TAP von Neuling gesucht

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
taube nuss
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Okt 2009, 09:42
Receivertyp: TF5000PVRt

TAP von Neuling gesucht

#1

Beitrag von taube nuss » Do 1. Okt 2009, 14:14

Hallo liebe Topfies! - Oder wie nennen sich die Forummitglieder hier?

Gerade neu hier, und schon habe ich eine Frage.
[Ehrlich gesagt bin ich wegen der Frage hier neu. :p st: ]

Zunächst jedoch kurz ein paar Stichworte zu mir:
Mittelalter :altermotzsack: ,
Weniggucker (auch die drei ÖR's vor DVB-T reichten mir i.d.R. eigentlich),
Gezieltgucker (90% "Timeshift"),
Westdeutschlandbewohner,
technikaffin aber kein Freak.

Topf: TF 5000 PVRt, erst vor einigen Tagen erworben.
Sehr gutes Gerät, so mein Eindruck.
Das typische Festplattenbrummen werde ich wohl noch mit Filzpantoffeln beheben können.
Bislang wenig Erfahrung mit
- TopSet (z.Z. noch leichte Treiberprobleme, habe aber hier im Forum bereits eine mögliche Lösung gefunden) und
- TAP's ("Sudoku 1.5" zum ersten Test, "TimerKey 2.2" funktioniert leider nicht).

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage bzw. zu meinem Problem:
Gibt es ein TAP, welches es mir ermöglicht, dass
a) das zuletzt eingestellte Live-Programm während der Wiedergabe einer Aufnahme weiterhin im Timeshift aufgezeichnet wird?
(Natürlich vorausgesetzt, dass höchstens eine Aufnahme parallel aktiv ist!)
b) ich nach der kurzen Unterbrechung der Wiedergabe, diese unmittelbar an derselben Stelle fortsetzen kann?

Hintergrund: wie von meinem Videorekorder gewohnt, unterbreche ich manchmal gerne kurz die Wiedergabe meiner Aufnahme, um z.B. das Wetter zu gucken; dabei möchte ich natürlich zusätzlich den Vorteil des "Timeshift" nutzen können, falls ich etwas zu spät daran denke;
anschließend möchte ich mit einem Tastendruck (zur Not auch zwei) die angefangene Wiedergabe fortsetzen können.

Ich habe verstanden, dass es TAP's gibt (z.B. iTina), die solche Funktionen auch beinhalten.
Mir geht es aber ehr um eine "einfache" Lösung, die mir genau diesen Dienst erweist.
Die eierlegende Wollmilchsau überfordert mich wahrscheinlich (zur Erinnerung: :altermotzsack: ).

Leider habe ich das Programmieren bereits vor Jahren/Jahrzehnten aufgegeben.
Daher bin ich auf fremde Hilfe angewiesen.

Ich hoffe, mein Wunsch ist nicht zu "unverschämt"!?

In der Erwartung einer konstruktiven/destruktiven Antwort
Eure "taube nuss"

:couchpotatoe:

taube nuss
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Okt 2009, 09:42
Receivertyp: TF5000PVRt

AW: TAP von Neuling gesucht

#2

Beitrag von taube nuss » Do 1. Okt 2009, 14:41

Hallo nochmal,

bzgl. meines Wunsches b) bin ich jetzt doch noch fündig geworden:
"Auto Resume 1.3" bzw. "ImproBox 2.5" (letzteres ist mir allerdings zunächst noch etwas zu umfangreich/kompliziert).

die Frage nach a) bleibt jedoch bestehen.

Gruß
taube nuss

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: TAP von Neuling gesucht

#3

Beitrag von flechumer » Do 1. Okt 2009, 15:10

Hallo und willkommen,
natürlich kannst Du den Timeshift-Puffer sichern, einfach dadurch, daß Du die Sendung aufnimmst. Das geht am Besten durch eine Direktaufnahme: einfach Aufnahmetaste drücken. Wenn Du aber das bereits gesehene mitaufnehmen willst, mußt Du erst an den Anfang zurückgehen. Das sind alles Bedienungsmaßnahmen, die mit TAPs nichts zu tun haben.

taube nuss
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Okt 2009, 09:42
Receivertyp: TF5000PVRt

AW: TAP von Neuling gesucht

#4

Beitrag von taube nuss » Fr 2. Okt 2009, 08:26

Hallo flechumer,

Danke für Deinen Hinweis, aber wenn ich das Gerät auch erst wenige Tage besitze ...
... die Bedienungsanleitung habe ich schon gelesen. :patsch:

Nachteil der von Dir beschriebenen Vorgehensweise ist, dass ich die Aufnahme AKTIV wieder löschen muss (und da ich grundsätzlich faul bin ...). Zudem muss ich mir vorher Gedanken darüber machen, ob ich ggf. zwischendurch in's Liveprogramm schalten will (denkfaul bin ich auch noch).

