Radiotext TAP
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Radiotext TAP
zwischendurch nochmal was wegen IESY und co.: Diese TiViDI-Kanäle senden ja die aktuell gespielten Stücke via EPG-Titel, was man mit Improbox und originaler ja leider nur in den erweiterten Infos zu sehen bekommt (aktualisiert sich auch nicht automatisch). Könnte man den Kram nicht auch in Radiotext darstellen, wenn ansonsten kein Radiotext oder RDS-Signal gefunden wird (was ja bei TiViDi der Fall wäre)?
Dann wäre Radiotext auch schon jetzt für mich nutzbar.
Dann wäre Radiotext auch schon jetzt für mich nutzbar.
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: Radiotext TAP
Übrigens:
Radiotext auf SWR3 geht wieder - war diesmal wohl eher ein SWR-Problem...
Radiotext auf SWR3 geht wieder - war diesmal wohl eher ein SWR-Problem...
Gruß Christoph
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Radiotext TAP
[quote=""Maliboy""]Da ich mangels Sendern, die Radio-Text anbieten das TAP nicht nutze brauche ich das natürlich nicht und weiss auch nicht, ob es funktionieren würde...[/quote]
Verständnisfrage: Weil Du den Kabeltopf hast und die Anzahl der Radiosender dort im Vergleich zu den Sat-Versionen geringer ist?
Viele Grüße
nilssohn
Verständnisfrage: Weil Du den Kabeltopf hast und die Anzahl der Radiosender dort im Vergleich zu den Sat-Versionen geringer ist?
Viele Grüße
nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Radiotext TAP
[quote=""nilssohn""]Verständnisfrage: Weil Du den Kabeltopf hast und die Anzahl der Radiosender dort im Vergleich zu den Sat-Versionen geringer ist?[/quote]
Das auch...
Aber, Radio-Text ist etwas, was IMHO nur die ARD auf den ARD Hörfunktranponder anbietet (da sieht man mal wieder, wo unsere Gebühren hingehen ...).
Und dieser Tranponder wird (entweder aus Kosten oder Kapazitätsgründen) in fast kein Kabelnetz eingespeist (IMHO nur bei KabelBW in Ausgebauten Gebieten).
Außerdem muss ich jetzt dazu sagen, das die Sender, die mich Interessieren im Kabel noch via UKA ausgestrahlt werden. Inkl. RDS, was von den Infos vom Radiotext über DVB entspricht (wird also durch meinen Verstärker angezeigt).
Das auch...
Aber, Radio-Text ist etwas, was IMHO nur die ARD auf den ARD Hörfunktranponder anbietet (da sieht man mal wieder, wo unsere Gebühren hingehen ...).
Und dieser Tranponder wird (entweder aus Kosten oder Kapazitätsgründen) in fast kein Kabelnetz eingespeist (IMHO nur bei KabelBW in Ausgebauten Gebieten).
Außerdem muss ich jetzt dazu sagen, das die Sender, die mich Interessieren im Kabel noch via UKA ausgestrahlt werden. Inkl. RDS, was von den Infos vom Radiotext über DVB entspricht (wird also durch meinen Verstärker angezeigt).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Radiotext TAP
@Mephisto:
Ich halte das für eine gute Idee diese Titelinfos aus dem erweiterten EPG auch anzuzeigen. Ginge theoretisch ziemlich einfach (den aktuellen EPG-Titel zeige ich ja eh schon als erste Radiotext-Zeile an), ich habe nur ein paar Probleme:
- Ich habe diese Programme über SAT nicht verfügbar, um das zu testen. Ich müsste mal schauen, ob ich irgendwo auf Astra oder Hotbird vergleichbare Programme finde, die die Titelinfos ebenfalls über den erweiterten EPG übermitteln.
- Sofern ein Radioprogramm den erweiterten EPG dazu nutzt, sämtliche Details zu einer Sendung anzuzeigen, sülzt mir das natürlich den Bildschirm ziemlich voll. Mal sehen, ob ich das irgendwie gehandhabt kriege, bzw. wie ich das in solchen Fällen dann darstellen kann.
