Netzwerkgeschwindigkeit

Forum zum Thema Computer, Software am SRP
Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

#21

Beitrag von Alter Sack » Mo 11. Mai 2009, 16:23

[quote="nollipa"]...und wenn erst mal eine Aufnahme auf so ein Teil direkt möglich ist, dann wäre dies doch eine sehr interessante Geschichte - im Hinblick auf spätere Verarbeitung.[/quote]
Aufnahmen auf externe HDDs sind schon möglich, nur Aufnahmen aus dem Standby
funktionieren noch nicht, da nach dem Neustart wieder die interne HDD "default" ist.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#22

Beitrag von mule » Mo 11. Mai 2009, 16:31

Da kann ich dem "Alter Sack" nur zustimmen! Die Werte sind durchaus ausreichend, um ein zentrales Aufnahmearchiv im Haus aufbauen zu können. Ich frage mich nur, weshalb Topfield nicht gleich die Option eines externen Speicherortes für die Aufnahmen eingebaut hat? Dies wäre für mich bspw. ein Feature, welches den TMS über den 7700'er heben würde.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

#23

Beitrag von hgdo » Mo 11. Mai 2009, 16:34

nollipa hat geschrieben:Wenn ich die Platte ausbaue und in meinen 5 Jahre alten P4 stecke, komme ich auf eine Transferrate von ca. 1Gbit / Minute, also ca. 133 Mbit / Sekunde.


Du meinst sicher 1 GByte/min :wink:

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#24

Beitrag von Wolle » Mo 11. Mai 2009, 16:44

Hi,

nur mal zum Vergleich: bei meinem iCord Hd beträgt die Transferrate um die 7 MByte/s - und das auch nur im Radio-Betrieb. Die Werte vom TMS sind also für einen Settop-Chipsatz basierten Receiver als sehr gut zu bewerten. Der technische Stand der gegenwertigen Chipsätze (Broadcom) lässt eben keine höheren Werte zu. Mit STM basierten Chipsätzen (Kathrein) sieht es mit der Transferrate noch schlechter aus. In ein paar Jahren wird das sicher anders aussehen und der Einbau von Gigabit-Ports macht dann auch Sinn. Wer es jetzt schneller benötigt, muss eben einen PC (mit allen Vor- und Nachteilen) verwenden.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

#25

Beitrag von nollipa » Mo 11. Mai 2009, 17:47

hgdo hat geschrieben:Du meinst sicher 1 GByte/min :wink:


Jepp, in diesem Thread ist mit den ganzen Angaben wohl schon der Wurm drin :u:
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Selti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:52

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#26

Beitrag von Selti » Mo 11. Mai 2009, 23:56

Ja, über 80Mbit/sek sind hart am physischen Limit einer 100bit-Verkabelun. Aber warum hat der TMS dann keinen Gigabit-Anschuss, so wie jede popelige aktuelle Spielekonsole?

Ich kann mir nicht vorstellen dass es meine bessere Hälfte akzeptiert, wenn ich einen Film, der auf dem Netz liegt (wo auch sonst bei der lächerlichen 500GB-Platte im Topf?) erst mal 20 Minuten lang auf den Topf transferieren muss, um ihn dann anzuschauen. Für das Abspielen direkt aus dem Netz würde 100er-LAN ja reichen, aber wenn man zuvor immer erst den gesamten Film kopieren muss, ist das zu kurz gesprungen.

Aber vielleicht kann der Topf ja irgendwann aus dem Netz abspielen und ins Netz aufnehmen, die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuetzt.

Grüßle
Selti
4000er-TOPF - Toshiba 42WLG66P 1920x1080 - Yamaha Surround-Receiver - Piega P5
Diverse Media Clients: Pinnacle SC1000, Playstation 3, XBMC

action jackson
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:36

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#27

Beitrag von action jackson » Di 12. Mai 2009, 01:15

[quote="Selti"]
Aber vielleicht kann der Topf ja irgendwann aus dem Netz abspielen und ins Netz aufnehmen, die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuetzt.
[/quote]


Hmm, bisher dachte ich eigentlich der SRP 2100 könnte das Abspielen, aber ich bin nochmal die Features durchgegangen und da ist das wirklich nicht aufgelistet...
Bleibt wohl nur die externe Festplatte

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#28

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 06:25

[quote="Selti"]Aber warum hat der TMS dann keinen Gigabit-Anschuss, so wie jede popelige aktuelle Spielekonsole?[/quote]
Immer diese pauschalisierten Aussagen. Habe eben mal Gegoogelt
PS3: Gigabit Lan (aber, die hat auch X Prozessoren und verbraucht in Ruhemodus fast mehr als der TMS unter Vollast)
Xbox 360: Fast Ethernet
Wii: Ab Werk gar kein Ethernet sondern nur WLAN. Ethernet nur über USB (also ist theoretisch bei 480 Mbit Schluss, da USB2 nicht mehr kann).

