Seite 1 von 3

Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 23:33
von Acade
Weil's immer wieder vorkommt und es eine einfache und gute Lösung für das Problem gibt:

Falls Ihr in einem Verzeichnus "lost+found" Dateien mit so schönen Namen wie I2354573.RCN
o.ä. findet, könnt Ihr diese auf folgende Weise wieder in "{titel}-{untertitel}.rec" umbenennen:

0. rectool.zip herunterladen und auf dem PC auspacken. Die kurze Beschreibung ist leider
nur in Englisch, braucht Ihr aber hierfür auch nicht zu lesen, es steht alles in diesem Thread.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten, je nachdem, wie Ihr an das betroffene Verzeichnis herankommt:

1. Zugriff über Samba oder NFS (nicht FTP) vom PC aus (Windows oder Linux):

1.1 "rectool.exe" aus dem Zipfile ins betroffene Verzeichnis kopieren (Linux analog).
1.2 Kommandointerpreter ("Eingabeaufforderung" bzw. Konsole) starten und
1.3 mit "cd ..." ins betroffene Verzeichnis wechseln.

1.4 "rectool.exe -R *.*" benennt jetzt alle im Verzeichnis enthaltenen [ehemaligen] .rec-Dateien
in "{titel}-{untertitel}.rec" um. Falls keine korrespondierende .inf-Datei vorhanden ist, kann
diese mit der zusätzlichen Option -HE rekonstruiert und erstellt werden.

Mit der neuen zusätzlichen Option -RN können auch die passenden .nav-Dateien
gesucht und zugehörig zur jeweils entsprechenden .rec-Datei umbenannt werden.

2. Zugriff über putty oder telnet vom PC aus direkt auf die Topf-Kommandozeile:

2.1 "rectool.mips" aus dem Zipfile ins betroffene Verzeichnis kopieren (z.B. per FTP).
2.2 Login über putty oder telnet auf den Topf (User: root).
2.3 mit "cd ..." ins betroffene Verzeichnis wechseln.
2.4 "chmod 777 rectool.mips" macht das rectool-Binary ausführbar!

2.5 "./rectool.mips -R *" benennt jetzt alle im Verzeichnis enthaltenen [ehemaligen] .rec-Dateien
in "{titel}-{untertitel}.rec" um. Falls keine korrespondierende .inf-Datei vorhanden ist, kann
diese mit der zusätzlichen Option -HE rekonstruiert und erstellt werden.

Mit der neuen zusätzlichen Option -RN können auch die passenden .nav-Dateien
gesucht und zugehörig zur jeweils entsprechenden .rec-Datei umbenannt werden.

Anmerkungen:

Es werden fast alle hier üblichen PVR-Varianten (TMS, SRP, CRP, 5K, PVRc, PVRt)
unterstützt (Ausnahmen: 5010, 5700, evtl. weitere 5K-Varianten), im Ausnahmefall
gehen aber keinesfalls Dateien verloren, sie werden höchstens falsch benannt.

Wie rectool das alles macht? Im Falle von HD-Aufnahmen kann es die benötigten Infos aus
den Videostreams der Datei rekonstruieren, bei 5K-Aufnahmen steht schon alles im Header.

Beispiel für eine gelungene Rettungsaktion:
Ordner verschwunden nach Crash?
(die Option -i2 wird dabei inzwischen nicht mehr benötigt)

Weitere Fragen und Antworten gibt's hier, in diesem Thread :wink:

Ciao,
Acade

Dateien aus "lost+found" etc. mit "AcadeRC" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 18:15
von Acade
Mit AcadeRC ab Version v4.88 gibt's jetzt noch einen unabhängigen 3. Weg:

3. Umbenennen ohne Samba, ohne NFS, ohne telnet, ohne putty und überhaupt ganz
ohne PC:


3.0.1 AcadeRC per TAPtoDate (oder von meiner Homepage laden und) installieren
3.0.2 AcadeRC starten und mit der Tastenfolge "Sat + Menü" ins Menü gehen, dort
3.0.3 Updatefunktion starten (aktuelle Version und Hilfsdateien werden heruntergeladen)
3.0.4 Falls die alte Version noch vor v4.88 war, mit der neuen die Schritte 3.0.2 und 3.0.3 wiederholen

3.1 Aktuelles AcadeRC starten und mit der Tastenfolge "Sat + Filelist" den Filebrowser aufrufen
3.2 ins Unterverzeichnis /ProgramFiles/Settings/AcadeRC/Downloads navigieren
3.3 dort die Datei "rec-rename.sh" auswählen und mit der roten F1-Taste markieren
3.4 nun ins Verzeichnis oberhalb der umzubenennenden Aufnahmedateien wechseln
3.5 dort das Verzeichnis der umzubenennenden Dateien auswählen (z.B. "lost+found")
3.6 mit der Record-Taste die vorher gemerkte .sh-Datei in das selektierte Verz. kopieren
3.7 mit der Ok-Taste in dieses selektierte Verzeichnis wechseln und dort
3.8 die kopierte "rec-rename.sh" auswählen und mit der AR-Taste ausführen

Nun werden in diesem Verzeichnis alle Dateien, die einen DVB-TS-Stream enthalten,
also alle (evtl. ehemaligen) .rec-Dateien, mittels dem Hilfsprogramm "rectool" jeweils in
"{titel}-{untertitel}.rec" umbenannt und auch gleich eine optimale .inf-Datei rekonstruiert.
Die Titel und Untertitel sowie das richtige Startdatum/-zeit etc. werden aus dem EIT-Stream
der betreffenden Datei gewonnen.

