Seite 113 von 114

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: So 30. Aug 2009, 08:17
von goge
Hallo,
falls es jemanden interessiert,
der Patch "deselect" macht das was ich eigentlich wollte, der deaktiviert die Schaltspannung bei einer Timeraufnahme, einziger Nachteil, beim booten braucht der Patch ca. 4 sec. um die Spannung zu deaktivieren. Damit kann man dann eine über 6-12 Volt geschaltete Steckdose prima ein bez ausschalten. D.h. das kompl. System wird vom Netz getrennt wenn man den Receiver ausschaltet und beim Einschalten wieder gestartet, aber eben nicht (!) bei einer Timeraufnahme bez. bei einem EPG Scan.
Schöne Sache.
Grüße
goge

P.S. besser wäre natürlich, wenn man mit einem Patch sagen könnte, dass bei timergesteuertem Einschalten z.B. der kompl. Video-Audioausgang deaktiviert wäre.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: So 30. Aug 2009, 11:39
von mvordeme
Du kannst ja mal bei R2-D2 nachfragen :D . Es gibt übrigens auch ein Deselect-TAP, das die Schaltspannung wieder aktiviert, sobald die Fernbedienung betätigt wird. Irgendwo im englischen Forum hatte ich übrigens mal einen Zeitvergleich gemacht. Zusammen mit ein paar Startbeschleuniger-Patches ließ sich die Zeit, in der die Schaltspannung aktiviert ist, noch verkürzen. Ich habe die Zeiten aber nicht mehr im Kopf.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: So 30. Aug 2009, 11:41
von mvordeme
Gefunden. 4 Sekunden war auch das schnellste, was ich hin bekommen hatte.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: So 30. Aug 2009, 18:47
von Harvey
Hintergrund ist der, daß der sogenannte Loader erst mal die Firmware dekomprimieren und in den Speicher kopieren muß (Anzeige zeigt Lxxx). Erst danach kann eine gepatchte Firmware den Scart deaktivieren.

Rein theoretisch könnte man zwar den Loader patchen aber
a.) hat sich das zu Recht noch keiner getraut (wenn dabei was schief geht ist der Topf ein Fall für den Service)
b.) wenn ich mich nicht völlig irre (was gut sein kann) läßt sich der Loader nicht per Software austauschen

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 10:09
von goge
Hallo,
vielen Dank für die Infos, nach sehr vielen Tests am WE geht das mit den 4 sec ganz in Ordnung.
Grüße
goge

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 21:21
von anderl67
Hi Leute,
ich habe seit einigen Tagen den WSSKiller auf meinem Topf laufen.
Ist bei mir in Verbindung mit meinem Philips TFT dringend nötig. Der verzerrt nämlich 4/3 Sendungen immer ins Breitbild.
Habe die Einstellungen für 4/3 wie empfohlen eingestellt 10/10 mit 70 % hor. Skalierung.
Für alle anderen Bildformate ist 1/10 "aus" eingestellt.
Trotz der Einstellung 1/10 werden Sendungen im Format 16/9 bzw. 16/9 Letterbox "verändert".
Nach "WSSKiller beenden" wird das Bild "besser" dargestellt. Es sind dann z.B. die Balken des Lautstärkenreglers oder der Infobox (iTina) wieder vollständig zu sehen.

Mache ich mit den Einstellungen einen Fehler oder gibt WSSKiller trotz 1/10 ein (falsches?)Signal an den TV?
Die Verbindung zum TV erfolgt mittels SCART.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 01:24
von mvordeme
Kannst Du für 1/10 auch SCART ein- und ausschalten? Vielleicht kannst Du das damit beeinflussen. Das ist alles schon so lange her ...

