Seite 1 von 1

Frontpanel-Batterie

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 09:30
von wohliks
Vielleicht hilft meine gestrige Erfahrung jemandem weiter, darum schreib ich das mal hier auf:

Ich dachte, mein 2100 segnet das Zeitliche, denn er zeigte sporadisch seltsames Verhalten:
Es fing damit an, dass er nach einer Aufnahme manchmal nicht in den Standby ging.
Dann ist mir aufgefallen, dass er manchmal in den aktiven Standby geht, obwohl passiver Standby eingestellt ist.

Als das nun immer häufiger vorkam, habe ich ihn mal aufgeschraubt: Das Netzteil ist in bestem Zustand, daran lag's nicht - aus einer Eingebung heraus habe ich dann mal einen Blick auf die Frontpanel-Batterie geworfen: 0,5 V - leerer geht's kaum.

Und was soll ich sagen: Seit dem im Frontpanel eine neue Batterie steckt, sind alle Seltsamkeiten verschwunden!

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 11:05
von Hogend
Habe ich bei meine SRP 2401 CI+ auch gehabt. Programminformationen waren bei einigen Sendern plötzlich nicht mehr vorhanden und Datum/Uhrzeit haben sich nach dem Einschalten willkürlich Monate in die Vergangenheit verschoben. Uhrzeiteinstellung verhielt sich auch sehr merkwürdig. Ich konnte den GMT-Offset nicht mehr einstellen. Die Automatik funktionierte auch nicht richtig.
Nach Wechsel der Frontbatterie läuft wieder alles. Leider ist die sehr unmöglich angebracht. Nach dem Abnehmen des Gehäusedeckels muss man am Frontpanel oben 3 Schrauben lösen und 2 Haken un der Unterseite mit einem Schraubendreher reindrücken, damit man das FP nach vorn abziehen kann. Dann kommt eine Platine zum Vorschein, die mit 3 Schrauben befestigt ist. Diese müssen auch raus, denn auf der Rückseite dieser Platine sitzt der Batteriehalter für die CR2032 Knopfzelle. Bei mit hatte sie nur noch 1,8V anstatt 3V.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 08:26
von JupiterJones
Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls Probleme mit meinem 2100, die evtl. auf die Frontpanel-Batterie hindeuten (Uhrzeit setzt sich nach Ausschalten zurück, Timerliste ist weg usw.).
  • Ist der Batteriewechsel auch für mittelmäßig Bastelbegabte möglich?
  • Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür (mit Fotos?), oder könnte mir jemand möglichst genau beschreiben, was zu tun ist? Im Forum habe ich dazu bislang leider nur recht grobe Beschreibungen gefunden.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Hoffe sehr, dass ich meinen Topf deshalb noch nicht entsorgen muss...

Gruß JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 09:05
von wohliks
Eine Anleitung habe ich leider nicht. Ich bin damals intuitiv und auf Basis meiner Erfahrungen mit Unterhaltungselektronik-Reparaturen vorgegangen - es ist keine Raketentechnik, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, sollte dir das gelingen.

Für das Verschwinden der Timerliste allerdings ist die Frontpanel-Batterie eher nicht verantwortlich.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 09:11
von JupiterJones
Ok, danke, dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Was könnte denn sonst Ursache für das Vergessen/Löschen der Timerliste sein?

Gruß JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 09:29
von wohliks
Das findet auf dem Mainboard statt - wenn das Netzteil (Betriebsspannungen) in Ordnung ist, sieht es eher schlecht aus, denn dann liegt der Fehler eher im Bereich Prozessor und Speicher...

Disclaimer: Vorsicht bei Arbeiten/Messungen am geöffneten Gerät -
An den Kühlkörpern des Netzteils liegt lebensgefährliche Netzspannung an!

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 09:31
von Homer
JupiterJones hat geschrieben:
Mo 24. Okt 2022, 08:26
Uhrzeit setzt sich nach Ausschalten zurück, Timerliste ist weg usw.
Ist das reproduzierbar?
Dann setze manuell einen täglichen Timer und reproduziere den Fehler.
Ist der Timer dann noch vorhanden, schaue auf das Ausführungsdatum. Wenn es sich in die Zukunft verstellt hat, hat der Topf ein Problem mit der Systemzeit.

Viele Grüße
Homer

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 10:04
von wohliks
@Homer: Im Frontpanel ist doch (wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe) immer nur der jeweils nächste Zeitpunkt zum Einschalten hinterlegt - Wenn also wirklich die Timerliste komplett verschwindet bzw. sich leert, kann das tatsächlich auch vom Frontpanel verursacht werden? Oder hat die amoklaufende Uhr zur Folge, dass bei einer falschen Zeit (in der Zukunft) alle (scheinbar) vergangenen Timer als erledigt betrachtet und gelöscht werden?

Sollte das der Fall sein, gebe ich Entwarnung bezüglich meiner Prozessor/Speicher-Theorie.

EDIT
Da ich gerade in einem anderen Thread gelesen habe, dass @JupiterJones auch Probleme mit dem HDMI-Signal hat, komme ich doch nochmal auf meinen Tipp bezüglich Netzteil zurück - das ist beim 2100 zwar relativ selten, aber auch da scheint es Chargen mit suboptimalen Elkos zu geben.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 11:27
von JupiterJones
Vielen Dank für eure Tipps! Bin echt froh, dass das Forum hier noch so aktiv ist!!!

Ich versuch's heute Abend als erstes mal mit dem Batteriewechsel, das traue ich mir noch am ehesten zu. Falls es das nicht war, muss ich mal weiterschauen. Ich werde berichten.

