Beenden geht nur dann sinnvoll, wenn das TAP einen entsprechenden Mechanismus hat (TAPCOM, TSR-Commander), sonst wird bei vielen gleich die ganze Firmware nachgeladen.

Code: Alles auswählen
log Manueller Start
;start IdleHdd
;start RemoteMode1
menu 3
; 3 Sekunden lang das folgende Menu anzeigen,
; dann (abhängig von Tageszeit) Default-Eintrag auswählen
; über optionalen Parameter nodisplay kann angegeben werden,
; dass aktueller Menu-Punkt nicht im VF-Display des 5500 erscheint
; menu 10, nodisplay
item 07:00-02:00, Normalbetrieb
; erscheint als Menupunkt 1
; Passt kein Uhrzeitbereich, wird Menu-Punkt 1 verwendet.
log Normalbetrieb
switch tv, 38
; Kanal 38 im Fernsehbetrieb einstellen
start filer
start improbox
start FastSkip
start nicedisplay
start 3PG
start automove
start QuickTimer
start WSSkiller
start PiP
start poweroff_nd
; PiP nach improbox, da sonst rote Taste in Improbox zur Kontrolle der laufenden Aufnahme nicht klappt
item 02:01-05:20, SchnellStart
log SchnellStart
switch tv, 9
; Kanal 9 im Fernsehbetrieb einstellen
start filer
start improbox
start 3PG
start WSSkiller
item 05:21-06:59, EPG-Scan
log nächtlicher EPG-Scan
start 3PG
item repair
log Reparaturversuch
item emergency
log Notfallmodus
start System/Standby
delete filer.db
; die "besonderen" Konfigurationen führen nichts vor oder hinter dem Menu aus
endmenu
log Manueller Start - Alle TAPs wurden gestartet
Code: Alles auswählen
Wie bei normalen item-Einträgen wird der letzte passende "item timer"-Eintrag
verwendet, d. h., eine "item timer"-Eintrag ohne Zeitangabe sollte über den Einträgen mit
Zeitangabe stehen und wird dann nur verwendet, wenn keine der Zeiten zur aktuellen Startzeit passt.
Code: Alles auswählen
Wie bei normalen item-Einträgen wird der letzte passende "item timer"-Eintrag
verwendet, d. h., eine "item timer"-Eintrag ohne Zeitangabe sollte über den Einträgen mit
Zeitangabe stehen und wird dann nur verwendet, wenn keine der Zeiten zur aktuellen Startzeit passt.