Seite 1 von 2

Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:06
von Woodman
Wie ich hier schon geschrieben habe, ist bei mir am 25.3.12 der Supergau passiert. :shock:

Das wichtigste in so einem Fall ist, das man möglichst nichts mehr mit der Platte macht, außer sie an einen PC anzuschließen. Mit Linux kann man eine erste Analyse durchführen. Läßt sich die Platte noch mounten?
wie sieht ein 'ls -l' aus?
In meinem Falle hatte ich mit der externen 1TB JFS-formatierten Platte noch Glück. Ursprünglich waren noch 92GB frei und nach dem "GAU" 431GB. :shock:
In der angehängten "Filme.zip" ist das Ergebniss von "ls -l >& Filme.orig.txt" zu sehen, d.h. auch Fehlerausgabe sind hier zu sehen.
Hier ein paar Beispiele daraus:

Code: Alles auswählen

ls: Zugriff auf Pitch Black - Planet der Finsternis * 2012-01-20 23-38.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Pitch Black - Planet der Finsternis * 2012-01-20 23-38.rec.nav nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Selige Campingfreuden * 2012-01-06 04-27.rec nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Selige Campingfreuden * 2012-01-06 04-27.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec.nav nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
insgesamt 130747400
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec
-rwx------ 1 root root        3070 2012-03-28 17:42 Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec.nav
-rw-rw-rw- 1 root root 12009448256 2011-12-28 00:38 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec
-rw-rw-rw- 1 root root      132636 2000-01-01 03:29 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec.inf
-rw-rw-rw- 1 root root    22461248 2011-12-28 00:38 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec.nav
Alle Dateien, die keine vernüftige Anzeige mehr haben, konnten auch mit meinen Kenntnissen unter Ubuntu nicht angefasst bzw. kopiert werden.
Nach etwas Recherche im Internet fand ich "Raise Data Recovery für JFS" und "UFS Explorer Standard Recovery". Beides sind Shareware-Programme. Das eine ist nur für JFS und der UFS-Explorer ist auch für die meisten anderen Filesysteme.
Jedenfalls konnte ich fast alle unter Ubuntu nicht lesbaren Dateien auf eine andere Platte kopieren. :hello:
Das jetzt in einigen .inf-Dateien nicht mehr der Original-Inhalt drin stand, habe ich meiner eigenen Dummheit zu verdanken, denn ich hatte in dem Dateisystem Dateien abgelegt. :patsch:
Jedenfalls konnte ich von den 349GB verschwundenen Dateien ca. 190GB wieder restaurieren.

Beide Programme arbeiten übrigens unter WIndows! Und damit kann man von JFS-formatierten Platten auch ganz normal die Daten runterkopieren! Ich finde, die knapp 50EUR für den UFS-Explorer sind gut angelegt.

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:34
von Alter Sack
Woodman hat geschrieben:Nach etwas Recherche im Internet fand ich...

Manchmal ist die Lösung so nah :u:

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 11:54
von Woodman
Alter Sack hat geschrieben:Manchmal ist die Lösung so nah :u:
Danke, Alter Sack. Ich hatte im Forum nur nach 'ufsexplorer' gesucht - und nichts gefunden. :o Mit Google wäre das nicht passiert.
Aber zumindest hast Du meinen Eindruck von der Software bestätigt. :hello:

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 10. Jun 2012, 18:48
von erlebnisfan
Hätte ich das früher gewusst hätte ich nicht aus Frust meine alte Festplatte die durch einen Virus total verseucht wurde entsorgt, durch eure Beiträge merke ich dass man immer am Ball bleiben muss damit man in der Entwicklung nicht stehen bleibt.

