Seite 5 von 9

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 19:24
von Twilight
super :)

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 19:30
von Acade
Na dann leg' mal los :wink:
z.B. mit /ProgramFiles/Settings/SmartEPG_TMS/SE_SystemReport.log ...

Ciao,
Acade

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:12
von Twilight
tolle sache!
wenn ich die links/rechts taste drücke kommt ein hilfe fenster (auch eine tolle idee!) ich nehme an das kommt immer wenn tasten gedrückt werden die keine funktion haben?
jedenfalls ist es gerade bei diesen tasten verwirrend das sie nicht die gleiche funktion wie <</>> haben :rolleyes:
läuft jedenfalls mit der SmartEPG.log richtig geschmeidig :up:

warum hast du es nicht als eigenständiges tap raus gebracht?

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:03
von Acade
Twilight hat geschrieben:tolle sache!
wenn ich die links/rechts taste drücke kommt ein hilfe fenster (auch eine tolle idee!) ich nehme an das kommt immer wenn tasten gedrückt werden die keine funktion haben?


Genau so ist es :cool:

Twilight hat geschrieben:jedenfalls ist es gerade bei diesen tasten verwirrend das sie nicht die gleiche funktion wie <</>> haben :rolleyes:


Das wäre Tastenverschwendung, vllt. brauche ich Left/Right ja noch einmal ...

Jedenfalls wird sowohl im Viewer wie auch im Browser mit << und >> seitenweise geblättert, was ja auch logisch ist und auch in anderen TAPs so gehandhabt wird.

Twilight hat geschrieben:
warum hast du es nicht als eigenständiges tap raus gebracht?


Ja, das muß ich jetzt wohl mal genauer erklären:

0. [Hintergrund] Jetzt hatte mein TAP schon die integrierte Beschreibung (Anzeige der Textdatei) und da dies auch für andere Texte oft praktisch wäre, habe ich noch einen Filebrowser zum Erreichen dieser Dateien dazugebastelt.

1. Für mich als Entwickler ist es erheblich einfacher, nur 1 TAP zu erweitern und zu pflegen. In AcadeRC sind ja bereits 4 Extrafunktionen enthalten, die je ein eigenes TAP hergäben.

2. Wer die FB-Anpassungen nicht braucht, muß sie nicht benutzen und umgekehrt. Defaultmäßig verhält sich das TAP neutral. Es ist auch keine Speicherverschwendung, das TAP immer geladen zu haben, da es mit weniger als 100 KB auskommt (bei 48 MB freiem Speicher).

3. Es ist praktisch, die Extrafunktionen immer parat zu haben, ohne sie erst starten zu müssen. Eigene TAPs belegen zudem eigene Tasten, die im Konflikt zu anderen TAPs stehen können. AcadeRC minimiert dieses Risiko auf eine einzige Taste und hält alles unter einem Dach.

4. Evtl. werde ich das RC im Titel "AcadeRC" von "Remote Control" in "Resource Control" umbenennen, damit man es als eine Art "Schweizer Taschenmesser" präsentieren kann. Die FB-Anpassungen wären dann eine Unterfunktion.

Einverstanden?

Servus,
Acade

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:43
von Twilight
[quote="Acade"]

Das wäre Tastenverschwendung, vllt. brauche ich Left/Right ja noch einmal ...[/quote]

wie gesagt...ich fand dies nicht intuitiv. gerade in jedem filer wird mit links / rechts seitenweise geblättert.

