Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#101

Beitrag von flechumer » Do 30. Aug 2007, 20:57

Es hilft nichts, ich werde mich wohl weiter mit dem Thema herumärgern müssen. Doch für heute schließe ich den Laden. Vielleicht habe ich morgen eine Idee.

kevin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 41
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:39
Receivertyp: crp 2401ci+
tf 5200 pvrc 400gb
Receiverfirmware: dez 2006
Wohnort: ko, at

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#102

Beitrag von kevin » Do 30. Aug 2007, 21:05

da ich auch filer und ssp verwende möchte ich fragen wie denn nun das update gemacht werden soll damit es klappt.
nur mit altair das ssp.tap ersetzen?
oder muss man da um die lizenz fürchten?

cu kevin
autostart: power restore tap 0.7.5a | smartcut 01.03.11(5) | autoextender 02.10.73(1) | itina 1.04
weitere taps: tap commander 1.32 | hdd info v2.1

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#103

Beitrag von flechumer » Do 30. Aug 2007, 23:10

[quote=""kevin""]da ich auch filer und ssp verwende möchte ich fragen wie denn nun das update gemacht werden soll damit es klappt.
nur mit altair das ssp.tap ersetzen?
oder muss man da um die lizenz fürchten?

cu kevin[/quote]
Muss man nicht. Genau wie Du es sagst: Nur das TAP ersetzen. Keine Sorge, ich bleibe in der Nähe.

Benutzeravatar
rossi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:42
Receivertyp: TF5000PVR mit HD401LJ über Lindy-Adapter
Receiverfirmware: 19.07.2007 (H)PDSTU_aXel

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#104

Beitrag von rossi » Fr 31. Aug 2007, 00:35

@ Rudolf zur Info

Ich habe nach dem Upgrade das gleiche Problem wie cbeckstein...

Hier die SmartSkipper-log:
30.08.2007 17:45:33
SmartSkipper Pro
Version 02.05.63
FBL-Ini: ja
Option 1
Reg-Id 0000.0000.0000.0000
Testlizenz-Ablauf in 0 Tagen
__________________
Gruß :) Stefan

Topf-USB per Silex SX-2000WG WLAN +++ LCD-TV Sony KLV-L32MRX1 +++ FB Logitech Harmony 895

TAP-Start per BootMenu 0.32, Reihenfolge: 3PG V1.22 - Improbox 2.4 - TF 5000 Display 1.53 - MP3SlideShow 2.0 - Overfly 0.74 - PiP 1.2 - BirthdayReminder

cbeckstein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 226
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
Receivertyp: TF 5000 PVR A
Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#105

Beitrag von cbeckstein » Fr 31. Aug 2007, 07:05

[quote=""rossi""]@ Rudolf zur Info

Ich habe nach dem Upgrade das gleiche Problem wie cbeckstein...

Hier die SmartSkipper-log:
30.08.2007 17:45:33
SmartSkipper Pro
Version 02.05.63
FBL-Ini: ja
Option 1
Reg-Id 0000.0000.0000.0000
Testlizenz-Ablauf in 0 Tagen[/quote]

also ist da doch was seltsames am Werkeln... SSP selbst oder irgendeine merkwürdige Interaktion... meine FIrmware: TF5500 PVR mit S.E.T.U.P.D.F. patches...

auch filer im Einsatz und das seltsame Datum?

ich habe gestern --- nachdem Rudolf mir eine Lizenzerneuerung machte und ich das Tap dann noch mal auf den Topf kopierte --- auch noch die filer DB von filer V2 b18 aktualisieren lassen... danach stimmt jetz das Datum und die Uhrzeit, das filer für SSP zeigt

die neue Version von SSP läuft übrigens läuft übrigens einwandfre, nur eben das PRoblem, dass wir jetzt scheinbar zwei sind, denen lediglich nach Kpoieren des Tap mit Altair über das alte die Lizenz verloren ging --- das riecht evtl. nach ner Menge aergerlicher Handarbeit fürt Rudolf, die ich ihm mit meiner Warnung von gestern zu ersparen hoffte... aber falls da ein bug oder eine seltsatme INterkation da ist, ist die scheinbar nicht so einfach zu lokalisieren...

