Hallo zusammen!
Nachdem ich nun AX ausgibig getestet habe, muss ich sagen, dass ich echt beeindruckt und begeistert bin, wie zuverlässig AX Programmverschiebungen meistert! Deshalb nochmal: Riesen Respekt an Flechumer!
Dank Sondierungen, Footbball-Übertragungen und Sturmtief Frederike, gab es ja reichlich Möglichkeiten, AX zu testen, ganz ohne Gottschalk. .(@Homer: Dass der noch im Radio moderiert, wusste ich gar nicht. Da hilft er aber nicht, weil AX ja nur TV-Aufzeichnungen verlängern kann.)
Ich habe AX bisher mit zwei Masterpiece Töpfen getestet und folgendes herausgefunden:
Die AXd 76(7) von weiter oben ist in Wirklichkeit AXd 76(5)...

Aber dann wurde es kniffliger:
Wenn man zwei Timer parallel aufnehmen lässt und mindestens einer davon aus mindestens zwei zusammengefügten Timern besteht, dann wird mit 80-90%iger Wahrscheinlichkeit am Ende der ersten korrekt abgeschlossenen Aufnahme auch exakt zeitgleich einfach die andere Aufnahme beendet/abgebrochen.
Die eine Aufnahme ist mit "normaler Ablauf" böllig unauffällig, aber im Log der zweiten steht "Abbruch" und die identische Endzeit.
Ich habe verschiedene Firmware-Versionen (Aug2007, Dec2011) gepatched und ungepatched bei gleichem Ergebnis ausprobiert.
TimerAlign ja/nein, Tuner 4 ja/nein, sowie alle möglichen Einstellungen bei Constimer in sämtlichen Kombinationen brachten auch keine Änderung. Auch ob ich AX die aufeinander folgenden Timer verbinden lasse oder PrePad auf 0 setze und Jag mit einem 2 minütigen Vorlauf die Timer schon vorher selbst zu einem verbindet, macht keinen Unterschied.
Es ist auch egal, ob die abgebrochene Aufnahme schon vorher lief, zeitgleich oder erst kurz vor Ende gestartet wurde, entscheidend ist nur das Ende der zuerst fertigen Aufnahme, die dann auch die andere stoppt. Es spielt auch keine Rolle, ob eine zusammengefügte, eine einfache Aufnahme abbricht oder umgekehrt, das trat beides gleichermaßen auf!
Die Taps habe ich auch auf ein Minimum reduziert und nur noch PowerRestore und RemoteSwitch vor AX und jag dahinter gestartet (frisch auf eine formatierte Platte kopiert) - Bringt alles nichts!
Wenn ich davon ausgehe, dass dieses Verhalten sicher schon anderen vor mir hätte auffallen müssen, bleibt nur die Vermutung, dass es am Masterpiece liegt, weil der vielleicht irgendwas anders macht. - Schade!
Bei Interesse hätte ich einige Trace- und Log-Files, ansonsten werde ich mal schauen, wie sich die 73(1) von Uenger verhält oder auf einem 5500er weiter testen
Gruß
Dirk