Seite 1 von 4
WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 14:40
von moviefreak
Vor 2 Stunden erhielt ich den WLan-Stick und hoffte, daß ich jetzt schon die erste Aufnahme (Audio) auf CD brennen oder zumindest in Wavelab bearbeiten könnte.
Leider weit gefehlt! Der Beipack-Zettel mit Kurzanleitung ist auf Englisch, was ich nur sehr mangelhaft beherrsche, mit dem Handbuch auf der Disk ist es das gleiche. Da der SRP 2100 kein Laufwerk hat, ist es logisch, daß ich die Disk in den PC stecke, nicht wahr? In der rechten Spalte der Kurzanleitung steht dann unter "Install the hardware", ich soll den Stick in den Computer stecken. Nanu, gehört der nicht in den SRP? An dieser Stelle habe ich erst mal abgebrochen und möchte diejenigen, die die Prozedur bereits hinter sich haben fragen, wie ich weiter kommen könnte?
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 14:53
von Lui
An der Stelle habe ich auch abgebrochen.
Einfach den Stick in den Topf und ab ins Menu um die Einstellungen vorzunehmen.
Bei Problemen kannst du auch
hierbereits vieles nachlesen.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 15:41
von TV-Junkie
Die anleitung sowie die software sind für den PC gedacht

Was hier tatsächlich fehlt ist ein blättchen, wie das am Topf so geht.

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 19:01
von moviefreak
Erstmal danke für Eure Bemühungen, aber ich komme nicht weiter. Vielleicht bin ich auch inzwischen zu blöd geworden. Also:
als Erstes habe ich den Stick in den SVR hinten eingesteckt und dann das Installationsmenü aufgerufen und von LAN auf WLan umgestellt. Dann habe ich die Disk in den stationären PC, der über FritzBox mit dem Internet verbunden ist und ca 15 m vom SVR entfernt ist, gelegt und die Installation gestartet. Aber irgendwelche Reaktionen, etwa daß ein neues Gerät im lokalen Netzwerk ist, konnte ich nicht feststellen. Irgendwas fehlt da doch noch.
Normalerweise muß man bei der Erweiterung eines Netzwerks die Daten auf einen USB-Stick übertragen und den dann in den neuen PC einstecken und das Setup-Programm aufrufen. Kann es sein, daß ein ähnlicher Prozeß auch beim Anschluß des SRP abläuft? Ganz abgesehen davon, mit den vielen Einstellmöglichkeiten auf Englisch im Guide komme ich auch nicht klar. Wenn Topfield keine deutsche Anleitung zur Verfügung stellt, werde ich den WLan-Stick wohl zurück geben müssen.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 19:06
von Lui
Der Stick muss nicht in den PC zur Konfiguration sondern wird einfach in den Topf gesteckt werden.
Die Einstellungen erfolgen nur am Router und am Topf.
Welchen Router nutzt du?
Die CD benötigt du auch nicht - sie ist für den Fall, dass du einen PC oder Laptop per Wlan mit einem Wlanrouter verbinden kannst; wie jeden WLan Stick.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 19:22
von moviefreak
Hallo Lui, als Router benutze ich die Fritzbox Fon WLan 7270.
Grüße moviefreak
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 19:35
von Lui
Wird denn im Topfieldmenü, wenn du Wlan im Menü aktivierst hast das Signal deiner Fritz angezeigt
?
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 19:44
von TV-Junkie
Dann musst du in den Router, wLan einschalten, und konfiguriren.
Im Funknetz einen eigenen Namen vergeben, z.b. Deine Name
Dann wäre da der Funkkanal, hier wäre die Automatik Einstellung nicht schlecht, ansonsten N+G, Autokanal, eventuell noch einen Haken setzen bei Autokanal 12+13 und für 300 Mbits optimierte Kanäle nutzen.
Unter Sicherheit WPA Verschlüsselung, unten WPA2 Comp, und darunter ein Netzwerkschlüssel.
Zum test erstmal 12345678, wenn es geht, würde ich hier was mit 16 Buchstaben und Zahlen nehmen, was man am Topf noch mal einstellen muss
Am Topf selber gehst Du ins Menü, unter Netzwerk (wo Du schon warst),dann auf AP Liste, und findest Deinen Router
Den klickst Du an, und dann werden die einstellungen angezeigt bzw abgefragt, von oben nach unten.
Hier WPA2 Personal, Algorithmus AES, Und den Key (als Beispiel hier 12345678) musst du eingeben.
Dann sollte sich der topf mit dem Router verbindenMeit Menü wieder raus, unten dann auf Aktivieren mit OK.
Jetzt nochmal Menü, dann denn Webserver und FTP Server aktivieren