Es ist für mich einfach nicht ganz logisch, warum bei der Wiedergabe einer Aufnahme der TS-Buffer nicht (weiter)laufen kann, solange keine (oder höchstens eine) Aufnahme läuft.

Aber gut, da den Bedarf offensichtlich niemand außer mir hat, werde ich wohl mit dieser Einschränkung leben müssen!?

Für meine anderen Ideen und Wünsche bin ich zum Glück fündig geworden.
Es ist ja schon lobenswert, dass man den PVR auf diese Weise "tunen" kann.

Danke nochmal.
Deine taube nuss

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TAP von Neuling gesucht

#5

Beitrag von Erlefranz » Fr 2. Okt 2009, 09:48

Da Dir wohl nicht ganz klar ist was Timeshift beim Topf bedeutet, Empfehle ich Dir, dich mal mit dieser Lektüre zu befassen. :wink: :lol:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

taube nuss
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Okt 2009, 09:42
Receivertyp: TF5000PVRt

AW: TAP von Neuling gesucht

#6

Beitrag von taube nuss » Mo 5. Okt 2009, 10:35

Hallo Erlefranz,

es tut mir leid, aber mir will einfach nicht in den Kopf, warum der Timeshiftbuffer während der Wiedergabe einer Aufzeichnung nicht weiterlaufen kann!?
Der Wiki-Text (den ich bereits kannte) hilft mir in dieser Frage leider auch nicht weiter.

Gruß
taube nuss

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TAP von Neuling gesucht

#7

Beitrag von Erlefranz » Mo 5. Okt 2009, 10:53

taube nuss hat geschrieben:Hallo Erlefranz,

es tut mir leid, aber mir will einfach nicht in den Kopf, warum der Timeshiftbuffer während der Wiedergabe einer Aufzeichnung nicht weiterlaufen kann!?
Der Wiki-Text (den ich bereits kannte) hilft mir in dieser Frage leider auch nicht weiter.

Gruß
taube nuss


Das werden dir wahrscheinlich nur die Entwickler in Korea beantworten können. :wink:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

taube nuss
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Okt 2009, 09:42
Receivertyp: TF5000PVRt

AW: TAP von Neuling gesucht

#8

Beitrag von taube nuss » Di 6. Okt 2009, 12:07

Hallo nochmal,

da ich nunmal kein Koreanisch kann und das Löschen des Timeshift-Buffers offensichtlich auch mit einem TAP nicht verhindert werden kann, formuliere ich meine Vorstellung / meinen Wunsch (bis Weihnachten sind es nur noch 79 Tage :santa: ) mal in Form einer TAP-Spezifikation:

- Der Start einer Wiedergabe löst gleichzeitig die Aufnahme des laufenden Programms (Sofortaufnahme) aus, sofern nicht bereits zwei Aufnahmen aktiv sind. Die Standard-Aufnahmedauer von 2 Stunden ist aus meiner Sicht OK.
- Das TAP benennt die Aufnahme mit einem speziellen Präfix, Suffix oder einfach mit "~tempn", wobei "n" für eine fortlaufende Nr. steht.
- Startet während der Wiedergabe eine zeitgesteuerte Aufnahme im Hintergrund, wird die Aufnahme des lfd. Programms (Sofortaufnahme) beendet - diese muss für meine Begriffe auch nicht automatisch wieder aufgenommen werden [man kann ja nicht Alles haben!]. Auch andere KO-Argumente (z.B. Festplatte voll, Ausschalten des Topfes) beenden die Aufnahme.
- Beim Stoppen der Wiedergabe wird auch die Aufnahme des lfd. Programms (Sofortaufnahme) beendet - alternativ wird das Fenster mit den gerade aktiven Aufnahmen geöffnet, so dass man über den Abbruch selber entscheiden kann.
- Das so gesicherte "Live-Programm" kann nun über die Aufnahmeliste aufgerufen und abgespielt werden - ... was wiederum die Aufnahme des lfd. Programms auslöst, es sei denn man verhindert die automatische Sofortaufnahme bei der Wiedergabe von autom. Sofortaufn., die ja an ihrem speziellen Namen erkennbar sind. Auch das Umbenennen bzw. das Entfernen der Namenserweiterungen ist möglich.
- Das wesentliche Element des TAPs sollte nun sein, dass die seit Einschalten des Topfes generierten Sofortaufnahmen beim Ausschalten automatisch gelöscht werden - ggf. wird der Besitzer der Fernbedienung noch gefragt: "Sind Sie sich sicher?"

So, jetzt müsste sich nur noch jemand finden, der
a) weiß, ob die hier formulierten Anforderungen bereits von einem existierenden TAP erfüllt werden, o d e r
b) Lust hat, ein solches TAP in seiner Freizeit zu programmieren.

Sollte das nicht der Fall sein, muss ich wohl mit dieser Funktionslücke meines TF5000PVRt leben.

Gruß
taube nuss

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“