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 05:45
von Maliboy
Also überall 1/10 zu machen ist ja auch verkehrt. Du musst schon für jeden Modus das Richtige Format wählen.
Also 4:3 = 10/10
4:3 LB = (Keine Ahnung wie die Nummer ist, im Prinzip 16:9 Zoom)
16:9 = (Keine Ahnung wie die Nummer ist, im Prinzip 16:9 Vollbild)
usw.
Die Scart Einstellung kommt dann zwar noch hinzu, aber wie gesagt, man muss schon für jeden Modi das richtige wählen. Oder bedeutete 1/10 gar nichtts? Ich habe mein WSS Killer nun schon so lange nicht mehr konfiguriert, das ich gar nicht mehr weiß, was die verschiedenen Modi alle bedeuten.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 11:50
von anderl67
Hi Leute,
ich hatte in den letzten Tagen nicht viel Zeit um rumzuprobieren.
Der jetzige Stand ist 4/3 im Modus 10/10 <> 16/9 skalieren und der Rest in Modus 9/10 <> 16/9 anamorph.
Die größten Problem bekomme ich bei 4/3 Letterbox. Hier kommt noch keine saubere Darstellung zustande.
Ausschalten mit 1/10 geht auch nicht. Scart für 1/10 werde ich dazu nehmen und sehen was passiert.

Servus und Danke,
Anderl.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 17:45
von cluberer99
Ich habe bei mir in der 4:3 Letterbox Einstellung 5/10 16:9 Mitte stehen.

Hast du deinen Fernseher mit Scart angeschlossen?

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 18:51
von Maliboy
Dito bei mir: 4:3 LB habe ich auf 5/10 und 14:9 habe ich 3/10 (Der Sony unterstützt das ja).

@anderl67
Kann es sein, das Du nicht ganz die verschiedenen Einstellungen verstehst? Du musst für jeden Modus Deine Optimalen Einstellungen nehmen.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:30
von anderl67
Servus Cluberer99, servus Kai,

mein TV ist via Scart angeschlossen.
Und ja: Es ist möglich, dass ich die Einstellungen nicht komplett verstehe, weil aber auch immer verzerrte Bilder rauskommen oder Infoboxen usw. nur noch halb zu sehen sind. Es würde mir eben schon genügen, wenn ich WSSKiller nur für 4/3 Sendungen verwenden könnte und für alle anderen Modi ihn mit 1/10 ausschalten könnte und den TV entscheiden lassen könnte.
Werde aber bei nächster Gelegenheit die Einstellung für 4/3 LB auf 5/10 stellen und sehen was rauskommt.

Danke Euch,
Anderl67.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:49
von mvordeme
Ich denke, dass die Einstellung "Aus" bedeutet, dass überhaupt kein Bildformat signalisiert wird. Daher ist das Verhalten des Fernsehers mit WSSkiller im Modus 1/10 auch ein anderes als ohne WSSkiller. Um zu wissen, was dabei herauskommt, muss man allerdings ausprobieren, was der Fernseher nachher damit macht. Wenn man den WSSkiller ordentlich einstellt, ist es am besten, wenn der Fernseher selbst die Füße still hält. Vermutlich liegt Deine Verwirrung zu großen Teilen daran, dass das bei Dir nicht der Fall ist.

