Seite 1 von 1

Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 13:40
von Mucki
Hallo zusammen !

Ich versuche mit Hilfe von Xstart das TMSMount-Tap zu starten.
Habe eine externe Platte permanent per USB angeschlossen und will diese automatisch auf External mounten.

In der XStart.ini warte ich 60 Sekunden bis TMSMount gestartet wird.
Nach diesen 60 Sekunden erscheint das Fenster das SDB1 gemountet wurde.
Danach direkt das auf external gemountet wurde, danach wieder auf SDB1 ......
Das ganze Spiel dauert ungefähr 30 Sekunden bis der TMS einfriert und neu startet.

Habt Ihr selbige Erfahrung ?

Danke im voraus !

Gruß

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 13:44
von Twilight
und wenn du das mount tap manuell nachstartest, ohne xstart, sieht das ergebnis anders aus?

die meldung das auf sdb1 gemountet wird, kommt aber nicht vom mount tap :thinker:
kann es sein das sich die harddisk mehrmals ab und anmeldet?

twilight

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 13:58
von Mucki
Bei manuellen Start klappt alles einwandfrei !

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 17:35
von kbecker
Mucki hat geschrieben:Hallo zusammen !

Ich versuche mit Hilfe von Xstart das TMSMount-Tap zu starten.
Habe eine externe Platte permanent per USB angeschlossen und will diese automatisch auf External mounten.

In der XStart.ini warte ich 60 Sekunden bis TMSMount gestartet wird.
Nach diesen 60 Sekunden erscheint das Fenster das SDB1 gemountet wurde. <== Die Meldung kommt vom Betriebssystem des SRP-2100. :D :
Danach direkt das auf external gemountet wurde, <== die Meldung kommt von TMSMount-Tap. ;)
danach wieder auf SDB1 ...... <== Hier scheinen sich das Betriebssystem und das TMSMount-Tap zu einem "Kleinkrieg" entschlosssen zu haben... :oops:
Das ganze Spiel dauert ungefähr 30 Sekunden bis der TMS einfriert und neu
startet. <== Das Betriebssystem hat eindeutig gewonnen!!! Sieg nach Punkten. :p

Habt Ihr selbige Erfahrung ?

Danke im voraus !

Gruß


Hallo Mucki,

für mich sieht das so aus, als ob das TMSMount-Tap mehrmals starten würde, oder sich mit der allgemeinen Mount-Routine des SRP-2100 ins Gehege kommt. Startest du es als Batch aus XStart oder als normalen Job?

Ich benutze ebenfalls XStart bei meinem SRP-2100 und habe damit bisher keine Probleme, trotz neuester Beta-FW und ITiNa-Start über XStart.

Das TMSMount-Tap rufe ich allerdings nur manuell bei Bedarf und nur mit Platten mit einer Partition auf.

Jetzt einige Überlegungen zu deinem Problem:
Ich gehe mal davon aus, das deine USB-Platte nur eine Partition hat und nicht mehrere. Dann erhebt sich immer noch die Frage, ob die Platte sauber heruntergefahren wird (entsprechendes Kennzeichen wird gesetzt), wenn der SRP-2100 ausgeschaltet wird. Weiterhin gehe ich davon aus, das du die Platte vor dem Ausschalten des SRP-2100 nicht mit dem TMSMount-Tap unmountest.

Die Betriebssystemroutine kennt die externe Platte immer nur als /dev/sdb1. Das du sie anschließend remountest auf /datafiles/external/ ist ihm egal. Selbst wenn jetzt /Datafiles/external sauber heruntergefahren würde, muss das nicht heißen, das dabei das Kennzeichen für ein sauberes Herunterfahren gesetzt wurde.

Das würde aber bedeuten, das Betriebssystem erkennt beim nächsten Start eine unsauber heruntergefahrene Platte /dev/sdb1 und macht was es soll: Es bindet die Platte ein um sie zu prüfen (/dev/sdb1 - hier schlägt TMSMount evtl. zu und mountet sie um).

Nach der durchgeführten Prüfung remountet das Betriebssystem die Platte zum Schreiben (hier wären wir wieder bei: /dev/sdb1). Und hier müsste es meiner Ansicht nach auch knallen:
Die bisher readonly auf /Datafiles/external gemountete Platte /dev/sdb1 wird auf einmal remounted als schreibbar, aber auf den Pfad (der schon durch die readonly gemountete Platte belegt ist: /dev/sdb1). Dadurch hast du einen inkonsistenten Zustand auf Platte 2 und das Spielchen beginnt nach dem Reboot des SRP-2100 erneut. Alles andere würde mich wundern.

