Seite 11 von 84

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 12:18
von Twilight
das ist kein mount befehl, sondern die initalisierung des kopier/move vorganges.
da es aber kein gültiges destdir gibt kommt es auch nicht zum initalisieren ;)

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 13:49
von gerd.schmidt
Und wie kommen wir zu einem gültigen destdir? Oder geht der umgekehrte Weg vielleicht doch nicht?

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 15:22
von Twilight
schau ich mir an...

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 15:31
von Twilight
ok, das momentane problem ist das überprüft wird ob das destdir ein verzeichnis ist das auf der internen platte ist oder nicht...erwartet wird ein gemountetes...somit ist dies mit der version nicht möglich.

aber :u: wenn es geht das man 2 festplatten mountet (und soweit ich informiert bin sollte das gehen) kannst du direkt von der einen auf die andere kopieren und sparst dir einen schritt.

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 16:26
von gerd.schmidt
Du meinst, die alte und neue externe Platte mounten. Aber ich dachte, man kann an den CRP nur eine externe Platte anschließen. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:06
von Twilight
klar kannst du mehrere externe laufwerke anschließen....un wenn du dir die beschreibung vom mount tap durchliest siehst du das du auch mehrere mounten kannst...

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 07:47
von gerd.schmidt
Stimmt das viewtopic.php?p=579115#p579115 dann nicht mehr?

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 11:46
von Twilight
ohne nachzusehen....nein stimmt nicht mehr. soweit ich weiß hinterlegt man auf der zu mountenden platte im root eine "mount.txt." in der steht wohin gemountet werden soll...klar, ohne diese datei kann er nur ein laufwerk mounten.

twilight

AW: BackgroundCopy V0.4

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:54
von Twilight
endlich kann ich wieder mal ein update veröffentlichen:

Code: Alles auswählen

V0.4
----

+ Entfernen von Sonderzeichen (üöäßÜÖÄ), im Setup einstellbar
+ Entfernen von | Zeichen Vor dem Filenamen
+ Vergleich ob Source File und Destination File gleich oder unterschiedlich sind
+ Bei bedarf wird ein unique Filename erstellt ("-x wird automatisch angehängt)
somit ist ein automatisches kopieren auf ntfs möglich.
auch gibt es kein problem mehr wenn ein filename am srp und nas gleich ist, das file aber ein anderes ist :hello:

viel spass damit...vielleicht könnte ein admin den ersten post ergänzen, danke :rolleyes:

twilight

AW: BackgroundCopy V0.4

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:59
von FireBird
Twilight hat geschrieben:vielleicht könnte ein admin den ersten post ergänzen, danke :rolleyes:

Ich hoffe, es ist Dir jetzt nicht peinlich, wenn das nur ein kleiner Moderator erledigt hat. :D

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:02
von Twilight
ach, die mods sind genau so brauchbar für den job wie admins :und_weg:

danke, alex ;)

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 00:44
von charly700
Danke

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 07:24
von gerd.schmidt
Auch von mir zunächst ein Dankeschön für die neue Version. :thanks: Habe sie noch gestern Abend aufgespielt.

Twilight hat geschrieben:klar kannst du mehrere externe laufwerke anschließen....un wenn du dir die beschreibung vom mount tap durchliest siehst du das du auch mehrere mounten kannst...

twilight


Dies ist für mich als Laie nur schwer umzusetzen. Deshalb werde ich wohl den Weg über einen der Filer wählen, es sei denn, in der oder einer der nächsten Version(en) würde auch der umgekehrte Weg von extern nach intern ermöglicht. Dann würde ich einen Großteril der Aufnahmen zunächst auf der alten Platte belassen.

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 07:28
von Twilight
ich überlege mir hier einen switch einzubaun.

es ist so das diese überprüfung für nas laufwerke und gemountete laufwerke wichtig ist.
denn: wird in das verzeichnis des gmounteten laufwerkes kopiert, ohne das das laufwerk schon gemountet ist werden die files ja nur lokal verschoben. ist dann das verzeichnis nicht mehr leer, kann der mount nicht mehr durchgeführt werden.

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 07:40
von Twilight
@gerd: schick mir eine mail adresse wo ich dir eine spezialverison hinschicken kann...

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 18:26
von gerd.schmidt
@Twilight: Danke nochmals für den tollen Service.

Aufgefallen ist mir in anderem Zusammenhang, unabhängig von der Spezialversion, dass bei der neuen Platte (WD myBook USB 3.0 2 TB) die Kopiergeschwindigkeit erheblich geringer ist (700-800 MB/Min.) als bei der alten (WD myBook USB 3.0 1 TB) mit 1300-1400 MB/Min. bei identischer CopySpeed 8. Beide Platten wurdern mit dem Topf formatiert. Kann es tatsächlich sein, dass die Größe der Festplatte die Kopiergeschwindigkeit beeinflusst?

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 18:39
von Twilight
nun, wenn es gleich eingestellt ist, liegt es an der platte... :thinker:
bist du sicher das du nicht auf ntfs umgestellt hast?

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 21:24
von gerd.schmidt
Absolut. Die Platte war neu und mit NTFS formatiert. Ich wollte sie mit dem CRP auf dessen Betriebssystem (jfs?) umformatieren, was dieser verweigert hat. Deshalb habe ich sie mit Windows-Bordmitteln auf exFat formatiert. Die Formatierung mit dem CRP klappte dann anschließend problemlos. Deshalb muss ich davon ausgehen, dass die Platte jetzt mit jfs läuft.

Gerd

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 23:37
von Twilight
das wird sie wohl ;)

twilight

AW: BackgroundCopy TAP

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:44
von gerd.schmidt
Komisch. Habe heute Morgen 40 Kopien nach extern über BGC (Speed 8) veranlasst. Bis zur 9. Kopie hatte ich eine Geschwindigkeit von ca 1440 MB/Min., ab der 10. Kopie von 700-900 MB/Min. bei identischer Auslastung (nebenher lief praktisch nichts). Auszug aus dem Log ist beigefügt. Ursächlich ist sicher dieser Eintrag

Code: Alles auswählen

2012-10-02 08:40:50 BGC: failed to reserve 25165824 bytes for the data buffer. Reduced to 6291456
der bei den Kopien mit 1440 MB/Min. nicht vorhanden ist. Wie kommt dieser Unterschied zustande?

Gerd