- CLemens

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#106

Beitrag von flechumer » Fr 31. Aug 2007, 09:18

@rossi:
maile mir bitte die aktuelle Set-Id.

kevin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 41
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:39
Receivertyp: crp 2401ci+
tf 5200 pvrc 400gb
Receiverfirmware: dez 2006
Wohnort: ko, at

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#107

Beitrag von kevin » Fr 31. Aug 2007, 09:30

@ rudolf:

bei mir detto.
testlizenzablauf in 0 tagen.
mail ist unterwegs.

cu kevin
autostart: power restore tap 0.7.5a | smartcut 01.03.11(5) | autoextender 02.10.73(1) | itina 1.04
weitere taps: tap commander 1.32 | hdd info v2.1

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#108

Beitrag von flechumer » Fr 31. Aug 2007, 10:01

@Kevin: Du hast Mail.

@All:
Ich habe folgende Bitte an alle, die SSP .63 einsetzen wollen. Dazu bitte PVR runterfahren, ohne TAPs (also mit "0") starten, SmartSkipper.tap ersetzen, PVR neu starten.

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#109

Beitrag von flechumer » Fr 31. Aug 2007, 11:00

Meine Bitte an alle, die SSP .63 einsetzen wollen, möchte ich wie folgt ändern:
  • SmartSkipper.tap ersetzen
  • PVR runterfahren
  • PVR ohne TAPs starten
  • mit Altair \SmartSkipper\ kontrollieren (Fehler, wenn nicht vorhanden)
  • SSP explizit starten
  • Lizenz OK?
Wenn Unregelmäßigkeiten auftauchen, mich bitte informieren.

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#110

Beitrag von flechumer » Sa 1. Sep 2007, 15:38

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zum Thema Set-Id/Registrierung. Auslöser der ganzen Problematik war der Einsatz von Firebirds HDD_GetHddID anstelle des älteren TAPex_Hdd_GetHddID. Letzteres liefert die Informationen für model und serial als 40 bzw. 20 Byte lange Zeichenfolgen aufgefüllt mit Blanks, ersteres macht daraus 0-terminierte Strings. Leider habe ich diese Änderung nicht bemerkt, da ich gleichzeitig zur Behebung des Bugs "Keine Eingabe im Begrüßungsmenü möglich" meine eigene Registrierung gelöscht habe. Soweit, so schlecht. Wie geht es jetzt weiter? Um den Schaden zu begrenzen, habe ich wieder auf TAPex_Hdd_GetHddID umgestellt (downloadbar seit heute ca. 10:00). Gleichzeitig arbeite ich an einer .64, die folgendes leisten soll:
  • Umstellung auf HDD_GetHddID
  • Die Struktur der Test-Id wird so geändert, daß sie intern von einer Set-Id unterschieden werden kann, womit Fehleingaben vermieden werden
  • Bestehende Altregistrierungen werden automatisch auf das neue Verfahren umgestellt
Das ist alles leicht gesagt, braucht aber seine Zeit. Bis zur Fertigstellung bekommt jeder Lizenzinhaber bei Bedarf eine neue Registrierung. Dazu brauche ich die aktuelle Set-Id der Version, die eingesetzt werden soll.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#111

Beitrag von macfan » So 2. Sep 2007, 16:14

[quote=""flechumer""]Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zum Thema Set-Id/Registrierung. Auslöser der ganzen Problematik war der Einsatz von Firebirds HDD_GetHddID anstelle des älteren TAPex_Hdd_GetHddID.[/quote]
Können auch meine Probleme damit zusammenhängen? Ich wäre so froh, wenn das geklärt wäre. Sie sind mal wieder da, aber bevor ich die neue Version aufgespielt habe.

D. h. also: Die \SmartSkipper\-Datei ist weg und der SmartSkipper-Ordner enthält nur noch den Unterordner Out.

Die einzigen kritischen Dinge, die in letzter Zeit passiert sind:
Die Platte ist durch eine Aufnahme "vollgelaufen" und ich habe einige Screenshots mit ScreenCapture_OSD erstellt.

Gruß, Horst

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#112

Beitrag von flechumer » So 2. Sep 2007, 18:42

[quote=""macfan""]Können auch meine Probleme damit zusammenhängen? Ich wäre so froh, wenn das geklärt wäre. Sie sind mal wieder da, aber bevor ich die neue Version aufgespielt habe.
...[/quote]
Was glaubst Du, wie froh ich wäre? Ich bin da allerdings eher pessimistisch. Also: Same procedure as everytime.

Ich habe die neue Version .64 fertig und werde sie noch heute online stellen. Wie schon angekündigt, ist bei dieser Version der Erstellungsalgorithmus für Test-Id und Set-Id geändert. Für diejenigen, die noch die .62 oder kleiner bzw. eine .63 mit Download ab gestern 10:30 benutzen, geht die Umstellung automatisch. Alle anderen Lizenzinhaber einschließlich macfan bitte ich, die .64 zu installieren und mir die neue Set-Id zu mailen. Sie bekommen dann eine neue Registrierung. Für Set-Ids aus anderen Versionen als .64 werden keine Registrierungen mehr ausgegeben.