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:55
von Acade
Es geht aber nicht um einen Filer, sondern um einen Viewer. SE macht's richtig ;)

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 07:37
von Twilight
nun in se gibt es ja sender nebst bei ;) aber auch in se ist es so wenn es "seitlich" nichts gibt, ist es seitenweise blättern.
wie auch immer, die hilfe anzeige informiert einen ja..auch wenn ich sie 4x weg gedrückt habe bevor is sie gelesen habe :und_weg:

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 10:56
von Acade
Ok, die Infobox ist bei diesen beiden Tasten wohl Overkill und stört, kann ich verstehen. Ich lasse sie erstmal weg, bis Links/Rechts evtl. eine neue Funktion bekommen, bis dahin sollte sich niemend an sie gewöhnen :wink:

Servus,
Acade

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 19:00
von Twilight
;)

twilight

Neue Version 3.30: AcadeRC

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 19:55
von Acade
Es gibt eine neue Version (nur neue Features für den Filebrowser und Textviewer):

v3.30, 30.4.2016:

* Neu: Einstiegs-Hilfetext (TAP-Taste + Mute)
* Kein Hilfetext mehr für Links/Rechts im Textviewer (Hi Twi ;-))
* Dateien und Verzeichnisse löschen im Filebrowser
* Freier HDD-Platz in der Filebrowser-Titelzeile
* Voller Pfadname in Textviewer-Titelzeile
* Home-Dokument für den Textviewer (F1 / Fav)
* Direkter Textviewer-Aufruf per TAP-Taste + Teletext
* Öffnen der DataFiles im Filebrowser (Recall)
* Infos über Verzeichnisse im Filebrowser
* Infos über .inf/rec-Dateien im Filebrowser

Die neue Version ist über die im TAP integrierte Update-Funktion ins Settings-Verzeichnis herunterladbar oder von meiner HP (s. Sig) zu beziehen. Ins TAPtoDate kommt sie vorerst nicht (dort gibt es aber die v3.20, in der man die integrierte Update-Funktion starten kann).

Ciao,
Acade

AW: Neue Version 3.30: AcadeRC

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 21:38
von Twilight
Acade hat geschrieben:
* Kein Hilfetext mehr für Links/Rechts im Textviewer (Hi Twi ;-))

:D
Acade hat geschrieben:
Die neue Version ist über die im TAP integrierte Update-Funktion ins Settings-Verzeichnis herunterladbar...
:shock: ein revoluzer :und_weg:

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: So 1. Mai 2016, 01:10
von Acade
Bugfix nachgeschoben (v3.31): Headline von Infoboxen hatte falsche Farben.
Außerdem kann der Filebrowser jetzt auch JPGs anzeigen :cool:

Have fun,
Acade

@Twi: Viva la revolución!

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: So 1. Mai 2016, 08:23
von Twilight
:up:

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP - V3.31

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:12
von Sirius
Erstmal Danke für die neuen Versionen. :)

Im Textviewer (u.a.) werden teilweise "ü" und "ö" nicht dargestellt, zumindest beim SRP-2100.
Bsp. "Men", "fr", "ber", Erstverffentlichung".
Ist nicht generell, im gleichen Dokument wird es tlw. richtig angezeigt.
Das "ä" geht immer, so weit ich das sehen konnte.

Die Startreihenfolge ist ja von Bedeutung.
Wäre es da nicht besser, das TAP "acaderc_tms.tap" mit großem Anfangsbuchstaben zu verteilen. Dann startet es, auch ohne Umbenennung, weit vorn, statt eines der letzten.

Startreihenfolge:
0 .. 9
A .. Z
a .. z

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:22
von Acade
Wir Bayern mögen halt keine ü und ö :lol:

Danke für die Meldung, das ist ja interessant! Auf dem Eco ist das alles ok, damit habe ich gründlich getestet. Es gibt aber in diesem Zusammenhang (mindestens!) einen üblen FW-Bug im TAP_Osd_PutS, von dem ich annahm, er betreffe nur Umlaute am Ende eines OSD-Ausgabestrings, daher hänge ich grundsätzlich als Workaround noch ein Blank hinten dran und alles ist in Butter (bei mir). In der nä. Version hänge ich eben mal 5 Blanks dran und Du kannst testen, ob das damit auch auf dem 2100er behoben ist, da kann man nur hoffen.

In welchen der 3 "Erstveröffentlichung"en passiert es denn eigentlich?

Das Umbenennen werde ich mir überlegen, aber es ist auch nicht schlimm, das per Hand zu erledigen. In den AutoStart muß man es sowieso zu Fuß schieben.

