Kanalarbeiter

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
DXer
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 350
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:08
Receivertyp: TMS
Receiverfirmware: immer die neueste
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#101

Beitrag von DXer » Mo 5. Feb 2007, 10:38

Naja, nicht ganz.Für das ordnen ganz o.k.Aber wenn ich erst alle Sender wieder manuell suchen lassen muss , was bei über 30 Sats ,ca.3000 Programmspeichern und sehr vielen SCPC Signalen ganz schön lange dauern kann, etwas unpraktisch.Da würden so einige Stunden zusammenkommen.Wir DXer haben zwar schon immer gern knifflige Situationen gemeistert, aber das dauert doch etwas sehr lange.Wenn das Programm sämtliche Daten (Frequenz,Pid`s,Satellitenzugehörigkeit) speichern würde und die Senderliste nach dem Reset im Topf neu generieren würde, wäre es sehr schön.Aber der Programmieraufwand wäre sicher nur für eine Minderheit an Drehanlagenbesitzer mit Topf.Muss nicht sein.Die Hauptmasse hat ja nur 1-4 Sats.Die Kanalsuchläufe kann man dann verkraften. ;)
Wenn du einen alten Menschen siehst ,glaub mir ,der ist von früher.

90cm Drehanlage 62°Ost - 15°West (2 Motoren)
KU-Band Universal Twin LNB
KU-Band Zirkular Single LNB für 36°Ost
C-Band LNB mit Polarwandler für zirkulare Signale
60cm mit Quad LNB feststehend auf 19,2°Ost
45cm mit Twin LNB feststehend auf Hispasat 30°West

Benutzeravatar
gsnde
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 254
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 01:45
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: TFT-TEST 1.11.77
Wohnort: Dreiländereck
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#102

Beitrag von gsnde » Mo 5. Feb 2007, 10:51

Wäre es denn ein grosser Mehraufwand, (optional) die Sender auch mit ihren Senderdaten zu speichern? Ich hatte es mir auch so vorgestellt, dass diese mitgesichert würden und man dann einfach die Kanalliste aus dem Tap heraus neu generieren kann. Gegebenenfalls muss man eben die Satelliteneinstellungen vorher von Hand wieder eingeben.

Ich muss gestehen, dass mir bis heute nicht klar ist, was genau Probleme / Fehler in vorhandenen Settings sein können, die man nicht zurückspielen / neu generieren will. Ich habe aber gedacht, dass die puren Kanalinformationen unverdächtig sein sollten. Stimmt das gar nicht?
Beste Grüsse,
Martin

___________________________________________________________________
AutoMove 2.1.B3 | Backup Settings 1.2b | FastSkip TMS 3.7 | INFplus 1.2b7 | PowerRestore 0.7.8 | RebuildNav/RC 6.0 | RemoteSwitch 2.2a | SmartEPG_TMS 7.1a | SmartFiler_TMS 2.1a | SmartDecrypter 1.35a | TMSCommander 1.6-3 | VolKeyPatch 2.2a
___________________________________________________________________

Benutzeravatar
DXer
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 350
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:08
Receivertyp: TMS
Receiverfirmware: immer die neueste
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#103

Beitrag von DXer » Mo 5. Feb 2007, 11:04

Ist es für die Settingeditoren eigendlich technisch nicht möglich nur die Kanallisten ohne die anderen Infos (Timer etc.) auszulesen?Oder ist das Firmwaretechnisch im Topf zusammengefasst?
Wenn du einen alten Menschen siehst ,glaub mir ,der ist von früher.

90cm Drehanlage 62°Ost - 15°West (2 Motoren)
KU-Band Universal Twin LNB
KU-Band Zirkular Single LNB für 36°Ost
C-Band LNB mit Polarwandler für zirkulare Signale
60cm mit Quad LNB feststehend auf 19,2°Ost
45cm mit Twin LNB feststehend auf Hispasat 30°West

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#104

Beitrag von Maliboy » Mo 5. Feb 2007, 11:09

[quote=""DXer""]Oder ist das Firmwaretechnisch im Topf zusammengefasst?[/quote]

So wie ich das sehen, wird halt immer der komplette Speicher ausgelesen und gesichert. Und da sind neben den Kanallisten halt auch alle anderen Einstellungen drin.

Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, das es machbar ist, 'Blanko' Settings einzuladen um dann die Kanallisten (mit evtl. Satelliten Listen) aus alten Settings zu Importieren.

Am Saubersten währe aber meiner Meinung die Methode, es via TAP zu machen und dann wie z.B. das PREMIERE Direkt TAP jeden Kanal direkt im Topf anzulegen... Nach einen Neustart hätte man dann wieder seine Kanalliste, sauber innerhalb der Settings nach dem Werksreset...