Es tut mir leid wegen der Umstände! :cry:

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#113

Beitrag von flechumer » So 2. Sep 2007, 18:56

SSP 02.05.64 steht jetzt online. Die Änderungen sind die bereits angekündigten.

kevin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 41
Registriert: Di 12. Jun 2007, 21:39
Receivertyp: crp 2401ci+
tf 5200 pvrc 400gb
Receiverfirmware: dez 2006
Wohnort: ko, at

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#114

Beitrag von kevin » So 2. Sep 2007, 19:12

@ rudolf:

wenn ich jetzt von der 63 auf die 64 oder eine zukünftige version update ändert sich meine set-id wieder und ich brauche eine neue reg?

cu kevin
autostart: power restore tap 0.7.5a | smartcut 01.03.11(5) | autoextender 02.10.73(1) | itina 1.04
weitere taps: tap commander 1.32 | hdd info v2.1

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#115

Beitrag von macfan » So 2. Sep 2007, 19:57

[quote=""flechumer""]SSP 02.05.64 steht jetzt online.[/quote]
Dann sollte der Text im Link "SmartSkipper Pro Ver. 02.05.63 d" entsprechend geändert werden.

Gruß, Horst

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#116

Beitrag von flechumer » So 2. Sep 2007, 20:00

[quote=""kevin""]wenn ich jetzt von der 63 auf die 64 oder eine zukünftige version update ändert sich meine set-id wieder und ich brauche eine neue reg?[/quote]
Ich vermute ja, siehe oben. Einfach ausprobieren. Du musst aber nicht sofort umstellen. Mach es, wenn es Dir gerade passt.

Nochmal: betroffen sind alle die, die die .63 bis gestern 10:30 gedownloaded haben und eingesetzt haben.

@Horst: werde ich gleich ändern.
Schon passiert.
Zuletzt geändert von flechumer am So 2. Sep 2007, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#117

Beitrag von Ecky » Mo 3. Sep 2007, 00:10

Hallo Rudolf,

gibt es eigentlich eine "20-sec-zurückspring-Taste"? Die wünsche ich mir immer dann, wenn ich einen Film mit DolbyDigital anschaue und auf Pause gedrückt habe. Beim Fortsetzen braucht mein Topf (oder mein AV-Receiver, wer weiß) immer einige Sekunden, bis der Ton wieder stimmt. Deswegen kriegt man in der Zeit nix von den Dialogen mit. Bei einem anderen Skip-TAP kann man mit der blauen Taste sowohl direkt aus einer laufenden Wiedergabe als auch aus einer Pausierten eine einstellbare Sekundenzahl zurück springen. Falls man vorher die Pause an hatte, wird nach dem Sprung der Film weiter abgespielt, d.h. man kann wunderbar mit einem Tastendruck springen und weiter schauen.

Gibt es sowas in SSP auch?
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#118

Beitrag von flechumer » Mo 3. Sep 2007, 08:52

[quote=""Ecky""]Gibt es sowas in SSP auch?[/quote]
Z.Zt. nicht. Ich wusste nicht mal, daß man sowas brauchen könnte. Andererseits arbeite ich gerade an einer Ver. 2.6, die die Trickmode-Tasten mit einbezieht. Da würde eine solche Funktion reinpassen. Ich stelle mir das so vor: Es gibt einen neuen Parameter für eine Zeiteinstellung, um den bei Weiterlauf nach Pause rückgesetzt wird. OK? Freigabe der 2.6: In ein paar Wochen.

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#119

Beitrag von Ecky » Mo 3. Sep 2007, 09:43

Ja genau. Wäre klasse, wenn das dann auch aus der laufenden Wiedergabe heraus funktionieren würde (fungiert dann als "hast du das Detail da links unten bemerkt"-Taste).
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Erweiterte Spulfunktion mit SSP 2.5

#120

Beitrag von flechumer » Mo 3. Sep 2007, 10:06

Du stellst Dir offenbar doch etwas anderes vor als ich. Ich hatte gehofft, ohne neue Taste auszukommen, nämlich so: Rückgesetzt wird nur bei Weiterlauf nach Pause (evt. nur bei DB-Wiedergabe). Das, was Du meinst, schluckt unweigerlich eine neue Taste. Wie wär's mit Prev? Aber was mache ich dann mit der UK-Version?

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“