BootMenu 0.32

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: BootMenu 0.32

#1501

Beitrag von chrisly » Fr 24. Jul 2009, 19:39

Hab´ ich doch ... :o

Ich befürchte nur, dass es keine Möglichkeit gibt, den Topf im Ernstfall zum Abschalten zu bringen.
Oder habt Ihr ´ne Idee?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: BootMenu 0.32

#1502

Beitrag von chrisly » Mo 27. Jul 2009, 13:16

Ich werde dafür mal ´nen eigenen Thread starten, weil es wohl eher nix mit BM zu tun hat.

Der RC-Mode wurde übrigens jetzt erstmals seit langem mal wieder nicht umgestellt. Dafür hatte ich extra in der bye.cmd einen Log-Befehl vorgesehen, um zu sehen, woran es liegt.
Und diesesmal wurden statt RCMODE=1 mehrere willenlose LOGs abgesetzt: Unbekannter Befehl: qweifdhqowrjdhfghbnöa ... (Oder so ähnlich :wink: ).
Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass nicht genügend Speicher zur Verfügung stand, aber der liegt immer mind. bei 6MB - das sollte reichen.
Habt Ihr ´ne Idee, wodurch das sonst passieren könnte?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: BootMenu 0.32

#1503

Beitrag von ramibi » Do 17. Sep 2009, 07:52

Moin zusammen,

ist eine Umsetzung von BM für den TMS angedacht - Bitte, Bitte :hello:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

AW: BootMenu 0.32

#1504

Beitrag von asrael » Di 22. Sep 2009, 08:02

ramibi hat geschrieben:Moin zusammen,

ist eine Umsetzung von BM für den TMS angedacht - Bitte, Bitte :hello:


Mit dem TMS habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Im Moment fasziniert mich auch die Android-Programmierung mehr als die Topf-Programmierung. :lol:

Ich prüfe aber gerne mal, ob eine Umsetzung aufwändig ist. Dafür benötige ich aber:
  • Einen Link auf einen Thread, in dem das Aufsetzen der Entwicklungsumgebung möglichst genau beschrieben ist.
  • Eine Zusammenfassung, was aus Programmiersicht auf dem TMS alles anders ist als auf den 5000ern. Insbesondere habe ich im Kopf, dass die FBLib auf dem TMS nicht klappt, oder?
WARNUNG: Ich weiß aber nicht, wann ich wirklich dazu komme, da mal Aufwand reinzustecken. Die Spende eines TMS würde natürlich meine Motivation sehr steigern. :)

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: BootMenu 0.32

#1505

Beitrag von ramibi » Di 22. Sep 2009, 08:06

.... setz dich doch bitte mal mit dem Feuervogel in Verbindung, der hat schon so vieles für dem TMS umgebogen und mit einer Mail an Strizzi, Gerti oder Anthea wirst du bestimmt für das TMSTapBetaBoard freigeschaltet ;)
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

TaxiTaucher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:10
Receivertyp: SRP 2410, 7700
Receiverfirmware: 5.14.81 TF 7700 7.01.05
Wohnort: Ober-Mörlen

AW: BootMenu 0.32

#1506

Beitrag von TaxiTaucher » Sa 26. Sep 2009, 15:25

Hallo
Wie kann ich meinen Topf 5500 dazu überreden nach dem morgendlichen Scan wieder abzuschalten.
Ich habe im Autostart BootMenu 0.32 und damit starte ich meine TAP´s und morgends muss ich den Topf mit Hand abschalten. Außerdem sollte er auch nach programmierter Aufnahme abschalten da der Topf im Urlaub nicht durchgehend eingeschaltet sein soll.
Hier meine BootMenu.cmd um korrekturen wäre ich dankbar.

set patchWarnings false

menu 5
showlogs Auto Start/BootMenu.log
; 5 Sekunden lang das folgende Menu anzeigen,
; dann (abhängig von Tageszeit) Default-Eintrag auswählen
; über optionalen Parameter nodisplay kann angegeben werden,
; dass aktueller Menu-Punkt nicht im VF-Display des 5500 erscheint
; menu 10, nodisplay

item Normalbetrieb
echo Alle TAPs
start AS1/filer
start AS1/iTiNa
start AS1/nicedisplay
start AS1/improbox
start AS1/blackbar
start AS1/automove

item Nur Wiedergabe
echo Wiedergabe
start AS1/filer
start AS1/nicedisplay
start AS1/iTiNa

item timer
echo Timer

item timer, 08:58-09:03
echo lautspecher aus
sendkey 65548 ; MUTE
echo iTiNa-Scan startet ...
log iTiNa-Scan startet ...
start /batch Standard/iTiNa
echo iTiNa-Scan beendet ...
log iTina-Scan beendet ...
echo Topfield schaltet ab ... wirklich ?
log Topfield schaltet sich nun ab
shutdown