@podolskifan:
Das mit SWR 3 hat sich ja geklärt, wegen Top40 schaue ich dann heute abend nochmal. Kann aber gut sein, dass die da vielleicht was umgestellt haben, oder einfach auch mal einen Ausfall beim Encoder haben.
@Maliboy:
Na ich würde ja schon sagen, dass der ARD-Hörfunktransponder inklusive Radiotext usw. mal was ist, wo unsere Gebühren sehr sinnvoll angelegt sind. Wie ja oben schon erwähnt, gibt's ja auch Bestrebungen, den in möglichst viele Kabelnetze reinzukriegen. Im übrigen kann es durchaus sein, dass deine UKW-Kabelsender ihre RDS-Daten genau aus diesem ARD-Hörfunktransponder bekommen (über diverse Umwege halt). Im übrigen gibt es RDS über Satellit auch außerhalb des ARD-Hörfunktransponders. Viele UKW-Sender erhalten ihr Signal inkl. RDS-Daten über Satellit, allerdings kann man diese Signale mit normalen DVB-S-Receivern nicht empfangen. Aber das Verfahren, die RDS-Infos in den MP2-(UECP-)Datenstrom einzubetten, ist genau das gleiche.
Zu der Sache mit dem EPG: Mit NiceDisplay gibt es ja bereits eine Kommunikation, die funktioniert, die Zeilen werden ja heute schon auf dem Gerätedisplay angezeigt. Wenn sich darüber hinaus in Kombination mit anderen Programmen Vorteile ergeben, den Radiotext in die erweiterten EPG-Infos reinzuschreiben, dann kann ich mir das schon mal zu Gemüte führen. Ich gebe aber zu bedenken, dass sich der Radiotext halt auch alle paar Sekunden ändert.
Ich halte das für eine gute Idee diese Titelinfos aus dem erweiterten EPG auch anzuzeigen. Ginge theoretisch ziemlich einfach (den aktuellen EPG-Titel zeige ich ja eh schon als erste Radiotext-Zeile an), ich habe nur ein paar Probleme:
- Ich habe diese Programme über SAT nicht verfügbar, um das zu testen. Ich müsste mal schauen, ob ich irgendwo auf Astra oder Hotbird vergleichbare Programme finde, die die Titelinfos ebenfalls über den erweiterten EPG übermitteln.
- Sofern ein Radioprogramm den erweiterten EPG dazu nutzt, sämtliche Details zu einer Sendung anzuzeigen, sülzt mir das natürlich den Bildschirm ziemlich voll. Mal sehen, ob ich das irgendwie gehandhabt kriege, bzw. wie ich das in solchen Fällen dann darstellen kann.
@podolskifan:
Das mit SWR 3 hat sich ja geklärt, wegen Top40 schaue ich dann heute abend nochmal. Kann aber gut sein, dass die da vielleicht was umgestellt haben, oder einfach auch mal einen Ausfall beim Encoder haben.
@Maliboy:
Na ich würde ja schon sagen, dass der ARD-Hörfunktransponder inklusive Radiotext usw. mal was ist, wo unsere Gebühren sehr sinnvoll angelegt sind. Wie ja oben schon erwähnt, gibt's ja auch Bestrebungen, den in möglichst viele Kabelnetze reinzukriegen. Im übrigen kann es durchaus sein, dass deine UKW-Kabelsender ihre RDS-Daten genau aus diesem ARD-Hörfunktransponder bekommen (über diverse Umwege halt). Im übrigen gibt es RDS über Satellit auch außerhalb des ARD-Hörfunktransponders. Viele UKW-Sender erhalten ihr Signal inkl. RDS-Daten über Satellit, allerdings kann man diese Signale mit normalen DVB-S-Receivern nicht empfangen. Aber das Verfahren, die RDS-Infos in den MP2-(UECP-)Datenstrom einzubetten, ist genau das gleiche.