Gruß JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 11:55
von Homer
@wohliks: Das Frontpanel speichert nur den nächsten Einschaltzeitpunkt. Der Topf löscht alle vergangenen Timer und setzt die wiederholenden Timer in die Zukunft weiter. Ein Fehler bei der Zeitholung/Systemzeit kann dadurch die Timerliste löschen.

Viele Grüße
Homer

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 12:03
von wohliks
@Homer: Danke, beim etwas genaueren Nachdenken bin ich auch drauf gekommen... :u:

Also sollte JupiterJones zuerst mal die Frontpanel-Batterie tauschen.

Bezüglich des HDMI-Problems aus dem anderen Thread habe ich aber immer noch das Netzteil als mögliche Fehlerquelle im Kopf - ist zwar sehr selten, aber ich kenne zwei 2100er-Netzteile aus eigener Anschauung, bei denen die Elkos hinüber waren. Das ist nicht so gefährlich wie beim 5x00er, weil keine Spannungen unzulässig ansteigen, aber Spannungsabfälle oder erhöhte Welligkeit könnten den Topf (und damit HDMI) aus dem Tritt bringen.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 13:46
von matrix312
Ich hatte gerade vorige Woche das selbe Problem mit dem SRP2401CI+ Die Timer waren u.a. auch täglich gelöscht und die Uhrzeit hat sich in die Zukunft verstellt. Nach dem Tausch der Batterie Frontpaneel ist dieses Problem nun auch behoben. Somit denke ich auch in diesem Fall müsste es damit behoben sein.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 18:11
von JupiterJones
HILFE!

Das Batteriewechseln ist doch erheblich komplizierter, als ich es mir vorgestellt hatte! Ich hab gemäß der Beschreibung Gehäuse und Frontpanel abgebaut. Die 3 Schrauben der Platine habe ich auch gelöst - aber wohin soll ich sie denn jetzt bewegen, um an die Rückseite zu kommen? Und großartig bewegen kann ich sie auch gar nicht, da hängt ja noch alles Mögliche dran.

Ich hoffe, das klappt mit dem Bild hier:
https://www.dropbox.com/s/kehcbvnbxa0fd ... 1.jpg?dl=0

Nach vorne hin ist der schwarze Plastikrahmen im Weg, der anscheinend fest zum Gehäuse gehört? Nach hinten ist diese weiße Metallhalterung im Weg. Die Batterie sehe ich inzwischen auf der Platinenrückseite. Aber wie komme ich nun ran? Muss man da noch mehr ausbauen?! So langsam habe ich Bedenken, ob ich das auch alles wieder zusammenbekomme...

Wäre seeeeeeeehr dankbar für ein paar Tips!!!
JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 15:09
von JupiterJones
Kann mir hierbei bitte irgendwer helfen? :shrug:

@matrix312: Wenn du bei dir erst letzte Woche die Batterie gewechselt hast, wie hast du an dieser Stelle weitergemacht? Oder sieht das bei deinem SRP2401CI+ erheblich anders aus?

DANKE!
JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 15:37
von wohliks
Die Front des 2100 ist allerdings anders aufgebaut als die des 24xx und etwas komplizierter zu zerlegen. Leider ist die ganze Aktion schon über ein Jahr her, deshalb kann ich mich an die Einzelheiten nicht mehr erinnern. Irgendwie bin ich mit den Schräubchen und Haltenasen ohne allzu große Probleme zurechtgekommen, das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich öfters an Elektronikgeräten aller Art herumschraube.

Sorry, dass ich da jetzt nicht hilfreicher sein kann.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 16:26
von FireBird
Ich glaube, ich habe meinen alten 2100 noch irgendwo herumliegen. Falls dies so ist, werde ich morgen die Schritte für den Ausbau des FPs zusammenschreiben.

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 16:49
von wohliks
@FireBird: Danke, das ist echt nett von Dir - hier ist der 2100 noch Alltagsbetrieb und ich würde Stress mit meiner Regierung bekommen, wenn ich den mal eben zerlegen würde...:nono:

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 18:03
von matrix312
@JupiterJones Wie ‚wohliks‘ schreibt ist es definitiv anders u somit konnte ich leider nicht mehr weiterhelfen…

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 22:52
von JupiterJones
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich hab's dann letztlich doch hinbekommen! :hello:

Ich musste die Halterung und die Platine ganz schön zur Seite biegen, aber dann kam ich so gerade mit einer Pincette an die Batterie und konnte sie rausprokeln. Und, man glaubt es kaum, ich habe den Topf auch wieder zusammenbekommen! Und noch viel besser: Die Timer funktionieren jetzt wieder, und die Uhrzeit ist stabil - juhu!

Das HDMI-Problem besteht weiter, aber das berichte ich dann in dem entsprechenden Thread.

Vielen dank nochmal,
JJ

Re: Frontpanel-Batterie

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 17:18
von Mucki
Nach langer Zeit habe ich meinen TMS2100 mal wieder in Betrieb genommen. Leider fand er die Festplatte nicht mehr. Nach mehrmaligen aus und einschalten hat er sie dann doch wieder angezeigt. Nach dem Ausschalten und wieder einschalten war sie wieder weg. Ich hatte im Keller noch ein neues Netzteil und habe das dann gleich mal getauscht. In einem wollte ich die Batterie wechseln …. doch siehe da es gibt eine Batteriehalterung auf der Frontplatine aber da war nichts drin !?. Ich habe dann mal eine reingemacht … kann ja nicht schaden.
Alles zusammengebaut und der Kerl funktioniert wieder. Ist schon komisch was man so noch auf einer alten Platte findet.
Aber noch einmal mit Itina rum zu spielen und den anderen Taps das hat schon was von Nostalgie. SmartEPG mit einer Beta-InfoBox ist auch sehr gelungen.