Ich muss allerdings sagen, das für mich als Kabel-User, das bis jetzt angedachte Konzept vollkommen ausreicht :)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#105

Beitrag von Aldarin » Mo 5. Feb 2007, 12:16

[quote=""DXer""]Ist es für die Settingeditoren eigendlich technisch nicht möglich nur die Kanallisten ohne die anderen Infos (Timer etc.) auszulesen?Oder ist das Firmwaretechnisch im Topf zusammengefasst?[/quote]

Man kann leider nur alles übertragen.

Gruß
Aldarin

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Kanalarbeiter

#106

Beitrag von sunbeam » Mo 5. Feb 2007, 20:13

[quote=""ibbi""]Das Sortieren ist eine überschaubare Sache, bei der in keinerlei Abhängigkeiten zu anderen Daten eingegriffen wird.[/quote]Wie geht denn die Sortierung vonstatten, wenn Sendernamen (der schöneren Displayanzeige wegen) in z.B. ARD, ZDF, SWR-BW etc. umbenannt wurden. Nicht nach den Namen, oder?
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Kanalarbeiter

#107

Beitrag von Harvey » Di 6. Feb 2007, 09:52

Ich habe keine Ahnung, wie Ibbi es vor hat, aber es einigermaßen sicher wäre es herauszukramen:
- die Service-ID aus dem Service Data Block
- die Frequenz und die Polarisation aus dem Transponder Data Block
- die Position des Satelliten aus dem Satellite Data Block

Den Namen könnte man zusätzlich abspeichern, aber als Suchkriterium darf er nicht dienen.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Kanalarbeiter

#108

Beitrag von ibbi » Di 6. Feb 2007, 11:54

[quote=""DXer""]Wenn das Programm sämtliche Daten (Frequenz,Pid`s,Satellitenzugehörigkeit) speichern würde und die Senderliste nach dem Reset im Topf neu generieren würde, wäre es sehr schön.[/quote]

Das wird es aber nicht machen. Wenn Du abhängige Daten zurückspielen möchtest, nutze TopSet und sortiere anschließend mit dem Kanalarbeiter.

[quote=""DXer""]Aber der Programmieraufwand wäre sicher nur für eine Minderheit an Drehanlagenbesitzer mit Topf.Muss nicht sein.Die Hauptmasse hat ja nur 1-4 Sats.[/quote]

Das hat weniger mit dem Programmieraufwand zu tun, als vielmehr damit, dass ich im Flash nicht mehr als unbedingt nötig herumrühren werde.

[quote=""gsnde""]Wäre es denn ein grosser Mehraufwand, (optional) die Sender auch mit ihren Senderdaten zu speichern?[/quote]

Nein, aber nutzlos (siehe oben).

[quote=""sunbeam""]Wie geht denn die Sortierung vonstatten, wenn Sendernamen (der schöneren Displayanzeige wegen) in z.B. ARD, ZDF, SWR-BW etc. umbenannt wurden. Nicht nach den Namen, oder?[/quote]

Wenn Du einen Suchlauf gemacht hast, hast Du keine schönen Namen mehr. (Lies Dir diesen Thread zum Thema Rename-Flag durch.)

Eine Option, Sender wieder automatisch umzubenennen, ist bisher (noch?) nicht vorgesehen.

Danke aber für den Hinweis, denn wer seine Sender umbenannt hat und dann seine Liste abspeichert, würde nach dem Suchlauf für die umbenannten Sender keine Sortierung erhalten. Hier könnte man mit einer optional gespeicherten SID Abhilfe schaffen.

[quote=""Harvey""]Ich habe keine Ahnung, wie Ibbi es vor hat[/quote]

So.

[quote=""Harvey""]Den Namen könnte man zusätzlich abspeichern, aber als Suchkriterium darf er nicht dienen.[/quote]

Ist er aber (zusätzlich mit Satellit und Frequenz).
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Kanalarbeiter

#109

Beitrag von eislecker » Do 8. Feb 2007, 14:45

Hallo ibbi,

könntest du die jeweils letzte Version ins erste Posting verlinken?
Würde das Suchen danach erübrigen.
Danke.
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Kanalarbeiter

#110

Beitrag von ibbi » Fr 9. Feb 2007, 13:32

[quote=""eislecker""]könntest du die jeweils letzte Version ins erste Posting verlinken?
Würde das Suchen danach erübrigen.[/quote]

Das vergesse ich bestimmt wieder nach einer Weile. Einfacher ist es, z. B. auf TAPWorld nachzuschauen.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Kanalarbeiter

#111

Beitrag von ibbi » Di 13. Feb 2007, 13:48

Frage an die Satelliten-Experten:

Wie wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist es bzw. ist es schon einmal vorgekommen, dass
  • ein Sender auf derselben Frequenz eine neue SID bekommt? (Hört sich für mich als Laie nicht allzu ungewöhnlich an. Wieso sollte nicht mal jemand den Transponder neu reorganisieren?)
  • ein neuer Sender die SID eines abgeschalteten Senders übernimmt? (Hier sagt mir mein Laien-Gefühl, dass dies eher ungewöhnlich wäre.)
Die Frage hinter alledem: Ich frage mich, ob Sendername oder SID (immer zusammen mit Satellit und Frequenz) das bessere "Sortierkriterium" ist.

