mäuse zahlen musste (Arbeitsaufwand, Fehlersuche), fiel mir die Frau wieder ein. Ich entschloß mich, das Gerät selbst zu öffnen um die in der Fehlerbeschreibung erwähnten "ausgelaufenen ELKOs und die zerfressene Leiterplatte" selbst sehen wollte. Schon beim aufschrauben wurde mir klar, dass AVS das Gerät nie geöffnet hatte, einige Schraubenköpfe(Schlitze) waren im Lauf der Zeit mit etwas Schmutz verklebt und der wäre nach dem herausdrehen der Schrauben 100% nicht mehr dort gewesen.
Naja, der Rest ist schnell erzählt: Es gibt auf der besagten Leiterplatte keine (!) Elkos, folglich auch keine ausgelaufenen und natürlich war auch die "zerfressene" Platine eine dreiste Lüge.
Was soll ich machen? Bei Sony habe ich mich mit der Sache "nach oben" telefoniert, man hatte aber gar kein Interesse daran. Denen ist es wohl egal, dass ihre Kunden durch solche Betriebe besch/,,en werden und das Image der Firma leidet.
Ich hätte noch 2 weitere Beispiele von anderen Geräten/Firmen
Wenn man etwas nach 5 Wochen wieder bekommt und es dann auch noch funktioniert, ist das wenigstens Etwas! Deutschland-Servicewüste, daran hat sich noch nicht viel geändert
sorry wegen der länglichen Geschichte
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:11
von wohliks
cyborg hat geschrieben:Deutschland-Servicewüste, daran hat sich noch nicht viel geändert
Das wird sich auch nicht mehr ändern, solange am Personal gespart wird, um die Gewinne zu maximieren - wenn da keiner mehr arbeitet, wird es auch mit dem Service nicht besser.
Bei manchen Firmen ist die Gewinnmaximierung so zum Selbstzweck verkommen, dass sie ihr "Kern"-Geschäft und oft auch ihre Kunden und den Service nur noch als störenden Kostenfaktor sehen, der weggespart werden muss...
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 10:07
von Erlefranz
Naja, da kann man geteilter Meinung sein mit der Servicewüste.
Ich hatte an einem neuen PC ca. 9 Monate alt ein Problem, das ich selbst verusacht habe
![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
, daraufhin habe ich den PC an den Reparaurservice gesendet und nach einer Woche Repariert zurückbekommen und das Kostenfrei, obwohl klar zu erkennen war dass der Fehler vom Benutzer verursacht wurde.
Das nenne ich Service.
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 13:58
von Vantassel
Schlimme Sache das mit Sony!Aber auch gut zu wissen.Den wenn der Service nicht stimmt ,kaufe ich dort auch keine Produkte.Das spar ich mir.Gut ,Sony steht sowieso nicht auf meiner Einkaufsliste.Ich hatte jetzt mein Telefon (Panasonic) defekt und es war kurz vor Ende der zweijährigen Gewährleistungsfrist.War aber kein Problem ,kurz registriert - Montags von DHL abgeholt und Samstags wiederbekommen!Kostenfrei und das bei einem 60€ Artikel.So soll es sein.
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 16:29
von macfan
[quote="Vantassel"]es war kurz vor Ende der zweijährigen Gewährleistungsfrist.[/quote]
Es ist sogar noch großzügiger. Denn leider sieht das Gesetz eigentlich keine zweijährige, sondern nur eine einjährige Gewährleistungsfrist vor. Danach kehrt sich die Beweislast um und der Kunde hat die von dir genannten zwei Jahre nur dann, wenn er nachweisen kann, dass der Fehler schon im ersten Jahr aufgetreten ist.
Viele Firmen verfahren stur danach und machen nach einem Jahr nichts mehr. (Wer kann das schon nachweisen?) Panasonic war da sehr großzügig. Ähnlich bei Logitech. Die hat meine Harmony mit einer prellenden Taste kurz vor Ende der zwei Jahre ausgetauscht, obwohl klar war, dass die Taste im ersten Jahr noch nicht geprellt hat.
Gruß, Horst
AW: Auf Wiedersehen Euch allen !!!
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 17:12
von FilmFan
[quote="macfan"]Denn leider sieht das Gesetz eigentlich keine zweijährige, sondern nur eine einjährige Gewährleistungsfrist vor. Danach kehrt sich die Beweislast um und der Kunde hat die von dir genannten zwei Jahre nur dann, wenn er nachweisen kann, dass der Fehler schon im ersten Jahr aufgetreten ist.[/quote]
Das ist so nicht ganz korrekt, die "Beweislastumkehr" beginnt bereits nach 6 Monaten, allerdings muß der Fehler nicht in dieser Zeit aufgetreten sein, sondern er muß aus dieser Zeit resultieren. Nehmen wir die prellende Taste: Ist das ein Fehler aufgrund mangelnder Fertigungsqualität, dann greift die Gewährleistung, ist das ein normaler Verschleiß aufgrund sehr häufiger Benutzung, dann nicht. Das ganze ist natürlich schon recht schwammig.