item repair
echo Ich repariere, nicht stören!
log Reparaturversuch
delete Settings/Filer/filer.db

item emergency
echo Notfall!!!!
log Notfallmodus
start Spezial/Standby
; die "besonderen" Konfigurationen führen nichts vor oder hinter dem Menu aus

item powerrestore
echo Stromausfall!!!!
switch tv, 1
log Stromausfall
sleep 120
switch tv, 2
sleep 120
switch tv, 3
sleep 120
shutdown

endmenu

Viele Grüsse Jürgen

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1507

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Sep 2009, 09:38

Was steht denn in Deinen Logs drin?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1508

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Sep 2009, 12:55

Es ist nur eine Vermutung, aber ich denke, dass Deine minderwertige Firmware daran schuld ist. Spiel mal die von Januar 2007 auf und versuch es noch mal.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

TaxiTaucher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:10
Receivertyp: SRP 2410, 7700
Receiverfirmware: 5.14.81 TF 7700 7.01.05
Wohnort: Ober-Mörlen

AW: BootMenu 0.32

#1509

Beitrag von TaxiTaucher » Mo 28. Sep 2009, 13:11

2009-09-26 09:00:53 iTiNa-Scan startet ...
2009-09-26 09:20:08 iTina-Scan beendet ...
2009-09-26 09:20:13 Topfield schaltet sich nun ab

Nach dem morgendlichen Scan ist aber entgegen der Meldung nicht abgeschaltet

TaxiTaucher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:10
Receivertyp: SRP 2410, 7700
Receiverfirmware: 5.14.81 TF 7700 7.01.05
Wohnort: Ober-Mörlen

AW: BootMenu 0.32

#1510

Beitrag von TaxiTaucher » Mo 28. Sep 2009, 13:11

2009-09-26 09:00:53 iTiNa-Scan startet ...
2009-09-26 09:20:08 iTina-Scan beendet ...
2009-09-26 09:20:13 Topfield schaltet sich nun ab

Nach dem morgendlichen Scan ist aber entgegen der Meldung nicht abgeschaltet

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1511

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Sep 2009, 13:37

Das Forum hat beschlossen, meine Antwort vor Deiner Frage einzusortieren ...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

TaxiTaucher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:10
Receivertyp: SRP 2410, 7700
Receiverfirmware: 5.14.81 TF 7700 7.01.05
Wohnort: Ober-Mörlen

AW: BootMenu 0.32

#1512

Beitrag von TaxiTaucher » Mo 28. Sep 2009, 16:44

Ich hatte die Firmware 28.03.08 habe auf Deine Empfehlung hin auf die FW vom Jan 07 gewechselt und schon funzt alles zu meiner besten Zufriedenheit. Vielen Dank für den wertvollen Tipp.

Mit den besten Grüssen

Jürgen

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1513

Beitrag von mvordeme » Di 29. Sep 2009, 00:18

Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, falls noch jemand diese Probleme hat.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: BootMenu 0.32

#1514

Beitrag von chrisly » Sa 16. Jan 2010, 09:36

Hi.

Ich muss mich leider mal wieder selbst zitieren:

chrisly hat geschrieben:
Heute hatte ich nach langer Zeit mal wieder das Problem, dass der Topf nach dem EPG-Scan nicht ausging - im Display stand "OFF".
Das Poweroff-Signal hat er wohl noch bekommen, lt. LOG wurde es auch ausgeführt (umschalten auf RCMODE=1 wurde geloggt).
Aber dann blieb er hängen.

Das Problem: weder Jag´s AutoOff noch das Standby-Tap konnten den Topf danach zum Abschalten bewegen, er blieb also bis abends an und einige Aufnahmen sind nicht gelaufen.
Wenn das am Anfang des Urlaubs passiert ... :X

Dieses Problem scheint ja (zumindest bei mir) hin und wieder vorzukommen.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (außer Zeitschaltuhr), den Topf danach zum Abschalten zu bringen, damit er nicht im Extremfall 2 Wochen hängen bleibt? :thinker:


Das Problem besteht weiterhin, obwohl ich zwischenzeitlich fast alle Taps und Patches versuchsweise rausgeschmissen hatte.
Und das Risiko, dass bei längerer Abwesenheit nichts mehr aufgezeichnet wird, ist groß, weil es inzwischen relativ oft passiert. :?
Leider ist der Sache nicht auf die Spur zu kommen, aber ich vermute, dass es mit BM zusammenhängt. Deshalb meine Frage:
Kann man die Ausschaltkontrolle von BM (mit der kurzen Aufnahme) abschalten und welche Konsequenzen hätte das? Die Umschaltung des RC-Modus müsste natürlich weiterhin funzen.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: BootMenu 0.32

#1515

Beitrag von Bernhard75045 » Do 21. Jan 2010, 11:42

Ich weiss, dass es geht und ich meine, ich hätte das auch schon mal gemacht. War aber vielleicht in einer früheren Verion.