Zu der Sache mit dem EPG: Mit NiceDisplay gibt es ja bereits eine Kommunikation, die funktioniert, die Zeilen werden ja heute schon auf dem Gerätedisplay angezeigt. Wenn sich darüber hinaus in Kombination mit anderen Programmen Vorteile ergeben, den Radiotext in die erweiterten EPG-Infos reinzuschreiben, dann kann ich mir das schon mal zu Gemüte führen. Ich gebe aber zu bedenken, dass sich der Radiotext halt auch alle paar Sekunden ändert.
Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Radiotext TAP
ich könnte dir ein paar Minuten aufnehmen und zuschicken, wenn das hilft.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]- Ich habe diese Programme über SAT nicht verfügbar, um das zu testen. Ich müsste mal schauen, ob ich irgendwo auf Astra oder Hotbird vergleichbare Programme finde, die die Titelinfos ebenfalls über den erweiterten EPG übermitteln. [/quote]
Schau Dir mal die PREMIERE Radio-Programme an (Beginnen alle mit P-*)
Da werden auch in den Erweiterten Infos die Zusatzinfos angezeigt. Für Neutrino gab es mal eine Programm, das hat daraus sogar sämtliche MP3 TAGs zusammengebaut...
Bei KDG/ISH/IESY werden die XTRA Kanäle eingespeist. Die Erweiterten Infos sind hier ein wenig anders aufgebaut, aber vom Prinzip identisch... Du müsstest dann aber eine Unterscheidung einbauen...
Ausserdem gibt es halt noch das 'Problem' das bei KDG die Event-Wechsel vom TOPFIELD nicht erkannt werden. Evtl. muss hier aber TOPFIELD ran..
[quote=""Andalus""]Na ich würde ja schon sagen, dass der ARD-Hörfunktransponder inklusive Radiotext usw. mal was ist, wo unsere Gebühren sehr sinnvoll angelegt sind. Wie ja oben schon erwähnt, gibt's ja auch Bestrebungen, den in möglichst viele Kabelnetze reinzukriegen.[/quote]
Sagen wir mal so. Für SAT-User ist es Teilweise die einzige Möglichkeit, an die Radio Programme, gerade aus den anderen Bundesländern heranzukommen.
Da stimme ich Dir zu. Aber, warum muss es gleich ein ganzer Tronsponder sein ? Hätte man das nicht auf insgesamt 3 Verteilen können ? Aber nein, da gibt es dann noch einen zweiten, wo 'nur' die Regionalfenster von WDR (und IMHO inzwischen MDR) gesendet werden. Und die senden ja nur 1/2 Stunde am Tag. Die restliche Zeit findet man hier 'nur' zwei Sender ...
Aber, tut auch nichts zur Sache.
Wenn es nach mir ginge, würde ich mir Sowieso wünschen, das die ARD zusammen mit dem ZDF ein komplett neues Paket für Kabel schnüren würde:
3 Transponder in QAM256 Moduliert, da bekämen wir alles rein, was über SAT auf 5 Transponder verteilt ist, und könnten z.B. auch die Zweikanal-Optionen der Analogen Programme noch mitschleifen. OK, das ZDF müsste dann im Kabel ein wenig Datenrate reduzieren, aber die währe immer noch hoch genug...
Aber, ich schweife mal wieder ab. Hier geht es ums Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]Im übrigen kann es durchaus sein, dass deine UKW-Kabelsender ihre RDS-Daten genau aus diesem ARD-Hörfunktransponder bekommen (über diverse Umwege halt).[/quote]
Will ich nicht einmal ausschließen. Inzwischen kommen nämlich auch RDS Daten auf Sendern, die vorher keine hatten (im Kabel, über Antenne schon)
[quote=""Andalus""]Im übrigen gibt es RDS über Satellit auch außerhalb des ARD-Hörfunktransponders. Viele UKW-Sender erhalten ihr Signal inkl. RDS-Daten über Satellit, allerdings kann man diese Signale mit normalen DVB-S-Receivern nicht empfangen. Aber das Verfahren, die RDS-Infos in den MP2-(UECP-)Datenstrom einzubetten, ist genau das gleiche.[/quote]
Und die gehen nicht bei der MP2 Komprimierung Verloren Wow. Man lernt doch nie aus ...
