Habe mich seit gestern wieder mal mit dem TAP NAS Mount beschäftigt und das bereits installierte TAP mal testweise in den Autostart Ordner verschoben. Die in der ini eingestellten Pfade werden einwandfrei gemountet. Zu Testzwecken habe ich mal während der Nacht einige Aufzeichnungen programmiert und heute morgen nachgeschaut ob der Topf aufgezeichnet hat. Soweit alles i.O. Die .rec Files liegen auf dem NAS im entsprechenden Ordner. Komischerweise wurde der Topf nicht ausgeschaltet nach den Aufzeichnungen. Hat mich aber nicht weiter gestört. Nach langem hatte ich jedoch wieder eine Aufzeichnung mit einem gelben Dollarsymbol in der Liste, hatte ich vor der Aktivierung des NAS Mount TAPs bei Aufnahmen auf die Topf Festplatte nie mehr. Ich bin mir nicht sicher ob die Autodescramble Funktion nur bei Aufnahmen auf dem Topf funktioniert oder ob hier irgendwelche Einstellungen angepasst werden müssen. Zudem ist mir noch nicht ganz klar weshalb die Aufnahmen auf das NAS gelangt sind obwohl in der ini die Position NAS-Recording=0 eingestellt ist, bzw. leuchtet mir nicht ein für was dieser Eintrag in der ini steht.
Hier mal meine ini:
NAS IP-Address=192.168.1.6
NAS MAC-Address=00:11:32:0F:28
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
5
NAS Boottime=10
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/volume1/video
Remotefolder MP3Files=/volume1/music
Remotefolder PhotoFiles=/volume1/photo
Remotefolder DataFiles=/volume1/topfield
Mountoptions=-osoft,intr,tcp,rsize=65535
NAS Recording=0
MountDelay=30
Timerdelay=0
Abspielen lassen sich die Aufzeichnungen problemlos, auch spulen lässt sich in allen 3 Aufnahmen, sogar löschen mit Blau funktioniert einwandfrei.
Ein weiteres Problem habe ich aber bei TimeShift. Ich kann bei jedem laufenden Sender die Pause Taste drücken und die TimeShift Funktion beginnt zu arbeiten. Mit einem FTP Client kann ich sogar sehen dass eine __temprec__.ts Datei im Ordner auf dem NAS in der Grösse anwächst, parallel dazu werden auch die drei weiteren Dateien mit den Endungen .ss .ts.inf und .nav. erstellt. Wenn ich nach ein paar Minuten wieder die Play Taste drücke setzt die Wiedergabe dort fort wo sie gestoppt wurde. So weit so gut. Wenn ich nun aber vorwärts spule kann es nur bis zum Punkt gespult werden an dem ich die Play Taste wieder gedrückt hatte, danach springt die Wiedergabe auf das Liveprogramm. Es sieht so aus als ob nach dem drücken der Play Taste nach einem TimeShift die Aufnahme an der Stelle abgebrochen, und nicht wie sie sollte fortgesetzt wird. Dies führt dann wohl auch dazu dass sich der Topf verabschiedet wenn ich aus einem TimeShift heraus via Guide auf ein anderes Programm wechseln will. Vor dem Umschalten erhalte ich zwar die Meldung "TimeShift aktiv, wollen Sie das Programm wechseln?" wenn ich hier nun Ja wähle bootet der Topf neu und prüft nach dem Reboot kurz die Festplatte (welche weiss ich nicht genau), mountet aber sofort wieder das NAS und bringt rechts oben das Symbol mit dem Netzlaufwerk und einem roten Punkt und einer 4 daneben. Habe ich irgendwo im ini einen Fehler oder gibt es hier ein Performance oder Netzwerkproblem ?
Im Einsatz habe ich eine CRP-2401 CI+ (192.168.1.28 fixiert) und eine Synology DS-111 (192.168.1.6 fixiert) mit aktuellster DSM Version 4.2. Alles via Gigabit LAN Switch und sehr kurzen Cat 5e Patchkabeln.
Die NFS Freigaben sollten stimmen, Zugriff auf die Folder ab dem Topf ist jedenfalls möglich.
IP oder Hostname: 192.168.1.28/255.255.255.0
Privileg: lesen / schreiben
Root Squash: Dem admin zuordnen
Asynchron: aktiviert
Hat hier jemand einen Tip wo ich mit der Suche beginnen soll.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Gruss,
Andy