Seite 1 von 3
Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 23:24
von Ruedi2008
Hallo Forum,
Ich hoffe auf Eure Hilfe da ich mittlerweile recht verzweifelt bin.
Ich habe einen SRP 2100 seit ca. 2-3 Jaren und nutze ihn glücklich und zufrieden bis auf die letzten 2 Tage.
Lüftermodifikation von Buko ist verbaut. Einige Taps laufen (fast skip, hdd Info, Tap to Date, TMD Display Smart ePG, Smart Filer)
Verbaut ist eine 2TB WD Platte, die war bei Kauf aber schon drinne.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Gerät.
System Ident 22010
Loader Version 1.01
geräte Version 1.1.1
software Version TF-BCPC 1.13.00
Vom 23 März 2012.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich bei allen Sendern starke Artefakte Bildung habe, mittlerweile sogar mit Tonaussetzern und sogar bei SD Sendern ist das Problem. Eigentlich genauso schlimm wie bei HD Sendern.
Es ist mittlerweile uneräglich. Wenn ich mir alte Aufnahmen ansehe, wo es das Thema noch nicht gab ist alles in Ordnung.
In dem anderen Thread habe ich schon gelesen aber bei mir geht es durch Neustart nicht weg und ich habe das Thema auch bei SD Sendern. Es ist auch weniger ruckeln vielmehr sind es Artefakte.
Alles was ich machen kann habe ich schon ausprobiert. Ein- und Ausschalten nützt nichts, ohne Taps starten auch nicht. Ohne CAM Modul laufen lassen macht auch keine Änderung. Es wird fast stündlich schlimmer von Tag zu Tag.
Signalqualität fast bei 100% Signalpegel je nach Sender von 40-80% ist aber egal, das war vorher genauso und ich hatte keine Probleme.
Was kann ich tun? ich vermute irgend eine Hardware ist defekt? Liefert das Netzteil nicht mehr genügend Strom? Kann ich noch was testen?
Alte Firmeware? Wobei das für mich alles unlogisch wäre da es ja bis vor kurzem einwandfrei funktionierte.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Ruediger
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 23:32
von karlek
Vielleicht das S-ATA-Kabel. Poste doch mal ein log vonn HDDinfo.
Grüße
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 05:59
von Chris1312
Ich denke mal das bei Klötzchenbildung (Artefakte), egal ob SD oder HD das LNB Schuld sein wird.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 06:35
von Twilight
wenn es beim live sehen ist: lnb/kabel/ausrichtung
twilight
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 09:35
von Poffel
Hallo Ruedi2008,
du stehst mit deinem Problem nicht alleine da. Seit Anfang des Jahres kommt es insbesondere bei der Pro7/Sat1-Sendergruppe auf den SD-Kanälen zu MASSIVSTEN Artefaktbildungen im Livebetrieb, sobald gleichzeitig eine Aufzeichnung auf einem anderen Tuner- und/oder Frequenzbereich läuft. Das war vorher in dieser Form nicht festzustellen.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieses Problem plötzlich sowohl bei dir als auch bei mir gleichzeitig zutage tritt und die SAT-Anlage daran schuld sein soll.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 09:55
von wohliks
[quote="Poffel"]Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieses Problem plötzlich sowohl bei dir als auch bei mir gleichzeitig zutage tritt und die SAT-Anlage daran schuld sein soll.[/quote]
Solange es nur bei Euch beiden auftritt - mal abgesehen davon, dass sich Ruedis Fehlerbeschreibung doch ein wenig anders liest als Dein Problem und man Deinem Post nicht entnehmen kann, welchen Receiver Du eigentlich hast - solange also nur Ihr beide betroffen seid, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein grundsätzliches Receiverproblem vorliegt, denn der funktioniert ja anscheinend bei einigen tausend anderen Usern auch nach dem Jahreswechsel problemlos...
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:29
von Chris1312
Genau...
Das 2 LNB´s den Geist aufgeben ist viel wahrscheinlicher.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:31
von Poffel
Wir sind doch hier im SRP 2100 Forum. Warum sollte ich hier posten, wenn ich ein anderes Gerät meinen würde?
Da auf ein Foren-Posting, die zehnfache Menge an passiven Lesern und die hundertfache Menge an betroffenen Menschen kommen, die beides nicht interessiert, ist dein Umkehrschluss - sagen wir mal - gewagt.