Pro und Contra:
  • Pro Sendername: Man findet den Sender auf der Frequenz immer wieder, egal wie die technische Realisierung gerade aussieht. (Contra: siehe unten.)
  • Pro SID: Es ist egal, ob der Sender sich selbst oder man ihm durch Umbenennung einen anderen Namen verpasst hat. (Contra: siehe oben.)
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Kanalarbeiter

#112

Beitrag von ibbi » Di 13. Feb 2007, 13:56

Noch 'ne Frage an die Satelliten-Experten:

Gibt es Satelliten, die auf ein und derselben Frequenz horizontal und vertikal polarisiert senden?
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28964
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Kanalarbeiter

#113

Beitrag von FireBird » Di 13. Feb 2007, 13:58

[quote=""ibbi""]Gibt es Satelliten, die auf ein und derselben Frequenz horizontal und vertikal polarisiert senden?[/quote]
Nein, ein Frequenzabstand muss immer sein, durch die Polarisierung kann er jedoch kleiner ausfallen. Obiges wird eher ein DXer beantworten können.

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

AW: Kanalarbeiter

#114

Beitrag von Andalus » Di 13. Feb 2007, 14:07

Hier gibt es z.B. mehrere Transponder, die offenbar horizontal und vertikal die gleiche Frequenz nutzen:

http://www.lyngsat.com/astra23.html

z.B. TP 3/4 und TP5/6....

Sind wohl auch nicht durch unterschiedliche Beams voneinander getrennt.
Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28964
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Kanalarbeiter

#115

Beitrag von FireBird » Di 13. Feb 2007, 14:11

Wie soll das funktionieren? Bonni?

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Kanalarbeiter

#116

Beitrag von Bonni » Di 13. Feb 2007, 14:21

[quote=""FireBird""]Wie soll das funktionieren? Bonni?[/quote]
Das weiß ich auch (noch) nicht....

Natürlich können zwei TP auf der gleichen Frequenz mit unterschiedlicher Polarisation senden. Ist nur die Frage, wie kommt das auf der Erde an und was für LNBs braucht man, um das auseinander zu halten?

Zur Zeit kann ich mir nur vorstellen, dass - da das ja Feeds für KDG u.a. sind - die die entsprechende (teure) Technik haben.

Ich werde mal mangels richtigem Suchbegriff für google zwei schlaue Bücher konsultieren.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Kanalarbeiter

#117

Beitrag von Grubix » Di 13. Feb 2007, 14:27

[quote=""FireBird""]Wie soll das funktionieren?[/quote]Ich bin zwar nicht Bonni, aber das kann bei Lyngsat nicht stimmen. Die beiden TP 4 und 5 müssen falsch sein. Die Entkopplung (Polarisationsdämpfung) zwischen Horizontal / Vertikal wäre viel zu schlecht. Theoretisch könnte der Wert bei Unendlich liegen, praktisch liegt er bei 20 bis 30dB. Selbst die Überlappung um halbe Transponderbandbreite ist schon Kompromiss um Bandbreite zu sparen.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Kanalarbeiter

#118

Beitrag von ibbi » Di 13. Feb 2007, 14:28

Bonni, stecke da bitte nicht zuviel Arbeit rein.

Ich wollte nur wissen, ob ich die Polarisation mit berücksichtigen muss, weil jeder zusätzliche (und nicht unbedingt benötigte) Wert den Programmablauf verkompliziert.

Viel lieber würde ich hierzu was erfahren. :u:
Zuletzt geändert von ibbi am Di 13. Feb 2007, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28964
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Kanalarbeiter

#119

Beitrag von FireBird » Di 13. Feb 2007, 14:30

Es widerspricht auch allen meinen Erfahrungen als Nachrichtentechniker. Witzig ist nur, dass mehrere Transponder betroffen sind und diese teilweise vom selben User in kurzen Abständen gemeldet wurden.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Kanalarbeiter

#120

Beitrag von Bonni » Di 13. Feb 2007, 14:37

Meiner Erfahrung widerspricht das auch, nur sagt SatCo DX dasselbe. Oder schreiben die (falsch) voneinander ab? King of Sat meldet das gleiche!

Also in der offiziellen Astra-Liste (von deren Homepage) stehen z.B. nur 12565H - der KDG-Feed kommt da nicht vor.

Und auf Infosat gibt es einen Artikel, der vom KDG Feed 12565V spricht. Seltsam. Wahrscheinlich haben die historische Daten nicht gelöscht. Ich kann 23,5° leider nicht testen.
Zuletzt geändert von Bonni am Di 13. Feb 2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“