Seite 1 von 1
Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 09:32
von hmpf99
Hallo und guten Tag!
Ich habe nur wenig darüber im Forum gefunden, daher mal eine Frage: Gibt es einen Streaming-Client, mit dem man die Topfield Aufnahmen direkt ohne Änderungen abspielen kann?
Hintergrund: 2100 im Wohnzimmer macht Aufnahmen. Diese möchte ich im Schlafzimmer abspielen. Eventuell direkt von der internen Platte oder aber von einem Laufwerk (NAS).
Gibt es einen Player wie z.B. den WD TV Live Streaming Client, der das kann?
Happy Day und Dank, Frank
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 09:52
von mertense
Hallo Frank,
ist kein Problem, wenn Du das DLNA Mover Tap einsetzt.
Ich nutze einen 2410 mit dem Tap und einem ASUS O!Play.
Damit kann ich direkt auf die Platte des Topfield zugreifen und die Aufnahmen abspielen.
Für den Einsatz mit einem NAS gibt es im Forum auch ausreichend Informationen.
Ich wollte jedoch den 'direkten' Weg, ist für meine Frau einfacher.
Gruß
Dieter
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:08
von hmpf99
Hallo Dieter!
Danke für die schnelle Antwort. Direkt von der internen Platte finde ich auch einfacher. Dann klingt das ja wirklich nach einer tollen Lösung für unser Schlafzimmer. Nur wenn man einen Film im Wohnzimmer zur Hälfte anschaut, muss man im Schlafzimmer erst wieder spulen, bis man an der richtigen Stelle ist.
Bei Amazon jammert einer über Probleme mit HD-Filmen über 10GByte. Kennst Du die auch? Ansonsten sieht der Asus Player ja wirklich gut aus und scheinbar besser, als der WD TV.
Frank
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:32
von Roemer
[quote="hmpf99"]Nur wenn man einen Film im Wohnzimmer zur Hälfte anschaut, muss man im Schlafzimmer erst wieder spulen, bis man an der richtigen Stelle ist.[/quote]
Damit wirst du kein Glück haben. Spulen unter DLNA hat noch nie richtig funktioniert. Da wirst du besser den Film schon gleich von Anfang an im Schlafzimmer schauen müssen.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 14:52
von hmpf99
Hallo Roemer!
Danke für den Hinweis. Damit hat sich das Thema dann erledigt :-( Werbung will ich garantiert auch nicht im SZ sehen. Daher wäre spulen irgendwie wichtig.
Frank
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:00
von paul79
Falls du ein Nas dein eigen nennst könnte das darüber realisiert werden.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:10
von hmpf99
Hallo!
Ich habe ein Qnap im Netz. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:25
von paul79
Mit dem TAP NASMount kannst du z.B. Direkt auf das NAS aufnehmen und dann evtl darauf mit deinem mediaplayer zugreifen.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 19:37
von hmpf99
Das wäre dann nicht per DLNA?
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 20:41
von matradix
Auf der QNAP hast du dann mehrere Möglichkeiten.
Da kann dein Player dann über Samba, NFS oder DLNA zugreifen.
Mit meionem Player (ACRyan) greife ich über Samba auf mein QNAP zu. Da geht dann alles. Inclusive spulen.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 21:02
von karlek
Und der ACRyan lässt auch .rec spulen, oder hast Du die Aufnahmen umbenannt, in .ts oder so?
Grüße, karlek
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 22:18
von matradix
Der ACRyan will nicht mit *.rec.
Umbenennen in *.ts dann funktioniert es.
Ich selbst nutze ihn aber nicht um SRP Aufnahmen abzuspielen, habe es aber vor ein paar Monaten mal probiert und da hat das umbenennen gereicht.
Vermutlich hat da auch jeder Netzwerk Media Player seine Eigenheiten. Generell sagen, das es mit Player xy geht, kann ich "hmpf99" nicht.
Ich nutze Samba, um auf Filme auf dem QNAP zuzugreifen. Das ist dann, wie wenn die Media Files selbst auf dem Player liegen. Mit NFS habe ich keine so gute Erfahrungen gemacht.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 07:47
von fr_krueger
Hallo,
ich war sehr lange nicht mehr hier, besitze aber immer noch den 2100 TMS. Und ich habe genau das gleiche Problem. Topf im Whz und LG Smart TV im Schlafzimmer. Beide sind im Netzwerk meiner Fritzbox eingepflegt. Der LG LM620S erkennt die Box auch. Es werden auch Ordner angezeigt. Nur sind diese leer. Wie bekomme ich da die Files des Topfs rein? Soweit ich gelesen habe ist ja mit diesem Tab kein Spulen möglich. Das nutzt mir also nichts. Es muss doch eine Möglichkeit geben, über das Netzwerk auf den Topf zugreifen zu können. Schließlich hat er ja auch nen Web- und FTP-Server. Kann hier vlt jemand helfen?
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 08:40
von Twilight
die sind leer weil dein tv nicht weiß was .rec files sind...schau dir mal den dlnamover an, der setzt .ts links, diese sollte der tv dann "sehen"
twilight
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 10:07
von fr_krueger
Okay, danke Dir.
Werde mich mal auf der Suche nach dem TAP machen. Eine Frage noch,...ich bin seit Jahren raus aus der Materie. Habe aber noch was in Erinnerung, dass nur eine bestimmte Anzahl an TAPs auf den Topf installiert werden können. Und ich meine, ich habe diese Anzahl erreicht. Oder liege ich da jetzt komplett falsch? odr gings dabei nur um die Anzahl der TAPs im Autostart? Alles vergessen.
PS: Wenn ich aus deinem Post hier
HIER den Link anklicke, ist die Seite down. Und
HIER finde ich nur die Beta 03er Version.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 10:57
von Twilight
installieren kannst du so viel du willst, gleichzeitig laufen können nur 16.
taps installiert man via taptodate
twilight
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 11:45
von fr_krueger
Ah okay, danke. taptodate machte damals schon bei mir Probleme. Ich müsste also manuell installieren. Gibt es das TAP nirgends zum Download?
Noch was, ich habe jetzt erst gesehen, dass das gar nicht mein Topf war, welcher von TV erkannt wurde, sondern mein PC. Sorry
Also der Topf taucht erst gar nicht auf.
Auch habe ich jetzt mal ne Aufzeichnung auf meinen PC kopiert und mit ne TS draus gemacht. Diese wieder zurück auf den Topf und der Topf erkennt das File nicht. Egal, ob es im Root liegt oder in nem Unterordner.
AW: Aufnahme vom 2100 mir einem Streaming-Client ansehen
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 17:27
von macfan
[quote="fr_krueger"]Auch habe ich jetzt mal ne Aufzeichnung auf meinen PC kopiert und mit ne TS draus gemacht. Diese wieder zurück auf den Topf[/quote]
Das Ändern der Dateiendung hätte genügt.
Gruß, Horst