Beim manuellen Mounten kommst du mit dem TMSMount-Tap erst nach dem kompletten Hochfahren des Systems (evtl. inklusive nötiger Plattenprüfungen) an deine Taps heran, um den remount-vorgang anstoßen zu können. Eigentlich müsste das Tap ja auch "remount_TMS.tap" heißen, denn der originäre Mount-Vorgang des Betriebssystems ist ja schon abgeschlossen, wenn das Tap zum Einsatz kommt.

Hinweis, müsste von Firebird geklärt werden:
So wie ich es sehe, kannst du zwar bis zu 6 Platten (sdb,sdc, sdd, sde, sdf, sdg) mit je einer Partition anschließen und mounten, aber keine Platten mit mehreren Partitionen.
Alles eine Platte:
Primäre Partitionen: sdb1, [sdb2, sdb3,]
Erweiterte Partition: [sdb5] und
zusätzlich eines oder mehrere logische Laufwerke in der
erweiterten Partition: [sdb6, sdb7, etc.])
Die Partitionen in den eckigen Klammern sind optional.

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:54
von FireBird
kbecker hat geschrieben:So wie ich es sehe, kannst du zwar bis zu 6 Platten (sdb,sdc, sdd, sde, sdf, sdg) mit je einer Partition anschließen und mounten, aber keine Platten mit mehreren Partitionen.

Das stimmt. Die Idee dahinter ist, dass kaum jemand ganze Batterien von Festplatten an seinen Topf klemmen wird. Aufbohren kann man das TAP jederzeit. :wink:

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:06
von TV-Junkie
Och so ein Rack mit 6 2TB Festplatten drin, das wärs :D
Könnte es sein, das das Problem vom TO ist, das die Platte zwar gefunden worden ist, aber noch nicht komplett eingelesen (also das Dateiverzeichnis), aber das Mount-Tap schon zuschlagen möchte?
Könnte es also helfen, auf der ersten Ebene Verzeichnisse wie z.b Filme anzulegen, und darin z.b. die Aufnahmen. :thinker:

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:09
von JayTee
Schön wäre eine einstellbare Startverzögerung ala FS, dann bräuchte man kein XStart mehr. :u: ;)

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:12
von TV-Junkie
Ja, aber.....
Ok, hier würde das Sinn machen, aber wenn das jedes Tap macht, beisst es sich vielleicht später.
:u:

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:18
von JayTee
TMSMount war so ziemlich das einzige TAP welches ich mit XStart verzögert hatte, nur muss ich aus den bekannten Gründen auf XStart verzichten.

Jedenfalls hat die Verzögerung von ca 45s immer gereicht um die Platte sicher zu mounten und nu muss ich immer manuell. :cry: ;)

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:14
von Mucki
Hallo,

es handelt sich um eine 120 Gb Platte die ohne externe Stromversorgung
betrieben wird.
Sie hat nur eine Partion, die ueber den TMS formatiert wurde.

Gruss
Mucki

AW: Probleme XSTART mit TMSMount

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:13
von kbecker
Mucki hat geschrieben:Hallo,

es handelt sich um eine 120 Gb Platte die ohne externe Stromversorgung
betrieben wird.
Sie hat nur eine Partion, die ueber den TMS formatiert wurde.

Gruss
Mucki


Hallo Mucki,

hast du die Möglichkeit, deine externe Platte mal für einige Versuche an eine eigene Stromquelle anzuschließen? Ich denke, damit solltest du auf der sichereren Seite sein. :cool:

Auf die stabile Spannungsversorgung des USB-Ports beim SRP-2100 würde ich mich nicht hundertprozentig verlassen wollen, das hängt ja eventuell auch noch davon ab, was er sonst noch so zu tun hat.

Meine externen Platten (JFS-formatiert) haben alle ein eigenes Netzteil, sind aber auch eSATA- und USB-Kombi-Platten. Die Geschwindigkeit ist beim kopieren etwas höher, besonders wenn man sie sonst noch an den Linux-PC mit eSATA hängt... :lol:

Manche Platten saugen mehr als die zugelassenen - ich glaube es sind 100 bis 500 mA. Schau mal bei Google nach "externe USB-Platte ohne Netzteil". Dort findest du einige Meldungen bezüglich Platten ab ca. 120 GB, bei denen es zu Problemen beim Anlaufverhalten bzw. bei der Datensicherheit und zum Datenverlust kommen kann. :cry:

In deinem Fall gehe ich davon aus, das deine Platte mit Stromspitzen zu kämpfen hat, das könnte beim mounten schon reichlich schief gehen. Es reicht ja schon, wenn die Platte sich nur "kurz verschluckt". :shock:

Das es beim manuellen mounten klappte, kann allein schon an der etwas längeren Zeit, zwischen Plattenstart, dem Betriebssystemmount auf /dev/sdb1 und dem TMSMount-Tap-Start mitsamt remount liegen. Nach solchen Fehlern kannst du evtl. ewig suchen. :rolleyes: