Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Hallo,
ich versteh ja nicht so viel von der Materie.
Ich meinte die freetzgeflashte Fritzbox sucht selber nach der Auflösung des Anrufers via Web oder internem Telefonbuch und gibt dann diesen über (W)LAN aus.
Das Tap Callmonitor muss doch nur noch das darstellen, was die Fritzbox "schreibt" .... ? Also das Tap gibt nur noch die Zeichenfolge aus, da die ja dann aus Buchstaben bestünde.
01234/56789 ruft an -> FB macht Websuche/internes Tel.buch -> Hans Mustermann -> Tap schreibt Hans Mustermann
01234/98765 ruft an -> FB macht Websuche/internes Tel.buch -> kein Treffer -> Tap ermittelt aus Liste Erika Mustermann
ich versteh ja nicht so viel von der Materie.
Ich meinte die freetzgeflashte Fritzbox sucht selber nach der Auflösung des Anrufers via Web oder internem Telefonbuch und gibt dann diesen über (W)LAN aus.
Das Tap Callmonitor muss doch nur noch das darstellen, was die Fritzbox "schreibt" .... ? Also das Tap gibt nur noch die Zeichenfolge aus, da die ja dann aus Buchstaben bestünde.
01234/56789 ruft an -> FB macht Websuche/internes Tel.buch -> Hans Mustermann -> Tap schreibt Hans Mustermann
01234/98765 ruft an -> FB macht Websuche/internes Tel.buch -> kein Treffer -> Tap ermittelt aus Liste Erika Mustermann
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
vielleicht spornt das Indy ein wenig an 

AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
vlt. muss man das Pferd andersrum aufzäumen ?
erstmal den gesuchten User ermitteln: wer hat denn ne freetz! geflashte fritzbox im Betrieb ?
erstmal den gesuchten User ermitteln: wer hat denn ne freetz! geflashte fritzbox im Betrieb ?
Zuletzt geändert von klocke am Di 16. Okt 2012, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Darf ich mich dazwischen klinken und auch was fragen?
Mein Callmonitor geht plötzlich nicht mehr! Wenn der Topf hochfährt kommt eine Meldung, dass Callmonitor die IP Adresse nicht auflösen konnte. Was auch immer das heißen soll.
Deinstallieren und neuinstallieren? Oder was könnte ich tun? Bis jetzt hat das immer so toll geklappt. Hab auch die Kontakte so schön eingepflegt mit Fotos. Jeder, der Callmonitor hat weiß, was das für eine Arbeit ist aber lohnend halt. Umso frustrierender wenn es ganz plötzlich nicht mehr geht.
Mein Callmonitor geht plötzlich nicht mehr! Wenn der Topf hochfährt kommt eine Meldung, dass Callmonitor die IP Adresse nicht auflösen konnte. Was auch immer das heißen soll.
Deinstallieren und neuinstallieren? Oder was könnte ich tun? Bis jetzt hat das immer so toll geklappt. Hab auch die Kontakte so schön eingepflegt mit Fotos. Jeder, der Callmonitor hat weiß, was das für eine Arbeit ist aber lohnend halt. Umso frustrierender wenn es ganz plötzlich nicht mehr geht.
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
Hast Du ne Fritz!Box mit ner Labor?
Grüße
Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Geht das Netzwerk bzw. ist es am Topf aktiviert und korrekt konfiguriert?
Hast du an der Fritzbox etwas geändert?
Hast du an der Fritzbox etwas geändert?
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- cubeibook
- Topfversteher
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 07:55
- Receivertyp: CRP 2401 CI+ Conax
- Receiverfirmware: Mai 2015
- Wohnort: Fast am Meer (Steinhuder Meer)
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
[quote="Morph"]Oder was könnte ich tun?[/quote]
Das hört sich nach einer neuen Laborversion der Fritzbox an. Das Problem hatte ich hier an einer 7390 auch. Seitdem ich wieder die .22 auf der Fritzbox habe, läuft wieder alles einwandfrei.
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Es hat sich in den letzten Laborversionen der FB-Firmware was geändert, wodurch sämtliche selbstprogrammierten Monitore, inkl. der Fritzbox eigenen, nicht mehr funktionieren. Das ist kein Bug der Firmware, sondern so gewollt und wird von seiten des Herstellers wahrscheinlich auch in einer Final so bleiben.
Das heißt, die Programmierer der diversen Monitore müssen alle nochmals ran....
Das heißt, die Programmierer der diversen Monitore müssen alle nochmals ran....
LG
Steve

