Ich habe jetzt auch mal ein bischen mit dem Programm rumgespielt, das Streaming selbst
funktioniert per WLAN ganz gut, auch bei HD-Files ...
... aber:
- es gibt einige (SD-)Files, die ohne ersichtlichen Grund gar nicht abgespielt werden
- es gibt Files, die aufgrund des Dateinamens nicht abgespielt werden (z.B. mit "ß")
- es gibt Files, die gar nicht angezeigt werden (z.B. "?" im Dateinamen)
- die Größe der Aufnahmen wird teilweise falsch angegeben (IMHO bei Files >2GB)
- einige Male musste ich das Programm abschiessen, weil nichts mehr ging
Mag sein, dass meine Einstellungen noch Verbesserungspotenzial haben, ich bin aber auch nicht
so der Streaming Freak .
Also die Bugs, die AlterSack beschreibt, sind mir bisher noch nicht aufgefallen, aber das ist sicherlich dem Beta-Status geschuldet. Schrokla gebe ich recht: so ein gutes, intuitives Tool habe ich noch nicht gesehen.
Sherwood P-965, Sherwood A-965, Denon DBP 2010, Denon DVD 3910, Topfield TMS, AlphaCrypt TC, Panasonic TH-50PV60E, T+A TAL 140, T+A TAL XM
Schrokla hat geschrieben:...es ist aber in jedem Fall ein nettes Spielzeug, ohne jetzt mal die Feinheiten zu berücksichtigen....
Sicher ist es das, in jedem Fall zeigt es, dass die Netzwerkperformance des TMS OK ist .
Schrokla hat geschrieben:Optik und Menuhandling, sowie Performance sind sehr gut ...
Optik und Menü ja, Performance ... naja, wenn das Programm einfach nur läuft steigt die
Systemlast auf meinem Laptop auf 50% (ein Kern ~ 80%), was in etwa auch einer SD-Wiedergabe entspricht,
für den Leerlauf ist das zuviel (Intel Core 2 Duo T8300, 2,4GHz).
Alter Sack hat geschrieben:für den Leerlauf ist das zuviel (Intel Core 2 Duo T8300, 2,4GHz).
Da gebe ich Dir recht. Die aufwendige Steuerung fordert den Ressourcen ganz schön etwas ab. Die Flexibilität bei den Skins und die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten zehren deutlich an der Kapazität.
Aber für ein solches Projekt ist es mehr als erstaunlich, was da geschafft wurde. Seht euch mal die Codec-Liste an, . . . ich glaube da sind auch ein paar von der NASA dabei von denen ich noch nie etwas gehört habe . . . .
Sherwood P-965, Sherwood A-965, Denon DBP 2010, Denon DVD 3910, Topfield TMS, AlphaCrypt TC, Panasonic TH-50PV60E, T+A TAL 140, T+A TAL XM
Alter Sack hat geschrieben:Sicher ist es das, in jedem Fall zeigt es, dass die Netzwerkperformance des TMS OK ist .
Optik und Menü ja, Performance ... naja, wenn das Programm einfach nur läuft steigt die
Systemlast auf meinem Laptop auf 50% (ein Kern ~ 80%), was in etwa auch einer SD-Wiedergabe entspricht,
für den Leerlauf ist das zuviel (Intel Core 2 Duo T8300, 2,4GHz).
...die Systemlast steigt im Leerlauf bei mir auf max. 20% (Intel Core 2 Duo T9600, 2,8GHz), wo bei auch noch 5 FF-Instanzen laufen (eine mit Radio-Livestream)... , mit Wiedergabe eines Rec-Files (SD) zwischen 25 und 30%.
So, ich habe gestern Abend noch einmal XBMC getestet. Um die ganze Sache spannend zu machen habe ich mein kleines Laptop mit einem 1,6GH Atom und "all on board" genommen.
Beim normalem Streamen hatte ich keinerlei Probleme, weder mit SD noch HD Material. Die Systemauslastung lag immer zwischen 35% und 40%. Das wechseln in andere laufende Anwendungen hat prima geklappt. Paralleles Internetradio @128kb hat auch nicht geschadet. Das Vorspulen 2x geht da noch so ca 20 Sekunden, aber für einen Werbeblock reicht das leider nicht.
Egal ob ich gleichzeitig SD oder HD Material am TV geschaut habe, alles ruhig und in Ordnung.
Als ich aber HD aufgezeichnet habe, kam es in 10 Minuten mal zu zwei oder drei rucklern, die nach 1 Sekunde aber wieder vorbei waren. Da hat es den Puffer wohl leergezogen. Was definitiv nicht mehr geht - in diesem Modus - ist das Vorspulen, da reicht der vorhandene Puffer einfach nicht aus.
Also von der Performance her ist das wirklich nicht schlecht und läuft meiner Erfahrung nach wirklich stabil. Das Programm an sich wird auch schneller, wenn man alle Untergruppen, die man nicht benötigt ausblendet. So habe ich mal Musik, Fotos etc alles ausgeblendet und es ging wirklich schnell durch die Navigation. Große Unterschiede in der Programmschnelligkeit zeigen sich auch bei unterschiedlichen Skins. Meinen Eindrücken nach: je simpler der Skin aussieht, umso schneller ist er
Wie unser Alt-Guru schon geschrieben hat stimmen ab ca. 2GB nicht mehr die Dateigrößen oder werden mit Minuszeichen davor in kb angezeigt - warum auch immer. Aber die Größenanzeige der Datei ist mir relativ schnuppe. Bei mir werden alle Dateien angezeigt, das Problem mit fehlenden Dateien oder "?" habe ich nicht.
