Welches Netzwerkkabel ??

Forum zum Thema Computer, Software am SRP
Benutzeravatar
mn2000
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 290
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 14:38
Receivertyp: SRP-2100 / TF 7700 HDPVR / TF5000PVR / SBP-2001 CI+
Receiverfirmware: BETA Firmware SRP-2100_22010(v1.07.01

Welches Netzwerkkabel ??

#1

Beitrag von mn2000 » Mi 20. Mai 2009, 13:34

Hi zusammen,

da ich mir demnächst den SRP und 7700 HDPVR mit dem PC vernetzen will suche ich nach dem passenden Kabel.

Nun gibt es ja CAT 5e und CAT 6

Was braucht man da um die Multimedia Optionen beim SRP zu nutzen ?

Was sind die Unterschiede ?

Für eine Antwort besten Dank im voraus

Gruss mn2000

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#2

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Mai 2009, 13:43

Cat5e Kabel sind für Frequenzen bis 100 MHz, Cat 6 Kabel bis 200 Mhz ausgelegt. Die Abschirmung dürfte auch noch ein Thema sein. GBit geht aber über beide.

Für die Töpfe sind Cat 5e völlig ausreichend, hast du bedenken wegen Störeinflüssen aus der näheren Umgebung nimm Cat 6.

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#3

Beitrag von frodobigins » Mi 20. Mai 2009, 13:43

Cat 5e, ist ja nur eine 100Mbps strecke
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
mn2000
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 290
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 14:38
Receivertyp: SRP-2100 / TF 7700 HDPVR / TF5000PVR / SBP-2001 CI+
Receiverfirmware: BETA Firmware SRP-2100_22010(v1.07.01

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#4

Beitrag von mn2000 » Mi 20. Mai 2009, 13:57

@AtomicDog wegen Störeinflüssen habe ich weniger bedenken,
ich habe vom Router (Speedport W 701V) 1x ca. 50m & 1x ca. 30m nur wegen der Längen.

Gruss mn2000

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#5

Beitrag von Wolle » Mi 20. Mai 2009, 14:26

[quote="mn2000"]@AtomicDog wegen Störeinflüssen habe ich weniger bedenken,
ich habe vom Router (Speedport W 701V) 1x ca. 50m & 1x ca. 30m nur wegen der Längen.

Gruss mn2000[/quote]


Die maximale Kabellänge bei 10/100Base-T beträgt 100m. Du solltest aber in jedem Fall ein geschirmtes Kabel verwenden.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#6

Beitrag von frodobigins » Mi 20. Mai 2009, 15:25

Für 100 Mbps muss es nicht unbedingt geschirmt sein! Cat5 is eigentlich UTP
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#7

Beitrag von Töppi » Mi 20. Mai 2009, 16:28

[quote="frodobigins"]Cat 5e, ist ja nur eine 100Mbps strecke[/quote]

sie wäre damit aber auch gigabittauglich....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
mn2000
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 290
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 14:38
Receivertyp: SRP-2100 / TF 7700 HDPVR / TF5000PVR / SBP-2001 CI+
Receiverfirmware: BETA Firmware SRP-2100_22010(v1.07.01

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#8

Beitrag von mn2000 » Mi 20. Mai 2009, 17:09

Hi zusammen,

habe mich mal ungeschaut, dabei habe ich UTB & FTB entdeckt.
Was ist da der unterschied ?

Gruss mn2000

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#9

Beitrag von Wolle » Mi 20. Mai 2009, 17:11

Es heisst UTP und STP. Zu Deutsch: Ungeschirmtes bzw. Geschirmtes verdrilltes Paar.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#10

Beitrag von frodobigins » Mi 20. Mai 2009, 18:51

[quote="Töppi"]sie wäre damit aber auch gigabittauglich....[/quote]

Gigabit geht auch mit Cat5 UTP ...
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#11

Beitrag von Töppi » Mi 20. Mai 2009, 19:38

war ja nur als Ergänzung gedacht, falls er Kabel usw. kauft, CAT5e verwendet, nur für den Fall, dass es mal mehr wird und dafür wird eben CAT5e benötigt. Und jegliche Art von Schirmung ist gut, nicht dass wieder Töppis Handy beim moderieren zu hören ist (Sportstudio von vor 2 Wochen)... :u: :D
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Welches Netzwerkkabel ??

#12

Beitrag von frodobigins » Mi 20. Mai 2009, 21:26

... normalerweise kriegst im handel heute eh nur mehr cat5e ...
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Antworten

Zurück zu „SRP: Computer, Software, Internet“