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:58
von moviefreak
Tut mir leid, aber auch wenn mich der Admin als Vielfrager abqualifiziert, es liegt wohl nicht nur an mir. Also nochmals von vorn:
Nachdem ich den WLan-Stick rückwärts in den SRP eingesteckt und Installation/Netzwerkeinstellungen aufgerufen habe, kommt zunächst die Frage "Profile?". Da habe ich die "1" gelassen und in der nächsten Zeile habe ich auf "WLan" gestellt. Mit dem Ergebnis, daß alle darunter liegenden Einstellpunkte nicht mehr zugänglich sind, einschl. der letzten Zeile "Aktivieren", die von dem kleinen Info-Fenster verdeckt wird. Den DHCP-Server hatte ich zuvor gewählt, ob die Einstellung bei Einstellen auf WLan noch gültig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf jeden Fall sollte damit bewirkt werden, daß nach dem Einschalten des SRP die Fritzbox automatisch eine IP-Nummer demselben zuordnet.
Nun zur Fritzbox: An die AP-Liste komme ich garnicht erst heran. Bei WLan sowieso nicht und bei LAN wird die Zeile einfach übersprungen. Ich betreibe das lokale Netzwerk XYZ123, an dem 2 stationäre PC mit FritzWLan-Stick und ein Laptop angeschlossen sind. Der DHCP-Server ist eingeschaltet und an den analogen Buchsen ist ein Faxgerät und ein Dect-Telefon mit 2 Subgeräten angeschlossen. Für die Fritzbox habe ich dann nochmals das Installationsprogramm laufen lassen mit dem Ergebnis, daß kein SRP mit WLan-Stick erkannt wird.
Das ist so das, was Ihr mir empfohlen habt und noch ein bischen mehr, aber es bringt nichts. Ich bin mittlerweile restlos sauer auf Topfield, daß die einen so sitzen lassen, anstatt die Produkte ordnungsgemäß in Landessprache zu dokumentieren. Das mit dem SRP gelieferte Handbuch kann man doch wohl nur als schlechten Witz bezeichnen.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:11
von TV-Junkie
Das Vielfrager kommt automatisch

So, der Stick (kannst Du auch vorne testen) ist also drin im Topf und blinkt ggf ab und zu mal.
Wenn ja, habe ich nichts anderes gemacht, wie das Profil zu wechseln, dort WLan eingestellt, einen Namen habe ich nicht vergeben.
Eigentlich müsste der Punkt AP Liste aufzurufen sein, wo Du Deine Fritzbox finden müsstes (hier also XYZ123).
Diesen musst Du mit OK anwählen.
Dann geht wieder ein Fenster auf, Wo Du die Einstellungen vornimmst wie WPA , TKIP oder AES, und halt den Schlüssel.

Die Software kannst Du vergessen, und in der Fritzbox siehst du den Topf erst, wenn er verbunden wurde
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:14
von BluField62
moviefreak hat geschrieben:Tut mir leid, aber auch wenn mich der Admin als Vielfrager abqualifiziert, es liegt wohl nicht nur an mir.
Das ist eine Automatik, je nach Beitragszahl bekommst du im Laufe der Zeit einen anderen Status, es sei denn du bekommst durch eine Auffälligkeit einen Sonderstatus...so wie ich z.B.