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 20:21
von Twilight
also ich verwende gerade "data recovery" für jfs.
nun hab ich aber folgendes problem: die daten auf eine ntfs platte zu sichern geht nicht wegen der | zeichen, aber auf eine andere jfs platte kann man mit dem tool nicht kopieren :thinker:

einziger weg, der mir im moment vorschwebt: jfs platte ans nas und mounten... :thinker:

twilight

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 23. Feb 2014, 09:38
von Woodman
Beim 'ufsexplorer' funktioniert das ohne Problem. Der benennt die Dateien entsprechend um.
Bei mir gab es da noch nie Konflikte.
Lad's Dir mal runter und probiers aus. Einschränkung bei der Trial-Version:
Die Software kopiert die Dateien nur von der Größe weniger als 256KB.
Also zumindest mit den .nav und .inf Dateien kannst Du es testen.

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 23. Feb 2014, 09:43
von Twilight
nun kann der usf explorer denn auf ein defektes dateisystem zugreifen, wie das datarecovery jfs?

twilight

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 23. Feb 2014, 09:51
von Woodman
Twilight hat geschrieben:nun kann der usf explorer denn auf ein defektes dateisystem zugreifen, wie das datarecovery jfs?

twilight
Jau, er kann. Er kann auch Dateien wiederherstellen, die jetzt im JFS nicht mehr sichtbar sind:

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 23. Feb 2014, 12:20
von Twilight
dann hab ich wohl ins falsche tool investiert :patsch:

twilight

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 23. Feb 2014, 12:30
von Woodman
Twilight hat geschrieben:dann hab ich wohl ins falsche tool investiert :patsch:

twilight
Welches ""data recovery" für jfs" hast Du denn? Ist das das vom gleichen Hersteller?
Das hatte ich mir auch zuerst zugelegt, bis ich bemerkt habe, das man auch mal andere Dateisysteme "retten" möchte. :X

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 20:14
von Dk-felix
Woodman hat geschrieben:Wie ich hier schon geschrieben habe, ist bei mir am 25.3.12 der Supergau passiert. :shock:

Das wichtigste in so einem Fall ist, das man möglichst nichts mehr mit der Platte macht, außer sie an einen PC anzuschließen. Mit Linux kann man eine erste Analyse durchführen. Läßt sich die Platte noch mounten?
wie sieht ein 'ls -l' aus?
In meinem Falle hatte ich mit der externen 1TB JFS-formatierten Platte noch Glück. Ursprünglich waren noch 92GB frei und nach dem "GAU" 431GB. :shock:
In der angehängten "Filme.zip" ist das Ergebniss von "ls -l >& Filme.orig.txt" zu sehen, d.h. auch Fehlerausgabe sind hier zu sehen.
Hier ein paar Beispiele daraus:

Code: Alles auswählen

ls: Zugriff auf Pitch Black - Planet der Finsternis * 2012-01-20 23-38.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Pitch Black - Planet der Finsternis * 2012-01-20 23-38.rec.nav nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Selige Campingfreuden * 2012-01-06 04-27.rec nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Selige Campingfreuden * 2012-01-06 04-27.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec.inf nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
ls: Zugriff auf Stuart Little 3 - Ruf der Wildnis * 2011-12-24 20-14.rec.nav nicht möglich: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
insgesamt 130747400
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Am wilden Fluss * 2012-01-25 00-17.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Apollo 13 * 2012-01-03 20-15.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec
-rwx------ 1 root root        3070 2012-03-28 17:42 Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Atoll K - Laurel & Hardy erben eine Insel * 2012-01-03 10-05.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Blues Brothers 2000 * 2012-01-04 23-50.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Brothers Bloom * 2012-01-12 00-20.rec.nav
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec.inf
?????????? ? ?    ?              ?                ? Das grosse Fressen * 2012-01-28 01-10.rec.nav
-rw-rw-rw- 1 root root 12009448256 2011-12-28 00:38 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec
-rw-rw-rw- 1 root root      132636 2000-01-01 03:29 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec.inf
-rw-rw-rw- 1 root root    22461248 2011-12-28 00:38 Das Maedchen mit dem Perlenohrring - 2011-12-27 23-45.rec.nav
Alle Dateien, die keine vernüftige Anzeige mehr haben, konnten auch mit meinen Kenntnissen unter Ubuntu nicht angefasst bzw. kopiert werden.
Nach etwas Recherche im Internet fand ich "Raise Data Recovery für JFS" und "UFS Explorer Standard Recovery". Beides sind Shareware-Programme. Das eine ist nur für JFS und der UFS-Explorer ist auch für die meisten anderen Filesysteme.
Jedenfalls konnte ich fast alle unter Ubuntu nicht lesbaren Dateien auf eine andere Platte kopieren. :hello:
Das jetzt in einigen .inf-Dateien nicht mehr der Original-Inhalt drin stand, habe ich meiner eigenen Dummheit zu verdanken, denn ich hatte in dem Dateisystem Dateien abgelegt. :patsch:
Jedenfalls konnte ich von den 349GB verschwundenen Dateien ca. 190GB wieder restaurieren.