- Das Jahr ist ja noch jung und das Problem noch nicht von "allen" erkannt.
Aber egal, du magst Recht haben, und es sind zwei unterschiedliche Probleme. Für meinen Teil werde ich heute Abend mal eine HDDInfo Analyse erstellen.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:50
von wohliks
Poffel hat geschrieben:Wir sind doch hier im SRP 2100 Forum. Warum sollte ich hier posten, wenn ich ein anderes Gerät meinen würde?
Damit hast Du zwar einerseits recht, aber was spricht dagegen, Deinen Receiver im Profil zu hinterlegen, da kann man es dann direkt sehen (wie bei mir links unter dem Userbild).
...ist dein Umkehrschluss - sagen wir mal - gewagt.

- Das Jahr ist ja noch jung und das Problem noch nicht von "allen" erkannt.
Du kannst sicher sein, wenn es ein grundsätzliches Receiver-bezogenes Problem wäre, wäre das hier schon einer größeren Gruppe aufgefallen und würde im Forum schon seit Tagen heiß diskutiert...
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:21
von Roemer
wohliks hat geschrieben:Du kannst sicher sein, wenn es ein grundsätzliches Receiver-bezogenes Problem wäre, wäre das hier schon einer größeren Gruppe aufgefallen und würde im Forum schon seit Tagen heiß diskutiert...
Da hier kaum jemand die Prekariatssender sieht, wird es wohl noch niemandem sonst aufgefallen sein...
Nee, im Ernst, bei mir läuft alles problemlos wie gehabt, wobei ich das nur für die P7S1 HD-Sender sagen kann.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:26
von Wolfman
Bei meinem 2100 trat das schon vor einiger Zeit mal bei den HD dingsda Sendern auf und lag an der Satanlage (schlechte Signalqualität wegen morscher Kabel).
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:29
von Tawerna
Hallo Forum,
auch bei mir seit ein paar Tagen starke Artefakte und Tonaussetzer vor allem bei ORF, weniger bei ZDF, Sky keinerlei Störungen.
Alphacrypt entschlüssel sowohl ORF als auch Sky.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:47
von Poffel
Oha, ORF also auch.
Roemer hat geschrieben:Da hier kaum jemand die Prekariatssender sieht, wird es wohl noch niemandem sonst aufgefallen sein...
Mir geht's ja genauso. Ich schaue mir den Privatmüll ja auch nicht an. Vorgestern Spätabends hatte ich eine Wiedergabe beendet und derweil noch eine Aufnahme auf Sky laufen. Als ich dann live auf ARD umschaltete, gab's keinen Ton. Was manchmal auftritt, wenn in 5.1 ausgestrahlt wird. (Aber das ist ein anderes Thema.)
Jedenfalls zappte ich von der ARD kommend über ZDF kanalaufwärts, wo zunächst die üblichen Verdächtigen Privaten in SD abgespeichert sind. (Tonproblem tritt übrigens bei keinem nachfolgenden Sender mit aktuellem Stream in Zweikanalton auf, weiterhin aber bei allen Mehrkanal-Streams.)
Dabei ist es mir aufgefallen. ARD, ZDF und RTL-Gruppe beim Bild alles okay. P7S1-Gruppe durchweg kompletter Pixelbrei. - Das war mir vorgestern ziemlich egal und hier kein Posting wert. Heute morgen ist es mir dann allerdings beim Threadstarter wieder eingefallen. - Ich werde das heute Abend mal checken, mit und ohne begleitende Aufnahme auf dem gleichen und einem anderen Frequenzband.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:11
von Wolfman
Jetzt, wo ihr es schreibt:
neulich hatte ich das mal bei einer Aufnahme auf WDR HD.
Die identische Aufnahme auf dem 2410 (handelt sich um eine Lieblingssendung der Regierung, deshalb hält doppelt besser

) war einwandfrei.
Allerdings hängen beide Receiver per Satweiche am selben Kabel und die Zuleitung von dieser zum 2410 ist (provisorisch

) modifiziert, so dass ich diesbezügliche Einflüsse nicht ausschließen möchte - zumal es bisher wohl wirklich nur diese eine Aufnahme betraf.
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:14
von gsmgrufti
Ich würde einfach mal den Deckel heben und die Elkos ansehen und nach einer Wölbung suchen