Steve
- cubeibook
- Topfversteher
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 07:55
- Receivertyp: CRP 2401 CI+ Conax
- Receiverfirmware: Mai 2015
- Wohnort: Fast am Meer (Steinhuder Meer)
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
[quote="steve"]Das ist kein Bug der Firmware, sondern so gewollt und wird von seiten des Herstellers wahrscheinlich auch in einer Final so bleiben.[/quote]
Alles klar. Für mich sah es zuerst so aus, als würden die WLAN Geräte alle keine IP-Adresse mehr bekommen und daher nicht mehr funktionieren.
Da in der momentanen Laborversion der Huawei E173 USB-Stick zum Telefonieren auch nicht mehr unterstützt wird, werde ich wohl sowieso bei der .22 bleiben.
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Also ich habe nichts an der Fritzbox geändert. Update hab ich aber auch keines gemacht. Außer da hat sich eines selbständig installiert. Kann ich leider nicht beurteilen. In jedem Fall hab ich auf der Fritzbox Version 74.05.05 drauf und die wird als die aktuellste verfügbare angezeigt.
Müssen wir nun darauf hoffen, dass der Macher von Callmonitor ein Update bringt oder kann ich als Laie auch was machen?
Müssen wir nun darauf hoffen, dass der Macher von Callmonitor ein Update bringt oder kann ich als Laie auch was machen?
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
mit der letzten Final der Fritzbox (7270) geht Callmonitor korrekt....
Ansonsten muss indy ran, im Falle avm ändert etwas...
Ansonsten muss indy ran, im Falle avm ändert etwas...
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
[quote="Töppi"]Geht das Netzwerk bzw. ist es am Topf aktiviert und korrekt konfiguriert?
Hast du an der Fritzbox etwas geändert?[/quote]
Wie kann ich denn kontrollieren ob bei beiden Geräten die richtige IP eingestellt ist?
Netzwerk am Topf geht in jedem Fall. Hab nämlich schon mehrere Sachen mit Internetzugriff gemacht (Update bei Taptodate z.B.).
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Entschuldigung, aber diese Art von Fachsprache spreche ich nicht. 

- Indy
- Topfversteher
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:22
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Warendorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Hi,
ich melde mich mal wieder,
ops: Ich bin noch da...
Ich bin leider auch am Überlegen auf ein andere Receiver um zu steigen da ich kein Hoffnung mehr habe das mit der SRP 2100 noch was verbessert wird. Auch ich habe leider die gleichen Probleme die schon sehr oft besprochen sind.
Aber vielleicht kann ich noch was weiter entwickeln.
Zum freetz:
Ich benutze das leider nicht und weiß nicht ob der Callmonitor von Freetz genau so funktioniert als die von der orginal Firmware. Wenn da viele Leute sind die freetz benutzen dann kann ich vielleicht mein TAP modifizieren.
Zum Labor version
Ich habe leider kein 7390 so ich kann nicht mit die neue Labor Version testen. Ich werde mich mal im Internet schlau machen ob ich da was finden kann.
Fritz.box nicht zu erreichen
Wenn der Fritz box nicht zu erreichen ist kann es auch sein das der Callmonitor auf der Fritz Box ausgeschaltet ist. Dann muss die wieder angeschaltet werden.
ich melde mich mal wieder,

Ich bin leider auch am Überlegen auf ein andere Receiver um zu steigen da ich kein Hoffnung mehr habe das mit der SRP 2100 noch was verbessert wird. Auch ich habe leider die gleichen Probleme die schon sehr oft besprochen sind.
Aber vielleicht kann ich noch was weiter entwickeln.
Zum freetz:
Ich benutze das leider nicht und weiß nicht ob der Callmonitor von Freetz genau so funktioniert als die von der orginal Firmware. Wenn da viele Leute sind die freetz benutzen dann kann ich vielleicht mein TAP modifizieren.
Zum Labor version
Ich habe leider kein 7390 so ich kann nicht mit die neue Labor Version testen. Ich werde mich mal im Internet schlau machen ob ich da was finden kann.
Fritz.box nicht zu erreichen
Wenn der Fritz box nicht zu erreichen ist kann es auch sein das der Callmonitor auf der Fritz Box ausgeschaltet ist. Dann muss die wieder angeschaltet werden.
I'm a Dutchmen lost in Germany
:

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
[quote="Indy"]
Ich bin leider auch am Überlegen auf ein andere Receiver um zu steigen da ich kein Hoffnung mehr habe das mit der SRP 2100 noch was verbessert wird. Auch ich habe leider die gleichen Probleme die schon sehr oft besprochen sind.
[/quote]
sollte dem so sein, dann stelle bitte jemandem den Source Code zum Weiterentwickeln zur Verfügung (vielleicht will xyzzyx das TAP dann übernehmen)
-
- Endstations-Guru
- Beiträge: 4784
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
[quote="BluField62"]sollte dem so sein, dann stelle bitte jemandem den Source Code zum Weiterentwickeln zur Verfügung (vielleicht will xyzzyx das TAP dann übernehmen)[/quote]
Ohja, hoffentlich findet sich jemand!
Wäre sehr schade wenn das Tap aufgegeben würde.
Bin auch sehr stolz eine Fritzbox 7270 zu haben mit der Verbindung des Tap´s Callmonitor.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
vor allem weil da noch soviel Potential drinnensteckt! (Telefonbuch, E-mail, usw.)
-
- Endstations-Guru
- Beiträge: 4784
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
...und Indy ist schon wieder offline 
