Welchen DLNA Server für den 2100

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
upsel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:06

Welchen DLNA Server für den 2100

#1

Beitrag von upsel » Fr 11. Mai 2012, 13:21

Hallo.
ich habe gestern mal ein bischen mit DLNA rumgespielt. Von der Idee her ja gar nicht schlecht, nur an der Unsetzung scheiters.
Ich habe da eine Reihe von Geräten die eigendlich DLNA unterstüzen sollten.
SRP-2100, WD Live (Medienplayer), Sony S480 (BR Player), Synologic Nas und Win 7 Rechner.
Alle über Gigabit Switch fest verkabelt.
Die Wiedergabe eines standard Video Clip, Wildlive ist bei Win 7 dabei, klappt
ohne Probleme. alle Geräte spielen den ab wenn der auf den DLNA Server des NAS liegt.
Auch über die "wiedergabe auf" Funktion ferngesteuert von Win7 auf dem SRP und den Sony BR.
Die WD live Box arbeitet wohl nur als DLNA Play und nicht Rederer.
Nun ist ja bei DLNA die Auswahl möglicher Videoformate sehr!! eingeschränkt. Da kommen dann ja DLNA Server mit transcoding Funktion ins Spiel.
Die übersetzen dann ja live das Videoformat für den Player. Die Rechenleistung des Nas reicht da ja nicht, also eine Server Software auf eine Win 7 Kiste gespielt.

Als erstes die Software Serviio probiert.
Da sind eine Reihe Profile für Player dabei, die man auch editieren kann.
Die WD Live und der Sony hatten da keine Probleme mit, die wurden auch gleich richtig erkannt. Der Topf erschien als DLNA Standardprofil.
Jetzt mal eine ander Datei probiert, eine MKV.
WD und Sony kein Problem. Der Topf erkennt den DLNA Server, zeigt auch die Datein nur bei wieder kommt es zum Abbruch " Format wird nicht unterstüzt".
Leider spielt Serviio aber keine DVD.ISO ab von dennen ich noch eine ganze Reihe habe von meinen alten LG "analogen" DVD/HD Recorder.
Also andere Software probiert.

Diesmal den PS3 Media Server.
WD und Sony wurden wieder gleich richtig erkannt. Der Topf wurde als Popcorn 300 angezeigt.
Die MKV Datei lief wider auf WD und Sony. Die ISO Datei war über ein Verzeichnis "Transcode" erreichbar.
Leider kein DVD Menu sondern nur die einzelnen Stücke als Datei ansprechbar. Aber abspielbar.
Der Topf fand auch diesen Server, zeigte auch die Menu Strucktur an. Nur wenn man eim Verzeichnis versucht zu öffnen erscheint "Laden" und dann nach einiger Zeit Neustart des Gerätes.
Also auch nichts.

Hat von euch sowas schon mal jemand mit dem Topf zum laufen gebracht, also einen DLNA Server mit transcoding, wenn möglich mit ISO Datein.
Eventuell mit einer anderen Software oder passende Profile für den PMS oder Serviio?

Danke fürs lesen.

sreutter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Di 27. Jul 2010, 18:49

AW: Welchen DLNA Server für den 2100

#2

Beitrag von sreutter » So 13. Mai 2012, 12:21

Hallo,

wir haben gerade einen CRP2401 neu, und stehen ungefähr vor den gleichen Fragen...
Wären sehr für eine brauchbare Lösung für dvd wiedergabe von einem netzlaufwerk aus dankbar!

sreutter

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“