Beide Programme arbeiten übrigens unter WIndows! Und damit kann man von JFS-formatierten Platten auch ganz normal die Daten runterkopieren! Ich finde, die knapp 50EUR für den UFS-Explorer sind gut angelegt.


Hallo
Darf ich fragen, wie du mit Ubuntu gearbeitet hast? konntest du damit .rec-files wiederherstellen? War es auf einem PC unter Windows?

Vielen Dank
Dk-Felix

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 16:16
von Woodman
[quote="Dk-felix"]Hallo
Darf ich fragen, wie du mit Ubuntu gearbeitet hast? konntest du damit .rec-files wiederherstellen? War es auf einem PC unter Windows?

Vielen Dank
Dk-Felix[/quote]
Hallo Felix,
Sorry für die späte Antwort, ich kam gerade heute aus meinem Urlaub zurück.


Also: unter Ubuntu habe ich nur einen "Blick" auf die (defekte) Platte riskiert.
Der "UFS Explorer Standard Recovery" arbeitet unter Windows. Damit werden die Dateien auf eine unter Windows lesbare Platte kopiert.

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 10:47
von JupiterJones
Hallo,

ich habe seit heute exakt das beschriebene Problem: Alle Aufnahmen weg + Speicher wird als frei angezeigt. Lost + found hilft also leider nicht. Mein letzter Rettungsanker ist somit der Weg über den UFS Explorer.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich die Platte dazu aus dem Topf ausbauen und irgendwie am PC zum Laufen kriegen. Bin jetzt nicht so der Experte für Festplatten und Betriebssysteme... Gibt es auch die Mölichkeit, per USB oder Netzwerk auf die Platte zuzugreifen und mit UFS Explorer die Daten zu retten, oder muss sie dafür zwangsläufig im PC angeschlossen sein?

Falls es nicht anders geht: Was muss ich dann tun, um sie im PC ans Laufen zu bekommen? Muss ich noch irgendwelche Jumper umsetzen (Master/Slave) oder irgendwas im BIOS einstellen? Bin dankbar für jeden Tip!

Danke,
JJ

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 11:09
von Woodman
Hallo JJ,

als Erstes würde ich mir eine Ersatzplatte in den Topf einbauen, denn je länger Du die defekte Platte im - in Betrieb befindlichen - Topf läßt, umso weniger Aufzeichnungen kannst Du wieder herstellen.

Du brauchst eine sogenannte Festplatten-Dockingstation (z.B). Hiermit schließt Du die ausgebaute Festplatte des Topfes über USB2/3 bzw. eSATA an.

Windows darf nichts mit der Platte machen! Also eventuelle Frage ob die Platte formatiert werden soll unbedingt verneinen.

Jetzt startest Du den UFS-Explorer, selektierst Deine Platte und über den Menüpunkt "Retten" gehts dann weiter.