Und dann kommt hinzu, das wahrscheinlich die wenigsten schon Gigabit Switches etc. zu Hause haben werden (vor allem, wenn man so liest, wieviele nach WLAN schreien). Aber, die Diskussion mit Gigabit hatten wir schon im Ursprünglichen Thread.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#29

Beitrag von macfan » Di 12. Mai 2009, 07:50

[quote="Maliboy"]Und dann kommt hinzu, das wahrscheinlich die wenigsten schon Gigabit Switches etc. zu Hause haben werden (vor allem, wenn man so liest, wieviele nach WLAN schreien).[/quote]
Das hat doch nichts miteinander zu tun. Dort, wo TV & Co bei mir stehen, ist kein Ethernet-Anschluss in der Nähe. Also entweder das Kabel quer durchs Wohnzimmer oder WLAN.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#30

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 07:55

Aber Du sagst es doch: Du hast kein LAN am Fernseher. Also, was würde Dir ein Gigabit Anschluss bringen? Sicher könnte man mit einen Cross Over Kabel eine direkte Verbindung bauen. Aber, wenn ich das mache, kann man auch USB oder eSATA nehmen.
Und aus dem Grund sage ich ja, das Gigabit für die meisten wahrscheinlich unnötig wäre. Entweder sie haben kein Kabel und nutzen WLAN, oder sie haben kabel und haben dann wahrscheinlich nur FastEthernet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
matradix
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 581
Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
Receivertyp: SRP 2100 EUP
Receiverfirmware: 8.4.2014
Wohnort: Rottweil, BaWü

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#31

Beitrag von matradix » Di 12. Mai 2009, 09:00

Es interessiert doch nicht ob jemand GBLAN schon zuhause hat oder WLAN verwendet. GBLAN ist heute der Standard und deshalb solte es auch der SRP haben (in der Preisliga). Im kommenden HDTV Zeitalter wachsen die Datenmengen für einen Film beträchtlich und somit sehe ich Fast Ethernet als Flaschenhals für das Gerät!
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter

Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate

Astra 19.2

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#32

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 09:17

Das sehe ich anders. OK, Gigabit Ethernet ist zwar ein Standard, aber das ist 10 Gigabit/s Ethernet auch.

Nur muss man ja auch schauen, was ist Praktisch im Einsatz ist. Und im Privatsektor ist Gigabit Ethernet nun einmal noch nicht 'Standard'. Im gegenteil. Da findet man WLAN, PowerLine etc. Ich musste ja schon bei meiner Schwester kämpfen, das sie sich Netzwerk ins Wohnzimmer legt. So nach der Devise: Ich habe doch WLAN.

Und was die Datenmengen angeht. Die werden zwar höher sein als bei SD, aber nicht unbedingt steigen. Im Gegenteil. Mit der Anzahl der HD Sender wird auch die Pixelmatsch wieder zunehmen, da man Datenrate sparen will. Außerdem behaupte ich, wird es noch Jahrzente dauern, bis auch nur ein Bruchteil der Sender auf HD umstellt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#33

Beitrag von hgdo » Di 12. Mai 2009, 12:11

Wenn die Datenrate (wie beim 5000er) durch den Prozessor begrenzt ist, gibt es keinen Grund, einen GBit-Lan-Anschluss vorzusehen.

Wenn allerdings der Lan-Anschluss der Flaschenhals sein sollte, hätte ich ein GBit-Lan erwartet. Das Argument, dass das im Preivatsektor nicht üblich ist, zieht nicht. Das es abwärtskompatibel ist, hat niemand Einschränkungen. Auch wäre der zusätzliche Aufwand im Receiver sehr gering. Und bei mir zuhause sind Switches und Verkabelung auf GBit umgestellt.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#34

Beitrag von Töppi » Di 12. Mai 2009, 12:15

[quote="hgdo"]....
Wenn allerdings der Lan-Anschluss der Flaschenhals sein sollte, hätte ich ein GBit-Lan erwartet. Das Argument, dass das im Preivatsektor nicht üblich ist, zieht nicht. Das es abwärtskompatibel ist, hat niemand Einschränkungen. Auch wäre der zusätzliche Aufwand im Receiver sehr gering. Und bei mir zuhause sind Switches und Verkabelung auf GBit umgestellt.[/quote]


voll unterschreib, denn Gigabit LAN ist doch um längen schneller und das benötigte Equipement ist mittlerweile auch recht günstig. Ich bin auch schon länger im internen Bereich auf GBit LAN umgestiegen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#35

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 12:15

Ich arbeite auch mit Gigabit. Aber ich weiß nicht, ob der TMS einen Separaten Netzwerkchip hat (das kann evtl. schon unser Feuervogel beantworten). Wenn nicht war hier schon die Grenze. Und wie gesagt. Gigabit scheint jetzt gerade langsam zu kommen (bis auf die PS3 kenne ich noch kaum ein Gigabit taugliches Consumergerät).

