
HDDInfo TAP V2.0
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ich hab mich gestern echt gefreut wie ein SchneekönigFireBird hat geschrieben:Hauptsache, der Erfolg hat sich eingestellt.![]()


TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
APM Einstellungen werden nicht beibehalten
Hallo Firebird,
ich nutze das TAP HDDInfo, vielen Dank dafür.
Ich habe eine Maxtor 250 GB in den TopField 5500 eingebaut und damit das AAM auf leise gestellt. Die Platte unterstützt auch APM und kann mit diesem Tool auch auf 5 (minimale Performance mit StandBy) gesetzt werden. Leider wird diese Einstellung in der Platte nicht gespeichert, nach einem Neustart (StandBy) ist dieser Wert wieder auf "Aus". Solange die Platte anbleibt kann ich das TAP mehrfach aufrufen und die richtige Einstellung wird wieder angezeigt. Nur nach dem Start ist APM wieder "Aus"
Könnte man aus dem HDDInfo-TAP ein TAP für den Auto Start machen (oder eine INI-Datei dazu, so dass "silent start" und diverse Einstellungen möglich sind), so dass dieser Wert jedesmal beim Start wieder gesetzt werden kann.
Sorry für die aufdringliche Frage, aber wenn man jemand den kleinen Finger gibt ...
Gruß CvT
(Bogeyof)
ich nutze das TAP HDDInfo, vielen Dank dafür.
Ich habe eine Maxtor 250 GB in den TopField 5500 eingebaut und damit das AAM auf leise gestellt. Die Platte unterstützt auch APM und kann mit diesem Tool auch auf 5 (minimale Performance mit StandBy) gesetzt werden. Leider wird diese Einstellung in der Platte nicht gespeichert, nach einem Neustart (StandBy) ist dieser Wert wieder auf "Aus". Solange die Platte anbleibt kann ich das TAP mehrfach aufrufen und die richtige Einstellung wird wieder angezeigt. Nur nach dem Start ist APM wieder "Aus"
Könnte man aus dem HDDInfo-TAP ein TAP für den Auto Start machen (oder eine INI-Datei dazu, so dass "silent start" und diverse Einstellungen möglich sind), so dass dieser Wert jedesmal beim Start wieder gesetzt werden kann.
Sorry für die aufdringliche Frage, aber wenn man jemand den kleinen Finger gibt ...
Gruß CvT
(Bogeyof)




- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Servus CvT,
:
Ich hatte bisher keine Platte gesehen, die dieses Feature unterstützt. Seltsam ist jedoch, dass sich die Platte die Einstellung nicht merkt. Ich habe mir kurz das Assembler-Listing der 5500-Firmware angesehen. Dort werden zwar 4 SetFeature-Befehle abgesetzt (das AAM und APM gehören zu dieser Befehlsgruppe), aber keiner der vier läuft in diese Richtung. Merkst Du einen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen? Ich will weder einen HDDInfo-Fehler beim Auslesen der Festplattenparameter noch bei der HDD-Firmware selbst ausschließen.
MfG. Alex
UnglaublichBogeyof hat geschrieben:...aber wenn man jemand den kleinen Finger gibt ...

Ich hatte bisher keine Platte gesehen, die dieses Feature unterstützt. Seltsam ist jedoch, dass sich die Platte die Einstellung nicht merkt. Ich habe mir kurz das Assembler-Listing der 5500-Firmware angesehen. Dort werden zwar 4 SetFeature-Befehle abgesetzt (das AAM und APM gehören zu dieser Befehlsgruppe), aber keiner der vier läuft in diese Richtung. Merkst Du einen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen? Ich will weder einen HDDInfo-Fehler beim Auslesen der Festplattenparameter noch bei der HDD-Firmware selbst ausschließen.
MfG. Alex
Hallo Firebird,
ich kann nicht sofort einen Unterschied hören oder merken, aber wie gesagt bleibt die Einstellung zumindest bei mehreren Aufrufen von HDDInfo korrekt. Man kann unter APM mit der Taste "2" 5 verschiedene Modi einstellen und diese sind auch im Internet bei einem Geräuschtest der Diamond Max 10 von Maxtor erwähnt. In den verschiedenen Modi wird wohl die Umdrehungsgeschwindigkeit gedrosselt und evtl. nach einer Idle-Zeit in den Standby geschaltet.
Irgendwo in einem Forum für Linux wurde auch erwähnt, dass diese Parameter nach einem Neustart immer wieder neu eingestellt werden müssen und ein Beispiel mit HDPARM angegeben.
Ich habe die gleiche Platte im PC und mit dem Hitachi Tool wird zumindest ebenfalls angezeigt, dass dieses Feature von der Platte unterstützt werden soll. Einstellen kann man es damit aber nicht.
Ich nutze noch IDLEHDD um damit die Platte nach 3 Minuten abzuschalten (Timeshift aus) und kann ehrlich gesagt nicht feststellen, ob die Modi wirklich unterschiedlich sind. Die Platte wird aber sehr warm und daher hätte ich den langsamsten Mode gerne eingestellt.
Wenn es schwierig ist, die Funktion einzeln anzusteuern, dann bitte keinen Aufwand betreiben ...
Danke für die rasche Antwort!
Gruß CvT
ich kann nicht sofort einen Unterschied hören oder merken, aber wie gesagt bleibt die Einstellung zumindest bei mehreren Aufrufen von HDDInfo korrekt. Man kann unter APM mit der Taste "2" 5 verschiedene Modi einstellen und diese sind auch im Internet bei einem Geräuschtest der Diamond Max 10 von Maxtor erwähnt. In den verschiedenen Modi wird wohl die Umdrehungsgeschwindigkeit gedrosselt und evtl. nach einer Idle-Zeit in den Standby geschaltet.
Irgendwo in einem Forum für Linux wurde auch erwähnt, dass diese Parameter nach einem Neustart immer wieder neu eingestellt werden müssen und ein Beispiel mit HDPARM angegeben.
Ich habe die gleiche Platte im PC und mit dem Hitachi Tool wird zumindest ebenfalls angezeigt, dass dieses Feature von der Platte unterstützt werden soll. Einstellen kann man es damit aber nicht.
Ich nutze noch IDLEHDD um damit die Platte nach 3 Minuten abzuschalten (Timeshift aus) und kann ehrlich gesagt nicht feststellen, ob die Modi wirklich unterschiedlich sind. Die Platte wird aber sehr warm und daher hätte ich den langsamsten Mode gerne eingestellt.
Wenn es schwierig ist, die Funktion einzeln anzusteuern, dann bitte keinen Aufwand betreiben ...
Danke für die rasche Antwort!
Gruß CvT