Dann wäre das ausgeschlossen.
Das war bei mir nach 2 Jahren auch der Fehler (ebenfalls Artefakte, etc. etc)
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:13
von Poffel
Pixelbrei nur auf bestimmten Kanälen, auf anderen nicht?
Haben manche Sender ein Abkommen mit den Elkos geschlossen?
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:08
von Poffel
Das Problem ist reproduzierbar.
Topf einschalten. SD-Kanäle der P7S1-Sendergruppe werden einwandfrei dargestellt.
Umschalten auf Sky und starten einer Aufnahme.
Dann wieder umschalten auf die SD-Kanäle der P7S1-Sendergruppe. Kompletter Pixelbrei.
Auch nach dem Stopp der Aufnahme keine Besserung.
Topf muss ausgeschaltet werden. Live war Sat1.
Nach dem Neustart immer noch Pixelbrei bei Sat1.
Umschalten auf Pro7. Bild okay. Danach wird auch Sat1 wieder einwandfrei dargestellt.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:16
von buko
... kann auch Netzteil oder HDD sein !
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:47
von Ruedi2008
Hallo zusammen,
ganz vielen Dank erst mal für Eure Tipps.
Noch ein paar Zusatzinfos.
Das Thema scheint eine zeitliche oder Temperaturkomponente zu haben.
Schaltet man das Gerät frisch ein tritt es kaum auf, läuft das Gerät einige Stunden wird es immer schlimmer, spät gestern Abend waren neben regelrechten halben Bildern die gefehlt haben dann noch Tonaussetzer hinzu gekommen.
Es sind alle Sender betroffen, egal ob ARD, ZDF oder RTL oder Sat1 Pro 7.
die Privaten HD werden mit nem Universalmodul entschlüsselt.
Das Thema tritt aber auch bei den SD Varianten der einzelnen Sender auf, auch egal bei welchem, bei SD ist es Aber weniger heftig.
Das LNB wurde vor ca. 6 Monaten vorsorglich gegen ein Neues mit getauscht, da die Schüssel sowieso versetzt wurde wegen einer Photovoltaikanlage und ich mir dachte wenn da schon mal jemand oben rum turnt. Es war aber nicht besonders teuer. Der Fernsehmensch meinte aber er verbaut die nur und hat keine Probleme.
Danach war aber alles ok, Die Signalstärke, die mir der Receiver anzeigt liegt je nach Sender zwischen 40 und 60%. Bei ARD springt der Wert ziemlich unruhig hin und her.
Die gesamte Satanlage ist erst 6 Jahre alt.
Die anzeige Qualität des Pegels liegt zwischen 90 und 100%
Entsprechend euren Tipps werd ich folgendes mal testen
Gerät aufschrauben, Elkos auf Auffälligkeiten optisch prüfen
S-Ata Kabel prüfen ( das war aber mal lose, da hagelte es CRC Fehler, das ist jetzt nicht der Fall)
Einen anderen Receiver mal,organisieren um das LNB etc. Zu testen. Wobei wie erwähnt das ist erst 6 Monate alt, vielleicht wurde es ja von einer Silvesterrakete getroffen, wir waren nicht da :-)
Eine Analyse mit HDD info ? Wie muss ich das machen ?
Die Werte die HDD anzeigt sind wie immer? Temp laut HDD bei 54-57Grad, auch wie immer?
Ergebnisse werd ich morgen berichten.
Noch mehr Tipps ?
Gruss
Ruedi
AW: Plötzlich starke Artefakte Ruckler Tonaussetzer SD und HD
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:01
von Ruedi2008
[quote="buko"]... kann auch Netzteil oder HDD sein ![/quote]
Hallo Buko,
An das Netzteil hatte ich auch schon gedacht. Im Onlinesho von Topfield ist es aber wohl nicht verfügbar. Wo bekomme ich das her?
Wie könnte ich die Festplatte testen? Wie schon gesagt, HDD Info Werte meiner Meinung nach unauffällig.
Wenn ich eine alte Aufnahme ansehe ist das Problem nicht, das spricht doch eigentlich gegen die Variante Festplatte oder Netzteil , oder?
Gruss
Ruedi