Die Position der Infobox kannst Du übrigens in den Systemeinstellungen des Topfs verändern. Wenn Du Letterbox-Sendungen aufzoomen möchtest, solltest Du die Infobox anheben. Wenn Du auch noch das TAP ImproBox einsetzt, kannst Du die Infobox so einstellen, dass sie bei Letterbox-Sendungen eine andere Posittion hat als sonst.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 20:04
von FranzKM
Habe seit 1 Woche einen Panasonic TX-P42GT24 mit eingebautem SAT-HD-Tuner.
Da ich auf meinen Toppy nicht verzichten mag, habe ich den WSSkiller installiert.
Die Einstellungen sind nicht leicht zu verstehen. zumal ich keine 2253 Postings durchlesen kann.
Nach längerem Probieren, habe ich - nachdem er partout nicht auf 4:3 umschalten wollte - die Default-Settings gelassen.
Ich musste eigentlich nur meinen FS von Auto auf 4:3 stellen und siehe da alles klappt bis jetzt. Er schaltet um...
Ich konnte es fast nicht glauben, aber Auto heißt hier, er zoomt alles auf 16:9 Vollbild...
Was ich nicht verstehe (unter anderem) beim WSSkiller, was bewirkt die LBX Samplezeit?
Ich habe irgendwo gelesen, sie beeinflusst die Format-Umschaltungszeit. Aber ob lang oder kurz, das Format wird immer sofort umgeschaltet.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 20:24
von Wheeljack
Jaja, das mit dem "Auto" ist so eine Eigenart bei Panasonic. Die Philosophie ist wohl möglichst immer die gesamte Bildfläche auszufüllen. Und zumindest bei unserem TX32- ist die Panoramaeinstellung ziemlich grottig. Wenn Dir die jetzige 4:3-Einstellung übrigens Probleme macht, kannst Du noch den Modus 10 für 4:3-Sendungen einstellen. Ich habe z.B. noch eine Wii am Fernseher dran, die durch diese Einstellung ebenfalls auf 4:3 gezwungen wird... und da ich umschaltfaul (bzw. vergesslich) bin, benutze ich Modus 10, bei dem allerdings die Bildauflösung reduziert wird. Hast Du sonst keine Geräte am TV kann Dir mein bisheriges Geschwafel aber egal sein ;)

Die LBX-Samplezeit ist die Zeit, die WSSkiller abwartet, bevor er den TV zum hineinzoomen veranlasst. Zum Glück haben die 4:3-Letterbox Sendungen in ihrer Häufigkeit sehr stark abgenommen.
Hierbei handelt es sich um ein 4:3 Bild, das oben und unten schwarze Streifen hat. Auf einem 16:9 TV ist also das gesamte Bild von einem schwarzen Rahmen umgeben. An 12 Punkten des Bildes untersucht WSSkiller nun permanent, ob solche schwarzen Balken vorhanden sind und schaltet ggf. auf 4:3 Letterbox (in der Regel Modus 3) um. Bei dunklen 4:3 Filmen kann das aber auch mal versehentlich passieren, weswegen man das hinauszögern kann.
Als die Werbung noch in 4:3 ausgestrahlt wurde, konnte einem das ständige Rein- und Rauszoomen ziemlich auf den Zeiger gehen.
Ist also nur für Letterbox interessant. Bei echtem, anamorphen 16:9 bekommt der Topf ja vom Sender ein eindeutiges Signal, welcher Modus zu verwenden ist - darum schaltet er auch sofort um.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 09:48
von FranzKM
Habe bis jetzt noch keine anderen Geräte am TV....
Ist also nur für Letterbox interessant.
Da bin ich ja beruhigt, dass die LBX-Samplezeit nur bei Letterbox wirksam wird. Also lasse ich meine Settings mal so stehen. Danke!

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 12:30
von mvordeme
LBX = Letterbox ;)

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 08:30
von FranzKM
mvordeme hat geschrieben:LBX = Letterbox ;)


Wenn man es weiß, ist es ja so einfach! :D
D.h. die Pkte von LBX Samplezeit bis 12-Punkt Setup sind alle für Letterbox?

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 09:37
von mvordeme
:up: Ja, und der Schwarzwert auch.

AW: WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 18:31
von jagair
Hallo zusammen, nach vielen Monaten habe ich mal wieder eine Frage.
Habe seit kurzem einen LG LED TV und blicke es mit der autom. Formatein-(bzw. Um)stellung gar nicht.... Dachte, das ich mir mal das WSSKiller-Tap anschaue. Leider kapiere ich dieses TAP nun überhaupt nicht. Mir fehlt schon das Verständnis, was die jeweiligen Einstellungen bedeuten, bzw. welche Auswirkungen die Einstellungen haben.
Ich weiß, man sollte den Thread studieren- nur bei der Anzahl von Seiten bin ich überfordet.....
Gibt es vielleicht Vorlagen spezielle für LZD -TV's? Konnte nur Dat-Dateien für Pana Plasmas finden. Wäre toll, wenn mich da jemand unterstützen könnte.

Danke

JAGAIR