Seite 1 von 1

TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 09:39
von digifan
Hallo
ich habe zeit kurzer Zeit Unitymedia als Internet Provider ,dort gibt es leider keine IPV4
Adresse die man aber raucht um TFIR und die Receiver hinter dem Router per aTMSremote
zu steuern.
Kann man nicht ein altes Android Handy mit einer Simkarte dafür nutzen !!
oder ein kleines Tablett.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 09:43
von Töppi
Du kannst deinen TFIR in atmsremote einbinden und dann mit deinem Handy oder Tablett steuern. Du benötigst mit dem Handy dann eine Datenverbindung zum Receiver. Du solltest bei Verwendung des GSM Netzes aber die Datenmenge im auge haben, beim Arbeiten zB. mit den Guidesichten von SmartEPG kommen schon ein paar MB zusammen.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:14
von digifan
ich habe TFIR und aTMSremote schon lange im gebrauch,bei mir fällt aber in kürze IPV4 weg.
1 GB Datenflat sollten wohl reichen. Wie komme ich den auf das Handy oder Tablet von aussen übers
Internet

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:18
von Töppi
Bekommst du vom Mobilfunkanbieter keine IP4 fürs Handy?
Ich hätte jetzt eher Handy -> GSM -> Internet -> DNSanbieter -> Zuhause als Weg gedacht. Sprich du steuerst deinen Topf übers Handy.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:48
von digifan
ich steuere sehr oft die SRPs übers das Internet.

Mit einer Fritz Box 7390 und einem UMTS Stick habe ich es schon probiert.Die Box meldet sich
im Mobilfunknetz an ,erhält eine IPV4 Adresse nach aussen .xxxx.feste-ip.net meldet OK.
Portfreigaben habe ich eingerichtet.
Nun bekomme ich aber keine Verbindung von aussen nach innen.
Also vom Handy mit aTMSremote ( Internet) zur Fritzbox mit dem UMTS Stick daheim.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:59
von digifan
Meine Überlegung war mit einen Android Handy zuhause ein eiegene Hotspot einzurichten und dort
die Receiver und TFIR anzumelden. TFIR muß aber noch auf Wlan umsetzen werden.
Handy daheim anrufen und nun ähnlich mit VNC oder dergleichen das Handy daheim fernsteuern .

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 19:09
von Homer
Hat dir dieser Tipp mit dem Relay-Server nicht geholfen?

Viele Grüße
Homer

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: So 21. Jun 2015, 13:58
von digifan
Ich werde mich morgen einmal mit den Leuten von Feste-ip.net unterhalten.
Mit der Fip-Box könntes es funktionieren. Es könnte aber an dem UDP Port von TFIR scheitern. TCP Ports
sollen gehen.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 13:48
von chris86
Und, ist etwas dabei herausgekommen...?
Eigentlich sollte diese FIP-Box tatsächlich für genau diesen Zweck taugen.

Dein Ansatz mit dem UMTS-Stick war zwar gut gedacht - scheitert allerdings daran, dass im Mobilfunk nahezu immer Carrier-Grade-NAT (genau wie bei deinem DS-Lite-Anschluss, nur ohne native IPv6) betrieben wird - also zum Scheitern verurteilt ;-)

Sollte die Sache mit der FIP-Box am UDP scheitern, dann hilft nur noch eine VPN-Lösung.
Wenn du erstmal einen Raspberry Pi (=FIP-Box) da stehen hast, sollte das damit aber auch möglich sein (Pi stellt einen OpenVPN-Server bereit, der von außen per IPv6 erreichbar ist)

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: So 28. Jun 2015, 20:22
von digifan
hallo chris86
ich habe am Freitag die kleine FipBox erhalten ,konnte sie aber erst heute anschließen.
Die Box sollte fix und fertig sein, ich bekomme sie aber nicht am laufen. Müssen bestimmt noch einige
Einstellungen in der FritzBox gemacht werden.

Letzte Woche habe ich ein bisschen mit ein kleine PC Lenovo Q180 mit eingebauter SSD gespielt.
Win7 und Teamviewer aufgesetzt .Auf dem PC TMSRemote installiert.
Den PC mit einer schaltbaren Steckdose von AVM fernbedient.
Das hätte den vorteil das keine andern Kosten anfallen ,außer für den PC während der Steuerung.
Ich habe auch gelesen das auf dem Raspberry Win10 läuft mit Teamviewer ??

Meistens bediene ich die SRPs und TFIR über Handy
mal schauen wie es weitergeht.

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: So 28. Jun 2015, 21:01
von chris86
Problem, wenn du über Handy zugreifst ist, dass du im Mobilfunknetz üblicherweise kein IPv6 hast. Oder kannst du einen IPv6-Tunnel via SiXXs o.ä. auf deinem Handy einrichten?
Wenn das nicht gegeben ist, dann brauchst du den (kostenpflichtigen) Portmapper.

Oder alternativ OpenVPN über deinen Raspberry Pi. (Das wäre meine bevorzugte Lösung, weil sicherer und ohne Zusatzkosten)

Die FIP-Box wandelt die einkommenden IPv6-Pakete dann wieder in IPv4 um, und sendet sie an die entsprechenden Geräte.
Mit Sicherheit sind da aber noch Einstellungen nötig.
Berichte mal, was du bisher getan hast, und welche Informationen du von FIP bekommen hast...

AW: TFIR und aTMSremote

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 18:36
von digifan
hallo ich berichte ,alles gut

ich habe ja FipBox bei Feste-ip.net kpl. fertig montiert und eingerichtet bestellt. Preis 95€
Die Box habe ich einfach mit einem Netzwerkabel direkt auf einem freien Anschluss in der FB gestöpselt.
Netzteil angeschlossen das war es. Geigentlich sollte es sofort klappen aber ich konnte das Problemm nicht
lösen. Anruf bei Feste-ip... sofort wurde mir per Fernzugriff die Fipbox geprüft. Nach dem Service
habe ich in meinem Handy im Programm aTMSremote die neuen VPN und Ports eingerichtet.
Und es läuft wie früher mit einem IPv4 DSL Anschluss

geprüft habe ich es mit dem Handy Samsung S5, und vom Arbeitsplatz per PC. beide vermutlich IPv4.

vom meinem PC zuhause habe ich im Programm TMSremote statt die internen ips - gegen die vpn ips
von Fest-ip... getauscht . Auch damit habe ich eine Verbindung aufbauen können. Ob dieses ein Versuch
über IPv6 ist ???
ich kann nur sagen:

toller Service
alles geht wie früher
das für einen kleinen Preis im Jahr

schneller Internetanschluss mit DS Lite und trozdem Zugang für Geräte mit IPv4. hinter der FritzBox

in der Fritzbox brauch auch kein dyn-dns Service eingerichtet werden.