Viel Erfolg mit AcadeRC und rectool,
Acade

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "AcadeRC" wieder richtig umbenennen

Verfasst: So 25. Jun 2017, 23:35
von Acade
Und dann noch ein ganz besonderes Rezept:

4. Umbenennen von Aufnahmedateien aus "lost+found" auf Töpfen ohne Netzwerk-Anbindung:

4.0.1 AcadeRC von meiner Homepage herunterladen und auf einen USB-Stick auspacken
4.0.2 rectool.mips und rec-rename.sh herunterladen und ebenfalls auf den Stick kopieren
4.0.3 USB-Stick am Topf anstecken und diesen einschalten (Reihenfolge egal)

4.1.0 Warten, bis der Stick ("externes Laufwerk") als kurze Meldung am Bildschirm erscheint
4.1.1 Mit der Filelist-Taste den Filer aufrufen, dort mit ">>" bis zum USB-Stick (sdb1) gehen
4.1.2 In sdb1 zum AcadeRC-TAP "000_acaderc_tms.tap" navigieren und dieses mit der
gelben F3-Taste ("Verschieben") nach "ProgramFiles [intern]" kopieren
4.1.3 Mit "<<" zurück nach ProgramFiles, dort "000_acaderc_tms.tap" mit "Ok" starten
4.1.4 Den Filer mit Exit verlassen und mit der Ok-Taste den AcadeRC-Filebrowser aufrufen

4.2.1 Man befindet sich nun im Basisverzeichnis der internen Festplatte, Hilfe gibt's mit "Mute"
4.2.2 Im Basisverz. kann man gleich mal das Unterverz. "lost+found" inspizieren falls vorhanden
(evtl. wurde es auch schon vom TAP "lost+found" nach DataFiles verschoben, dann dahin gehen)
4.2.3 Darin befinden sich die verlorenen Aufnahmedateien (mit unbrauchbaren Namen)

4.3.0 Wir befinden uns immer noch (und bleiben) im AcadeRC-Filebrowser!
4.3.1 Nun zurück ins Basisverz. (Taste 0 im Filebrowser) und ins /sdb1-Verzeichnis gehen
4.3.2 Dort (USB-Stick) die o.g. rec-rename.sh ansteuern und mit der roten F1-Taste markieren
4.3.3 Zurück ins Basisverz. (Taste 0) und das das Unterverz. "lost+found" auswählen, ohne Ok!
4.3.4 Die Record-Taste löst den Kopiervorgang der markierten Datei ins selektierte Verz. aus

4.4.1 Auf die gleiche Weise das o.g. rectool.mips nach /ProgramFiles/Settings/AcadeRC kopieren
(also rectool.mips markieren, nach /ProgramFiles/Settings gehen, AcadeRC auswählen, Record)
4.4.2 Und "000_acaderc_tms.tap" auch nach /ProgramFiles/AutoStart (für zukünftige Verwendung)

4.5.1 Erneut das Unterverz. "lost+found" ansteuern und mit der Ok-Taste hineinwechseln
4.5.2 dort die kopierte "rec-rename.sh" auswählen und mit der AR-Taste ausführen

Nun werden in diesem Verzeichnis alle Dateien, die einen DVB-TS-Stream enthalten,
also alle (evtl. ehemaligen) .rec-Dateien, mittels dem Hilfsprogramm "rectool" jeweils in
"{titel}-{untertitel}.rec" umbenannt und auch gleich eine optimale .inf-Datei rekonstruiert.

Eine jeweils zugehörige .nav-Datei wird dabei (seit rectool v3.42) ebenfalls mitumbenannt
(diese wäre aber gar nicht nötig, wenn die Wiedergabe über AcadeRC gestartet wird).

Der Fortschritt des Umwandelns kann durch wiederholtes Betreten des betroffenen Verz.
beobachtet werden, immer mehr Dateien bekommen nach und nach ihre alten Namen.

Der ganze Vorgang kann, je nach Anzahl der Dateien, schon viele Minuten dauern ...

Viel Erfolg,
Acade

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 10:56
von Acade
Ab sofort (rectool v3.42) werden mit der Option -RN auch die passenden .nav-Dateien
gesucht und zugehörig zur jeweils entsprechenden .rec-Datei umbenannt.

