Seite 1 von 2
HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 15:42
von Blaubeere
Hallo Forum,
liegen die von HDDInfo angezeigten Rohdaten als Dezimalzahl oder als Hexadezimalzahl vor? Ich vermute mal ersteres. Oder hängt das vom Plattenhersteller ab, was ausgeworfen wird?
Ich frage nach, weil ich wissen will, wie ich den Wert bei Lesefehlerrate interpretieren soll.
Und was bedeuten eigentlich die Flags?
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 15:50
von FireBird
Die Daten werden von der Platte wie ein normaler Sektor geliefert. Was die Daten bedeuten, bleibt den Herstellern überlassen, wobei man bei einigen Parametern zu einem gemeinsamen Nenner gefunden hat. Du kannst ja
hier beginnen und Dich dann bei Interesse entsprechend weiterarbeiten.
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 16:40
von Blaubeere
Hallo Firebird,
danke für die Antwort. Den Wikipediaartikel hatte ich heute schon mal überflogen, hatte mir aber nicht so weitergeholfen. Sehr hilfreich fand ich diesen Artikel, der aber nur für Seagtefestplatten gilt:
http://www.users.on.net/~fzabkar/HDD/Se ... R_HEC.html
Bei der Festplatte in meinem Topfield 2401CI+ (500 GB) wird eine Lesefehlerrate von über 90 Millionen angezeigt. Bei Screenshots hier im Forum habe ich aber auch Werte von 0 gesehen, was mich verwirrte. Nun weiß ich, dass die Werte recht unterschiedlich sein können, ohne dass es bedeutet, dass eine Platte defekt ist.
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 17:06
von Twilight
wenn du eine seagate hast ist das normal...bei einer wd platte wäre es ein problem
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 17:43
von FireBird
Manche Hersteller geben die Werte vor der Fehlerkorrektur, manche nach der Fehlerkorrektur aus. Deshalb die krassen Unterschiede.
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 18:27
von Blaubeere
Twilight hat geschrieben:wenn du eine seagate hast ist das normal...bei einer wd platte wäre es ein problem
twilight
Habe mal gecheckt, was für eine Platte ich im Topf habe. Ist tatsächlich eine Seagate. Dann deutet die hohe Zahl darauf hin, dass die Platte okay ist.
Gestern wurde die Festplatte nämlich nicht gefunden, nach dem Trennen vom Stromnetz und wieder anschließen lief die Platte wieder.
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 18:29
von Twilight
poste doch bitte das log das unter programfiles/settings/hddinfo gespeichert wurde...
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:11
von Blaubeere
Würde ich gerne machen, aber mein Browser auf dem iPad weigert sich, die Datei hochzuladen. Habe jetzt keine Zeit mehr. Versuche das in den nächsten Tagen nochmal. Frust.
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 19:55
von Twilight
lade halt nicht die datei hoch sondern poste den inhalt hier als text
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:00
von Blaubeere
[quote="Twilight"]poste doch bitte das log das unter programfiles/settings/hddinfo gespeichert wurde...
twilight[/quote]
So, hier nun der Screenshot vom Log. Was lässt sich da aus dem Kaffeesatz herauslesen?
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:13
von Twilight
die werte "suchfehlerrate" und "hardware ecc recoveried" sind gleich = sehr gut
der wert "command timed out" sollte allerdings 0 sein. dieser deutet auf ein sata kabel problem hin.
wenn dieser wert weiter steigt dann ist es auch noch aktuell -> beobachten und kabel tauschen wenn notwendig (nur den sata teil, nicht den strom teil: da sind die 5 und 12 vertauscht !!!)
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:38
von Blaubeere
Danke Twilight, ich werde das im Auge behalten.
Ich habe noch nie ein solches Kabel getauscht. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder ein Video? Woher bekomme ich das passende Kabel (sicherlich bei Tante Amazon)? Welche Spezifikation muss das Kabel haben (ich nehme an, dass es da doch verschiedene Typen gibt)?
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:13
von uenger
Blaubeere hat geschrieben:
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder ein Video?
Gruß
Blaubeere
Moin,
mir hat dies
hier richtig gut geholfen.
LG
uenger
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:22
von Twilight
uenger hat geschrieben:Moin,
mir hat dies
hier richtig gut geholfen.
ist gut und schön, was in dieser anleitung fehlt und aber verdammt wichtig ist, ist das das stromkabel
nicht handelsüblich ist:
die 5 und 12 V sind vertauscht. verwendet man also ein handelsübliches kabel raucht die platte ab

der stromteil hat in 99% der fälle auch keinen fehler und ist am besten weiter zu verwenden.
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:34
von wohliks
Twilight hat geschrieben:ist gut und schön, was in dieser anleitung fehlt und aber verdammt wichtig ist, ist das das stromkabel
nicht handelsüblich ist:
die 5 und 12 V sind vertauscht. verwendet man also ein handelsübliches kabel raucht die platte ab

der stromteil hat in 99% der fälle auch keinen fehler und ist am besten weiter zu verwenden.
Na ja, die Anleitung geht nicht offensichtlich darauf ein, aber enthält immerhin den Hinweis
"Dabei auf die richtige Polung achten (die gelbe Ader muss in Richtung Prozessor und die rote Ader in Richtung Gerätefront zeigen)"
Das Problem ist nur, dass man dazu den Molex-Stecker eines "normalen" Stromkabels um 180° verdreht einstecken muss, was aufgrund seiner asymmetrischen Form wenn überhaupt, dann nur mit Gewalt funktioniert.
Daher empfehle auch ich, das Topfield-Stromkabel weiterzuverwenden oder beim neuen "normalen" Stromkabel die Pins im Molexstecker zu vertauschen (wie das Topfield auch schon getan hat).
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:43
von Homer
Ein handelsübliches Kabel passt doch überhaupt nicht. Das Stromkabel hat ja keinen Molexstecker sondern eine Molexkupplung. Der Anschluss auf dem Board ist nämlich keine Buchse sondern ein Stecker.
Viele Grüße
Homer
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:51
von wohliks
Homer hat geschrieben:Ein handelsübliches Kabel passt doch überhaupt nicht. Das Stromkabel hat ja keinen Molexstecker sondern eine Molexkupplung. Der Anschluss auf dem Board ist nämlich keine Buchse sondern ein Stecker.
Uups - da hast Du wahr...

ops:
Die üblichen "Stromkabel" sind ja Adapter, um ein SATA-Laufwerk an eine Molex-Kupplung des PC-Netzteils anzuschließen...
Ich hab' meine 2100/2401 zu selten offen - da verschwimmt die Erinnerung...

AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:26
von Blaubeere
Lieb Leut', Ihr seit einfach super!

:
Mit der Anleitung dürfte ich klar kommen (mit Gehäuse öffnen stehe ich allerdings auf Kriegsfuß, meist bricht mir da irgendwo ne Halterung ab

). Das alte Stromkabel bleibt drin, nur das Datenkabel wird getauscht. Hab ich verstanden.
Unklar ist mir nur noch, was für ein Kabel ich da brauchen täte, falls ich wirklich tauschen muss. Ist das so ein Kabel:
https://www.reichelt.de/interne-externe ... OUPID=6092? Reichen 30 cm Länge?
Gruß
Blaubeere
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 11:54
von Twilight
Homer hat geschrieben:Ein handelsübliches Kabel passt doch überhaupt nicht. Das Stromkabel hat ja keinen Molexstecker sondern eine Molexkupplung. Der Anschluss auf dem Board ist nämlich keine Buchse sondern ein Stecker.
wie auch immer die user es zusammengestöpselt haben so ist es doch möglich und nicht nur eine harddisk hat sich bis jetzt in rauch aufgelöst...also ist der hinweis verdammt wichtig.
twilight
AW: HDDInfo - Rohdaten und Flags?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 11:56
von Twilight
30 cm reichen...ich würde eines mit aritierung nehmen...da ist dann noch eine metallasche am stecker dabei.
twilight