Außerdem finde ich es wirklich etwas lächerlich. Wir bekommen zum ersten mal ein Gerät, wo LAN wirklich gut funktioniert und jetzt beschweren wir uns schon, warum man nicht die nächst größere Stufe genommen hat, die nach persönlicher Erfahrung die meisten PCs nicht mal schaffen, weil der PCI Bus zu langsam ist.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#36

Beitrag von BigBlue007 » Di 12. Mai 2009, 12:39

[quote="Maliboy"]Außerdem finde ich es wirklich etwas lächerlich. Wir bekommen zum ersten mal ein Gerät, wo LAN wirklich gut funktioniert und jetzt beschweren wir uns schon, warum man nicht die nächst größere Stufe genommen hat, die nach persönlicher Erfahrung die meisten PCs nicht mal schaffen, weil der PCI Bus zu langsam ist.[/quote]
Das sehe ich auch so. Wenn ich PC und Notebook direkt miteinander verbinde, habe ich eine Gigabit-Verbindung. Die Transferrate liegt dann aber trotzdem "nur" bei ca. 30MByte/s, weil das die Grenze dessen ist, was HDDs üblicherweise so können. Gegenüber einer 100Mbit-Verbindung ist mit Gigabit-LAN im normalen Einsatz also lediglich eine ca. Verdreifachung des Durchsatzes zu erreichen, und es ist natürlich utopisch anzunehmen, dass eine Gigabit-Implementierung in einer Set-Top-Box dies auch wirklich komplett ausreitzen würde.

Ich finde ebenfalls, dass es schon sehr geil ist, dass die 100Mbit jetzt endlich mal richtig ausgenutzt werden. Das einzige andere Gerät, das ebenfalls auf ca. 12MByte/s LAN-Transfer kommt, ist die DM8000. Alle anderen hängen da deutlich zurück. Und 12MByte/s ist schon 'ne Menge Holz. Klar - der TMS hat den Nachteil, dass sie nicht streamen kann, sondern man Mediendateien erst auf die Platte kopieren muss. Trotzdem - 12MByte/s ist in diesem Bereich absolute Spitzenklasse, da gibt es absolut nichts zu meckern.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#37

Beitrag von FireBird » Di 12. Mai 2009, 13:33

OT:

Maliboy hat geschrieben:(das kann evtl. schon unser Feuervogel beantworten)

Kann er mangels Gerät nicht.


Benutzeravatar
masterarca
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:10
Receivertyp: TMS
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.16.00 April 8 2014

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#38

Beitrag von masterarca » Di 12. Mai 2009, 14:41

Man sollte auch beachten das die Transfergeschwindigkeit über USB oder SATA nur unwesentlich höher liegt.
Der TMS kann wohl Prozessorbedingt eh nicht viel mehr Daten liefern.
Da würde wohl GBit Ethernet auch nicht viel bringen.
Gruß Alex

Topfield 5000PVR

TMS, Jags EPG, Jags Auto Off, PiP-TMS, jdaSkip

Selti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:52

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#39

Beitrag von Selti » Di 12. Mai 2009, 18:54

masterarca hat geschrieben:Man sollte auch beachten das die Transfergeschwindigkeit über USB oder SATA nur unwesentlich höher liegt.
Der TMS kann wohl Prozessorbedingt eh nicht viel mehr Daten liefern.
Da würde wohl GBit Ethernet auch nicht viel bringen.


Mit der Aussage bei USB und SATA bist Du aber zeitlich ca. 2 Jahre in der Vergangenheit.

Habe mit ein NAS aus einem Intel-Atom-Board (Realtek Gigabit-Chip an Bord, Pfennigartikel, Atom-Prozessor mit 4 Watt Stromaufnahme und ohne Lüfter), zwei Standard-Samsung-1TB-Platten über Onboard-SATA und mit FREENAS als Betriebssystem gebaut.

Resultat:
- Stromverbrauch 27 Watt (idle natürlich weniger)

- Transferraten mit FTP (Filezilla-Client auf normalem, 3 Jahre alten Windows-XP-Rechner) zwischen 50 und 70 MByte/Sekunde!

Damit kann ich einen HD-Film in 1-2 Minuten umkopieren. Brauch ich aber gar nicht, weil alle meine Geräte (HTPC, PS3, XBMC auf XBOX1, ...) gestreamt lesen können, im Gegensatz zum TMS. Der kanns nicht, bräuchte es aber um so dringender, wenn er schon nicht schnell kopieren kann :( .

Grüßle
Selti
4000er-TOPF - Toshiba 42WLG66P 1920x1080 - Yamaha Surround-Receiver - Piega P5
Diverse Media Clients: Pinnacle SC1000, Playstation 3, XBMC

Rumpelstilzchen
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:17

AW: Netzwerkgeschwindigkeit

#40

Beitrag von Rumpelstilzchen » Di 12. Mai 2009, 18:57

Maliboy hat geschrieben:Gigabit scheint jetzt gerade langsam zu kommen (bis auf die PS3 kenne ich noch kaum ein Gigabit taugliches Consumergerät).


Die Reelbox Avantgarde hat 2x Gbit LAN, jetzt kennst du schon
zwei Geräte. :wink:

Antworten

Zurück zu „SRP: Computer, Software, Internet“