Check-Tap?

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

Check-Tap?

#1

Beitrag von AdMiRaL » Sa 5. Feb 2011, 20:32

Gerti hat im IQ Tuner Thread bestimmt schon fünf mal nachgefragt, ob die aktuelle Firmware_TMS.dat vorhanden ist und nur diese? Die Fülle der Vorraussetzungen für das richtige Funktionieren der verschiedenen Taps nimmt auch immer weiter zu. Langsam könnte man ein "Check-Tap" gebrauchen. :)

Das Tap müsste also die HD auf die notwendigen Vorraussetzungen checken.

Für IQ-Tuner z.B.
1.Ist die Firmware_TMS.dat aktuell und im richtigen Verzeichnis?
2. Gibt es noch weiter Firmware_TMS.dat und wenn ja, lösche sie.
3. Ist das Log-Verzeichnis vorhanden?

Für aTMS Remote z.B.
1. Sind die Logos im richtigen Verzeichnis?

Für TMS Remote z.B.
1. Sind die Passwörter gleich?

Für iTiNa z.B.
1. Die Logoordnerprüfung ebenfalls
2. Welcher Level ist vorhanden?
3. Ist die Registrieren.txt aktuell?


Das sind sicher nur ein paar Ansätze. So könnten Tap-Autoren eine Prüfung auf notwendige Vorraussetzungen bei Weiterentwicklungen, wenn sie nicht im eigenen Tap geprüft werden, auslagern. Im Tap kann man z.B. in einer Liste einen Haken bei den Taps setzen, die man einsetzt und die entsprechenden Prüfungen werden dann durchgeführt. Ich schätze, das würde oftmals die Fehlersuche vereinfachen. Sehr oft beziehen sich Fehler auf nicht vorhandene Dateien, falsche, falsch geschriebene oder nicht vorhandene Pfade oder nicht aktuelle Dateien.


Macht das Eurer Meinung nach Sinn? Rechfertigt der Nutzen einer solchen Prüfung den Aufwand um ein derartiges Tap zu programmieren? Gibt es überhaupt genügend Taps, die solche Prüfungen benötigen?

Ich könnte mir das auch sehr gut in der "Mutter aller Taps" vorstellen :)
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Check-Tap?

#2

Beitrag von FireBird » Sa 5. Feb 2011, 21:13

Für IQ-Tuner z.B.
1.Ist die Firmware_TMS.dat aktuell und im richtigen Verzeichnis?
Fragt sich, was aktuell ist. Wenn ein bestimmtes Feature gefragt ist, ist das eigentlich Sache des TAPs, dies zu prüfen. Die Lib bietet schon seit einiger Zeit eine Funktion an, mit der man das Erzeugungsdatum der dat abfragen kann.
2. Gibt es noch weiter Firmware_TMS.dat und wenn ja, lösche sie.
Das ist allgemein genug. :)
3. Ist das Log-Verzeichnis vorhanden?
Logs nur anzulegen, wenn das Verzeichnis existiert, ist etwas unkonventionell. Aber sicher keine Sache eines Check-TAPs.
Für TMS Remote z.B.
1. Sind die Passwörter gleich?
Gleich womit? Wie soll ein TAP das Profil am PC prüfen? Ein falsches Passwort wird geloggt.
Für iTiNa z.B.
1. Die Logoordnerprüfung ebenfalls
2. Welcher Level ist vorhanden?
3. Ist die Registrieren.txt aktuell?
Hier gilt für alle Punkte, dass die Anforderungen sehr iTiNa-spezifisch sind. Zusätzlich bin ich mir hier nicht sicher, wie der Level ermittelt werden kann. Unter Umständen wäre hier der Einsatz einer Entschlüsselungsfunktion notwendig, die eher nicht öffentlich werden sollte.

Wenn schon ein Check TAP, dann müssten die jeweiligen Autoren die Routinen zur Verfügung stellen.

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

#3

Beitrag von Erdnussnase » Sa 5. Feb 2011, 21:40

Ich denke mal das muß jedes Tap selbst machen. Ansonsten müßte der Check-Tap Schreiber dauernd Infos über andere Tap Interna erfragen und sich anstelle von diesen damit rumärgern.
Das Beispiel IQTuner zeigt nur das man vieleicht generell in einem Tap das die Lib verwendet das Datum checken sollte. Habe ich bisher auch nicht getan. Wüßte auch gar nicht welchen Stand die .dat für iT haben muß. Bleibt wohl nur das zur Compilezeit .dat Datum als Mindestdatum zu nehmen.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Check-Tap?

#4

Beitrag von Gerti » So 6. Feb 2011, 08:38

Hi!

Den FirmwareTMS.dat Check habe ich bereits in meiner internen Version von IQTuner drin, wird also auch in der nächsten Final drin sein.

Das mit dem LogFile bei Vorhandensein des Logs-Ordners erspart mir das compilieren von verschiedenen Versionen. Bei IQTuner wird das Log nicht so gross, daher könnte man es per Defaul erstellen, bei Quickplay wird es aber sehr schnell sehr gross...

Gruß,
Gerti

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“