Ich will nicht unbedingt eine Lanze für das Tool brechen, aber es ist ein stabiles Tool, mit dem sich schön auf die TMS Inhalte zugreifen lässt. Die Kür (von "draussen" auf den TMS zugreifen - vielleicht für die Urlaubsfahrer von uns interessant ) werde ich auch noch testen. Macht Spass und ist nach ein paar Minuten echt easy zu handeln.
Sherwood P-965, Sherwood A-965, Denon DBP 2010, Denon DVD 3910, Topfield TMS, AlphaCrypt TC, Panasonic TH-50PV60E, T+A TAL 140, T+A TAL XM
ich wollte mich mal bedanken,
für den gedankenanstoß in sachen aTV und XBMC.
meine topfield rec dateien habe ich jetzt
auf einer externen fp gesichert,
diese per usb am aTV angeschlossen
und kann jetzt ohne zu konvertieren
meine aufnahmen sehen.
auch ist es kein problem die verschiedenen
tonspuren im rec file zu wechseln incl. dolby digital.
des weiteren kann ich jetzt per wlan
auf mein heimnetz zugreifen und so auch auf meinen
tf6000pvr. und das ganze bequem über nur ein aTV.
was will ich mehr.
Bin auch begeistert, guter Receiver jetzt überall verfügbar, alles andere hat immer wieder Einschränkungen. Gibt zwar unendlich viele Streamer, aber irgendwie fehlt immer was. Falls Du einen Touch oder Iphone hast, hole dir noch das FernbedienungsApp für XBMC, lohnt sich.
Übrigens, scheitere an dem anschließen einer USB Platte / Stick am atv, muss da nochmal spielen.
ich verwende das XBMC schon seit es auf der XBox entstand (genauer habe ich diese XBox erst letzte Woche gegen einen Acer Revo getauscht).
Für mich zeigt das XBMC, wie man mit Multimediadateien umgeht (Integration von Covern, Filmdaten, Internet, etc.). Für mich ist es ein Rätsel, warum dies eigentlich kein Hersteller selbst schafft.
Man stelle sich einen SRP vor, der - neben der Twin HD Funktionalität - das (bzw. so etwas wie das) XBMC als Oberfläche integriert hätte (inkl. Zugriff auf NAS, FTP, etc.). Das ganze noch mit einer iTina-Like Funktionalität der Programmierung.
Ich wundere mich immer mehr, wieso die Original Receiver EPG sowohl optisch aus auch von der Funktionalität her praktisch in den 80ern stehen geblieben sind. iTina zeigt, was komfort ist, XBMC wie die Optik sein kann. Das XBMC läuft auf mini PCs wie AppleTV, einer 7 Jahre alten XBox oder einem Acer Revo (mit Nvidia Chipsatz). Kann es so schwer sein, das mal alles in ein cooles Gerät zu giessen (der Eierlegenden Wollmilchsau)?
Da hat man FullHD, aber die Menüs und Programmierungen sehen aus wie auf einem C64....
Alao ich kann da auch nichts mit FTP finden??? Also ich starte XBMC und klicke im 1. Fenster auf "VIDEOS" > Dann auf "ADD SOURCE". In dem neuen Fenster habe ich 3 Dinge zur Auswahl: 1. Browse, 2. Add; 3. Cancel. Mehr ist da nicht. Aber lt. dieser Aussage hier "unten in der Liste auf Netzwerkfreigabe gehen" sollte da jetzt was von "Netzwerkfreigabe" stehen. Habe ich aber nicht ??? Gehe ich auf "Browse" öffnet sich eine Liste mit meinen Partitionen. Aber auch dort steht nix von FTP??? Alles unter XP Pro SP3 gemacht.
Ah, man muss mit den PFEILTASTEN auf der tastatur arbeiten. Warum sagt das denn keiner?
Ähm,...ich kann keine *.rec-dateien erkennen
Habs gefunden. Ohje, ohje,...was kann man da alles einstellen. Ist ja richtig gut, das teil.
Zuletzt geändert von fr_krueger am Mi 2. Dez 2009, 12:26, insgesamt 3-mal geändert.
Glaube, das funktioniert nicht. Hatte gestern verschlüsselte Datei, kam nur schwarzes Bild. War vorher teilverschlüsselt. Wäre ja auch zu schön gewesen.... Probiere es aber nochmal aus.
tyrel hat geschrieben:Glaube, das funktioniert nicht. Hatte gestern verschlüsselte Datei, kam nur schwarzes Bild. War vorher teilverschlüsselt. Wäre ja auch zu schön gewesen.... Probiere es aber nochmal aus.
Also so ganz von außen habe ich es nicht probiert. Einfach im XBMC eine neue Quelle einfügen (als ftp-protokoll), Deine dyndns-subdomain, user & password. Dann habe ich diese Adresse im XBMC aufgerufen. Ein bischen langsamer als direkt und bevor die Datei abgespielt wird, wird sie scheinbar etwas gepuffert. So habe ich eine kurzes HD-file angeschaut.
Ob zu lahm hängt wohl von Deiner Internet-Anbindung ab.
Zuletzt geändert von alpski am So 6. Dez 2009, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.