2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
aspilian
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 14:56

2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

#1

Beitrag von aspilian » Sa 4. Feb 2017, 16:10

Hallo allerseits,

nach langer Abwesenheit hier im Forum möchte ich Euch heute einmal ein "Problemkind" vorstellen - in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Zeit und Lust hat, mir mit Tipps zu helfen (und sei es mit der Feststellung, dass der Topf hin ist).

Es geht um einen SRP-2100, ca. 5-6 Jahre alt, Standardkonfiguration mit 500 GB Festplatte.

Er stand bis letzten Herbst im Büro eines Arbeitskollegen; ich selber habe darüber öfters via Browser Sendungen programmiert und via Netzwerk runterkopiert.
In den Monaten vorher war es ca. alle 7 bis 14 Tage nötig, ihn neu zu starten. Er war einfach nicht mehr via Netzwerk erreichbar.

Das Büro wurde im Herbst geräumt, der Topf abgebaut und in Keller/Werkstatt zwischengelagert.

Diese Woche wollten wir ihn wieder in Betrieb nehmen, und zwar an einem anderen Standort, also auch einer anderen Sat-Anlage. Die ist aber vermutlich zu alt und ist gar nicht "digitaltauglich". Empfang haben wir nicht hinbekommen.

Zum Gegentesten habe ich den 2100er dann bei mir zuhause angeschlossen, wo 1 TV, 1 Masterpiece und 1 Xoro-Receiver seit Jahren einwandfrei funktionieren. Meine Anlage ist nach folgendem Schema gebaut:
http://www.satlex.de/de/8participants-t ... _ms58.html

Ich habe also den (funktionierenden) Xoro abgeklemmt und den 2100er an dessen Antennenkabel und per HDMI an einen Bildschirm angeschlossen.
-> Booten tut er, Einstellungen lassen sich vornehmen - er meldet aber, er könne die Festplatte nicht finden. Auch habe ich keinen Pegel vom LNB.

Um das Sat-Signal zu finden, habe ich die Einstellungen meines Masterpiece abgeschaut und angewendet, ohne Erfolg. 1 Stunde lang habe ich verschiedene Einstellungen/Kombinationen probiert, aber bei JEDER sehe ich nur "Pegel: 0, Qualität: 0".
Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat keine Veränderung gebracht.

Meine Frage nun:
Gibt es weitere Schritte, die ich unternehmen kann, um den 2100er wieder flott zu bekommen?
Löten kann ich nicht, das Gehäuse öffnen würde ich mir zutrauen. Garantie ist ja eh' abgelaufen.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10671
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: 2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

#2

Beitrag von Anthea » Sa 4. Feb 2017, 19:17

Was die Festplatte angeht, könnte es sein, dass durch das Transportgeruckel ein Kabel von der Platte abgerutscht ist. Wenn man den Topf aufschraubt sind das ja im Prinzip normale SATA-Kabel, an denen man mal ruckeln kann. Gleich die Standardwarnungen 1) wenn man das Gerät unter Spannung offen betreibt, liegen am Netzteil an den ungeschützten Teilen hohe Spannungen an! Nach Ziehen des Netzsteckers dauert es auch etwas, bis sich die Spannungen wieder abgebaut haben. 2) Wenn man das SATA-Kabel tauschen sollte, nur den SATA-Teil, am besten den Strom-Teil des Kabels so lassen, da zwei KAbel gegenüber der Standardbelegung verdreht sind.

"Digitaltaugliche" LNBs gibt es nicht. Das LNB merkt keinen unterschied zwischen analogen, digitalen, oder HD-Daten. Und LNBs, die keine Unterstützung für die "High-Band"-Umschaltung haben, gibt es eigentlich kaum mehr.
Dass der Pegel komplett auf 0 ist, heißt eigentlich, dass entweder der Eingang kaputt ist, oder kein Kabel angeschlossen ist (oder es falsch angeschlossen ist), oder dass die Spannung für den Eingang ausgeschaltet ist. Besteht das Problem bei beiden Tunern? Es muss ja jeder Tuner-Input mit einem Kabel versorgt werden. Und wenn man ein Durchschleifkabel anbringt, von LNB1-OUT nach LNB2-IN, dann muss man Tuner2 auch entsprechend auf Durchschleifen einstellen. Das ist vom Prinzip her beim Masterpiece ja genauso.

aspilian
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 14:56

AW: 2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

#3

Beitrag von aspilian » Sa 4. Feb 2017, 21:50

Danke für Deine Zeit und Deine Antwort.

Defekte an den Kabeln schließe ich aus:
a) Die Kabel vom Multischalter an die Zimmerdosen sind mit Kompressionssteckern versehen (damals ein Tipp hier aus dem Forum, meine ich), da war auch die letzten Monate keine mechanische Belastung (im Kniestock verlegt). Sollte alles okay sein.
b) Das Kabel von der Dose an den Receiver ist vorkonfektionierte Ladenware - und der Xoro geht ja.
Ich würde die Kabel trotzdem noch testen, wenn es nicht was neues gäbe:

Tuner 2 kann ich weder separat noch mit Durchschleifen testen, der 2100er will aktuell nicht mehr booten: der blaue Ring flackert sich dusselig.
:(

Nach dem Öffnen des Gehäuses zwecks SATA-Stecker-Kontrolle habe ich dann 3 Kondensatoren entdeckt, die -meiner Einschätzung nach- gewölbt sind und z.T. so etwas wie Rostflecken oben an der Spitze haben.
In anderen Threads geht es oft um ELKOs und dass Defekte daran die merkwürdigsten Auswirkungen haben können; ich bin kein Elektroniker, aber nach den Beschreibungen sollten meine dann wohl getauscht werden!?
Hier 2 Fotos:



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10671
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: 2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

#4

Beitrag von Anthea » Sa 4. Feb 2017, 23:47

Ja, die sind hinüber.
Wahrscheinlich sollte der Topf wieder besser laufen, wenn die Elkos im Netzteil getauscht werden. Ist eigentlich eine relativ einfache Lötarbeit. Wenn man das nicht selber machen will, kann sowas eigentlich jeder Fernsehtechniker auch übernehmen, die Elkos gegen identische tauschen kann man auch, wenn man den Receiver sonst nicht kennt ;)

aspilian
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 14:56

AW: 2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte

#5

Beitrag von aspilian » Di 7. Feb 2017, 21:11

Dankeschön!
Ich werde mir jemanden suchen, der das übernimmt.

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“