Jedenfalls hab ich jetzt das Handbuch dreimal durchgesehen und das gewünschte nicht gefunden. Sehe sicherlich wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht.....

Darum geht's:

Ich nutze BM ja nicht zum eigentlichen Zweck sondern missbrauche das TAP nur im gelegentlichen Betrieb als "BAT-Datei-Ausführer". Hat mir schon manches mal das Anschließen eines PC's erspart.

Ich gehe dabei so vor:
Ich hab ein paar Sicherheitskopien von wichtigen Dateien angelegt. Wenn diese nun offensichtlich beschädigt sind (bspw. die iTiNa_GD oder die EPG-Control.DB oder die Filer-Datenbank) starte ich den Topf mit gedrückter "0" und dann BM mit recht lange stehendem Startmenü-Bildschirm. Hier habe ich "kleine" item-Einträge, die die jeweilige alte Datei löscht und ggf. die neue in den entsprechenden Ordner kopiert bzw. entsprechend umbenennt. Ansonsten wird nichts ausgeführt.
Geht ganz gut, auch wenn es manchmal "fast schon schmerzt, dieses geniale TAP für derart niedere Dienste zu missbrauchen!".

Wenn ich dann den TAP-Commander starte stelle ich fest, dass BM noch immer aktiv ist. Ist zwar nicht allzu tragisch, da ich nach derartigen Reparaturen meist sowieso einen "normalen" Neustart mache, aber dennoch würde mich interessieren, mit welchem CMD-Eintrag ich BM nach der Ausführung des angewählten item-Punktes zum automatischen Beenden des TAPs überreden kann.

Warum komme ich nur nicht mehr da drauf?
Ich glaub, ich werd wirklich alt. Bitte habt Nachsicht mit einem senilen, alten Opa...... :o
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1516

Beitrag von mvordeme » Do 21. Jan 2010, 13:29

Du musst die Ausschaltkontrolle deaktivieren.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: BootMenu 0.32

#1517

Beitrag von chrisly » Do 21. Jan 2010, 22:28

mvordeme hat geschrieben:Du musst die Ausschaltkontrolle deaktivieren.


Und wie? Das suche ich schon länger im Handbuch - leider ohne Erfolg. :?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.32

#1518

Beitrag von mvordeme » Do 21. Jan 2010, 23:54

In Kapitel 4.1 (Allgemeine Befehle, Seite 11) steht, dass die Kommandos trap, tsrmenu, reloadable und poweroff nicht in der BootMenu.cmd vorkommen sollten, da sonst BootMenu im Speicher bleibt. Im Kapitel 5.2 (Ausschaltkontrolle, Seite 20, wird übrigens bei der Suche nach "Ausschaltkontrolle" sofort gefunden) steht dann, dass die Ausschaltkontrolle normalerweise aktiviert ist und explizit mit poweroff off abgeschaltet werden muss. Das würde ich dann mal tun ...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: BootMenu 0.32

#1519

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 22. Jan 2010, 03:41

mvordeme hat geschrieben:Du musst die Ausschaltkontrolle deaktivieren.


:patsch: Genau, das war's. :patsch: :patsch: :patsch:

Jetzt hab ich das im Handbuch auch sofort wieder gefunden.

War wohl genau so wie gedacht: Der Wald hatte sich hinter den Bäumenversteckt.... :angel:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: BootMenu 0.32

#1520

Beitrag von chrisly » Fr 22. Jan 2010, 17:43

mvordeme hat geschrieben:Im Kapitel 5.2 (Ausschaltkontrolle, Seite 20, wird übrigens bei der Suche nach "Ausschaltkontrolle" sofort gefunden) steht dann, dass die Ausschaltkontrolle normalerweise aktiviert ist und explizit mit poweroff off abgeschaltet werden muss. Das würde ich dann mal tun ...


Danke für die Info! Ich hatte danach gesucht und es wurde nix gefunden. Da sind wohl die Wurschtfinger schuld ... :u:
Leider wird mir das dann eher nicht weiterhelfen, weil ich durch BM den RC-Code umschalten lasse. Und das wird dann ja wohl nicht mehr klappen.

Vielleicht versuche ich aber demnächst mal, Platz für SDS zu schaffen. Die Kombination von SDS mit BM sollte ja auch funktionieren und vielleicht treten die Probleme dann nicht mehr auf!?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“