Seite 1 von 1

Empfang Wide Beam/Kanäle

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 19:00
von Krassi
Hi, ich bin gerade etwas ratlos, genau wie mein Sat-Techniker. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Der 2100er-Topf hatte das Problem mit den Kondensatoren, die habe ich erfolgreich getauscht und er läuft wieder. Das Problem hatte er davor aber auch schon.

Wir haben zwei LNB's mit einem größeren Multischalter. Der Topf empfängt bis auf das Dachgeschoss alle Kanäle problemlos. Im Dachgeschoss empfängt er einige Kanäle nicht auf Hotbird. Astra läuft problemlos.
Bei Hotbird sind z.B. RTR 11034Mhz oder 1TVRUS nicht empfangbar, Pegel ist da, zwischen 60 und 75%. Qualität bleibt 0%. Andere Frequenzen haben guten Empfang.

Wenn ich ihn woanders anschließe, egal wo im Haus, empfängt er diese Sender problemlos. Auch ein Stockwerk tiefer mit einem 15m Anschlusskabel. Sat-Kabel habe ich mehrfach getauscht, keine Änderung. Das 15m Sat-Kabel habe ich vom Stockwerk tiefer nach oben testweise verlegt, damit empfängt er alle Sender.

WLAN aus und DECT aus bringen keine Änderung.

Andere Receiver (z.B. zabbix hd) funktionieren allerdings im Dachgeschoss und empfangen diese Sender.

Der Sat-Techniker war heute da, hat alles durchgemessen und geprüft. Schüssel super, LNB's super, Multischalter super, im Dachgeschoss am Sat-Kabel sein Testgerät angeschlossen, alles empfangen. Auch ein Dämpfer am Topf wurde getestet, da der Pegel laut ihm recht hoch war (73%). Danach waren es 58%, hat aber auch nichts gebracht.

Habt Ihr eine Idee?

AW: Empfang Wide Beam/Kanäle

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 05:57
von raiser51
zieh mal die letzte Firmware neu drauf

AW: Empfang Wide Beam/Kanäle

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 07:43
von Anthea
Kannst Du irgendwie eingrenzen, welche Sender da sind und welche nicht, ob es da irgendwas gibt dass z.B. alle mit Horizontal/Highband nicht da sind oder irgend so etwas? Das mit dem Dämpfer wäre sonst mein erster Vorschlag gewesen, auf zuviel Pegel reagieren die Töpfe meist wirklich empfindlich.

AW: Empfang Wide Beam/Kanäle

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 12:05
von omue
Ich hatte auch Probleme mit meinem Multischaltern und dem Topfield.
Wenn die Kabellänge bei der Frequenz gleich Lambda/2 oder ein vielfaches davon ist, kann es "stehende Wellen" im Kabel geben die zu merkwürdigen Phänomenen führen.
Einfach F Stecker abmachen 1cm Kable kürzen und hoffen das es das gleiche wie bei mir war :D

Bei mir sind seit dem alle Probleme mit bestimmten Frequenzen weg.

Olaf