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:07
von moviefreak
So, jetzt habe ich noch einen weiteren Versuch unternommen und den WLan-Stick an der Vorderfront eingesteckt. Nunmehr komme ich auch an die AP-Liste heran, insgesamt also jetzt 3 anstatt bisher 2 Menüpunkte. Allerdings kommt beim Anklicken dann die Meldung, daß die Verbindung zum Netzwerk nicht hergestellt werden konnte (Netzwerk inaktiv).
Fest steht nunmehr, daß der SRP einen Hardwarefehler aufweist, warscheinlich der USB-Stecker. Das bedeutet, daß ich 400 GB auf eine externe Festplatte kopieren muß und das bei dem Toppi-Tempo. Aber die eigentliche Ursache habe ich damit noch nicht gefunden, weshalb das Netzwerk inaktiv ist. Das muß doch dann irgendwo wieder aktiviert werden können. Am PC wird jeder andere Rechner, Drucker etc erkannt, aber weiterhin kein SRP.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:42
von karlek
moviefreak hat geschrieben:
Fest steht nunmehr, daß der SRP einen Hardwarefehler aufweist, warscheinlich der USB-Stecker.
Weil der Stick am hinteren Anschluss nicht geht, meinst Du? Das hatte jemand in
diesem Thread auch. Lag dann aber nur an einer schlechten Übertragungsrate.
Lies dich dort mal ein. gerade auf den letzten 3, 4 Seiten steht was über ein ähnliches Problem. Schau auch mal, wie groß Pegel und Qualität Deiner W-Lan-Anbindung sind.
Grüße, karlek
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:58
von moviefreak
Mit Hilfe des Laptop konnte ich am Aufstellungsort des SRP feststellen, daß die Signalspannung auf jeden Fall ausreichend ist.
Etwas anderes was hier an dieser Stelle eigentlich nicht her gehört: Bei der Wiedergabe einer Sendung passiert es manchmal, daß der SRP nicht auf die Pausentaste reagiert. Dieses Verhalten erscheint willkürlich, so daß sich kein logischer Zusammenhang ergibt. Ich habe neue Batterien in die FB eingesetzt und meine FB hat am Ausgang auch keine rote, sondern eine farblose Folie.
Grüße moviefreak
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 18:01
von BluField62
[quote="moviefreak"]Mit Hilfe des Laptop konnte ich am Aufstellungsort des SRP feststellen, daß die Signalspannung auf jeden Fall ausreichend ist.
Etwas anderes was hier an dieser Stelle eigentlich nicht her gehört: Bei der Wiedergabe einer Sendung passiert es manchmal, daß der SRP nicht auf die Pausentaste reagiert. Dieses Verhalten erscheint willkürlich, so daß sich kein logischer Zusammenhang ergibt. Ich habe neue Batterien in die FB eingesetzt und meine FB hat am Ausgang auch keine rote, sondern eine farblose Folie.
Grüße moviefreak[/quote]
Die Folie ist natürlich transparent/durchsichtig. Es geht um den Plasikeinsatz, der ist rot!
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 18:20
von TV-Junkie
Kannst du mal Screnshots machen, was Du in der Fritzbox in Sachen W-Lan so eingestellt hast (passwort ggf schwärzen)
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 19:24
von Sirius
...die Frage "Profile?". Da habe ich die "1" gelassen und in der nächsten Zeile habe ich auf "WLan" gestellt. Mit dem Ergebnis, daß alle darunter liegenden Einstellpunkte nicht mehr zugänglich sind, einschl. der letzten Zeile "Aktivieren", die von dem kleinen Info-Fenster verdeckt wird
Wenn ich bei mir von LAN auf WLAN ändere sind auch nur die ersten beiden Zeilen änderbar(weiß) und der Rest ist ausgegraut - ich habe aber gar
keinen WLAN-Stick!
Was ich damit fragen will, wird der WLAN-Stick evtl. beim Anstecken im laufenden Betrieb nicht erkannt?
Bzw. muss man ihn am stromlosen Receiver anstecken und mit dem Stick booten(starten)?
Das kleine Info-Fenster der Online-Hilfe kann man übrigens mit der INFO-Taste "i" ein-/ausblenden.
Man hat 5 verschiedene Netzwerkprofile zur Auswahl (Profil 1 bis 5). Dort kann man sich verschiedene Einstellungen z.B. eine für LAN, eine für WLAN usw. abspeichern. Es ist aber immer nur 1 Profil wirksam und das muss man in der letzten Zeile "
Aktivieren" auf "
An" stellen.
Nunmehr komme ich auch an die AP-Liste heran, insgesamt also jetzt 3 anstatt bisher 2 Menüpunkte.
Was mich wundert, warum sind bei ihm
nur drei Menüpunkte anwählbar?
- 'Profil'
- 'LAN/WLAN'
- 'AP Liste'
und 'Aktivieren' ist ausgegraut? (oder hab ich das falsch verstanden)
Einen Tipp hätte ich noch:
In der FritzBox ...
Code: Alles auswählen
WLAN-Zugang beschränken (MAC-Address-Filter)
Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen
Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen
...müssen neue WLAN Geräte zugelassen sein.
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: So 6. Jun 2010, 19:28
von TV-Junkie
Deshalb wollte ich ja die entsprechen Screenshots haben

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 14:06
von moviefreak
Hallo TV-Junkie
anbei ein Auszug aus dem Protokoll der Fritzbox. Wenn Du weitere Auszüge wünschst, schreib mir bitte, welche. Es gibt auch eine Datei, in der alle Einstellungen gespeichert sind. Damit könntest Du aber nur dann was anfangen, wenn Du auch eine 7270 hättest.
Grüße moviefreak
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bekannte WLAN-Geräte
Die Liste zeigt die WLAN-Geräte, die zur Zeit mit der FRITZ!Box verbunden sind. Darüber hinaus zeigt die Liste WLAN-Geräte an, die der FRITZ!Box aus früheren Verbindungen oder Verbindungsversuchen bekannt sind.
Signalstärke Name IP-Adresse MAC-Adresse Datenrate Eigenschaften
max 192.168.178.22
00:1C:4A:F8

B:A3
36 MBit/s
WPA2
julchen 192.168.178.20
00:1B:9E:E4:B0:27
nicht verbunden
minna 192.168.178.21
00:1C:4A:FB:3A:04
nicht verbunden
Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren
Alle neuen WLAN-Geräte zulassen (Diese Option ist gewählt)
WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken
AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 17:02
von TV-Junkie
Der topf taucht da aber nicht auf.
Zur Datei, wo finde ich die in der FB