Mit dem Kommando "rectool -RN -HE *" können also alle Aufnahmen aus z.B.
dem "lost+found"-Verzeichnis inklusive ihrer .nav- und .inf-Dateien zuverlässig
restauriert werden.

Die neue Option ist auch (nach einem Update mit AcadeRC) im Skript "rec-rename.sh"
enthalten, so daß die Wiederherstellung der Dateinamen auch ohne PC möglich ist (s.o.).

Viel Erfolg,
Acade

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 14:56
von HD_Topfgucker
Vielen lieben Dank :hello:
Wir hoffen alle diese Funktion so selten wie möglich nutzen zu müssen. :lol:

Gruß HD_TOPFGUCKER

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 17:42
von Acade
Das hoffe ich auch :wink: Aber wir sind gerüstet und es ist auch alles gut getestet :D :

Ciao,
Acade

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 22:22
von Twilight
:up:

twilight

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: So 9. Jul 2017, 18:16
von jkIT
Find ich ebenfalls klasse :up:

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 20:39
von Acade
Einen Wermutstropfen gibt es leider doch: Wenn's die Platte ordentlich zerlegt hat,
gibt's auch Aufnahmetrümmer, die nicht der alten .rec-Datei entsprechen (Anfang
und/oder Ende fehlen, mehrere Teile, leere Dateien etc.). In diesen Fällen ist
technisch nichts zu machen, weder mit rectool noch mit dem lost+found-TAP
noch mit irgendwelchen anderen "Renaming"-Tools.

Eine typische Rettungsaktion mit rectool läuft übrigens ca. 10 Min. (700 .RCN-Dateien
mit ~800 GB). Viele Aufnahmen können komplett restauriert werden, aber viele andere
fallen u.U. einer starken Fragmentierung der Dateien zum Opfer.
Offenbar ist das jfs-Filesystem trotz lost+found doch nicht so robust ...

Immer eine gesunde Festplatte!
Acade

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 14:06
von FilmFan
Jetzt hat es mich erwischt und mir einen 1,5 TB großen Ordner zerlegt. Fast alle Dateien mit der Endung .rec und .inf haben noch ihren richtigen Namen, nur die .nav-Dateien wurden in *.rcn umbenannt. Gibt es eine nicht-invasive Methode, diese richtig zuzuordnen?

Man muß hier wirklich mal sagen, die Festplattenverwaltung der Geräte ist einfach Schrott. So etwas dürfte eigentlich nie passieren. Aber wenn man eine größere Anzahl an Dateien kopiert und löscht, dann kann man fast zu 100% sicher sein, daß sich das Gerät bei der nächsten Aufnahme aufhängt.

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 14:18
von Homer
Mit meinem Java-Programm TopfAutoRename (benötigt Samba) geht das.

Viele Grüße
Homer

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 14:25
von Acade
FilmFan hat geschrieben:...
Gibt es eine nicht-invasive Methode, diese richtig zuzuordnen?


Siehe Posting #2 in diesem Thread, dafür habe ich ihn geschrieben.
Dazu braucht's auch kein Samba oder Java-Runtime-Environment ...

@Homer: Du bist ein Wilderer :evil:

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 14:40
von FilmFan
Danke an Euch beide.

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:37
von FireBird
Und wenn alles nicht klappt, kann man über die Strukturen der .nav rückschließen, zu welchen .recs eine .nav definitiv nicht gehört. ausgewildert. :und_weg:

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:51
von Acade
Ich mach's genau andersrum: Für jede erkannte .rec-Datei wird in allen anderen Dateien,
die aufgrund ihrer Größe und Inhalts als .nav-Dateien in Frage kommen, gecheckt, ob eine
ausreichende Zahl ihrer pho-Offsets zu der .rec-Datei passt und dann: Bingo!
Also kein Ausschlußverfahren, sondern deterministisches Trefferverfahren :wink:

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:53
von FireBird
Das Filter darf halt nur nicht zu engmaschig sein, falls die Aufnahme z.B. teilverschlüsselt ist.

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:59
von Acade
Müsste auch mit verschlüsselten Aufnahmen funzen (kann ich aber nicht testen).

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:01
von Homer
Acade hat geschrieben:Müsste auch mit verschlüsselten Aufnahmen funzen (kann ich aber nicht testen).
Entschlüsselt dein Topf denn zwangsweise? :wink:

Viele Grüße
Homer

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:02
von Acade
Nö, ich gucke nix kryptisches ...

AW: Dateien aus "lost+found" etc. mit "rectool" wieder richtig umbenennen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:04
von FireBird
Mit verschlüsselten Aufnahmen kann es nicht funktionieren, denn die Picture Header in der .rec verstecken sich hinter der Verschlüsselung und aus diesem Grund wird auch gar keine .nav erzeugt.