Nachtrag: Am Bios und an den Jumpern der FP darf nichts verändert werden!

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 12:11
von JupiterJones
Hallo Woodman,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Dockingstation klingt gut. Ich überlege momentan noch, ob ich doch mal probiere, die Platte im PC einzubauen, um nicht erst mehrere Tage auf die Station warten zu müssen.

Einen freien Anschlussplatz für eine weitere Festplatte habe ich offenbar nicht. Könnte ich stattdessen zum Beispiel ein (SATA-)DVD-Laufwerk abklemmen und dort vorübergehend die Platte anschließen? Muss ich dann im BIOS oder in Windows irgendwas einstellen, oder wird die automatisch erkannt?

Schöne Grüße,
JJ

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 12:32
von Woodman
JupiterJones hat geschrieben:...
Einen freien Anschlussplatz für eine weitere Festplatte habe ich offenbar nicht. Könnte ich stattdessen zum Beispiel ein (SATA-)DVD-Laufwerk abklemmen und dort vorübergehend die Platte anschließen? Muss ich dann im BIOS oder in Windows irgendwas einstellen, oder wird die automatisch erkannt?

Schöne Grüße,
JJ
Wenn die Stecker passen - und ich sehe keinen Grund warum nicht - kannst Du die Platte so anschließen. Wie ich oben schon schrieb: Du brauchst nichts weiter einstellen. Und bei einer eventuellen Frage von Windows bez. neuformatieren: Strikt ablehnen!

Im Explorer wirst Du die Platte nicht finden, sondern nur im linken Teil des UFS-Explorers.

Viel Glück und

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 13:19
von JupiterJones
Ok danke, dann werde ich mal mein Glück versuchen - ich werde berichten...

Dir auch frohe Ostern! :bye3:

Gruß JJ

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: So 5. Apr 2015, 22:53
von JupiterJones
Also, ich habe die Platte aus dem Topf in den PC eingebaut und konnte mit dem UFS Explorer so einiges an Dateien wiederherstellen. Allerdings auch nur ca. 150 GB von über 400...

Leider sind dabei wohl auch die ursprünglichen Dateinamen verlorengegangen. Gibt es da einen Trick oder eine Option im UFS Explorer, wie man die wiederherstellt? Oder muss man wirklich alles von Hand sichten und zusammenpuzzeln? Die .rec sind ja einfach an der Größe zu erkennen. Wie unterscheidet man denn .rec.inf und .rec.nav?

Ich habe die Dateien noch nicht genauer untersuchen können, aber auf den ersten Blick ist auch viel "Schrott" dabei. Sieht zum Teil nach alten TimeShift-Aufnahmen aus. Manchmal sind auch Ausschnitte von diversen Sendern in einer Datei enthalten, komisch... Dateien über 4 GB scheint der VLC Player auf meinem PC (NTFS-Platte) gar nicht abzuspielen - ist das normal? Ich hoffe, sie laufen dann im Topf...

Was hat es eigentlich mit dem "IntelliRAW"-Scan auf sich? Ich lasse den Scan gerade noch mal mit der Option laufen, der erste Lauf war ohne.

Schöne Grüße,
JJ

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 07:31
von Twilight
RebuildNav kann da helfen die infs und nav wieder korrekt herzustellen...dann siehst du in der info was drin ist und kannst umbennen (wenn rbn das nicht eh schon macht ;) ) (vorraussetzung ist die neuerste version von RebuildNav)

twilight

AW: Teilweise Rettung von Aufnahmen möglich

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:13
von JupiterJones
Vielen Dank Euch beiden nochmal für die Tipps!

Ich konnte einiges an Aufnahmen wiederherstellen, wenn auch leider nicht so viel, wie ursprünglich gehofft.

RebuildNav funktioniert auch soweit, allerdings sehe ich keine Informationen zur Aufnahme, wenn ich drücke. Ist das normal?

Schöne Grüße,
JJ