Hallo Phil,
phil-99 hat geschrieben:Und wie versuchst Du das zu vermeiden?
Ich habe einmal ermittelt (Mit meinem TAP ChannelInfo) wieviel Tage im Voraus die Sender EPG Daten senden. Bei manchen sind das 0 Tage (DSF, Das Vierte, etc.). Andere senden Daten für einen Tag (RTL Gruppe (manchmal!), etc.). Wieder andere für zwei oder bis zu 5 Tage (SF1, SF2).
Ich besorge meine EPG Daten über den xmltv Grabber. Die von xmltv gelieferten XML Dateien konvertiere ich mit xml2tgd in das TGD Format und übertrage sie per ftp auf den Topf. Die Steuerung des ganzen übernimmt ein kleines Unix Shell Script. Der Clou an diesem Shell Script ist nun der, dass abhängig vom Sender und vom Tag mehr oder weniger Daten per xmltv geholt werden.
Beispiel: Für den heutigen Tag (Tag 0) werden nur Daten für DSF, Das Vierte, etc. geholt.
Für den morgigen Tag (Tag 1) hole ich zusätzlich die RTL Sender.
Und für den Tag 6 hole ich sämtliche Sender die in meiner INI drin sind.
Das Shell Script hat sogar die Möglichkeit die EPG Daten mit oder ohne erweiterte Infos zu holen. Das mache ich damit die Summe aller TGDs unter 512 kByte bleibt. Darüber bekommt der Topf Mühe und zeigt die EPG Daten z.T. nicht mehr an. Dies wurde ja weiter oben von diversen Leuten schon diskutiert.
Die erweiterten Infos werden nur für den Tag 0, 1 und 2 geholt. Für die weiteren Tage reicht der Sendungstitel sowie die Kurzbeschreibung/Untertitel.
phil-99 hat geschrieben:Wo stelle ich das ein? Beim EPG-Uploader gibt es ja einmal "Datei Check Intervall" und "Reload Hour". Was ist der der Unterschied?
Check Intervall sollte klar sein. In diesem Intervall sucht das Programm nach neuen oder veränderten TGDs und lädt diese. Ist in der Version 3.1 sicher auch interessant mit dem dort vorhandenen "Info Anzeigen aus Datei" Feature.
Die "Reload Hour" habe ich nie richtig begriffen.
phil-99 hat geschrieben:Und wenn wir gerade dabei sind (ich verstehe die englische Anleitung nicht wirklich), was bewirkt "Logging Level" und "ICN INI laden"? Und "Jetzt/Nächste"?
Der Logging Level gibt an, wieviel Infos in die Log Datei (EPGUolad.log oder so) geschrieben wird. Ist für die Fehlersuche (Und da gibt es hier ja genug 'Problemfälle') ganz nützlich. Bei LogLevel 0 wird nichts geschrieben. Bei LogLevel 4 wird sehr viel in das Log geschrieben. Das macht den EPGUploader dann auch langsamer, sollte also nur im Bedarfsfall verwendet werden. Normalerweise verwende ich 1 oder 0.
Das Log wird übrigens max. 10 kByte gross und wird dann vorne abgeschnitten!
ICE INI (So heisst es glaube ich). Ist eine alternative INI die man laden und verwenden kann. In Australien ist das offensichtlich eine wichtige Sache. Für uns hier in Europa sehe ich den Sinn nicht.
Now&Next: Da bin ich mir nicht sicher. Aber diese beiden EPG Einträge werden speziell gekennzeichnet. Damit könnte ein Sender z.B. mitteilen, dass eine Sendung die eigentlich von 20 bis 22 Uhr gehen sollte um 22:30 immer noch die "Now", d.h. die aktuell gesendete Sendung ist. Das Setzen dieser Now&Next Flags ist auch einer der Gründe wieso EPGUploader im Auto Start sein sollte und nach getaner Arbeit nicht beendet werden sollte.
phil-99 hat geschrieben:Wenn ich das alles weiß, dann schreib ich hier im Board auch mal eine kleine deutsche Doku zum EPG-Uploader
Schau mal ins Wiki. Dort gibt es bereits etwas. Du kannst das gerne erweitern, aktualisieren und verfeinern.
Gruss
Bubendorf