[quote=""Andalus""]Ich gebe aber zu bedenken, dass sich der Radiotext halt auch alle paar Sekunden ändert.[/quote]
Siehe dazu die Sache mit den Xtra Kanälen auf PREMIERE/KDG/ISH/IESY. Ist hier auch der Fall (und sogar gewünscht )
Ich könnte mir jetzt sogar vorstellen, das man ein TAP schreibt, welches diese Infos nach Stichworten durchsucht, und wenn die erscheinen eine Aufnahme (mit -30 Sekunden vom Timeshift Puffer) startet Das ganze so lange, bis zum nächsten Event-Wechsel...
Schau Dir mal die PREMIERE Radio-Programme an (Beginnen alle mit P-*)
Da werden auch in den Erweiterten Infos die Zusatzinfos angezeigt. Für Neutrino gab es mal eine Programm, das hat daraus sogar sämtliche MP3 TAGs zusammengebaut...
Bei KDG/ISH/IESY werden die XTRA Kanäle eingespeist. Die Erweiterten Infos sind hier ein wenig anders aufgebaut, aber vom Prinzip identisch... Du müsstest dann aber eine Unterscheidung einbauen...
Ausserdem gibt es halt noch das 'Problem' das bei KDG die Event-Wechsel vom TOPFIELD nicht erkannt werden. Evtl. muss hier aber TOPFIELD ran..
[quote=""Andalus""]Na ich würde ja schon sagen, dass der ARD-Hörfunktransponder inklusive Radiotext usw. mal was ist, wo unsere Gebühren sehr sinnvoll angelegt sind. Wie ja oben schon erwähnt, gibt's ja auch Bestrebungen, den in möglichst viele Kabelnetze reinzukriegen.[/quote]
Sagen wir mal so. Für SAT-User ist es Teilweise die einzige Möglichkeit, an die Radio Programme, gerade aus den anderen Bundesländern heranzukommen.
Da stimme ich Dir zu. Aber, warum muss es gleich ein ganzer Tronsponder sein ? Hätte man das nicht auf insgesamt 3 Verteilen können ? Aber nein, da gibt es dann noch einen zweiten, wo 'nur' die Regionalfenster von WDR (und IMHO inzwischen MDR) gesendet werden. Und die senden ja nur 1/2 Stunde am Tag. Die restliche Zeit findet man hier 'nur' zwei Sender ...
Aber, tut auch nichts zur Sache.
Wenn es nach mir ginge, würde ich mir Sowieso wünschen, das die ARD zusammen mit dem ZDF ein komplett neues Paket für Kabel schnüren würde:
3 Transponder in QAM256 Moduliert, da bekämen wir alles rein, was über SAT auf 5 Transponder verteilt ist, und könnten z.B. auch die Zweikanal-Optionen der Analogen Programme noch mitschleifen. OK, das ZDF müsste dann im Kabel ein wenig Datenrate reduzieren, aber die währe immer noch hoch genug...
Aber, ich schweife mal wieder ab. Hier geht es ums Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]Im übrigen kann es durchaus sein, dass deine UKW-Kabelsender ihre RDS-Daten genau aus diesem ARD-Hörfunktransponder bekommen (über diverse Umwege halt).[/quote]
Will ich nicht einmal ausschließen. Inzwischen kommen nämlich auch RDS Daten auf Sendern, die vorher keine hatten (im Kabel, über Antenne schon)
[quote=""Andalus""]Im übrigen gibt es RDS über Satellit auch außerhalb des ARD-Hörfunktransponders. Viele UKW-Sender erhalten ihr Signal inkl. RDS-Daten über Satellit, allerdings kann man diese Signale mit normalen DVB-S-Receivern nicht empfangen. Aber das Verfahren, die RDS-Infos in den MP2-(UECP-)Datenstrom einzubetten, ist genau das gleiche.[/quote]
Und die gehen nicht bei der MP2 Komprimierung Verloren Wow. Man lernt doch nie aus ...