Tolle Sache, wäre ja klasse. Danke auf jeden Fall schon mal für die Mühe...
Gruß CvT
Gruß CvT




- mega
- Vielantworter
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: SRP-2100 TMS
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wie bekkome ich es hin, SMART einzuschalten?
Da staeht, das es unterstützt wird, lässt sich aber mit 3 nicht anmachen.
Da staeht, das es unterstützt wird, lässt sich aber mit 3 nicht anmachen.
SRP-2100 TMS
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
- mega
- Vielantworter
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: SRP-2100 TMS
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Da steht dann 'SMART ist ausgeschaltet'thensch hat geschrieben:Einfach >> drücken
SRP-2100 TMS
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
- mega
- Vielantworter
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: SRP-2100 TMS
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Platte im ersten ist Samsung SV 1604NFireBird hat geschrieben:Welche Disk hast Du? Tritt das Phänomen auf beiden Geräten auf?
Im anderen weiss ich nicht, hab grade das Notebook nicht da, um da HDDInfo draufzukriegen.
SRP-2100 TMS
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf
Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5873
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
wenn man die Platte mit dem TAP leiser gestellt hat, kann man das TAP wieder entfernen?
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5873
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
mehr wollte ich auch nicht.thensch hat geschrieben:Kommt drauf an, was man will. Wenn du nur die Platte leiser stellen willst, dann ja.

cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
Wird 1x eingestellt und die Platte merkt sichs. Kannst auch unter Windows die Platte leise stellen. z.B. mit silentdrive.exe (Link ist in der Topfield-Wiki zu finden)
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.

TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- SPACEart
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1360
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
- Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich wollte mir evtl.auch mal dieses HDDInfo-TAP gönnen.
Nun habe ich dazu aber noch 2 (warscheinlich dumme) Fragen:
1.
--
Eine Festplatte macht ja sozusagen auf 2 Arten Lärm.
Erstens dieses hochfrquente Laufgeräusch und zweitens diese "Klackern" der Köpfe.
Welche der Lärmquellen genau lassen sich den mit dem TAP reduzieren?
2.
--
Mir geht es in erster Linie mal um die Laustärkereduzierung.
Was kann man denn damit noch alles einstellen?
AAM und APM sagen mir nicht wirklich was.
Ich habe bei mir TimeShift deaktiviert.
Würdet Ihr mir diesbezüglich noch irgendwelche speziellen Einstellungen mit diesem HDDInfo-TAP empfehlen?
Gruß
Ingo
Ich wollte mir evtl.auch mal dieses HDDInfo-TAP gönnen.
Nun habe ich dazu aber noch 2 (warscheinlich dumme) Fragen:
1.
--
Eine Festplatte macht ja sozusagen auf 2 Arten Lärm.
Erstens dieses hochfrquente Laufgeräusch und zweitens diese "Klackern" der Köpfe.
Welche der Lärmquellen genau lassen sich den mit dem TAP reduzieren?
2.
--
Mir geht es in erster Linie mal um die Laustärkereduzierung.
Was kann man denn damit noch alles einstellen?
AAM und APM sagen mir nicht wirklich was.
Ich habe bei mir TimeShift deaktiviert.
Würdet Ihr mir diesbezüglich noch irgendwelche speziellen Einstellungen mit diesem HDDInfo-TAP empfehlen?
Gruß
Ingo