asrael hat geschrieben:Ich beende sie mit STOP (ganz normal, außerhalb iTiNas). Wenn iTiNa dabei läuft, könnte es das natürlich trotzdem mitbekommen.
Wenn das, was die Andern sagten, zutrifft dürfte das ja eigentlich nicht passieren (sieh bspw. macfans Beitrag). Wie gesagt: ICH bin mir nicht mehr sicher, wie ich das gemacht hatte.
Aber womöglich kommt das nur dadurch zustande, dass der Topf bei dir dazwischen AUSGESCHALTET war.
Soll heißen: Wenn er weiterliefe stimmt es, was Horst und Ramibi usw sagten: die Aufnahme ist aus und bleibt aus.
Aber durch den NEustart denkt das Tinchen, dass hier ein Versehen vorliegt und stößt die Aufnahme neu an.
asrael hat geschrieben:Ist aber eher lästig als ein echtes Problem und nur für die Phasen, wo ich wegen Entwicklungsarbeiten den Topf ständig aus- und einschalte, ein Ärgernis.
Dann müsstest du das in diesen "Testphasen" mal so machen, dass du die iTiNa-Dateiliste aufrufst, die laufende Aufnahme DORT anwählst und mit STOPP beendest.
Dann kann niemand mehr sagen, dass iTiNa das nicht mitbekommen hätte...
(Ist zwar in dem Moment etwas umständlich, aber immer noch besser als bei 20 Neustarts 20 x den "normalen" Stopp-Weg zu nehmen. Und im "wahren Leben" startet der Topf ja auch nicht so oft.....

)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.