[quote=""Andalus""]Ich gebe aber zu bedenken, dass sich der Radiotext halt auch alle paar Sekunden ändert.[/quote]
Siehe dazu die Sache mit den Xtra Kanälen auf PREMIERE/KDG/ISH/IESY. Ist hier auch der Fall (und sogar gewünscht )
Ich könnte mir jetzt sogar vorstellen, das man ein TAP schreibt, welches diese Infos nach Stichworten durchsucht, und wenn die erscheinen eine Aufnahme (mit -30 Sekunden vom Timeshift Puffer) startet Das ganze so lange, bis zum nächsten Event-Wechsel...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Radiotext TAP
@Mephisto:
Danke, aber Maliboy hat mir schon einen Tipp gegeben, wo ich solche Programme auch über Sat finde.
@Maliboy:
Ich bin halt v.a. von der Klangqualität begeistert. 320kbps (ok, abzüglich RDS-Daten bleiben noch 256kbps netto) sind einfach genialst, da höre ich keine Artefakte mehr. Und manche Radioprogramme lassen gegenüber UKW dann auch noch Dynamikkompression usw. weg, dann klingt's echt schon quasi wie CD (Bayern mobil z.B.)
Was die Regionalversionen der diversen Dritten betrifft: ok, das halte ich z.T. auch für Verschwendung... Aber angesichts der zig Analogtransponder, die die ARD noch nutzt... Naja, egal...
Das mit der automatischen Aufnahme nach Suchbegriffen hatte ich für das Radiotext TAP eh in Planung, es ist nur eine Frage der Zeit (wann ich halt dazu komme, das zu programmieren). Jetzt stellt sich halt nur die Frage: soll das tatsächlich das Radiotext-TAP übernehmen, oder kann sich darum dann auch irgendein EPG-TAP drum kümmern, sofern ich diesem die Radiotext-Zeilen per erweiterter EPG-Info zur Verfügung stelle... Hmm...
Danke, aber Maliboy hat mir schon einen Tipp gegeben, wo ich solche Programme auch über Sat finde.
@Maliboy:
Ich bin halt v.a. von der Klangqualität begeistert. 320kbps (ok, abzüglich RDS-Daten bleiben noch 256kbps netto) sind einfach genialst, da höre ich keine Artefakte mehr. Und manche Radioprogramme lassen gegenüber UKW dann auch noch Dynamikkompression usw. weg, dann klingt's echt schon quasi wie CD (Bayern mobil z.B.)
Was die Regionalversionen der diversen Dritten betrifft: ok, das halte ich z.T. auch für Verschwendung... Aber angesichts der zig Analogtransponder, die die ARD noch nutzt... Naja, egal...
Die RDS-Daten kommen erst mit der MP2-Komprimierung rein. Das ist so ähnlich wie bei MP3s mit den ID3-Tags. Man kann im MP2-Datenstrom bestimmte Bereiche besonders kennzeichnen, die dann eben Nicht-Audio-Daten enthalten, hier z.B. eben RDS. Von den 320kbps hat man also 256kbps Netto für Audio, der Rest geht für RDS und anderen Schnickschnack flöten (z.T. auch Leerbytes).Und die gehen nicht bei der MP2 Komprimierung Verloren
Das mit der automatischen Aufnahme nach Suchbegriffen hatte ich für das Radiotext TAP eh in Planung, es ist nur eine Frage der Zeit (wann ich halt dazu komme, das zu programmieren). Jetzt stellt sich halt nur die Frage: soll das tatsächlich das Radiotext-TAP übernehmen, oder kann sich darum dann auch irgendein EPG-TAP drum kümmern, sofern ich diesem die Radiotext-Zeilen per erweiterter EPG-Info zur Verfügung stelle... Hmm...
Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]
Das mit der automatischen Aufnahme nach Suchbegriffen hatte ich für das Radiotext TAP eh in Planung, es ist nur eine Frage der Zeit (wann ich halt dazu komme, das zu programmieren). Jetzt stellt sich halt nur die Frage: soll das tatsächlich das Radiotext-TAP übernehmen, oder kann sich darum dann auch irgendein EPG-TAP drum kümmern, sofern ich diesem die Radiotext-Zeilen per erweiterter EPG-Info zur Verfügung stelle... Hmm...[/quote]
Ich würde eindeutig die letzter Variante bevorzugen. Eine zentrale Stelle an der alle Suchbegriffe definiert sind halte ich für sinnvoller. Wobei ich bisher eher selten bis nie Radio aufnehme.
