migrateTMShdd Skript

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: migrateTMShdd Skript

#61

Beitrag von Matze71 » Sa 16. Jan 2010, 13:04

Vielen Dank für die Hilfe!!!!
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

JuergenD
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 11:53
Receivertyp: SRP-2100
Wohnort: Südlich von Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#62

Beitrag von JuergenD » Sa 16. Jan 2010, 13:23

Hi Firebird,
vielen Dank für das tolle Script. :hello:
Eine Frage noch zur Debatte kopieren, verschieben, etc.

Wäre es nicht hilfreich den cp Befehl im Script mit der Option -u zu starten, damit die Files nur dann kopiert werde, wenn Source aktueller als Destination ist. Dann kann man die Files auf der alten Platte belassen und bei einem Neustart des Scripts würden nur die Files kopiert werden die noch nicht auf der neuen Platte sind.
Damit wäre genau der Effekt erzielt, denn sich Gerti wünscht.
Ich weiß allerdings nicht ob der cp Befehl vom "TMS-Unix" den Parameter -u oder --update unterstützt. :thinker:

lg
Juergen

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: migrateTMShdd Skript

#63

Beitrag von paul79 » Sa 16. Jan 2010, 17:00

Matze71 hat geschrieben:So sieht es aus:



Anpingen funktioniert...


Ich sehe da einen Port 21 in Deiner Putty Konfiguration. Müsste das nicht 23 sein? :thinker:

Deshalb meldet sich auch der Topfield FTP Server zu Wort.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#64

Beitrag von FireBird » Sa 16. Jan 2010, 17:17

Ich verstehe auch nicht, wieso die Leute so wild auf den Port 21 sind. Telnet ist Port 23 und wenn die Verbindung nur dort nicht klappt, ist das Telnet-TAP nicht korrekt gelaufen (z.B. weil die busybox nicht mitkopiert wurde).

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: migrateTMShdd Skript

#65

Beitrag von Matze71 » Sa 16. Jan 2010, 17:30

Mit Port 23 kam (bei mir) doch aber immer der Verbindungsfehler in PUTTY.
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#66

Beitrag von FireBird » Sa 16. Jan 2010, 17:38

Dann hast Du ein spezielles Problem, oder aber Du bist doch nicht korrekt nach der Anleitung vorgegangen. Diese Ports sind softwäremässige Steckdosen und jede Dose hat eine andere Funktion. 21 ist reserviert für ftp und 23 für Telnet. Da kann man nicht nach Belieben wechseln.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#67

Beitrag von FireBird » Sa 16. Jan 2010, 17:52

[quote="JuergenD"]Wäre es nicht hilfreich den cp Befehl im Script mit der Option -u zu starten, damit die Files nur dann kopiert werde, wenn Source aktueller als Destination ist.[/quote]
Ds könnte Probleme geben, da die Uhr des Kernels nicht gesetzt wird und deshalb die meisten Dateien auch keinen korrekten time stamp haben. Zusätzlich wird -u zumindest im Usage-Text nicht angezeigt.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#68

Beitrag von FireBird » Sa 16. Jan 2010, 19:25

@Matze: erzählst Du uns jetzt noch, was Du getan hast, oder ist das Thema erledigt?

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: migrateTMShdd Skript

#69

Beitrag von Matze71 » Sa 16. Jan 2010, 19:39

:p st: Schau mal in Post #59...
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#70

Beitrag von FireBird » Sa 16. Jan 2010, 19:43

Passt. Das Kleingedruckte hatte ich übersehen.

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: migrateTMShdd Skript

#71

Beitrag von Matze71 » Sa 16. Jan 2010, 19:46

;) Ein feines TAP hast Du da geschrieben. Hat gaaaanz brav seine Arbeit verrichtet. Die Verbindungsprobleme schieben wir mal PUTTY zu!
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
Spice
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 22:47
Receivertyp: SRP-2100 + WD20EVDS
Receiverfirmware: 1.10.00

AW: migrateTMShdd Skript

#72

Beitrag von Spice » Do 11. Mär 2010, 11:50

FireBird hat geschrieben:Hi,
Würde mich interessieren, ob das bei jemanden klappt. :twisted:


Nein :)

Script ist daruf, chmod ist gemacht:

drw-rw-rw- 2 root root 1 Jan 1 00:08 AutoStart
-rw-rw-rw- 1 root root 19782 Mar 11 2010 TMSTelnetd.tap
-rwxrwxrwx 1 root root 1418956 Mar 11 2010 busybox
-rwxrwxrwx 1 root root 2276 Mar 11 2010 migrateTMShdd


Aber wenn ich das Script starten will_

# ./migrateTMShdd
sh: ./migrateTMShdd: bad interpreter: No such file or directory

:confused:

# migrateTMShdd -nodelete
sh: ./migrateTMShdd: bad interpreter: No such file or directory

ach wenn ich das Script manuell ausführen will:

# sh migrateTMShdd -nodelete
: command not found
: command not found
: command not found
'igrateTMShdd: line 20: syntax error near unexpected token `))
'igrateTMShdd: line 20: `for (( I=1; $I <= $PARAM; I++ ))
#

Was läuft da falsch ?

mfg
___
TAPs:FastSkip,iTina,RebuildNAV,RescueRecs,BackupSettings,Automove,CallMonitor,

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#73

Beitrag von FireBird » Do 11. Mär 2010, 11:55

Rein ins Blaue geraten: Du hast es irgendwie geschafft, dass die Datei am PC von Linux in das DOS-Format konvertiert wurde (CRLF).

Benutzeravatar
Spice
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 22:47
Receivertyp: SRP-2100 + WD20EVDS
Receiverfirmware: 1.10.00

AW: migrateTMShdd Skript

#74

Beitrag von Spice » Do 11. Mär 2010, 12:03

**, könnte möglich sein.

Ich hatte auch Probleme die busybox richtig zu übertragen; Telnet wollte einfach nicht starten....

Stimmt das wars, mit dem MAC auspacken klappt dann wohl nicht....

Jetzt läufts mal sehen...

Danke !

mfg
___
TAPs:FastSkip,iTina,RebuildNAV,RescueRecs,BackupSettings,Automove,CallMonitor,

Benutzeravatar
Spice
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 22:47
Receivertyp: SRP-2100 + WD20EVDS
Receiverfirmware: 1.10.00

AW: migrateTMShdd Skript

#75

Beitrag von Spice » Do 11. Mär 2010, 12:07

Läuft das Script eigentlich im Hintergrund, oder muss ich die Telnet-Session offen lassen ?
___
TAPs:FastSkip,iTina,RebuildNAV,RescueRecs,BackupSettings,Automove,CallMonitor,

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#76

Beitrag von FireBird » Do 11. Mär 2010, 13:31

Es war für den Vordergrund gedacht, damit man den Fortschritt sieht. Ich weiß nicht, was passiert, wenn man mit & in der Hintergrund setzt und die Session dann schließt. Wo sind die Linux-Gurus?

Benutzeravatar
Spice
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 22:47
Receivertyp: SRP-2100 + WD20EVDS
Receiverfirmware: 1.10.00

AW: migrateTMShdd Skript

#77

Beitrag von Spice » Do 11. Mär 2010, 13:44

da ich mit -nodelete gestartet habe, probiere ich es nicht aus :)

mfg
___
TAPs:FastSkip,iTina,RebuildNAV,RescueRecs,BackupSettings,Automove,CallMonitor,

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: migrateTMShdd Skript

#78

Beitrag von Ollli » Fr 19. Mär 2010, 07:54

# Telnet-Verbindung zum Topf öffnen (z.B. mittels putty) und mit root einsteigen
Putty ist doch ein ftp Client. Oder? Kann ich auch mit einem anderen Clienten, z.B. Leech ftp oder einfach dem Windows Arbeitsplatz, einsteigen?
Es geht also nur darum, vom PC aus eine Verbindung zum tms aufzubauen. Sehe ich das richtig?

Danke

Oliver
Zuletzt geändert von Ollli am Fr 19. Mär 2010, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28988
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: migrateTMShdd Skript

#79

Beitrag von FireBird » Fr 19. Mär 2010, 08:42

Telnet ist nicht gleich ftp und putty ist kein ftp-Client. Windows hat einen Telnet-Client - wen auch sehr puristisch über die CMD-Console.

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: migrateTMShdd Skript

#80

Beitrag von Ollli » Fr 19. Mär 2010, 09:59

Ich habe unter putty gegoogelt. Da gibts verschiedene Versionen. Welche soll ich nehmen? Version oder LInk wäre prima. Danke

Dann fasse ich mal zusammen und frage, ob ich da beim Verständnis richtig liege:

1) Telenettap ist ein Programm, dass die Verbindbarkeit vom tms und meinem PC ermöglicht. Also startet das telenet tap eine Schnittstelle.

2) Putty ermöglicht es, per "Fernwartuntg" auf dem tms, der ja ein Linux "PC" ist, Befehle einzugeben.

3) Ich gebe dann im Putty auf meinem PC die 3 Scirptzeilen ein, der PC schickt dann diese an den tms, welche dann in dessen Linuxbetriebssystem ausgeführt werden.

Ich habe mit Linux uberhaupt nichts am Hut, ich weiß nur, wie man es schreibt und das Hr. Linus glaube ich, das erfunden hat.

Ist das korrekt?

Merci

Oliver

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“