Seite 1 von 2
AutoReboot.tap
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:01
von srupprecht
Hallo,
letztens bei einem EPG-Scan hat sich doch tatsächlich mein Topf aufgehangen und da ich dann das Teil manuell neustarten musste, dachte ich mir, das muß doch auch automatisch gehen. Schließlich ist es ja blöd, wenn man grad nicht zuhause ist und genau sowas passiert. Also habe ich mal beiliegendes TAP geschrieben. Erste Tests in kontrollierter Umgebung waren erfolgreich, im Praxistest muß sich das TAP allerdings noch bewähren.
Die Funktionsweise ist einfach: Das TAP besteht eigentlich aus zwei Programmen, der TAP-Teil aktualisiert in regelmässigen Abständen einen Zeitstempel, während das zweite Programm diesen Stempel mit der akuellen Uhrzeit vergleicht. Sollte nun die Topfield 'pvr' Software aus irgendeinem Grund die TAPs nicht mehr abarbeiten, so wird der Zeitstempel auch nicht mehr aktualisiert. Vergeht dabei die eingestellte Zeitspanne, so rebootet das zweite Programm den Topf.
mfG.
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:14
von Töppi
danke dir!
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 21:29
von FireBird
Interessanter Ansatz.

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 07:36
von Twilight
jepp

danke
twilight
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 08:10
von Lala
Super Idee !

aber wenn sich der TMS wirklich aufhängt, . . . wird dann der TimeStamp nach wie vor weiter gesetzt, bzw laufen TAPs wirklich im Hintergrund weiter ?!
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 08:29
von walda
srupprecht hat geschrieben:...der TAP-Teil aktualisiert in regelmässigen Abständen einen Zeitstempel, während das zweite Programm diesen Stempel mit der akuellen Uhrzeit vergleicht. Sollte nun die Topfield 'pvr' Software aus irgendeinem Grund die TAPs nicht mehr abarbeiten, so wird der Zeitstempel auch nicht mehr aktualisiert. Vergeht dabei die eingestellte Zeitspanne, so rebootet das zweite Programm den Topf.
Wenn der Topf die TAPs nicht mehr abarbeitet wie kommt dann das 2. zum Zug ihn zu rebooten?

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 08:33
von ramibi
... auch einen fetten Dank von mir

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 10:00
von srupprecht
@ Lala
Wenn der TMS sich aufgehängt dann laufen sie eben _nicht_ weiter und daher wird der Stempel auch nicht aktualisiert und das Programm führt einen Reset aus.
@ walda
Da auf dem Topf Linux läuft, kann man einen zweiten Thread starten, der die Überwachung übernimmt. Hängt nun das Hauptprogramm (die 'pvr' Software von Topfield), so läuft der Thread noch munter weiter und kann den Reboot ausführen. Sollte sich die pvr Software unerwartet beenden, so läuft dies sowieso auf einen Reboot aus, da das Script, welches die Software startet mit einem Reboot endet. Wenn sich allerdings das Linux komplett aufhängen sollte, so nützt natürlich alles nichts mehr.
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 10:05
von BluField62
Coole Idee, danke dafür

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 11:57
von Lala
[quote="srupprecht"]@ Lala
Wenn der TMS sich aufgehängt dann laufen sie eben _nicht_ weiter und daher wird der Stempel auch nicht aktualisiert und das Programm führt einen Reset aus.
@ walda
Da auf dem Topf Linux läuft, kann man einen zweiten Thread starten, der die Überwachung übernimmt. Hängt nun das Hauptprogramm (die 'pvr' Software von Topfield), so läuft der Thread noch munter weiter und kann den Reboot ausführen. Sollte sich die pvr Software unerwartet beenden, so läuft dies sowieso auf einen Reboot aus, da das Script, welches die Software startet mit einem Reboot endet. Wenn sich allerdings das Linux komplett aufhängen sollte, so nützt natürlich alles nichts mehr.[/quote]
Ah. . . ok ! Danke ! jetzt habbich's verstanden . . .
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:32
von macfan
Genialer Trick!
Gruß, Horst
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:48
von fieser fettsack
macfan hat geschrieben:Genialer Trick!
Gruß, Horst
Zustimm!!

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 13:00
von srupprecht
Diese "Watchdog" Routine ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen, sowas findet man in allerlei Gerätschaften.
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 13:08
von walda
Ok, Danke!
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 13:12
von ramibi
srupprecht hat geschrieben:Diese "Watchdog" Routine ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen, sowas findet man in allerlei Gerätschaften.
.... aber man muß es auch für den TMS erst mal umsetzen

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 13:23
von macfan
[quote="srupprecht"]Diese "Watchdog" Routine ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen, sowas findet man in allerlei Gerätschaften.[/quote]
Aber man muss erst einmal auf die Idee kommen, dass man das auf dem TMS so anwenden kann.
Gruß, Horst
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 23:32
von flowb
Klasse!

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: So 13. Feb 2011, 10:41
von xyzzyx
Changelog V1.1 xyzzyx, 12.02.2011:
- TMSCommander support added
Jetzt in TAPtoDate verfügbar oder im ersten Post oder auf meiner Homepage.

AW: AutoReboot.tap
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 19:59
von xyzzyx
Falls jemand den Timeout von AutoReboot ändern möchte:
Da hat srupprecht schon frühzeitig mitgedacht, d.h. es gibt undokumentierte Features in AutoReboot:
Code: Alles auswählen
if (INIOpenFile(PROGRAM_NAME".ini", PROGRAM_NAME) != INILOCATION_NotFound)
{
timeout = INIGetInt("TimeOut",30,10,3600);
_writelog = INIGetInt("WriteLog",1,0,1);
}
INICloseFile();
Wenn es also eine "AutoReboot.ini" an einer der üblichen Stellen gibt, in der z.B. "TimeOut=300" drin steht, dann sollte AutoReboot 10x so lange warten wie der Standardwert sonst besagen würde.
WriteLog legt ein Logfile als /ProgramFiles/AutoReboot.log ab.
Vielleicht wird das in einer nächsten Version mal auf das übliche Verzeichnis /ProgramFiles/Settings/AutoReboot umgestellt.
AW: AutoReboot.tap
Verfasst: So 20. Jul 2014, 21:27
von Intruder
Moin,
nachdem der Thread hier schon ein bisschen ruht, muss ich ihn nochmal rauskramen.
Gestern hab ich AutoReboot installiert, heute morgen befand sich der Topf dann in sowas wie einer Bootschleife,

jedesmal nach dem Start wurde ein SmartEPG Scan angeschoben, der lief dann fast bis zum Ende durch, dann wurde der Topf rebootet und das ganze ging von vorne los.
Hat jemand ne Idee dazu ??
Hier mal die AR logdatei
Toppy freezed on 20.07.2014 at 05:34:46 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 05:48:00 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 05:57:26 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 06:14:15 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 06:27:21 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 06:38:08 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 06:52:00 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 07:04:58 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 07:18:09 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 07:31:53 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 07:45:22 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 07:57:17 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 08:15:00 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 08:27:31 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 08:40:25 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 08:52:16 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 09:07:52 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 09:19:32 o'clock.
Toppy freezed on 20.07.2014 at 10:01:11 o'clock.