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Radiotext TAP
[quote=""paul79""]Ich würde eindeutig die letzter Variante bevorzugen. Eine zentrale Stelle an der alle Suchbegriffe definiert sind halte ich für sinnvoller. Wobei ich bisher eher selten bis nie Radio aufnehme.[/quote]
Theoretisch würde ich Dir recht geben (Bin ja auch dafür, nur das in ein TAP, was auch dazu gehört)
Praktisch ist das aber wahrscheinlich im Radiotext TAP besser aufgehoben...
Ich denke ja hier z.B. daran, Bestimmte Titel oder Bestimmte Interpreten aufzunehmen. Die 'klassischen' EPG TAPs Scannen aber viel zu Grob. JAG nur alle 10 Minunten (da sind schon 3 Titel um) und 3PG sogar nur nach einen EPG Scan, oder Manuell. Was *PIEP* macht weiss man (bzw. ich) nicht.
Radiotext bekäme es ja als erstes mit und könnte es dann auch steuern...
Ausserdem 'versagen' fast alle EPG TAPs zur Zeit im Radiomodus (JAG hat eine Spezielle Version, 3PG geht nicht und für *PIEP* gilt das gleiche wie immer. Man weiss es nicht, und die Entwickler machen da ja ein Staatsgeheimnis drauß).Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Radiotext TAP
[quote=""Maliboy""]Theoretisch würde ich Dir recht geben (Bin ja auch dafür, nur das in ein TAP, was auch dazu gehört)
Praktisch ist das aber wahrscheinlich im Radiotext TAP besser aufgehoben...
Ich denke ja hier z.B. daran, Bestimmte Titel oder Bestimmte Interpreten aufzunehmen. Die 'klassischen' EPG TAPs Scannen aber viel zu Grob. JAG nur alle 10 Minunten (da sind schon 3 Titel um) und 3PG sogar nur nach einen EPG Scan, oder Manuell. Was *PIEP* macht weiss man (bzw. ich) nicht.
Radiotext bekäme es ja als erstes mit und könnte es dann auch steuern...
Ausserdem 'versagen' fast alle EPG TAPs zur Zeit im Radiomodus (JAG hat eine Spezielle Version, 3PG geht nicht und für *PIEP* gilt das gleiche wie immer. Man weiss es nicht, und die Entwickler machen da ja ein Staatsgeheimnis drauß).[/quote]
Stimmt, wenn man so darüber nachdenkt hast Du recht. Radiotext wird wird ja nur ein oder zwei Titel im voraus ausgestrahlt.
Sowas wie einen Scan das man dann die Daten für einen ganzen Tag hat gibt es ja nicht! Schade eigentlich!
Man merkt eindeutig das ich Radiotext bisher nur sporadisch nutze. Werde das wohl doch mal in den Autostart schieben müssen.
Nur:
Oh tun mir meine Augen weh,
wenn ich den freien Speicher seh!
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
AW: Radiotext TAP
"wenn ich den freien Speicher seh!"
Sofern du das auf das Radiotext-TAP alleine beziehst: da lässt sich in Sachen Arbeitsspeicherverbrauch sicher noch was machen...
OK, dann werde ich ins TAP eine Aufnahmefunktion nach Suchbegriffen einbauen... Kann aber noch dauern, erst muss ich mich mit der Radio Screen Show und den MPEG-Bildchen weiter befassen (bin die letzte Zeit absolut zu gar nix gekommen in der Richtung).
Ahja: da ich ja den Datenstrom eh schon gedemuxt (degemuxt??? was für ein Wort...) vorliegen habe (also den MP2-Strom), könnte ich sinnigerweise die Aufnahmen in MP2 abspeichern. Ist das erwünscht? Oder sind euch klassische REC-Dateien lieber?Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]"wenn ich den freien Speicher seh!"