Ciao,
Acade

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:40
von FireBird
In den AutoStart muß man es sowieso zu Fuß schieben.
Wenn man es nicht per TAPtoDate installiert. :und_weg:

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP

Verfasst: So 1. Mai 2016, 19:34
von Sirius
Wir Bayern mögen halt keine ü und ö :lol:
Ohne ö fehlt dir was. ;)
Das ö fehlt nur im ersten der drei Worte "Erstveröffentlichung". (Bild 5)
Im Anhang ein paar Fotos der fehlenden ü + ö vom SRP-2100:

Der Filebrowser ist puristisch (fast ohne Grafiken), aber dadurch auch sehr flott.
Brauchbar, jetzt wo ich die 'Sortierung nach Datum' gefunden habe. :up:

Edit:
Im TAP CallMonitor fehlen die ö und ü übrigens auch (Adressen im Telefonbuch)

Edit-2:
"... n.Datum 127/130-11 4G"
4G ist der freie Speicher, aber was bedeutet die -11 in der Filebrowser Titelzeile?
Edit-3: ---> Aaah ja, das ist die Anzahl der Ordner im aktuellen Verzeichnis

Neue Version 3.32: AcadeRC

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 18:18
von Acade
Super Screenshots :wink: danke! (Sleep fkt. übrigens in allen Fenstern, außer in Infoboxen.)

Hab' jetzt mal in der v3.32 den Workaround erweitert (5 Blanks im Textviewer, was könnte ich sonst schon machen), aber ich bin skeptisch. Vllt. bringt ein FW-Update mehr bei Dir, ist ja nicht das frischeste, wenn Dein Profil stimmt.

Zum Trost gibt's jetzt ein paar mehr Tasten im Imageviewer und auch der Textviewer kann jetzt per Links/Rechts die Dokumente im selben Verzeichnis wechseln. Ist doch sinnvoller, als sie für dumme Navigation zu verbraten, stimmt's Twi?

Außerdem geht der Update-Download (ab v3.32!) nach /ProgramFiles/0*_acaderc_tms.tap (direkt in den AutoStart finde ich grundsätzlich zu riskant und evtl. läuft das alte .tap gerade von da aus). Auch im ZIP-File heißt die Datei jetzt 000_acaderc_tms.tap .

Und ich nehme nun Rücksicht auf Files mit laufenden Aufnahmen: Gelber Name, kein Datum und sie können nicht gelöscht werden.

Ist ja nur der Vollständigkeit halber, will nicht SmartFiler Konkurrenz machen :wink:

Ciao,
Acade

AW: Neue Version 3.32: AcadeRC

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 18:44
von Twilight
Acade hat geschrieben:
Zum Trost gibt's jetzt ein paar mehr Tasten im Imageviewer und auch der Textviewer kann jetzt per Links/Rechts die Dokumente im selben Verzeichnis wechseln. Ist doch sinnvoller, als sie für dumme Navigation zu verbraten, stimmt's Twi?

das hätte ich genau umgekehrt gemacht...das das fadenkreuz rauf/runter im dokument und rechts/links von dokument uz dokument blättert ist, für mich ;) , nicht intuitiv :u: noch dazu wo man es wohl weniger braucht als seitenweise blättern.

twilight

AW: AcadeRC Remote Control Interception TAP - V3.32

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 19:31
von Sirius
Hab' jetzt mal in der v3.32 den Workaround erweitert (5 Blanks im Textviewer, was könnte ich sonst schon machen), aber ich bin skeptisch. Vllt. bringt ein FW-Update mehr bei Dir, ist ja nicht das frischeste, wenn Dein Profil stimmt.
Bei den tlw. fehlenden ö + ü hat sich bei mir mit V3.32 nichts verändert.
Aber lass mal gut sein, scheint wohl ein Bug in der Firmware/API beim SRP-2100 zu sein.

Damit kann und muss ich leben, die Firmware 08.04.2014 ist bereits die Neueste für den 2100 und ein Update wird es wohl nicht mehr geben.

Trotzdem Danke fürs Update.