2100 bootet, findet aber weder Pegel noch Festplatte
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:10
Hallo allerseits,
nach langer Abwesenheit hier im Forum möchte ich Euch heute einmal ein "Problemkind" vorstellen - in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Zeit und Lust hat, mir mit Tipps zu helfen (und sei es mit der Feststellung, dass der Topf hin ist).
Es geht um einen SRP-2100, ca. 5-6 Jahre alt, Standardkonfiguration mit 500 GB Festplatte.
Er stand bis letzten Herbst im Büro eines Arbeitskollegen; ich selber habe darüber öfters via Browser Sendungen programmiert und via Netzwerk runterkopiert.
In den Monaten vorher war es ca. alle 7 bis 14 Tage nötig, ihn neu zu starten. Er war einfach nicht mehr via Netzwerk erreichbar.
Das Büro wurde im Herbst geräumt, der Topf abgebaut und in Keller/Werkstatt zwischengelagert.
Diese Woche wollten wir ihn wieder in Betrieb nehmen, und zwar an einem anderen Standort, also auch einer anderen Sat-Anlage. Die ist aber vermutlich zu alt und ist gar nicht "digitaltauglich". Empfang haben wir nicht hinbekommen.
Zum Gegentesten habe ich den 2100er dann bei mir zuhause angeschlossen, wo 1 TV, 1 Masterpiece und 1 Xoro-Receiver seit Jahren einwandfrei funktionieren. Meine Anlage ist nach folgendem Schema gebaut:
http://www.satlex.de/de/8participants-t ... _ms58.html
Ich habe also den (funktionierenden) Xoro abgeklemmt und den 2100er an dessen Antennenkabel und per HDMI an einen Bildschirm angeschlossen.
-> Booten tut er, Einstellungen lassen sich vornehmen - er meldet aber, er könne die Festplatte nicht finden. Auch habe ich keinen Pegel vom LNB.
Um das Sat-Signal zu finden, habe ich die Einstellungen meines Masterpiece abgeschaut und angewendet, ohne Erfolg. 1 Stunde lang habe ich verschiedene Einstellungen/Kombinationen probiert, aber bei JEDER sehe ich nur "Pegel: 0, Qualität: 0".
Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat keine Veränderung gebracht.
Meine Frage nun:
Gibt es weitere Schritte, die ich unternehmen kann, um den 2100er wieder flott zu bekommen?
Löten kann ich nicht, das Gehäuse öffnen würde ich mir zutrauen. Garantie ist ja eh' abgelaufen.
nach langer Abwesenheit hier im Forum möchte ich Euch heute einmal ein "Problemkind" vorstellen - in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Zeit und Lust hat, mir mit Tipps zu helfen (und sei es mit der Feststellung, dass der Topf hin ist).
Es geht um einen SRP-2100, ca. 5-6 Jahre alt, Standardkonfiguration mit 500 GB Festplatte.
Er stand bis letzten Herbst im Büro eines Arbeitskollegen; ich selber habe darüber öfters via Browser Sendungen programmiert und via Netzwerk runterkopiert.
In den Monaten vorher war es ca. alle 7 bis 14 Tage nötig, ihn neu zu starten. Er war einfach nicht mehr via Netzwerk erreichbar.
Das Büro wurde im Herbst geräumt, der Topf abgebaut und in Keller/Werkstatt zwischengelagert.
Diese Woche wollten wir ihn wieder in Betrieb nehmen, und zwar an einem anderen Standort, also auch einer anderen Sat-Anlage. Die ist aber vermutlich zu alt und ist gar nicht "digitaltauglich". Empfang haben wir nicht hinbekommen.
Zum Gegentesten habe ich den 2100er dann bei mir zuhause angeschlossen, wo 1 TV, 1 Masterpiece und 1 Xoro-Receiver seit Jahren einwandfrei funktionieren. Meine Anlage ist nach folgendem Schema gebaut:
http://www.satlex.de/de/8participants-t ... _ms58.html
Ich habe also den (funktionierenden) Xoro abgeklemmt und den 2100er an dessen Antennenkabel und per HDMI an einen Bildschirm angeschlossen.
-> Booten tut er, Einstellungen lassen sich vornehmen - er meldet aber, er könne die Festplatte nicht finden. Auch habe ich keinen Pegel vom LNB.
Um das Sat-Signal zu finden, habe ich die Einstellungen meines Masterpiece abgeschaut und angewendet, ohne Erfolg. 1 Stunde lang habe ich verschiedene Einstellungen/Kombinationen probiert, aber bei JEDER sehe ich nur "Pegel: 0, Qualität: 0".
Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat keine Veränderung gebracht.
Meine Frage nun:
Gibt es weitere Schritte, die ich unternehmen kann, um den 2100er wieder flott zu bekommen?
Löten kann ich nicht, das Gehäuse öffnen würde ich mir zutrauen. Garantie ist ja eh' abgelaufen.