Sofern du das auf das Radiotext-TAP alleine beziehst: da lässt sich in Sachen Arbeitsspeicherverbrauch sicher noch was machen...
[/quote]
Nein das war auf den gesamtverbrauch aller TAPs in meinem Autostart bezogen!
[quote=""Andalus""]
Ahja: da ich ja den Datenstrom eh schon gedemuxt (degemuxt??? was für ein Wort...) vorliegen habe (also den MP2-Strom), könnte ich sinnigerweise die Aufnahmen in MP2 abspeichern. Ist das erwünscht? Oder sind euch klassische REC-Dateien lieber?[/quote]
Das wäre Klasse! Würde bei der späteren weiterverarbeitung einen Arbeitsschritt sparen!
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]Ahja: da ich ja den Datenstrom eh schon gedemuxt (degemuxt??? was für ein Wort...) vorliegen habe (also den MP2-Strom), könnte ich sinnigerweise die Aufnahmen in MP2 abspeichern. Ist das erwünscht? Oder sind euch klassische REC-Dateien lieber?[/quote]
Komplette Radiosendungen, die ich am Computer bearbeiten/hören will, werden bei mir auch zuerst demuxed und dann nach wav gewandelt. Wegen der Ersparnis eines Schrittes und des geringeren Speicherbedarfs würde ich auch MP2 vorziehen. Der einzige Nachteil wäre m. E., dass im original Filer Aufnahmen, die nicht auf .rec enden, nicht dargestellt werden. Dies kann man aber durch Filer oder 3PG überwinden.
Viele Grüße
Homerrettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBWUnitymedia (free to air)
AW: Radiotext TAP
OK, dann machen wir MP2... Im Zweifelsfalle kann man das später auch mal einstellbar machen...Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Radiotext TAP
[quote=""Andalus""]Im Zweifelsfalle kann man das später auch mal einstellbar machen...[/quote]
Ich wollte es ja nicht schreiben ....Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Radiotext TAP
[quote=""Mephisto""]zwischendurch nochmal was wegen IESY und co.: Diese TiViDI-Kanäle senden ja die aktuell gespielten Stücke via EPG-Titel, was man mit Improbox und originaler ja leider nur in den erweiterten Infos zu sehen bekommt (aktualisiert sich auch nicht automatisch). Könnte man den Kram nicht auch in Radiotext darstellen, wenn ansonsten kein Radiotext oder RDS-Signal gefunden wird (was ja bei TiViDi der Fall wäre)?
Dann wäre Radiotext auch schon jetzt für mich nutzbar.[/quote]
Hi Leutz,
als erstes, absolut geil Andalus was Du da machst
also das was Mephisto da schreibt wäre für mich auch interessant, wegen Premiere Music Studio, die machen das genauso
@Andalus Premiere sendet genauso, EPG müsste auch ohne Abo angezeitg werden, sonst kann ich dir auch ne .rec zusenden.
Wenn Du das das schaffst, dann bist Du der Held für mich
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: Radiotext TAP
[quote=""paul79""]Nein das war auf den gesamtverbrauch aller TAPs in meinem Autostart bezogen! Gruß Paul[/quote]
Hallo Paul,
mit was für einem freien Ram-Speicher schlägt sich dein Topf herum?
Meiner Arbeit mit 8.0? MB noch ganz friedlich.Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
AW: Radiotext TAP
OK, wenn da so ein Bedarf ist, dann setze ich das mit dem erweiterten EPG ganz vorne auf die Liste, vielleicht sogar noch vor die Radio Screen Show, die wohl doch noch etwas mehr Zeit benötigt. Mal sehen... Heute abend komme ich voraussichtlich endlich mal wieder zum Basteln (und hab hoffentlich dann auch Lust dazu, das ist auch nicht immer der Fall ), mal sehen, wieviel ich heute schaffe...Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Radiotext TAP
[quote=""ansa61""]Hallo Paul,
mit was für einem freien Ram-Speicher schlägt sich dein Topf herum?
Meiner Arbeit mit 8.0? MB noch ganz friedlich. [/quote]
Kann ich Dir aus dem Kopf nicht genau sagen. Werde das heute abend mal nachsehen!
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700