WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
tischla
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Di 13. Dez 2005, 08:07
Receivertyp: VuSolo2,VuSolo
Wohnort: Mitteleuropa

#41

Beitrag von tischla » So 16. Apr 2006, 20:02

Musst halt den Pio für den Eingang. wo YUV anliegt, entsprechend einstellen
Alex, Bin mir jetzt nicht sicher, was du mir damit sagen willst - mein Pio hat nur einen Komponenteneingang.
Wo gibts das was zum einstellen bzw. wie stellst du deinen Plasma ein, dass er das macht?
Denon 2307 Piega-Ts5+Ts3+Tp4C Pioneer-PDP-506XDE - Sony BDP-S760 - RTI T2C

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#42

Beitrag von Sigittarius-E » So 16. Apr 2006, 20:31

So - nun wird aufgelöst welchen Status man ab 1000 Posts bekommt :wink:
FireBird hat geschrieben:Hi,

@Wolfgang: Sleepless im Weinviertel :wink: Auch Euch ein frohes Osterfest.

Wie es aussieht, hat das API eine weitere Macke, diesmal mit den TAP_Win_* Funktionen (Konfigurationsdialog). Nachdem diese den Topf zum Abstürzen bringen, darf ich das Dialogfenster händisch ausprogrammieren und das wird noch etwas Zeit beanspruchen. :motz: Danach werde ich prüfen, inwieweit sich eine automatische Balkenerkennung realisieren lässt.

MfG. Alex
Nachdem die Einstellung ja trotzdem gespeichert wird ist der Absturz für mich nicht weiter schlimm. Man stellt ja sowieso nur 1x ein und dann - wenn im Auto Start - und alles passt greift man die TAP Settings ja nicht mehr an oder?

Oder tritt der Fehler auch beim durchreichen an das nächste TAP auf?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#43

Beitrag von Sigittarius-E » So 16. Apr 2006, 20:33

Edit: Sorry, doppelpost. Gelöscht.

Informationsquelle

:D
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#44

Beitrag von FireBird » So 16. Apr 2006, 20:38

Sigittarius-E hat geschrieben:Oder tritt der Fehler auch beim durchreichen an das nächste TAP auf?
Das wagst Du als Informationsquelle noch zu Fragen?? :lol:

Beim Löschen des Dialogs wird irgendetwas im Speicher überschrieben und das betrifft leider jede Form. Heute oder morgen wird es dann die neue Version geben.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#45

Beitrag von Sigittarius-E » So 16. Apr 2006, 20:47

Ist mir eh :o :oops:

Aber wie gesagt, wenn die Einstellungen passen braucht man das Menü ja nicht mehr
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#46

Beitrag von Philipswalther » So 16. Apr 2006, 21:14

FireBird hat geschrieben:Heute oder morgen wird es dann die neue Version geben.
Solche Infos lese ich gern :hello: :hello: :hello: :D

Alex: Hast Du es schon bereut das du mit dem Tap angefangen hast :? :

Gruß,
Jens
Zuletzt geändert von Philipswalther am So 16. Apr 2006, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tischla
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Di 13. Dez 2005, 08:07
Receivertyp: VuSolo2,VuSolo
Wohnort: Mitteleuropa

#47

Beitrag von tischla » So 16. Apr 2006, 21:20

Die automatische Umschaltung durch Erkennung der schwarzen Balken wäre ja ultrafein (wahrscheinlich aber auch Fehleranfällig und nur mit Zeitfaktor lösbar? :thinker: )
Würde es nicht reichen, im 4:3 Modus einfach zwischen 2 Modi per Taste wählen zu können (ok - sehr viele Tasten sind nicht mehr über - aber was solls - einfach konfigurierbar machen und gut ists)
Denon 2307 Piega-Ts5+Ts3+Tp4C Pioneer-PDP-506XDE - Sony BDP-S760 - RTI T2C

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#48

Beitrag von Sigittarius-E » So 16. Apr 2006, 21:32

bevor ich die Demovariante mit der autom. Umschaltung probiert habe dacht ich auch schon daran dass ich mir damit den Griff zur TV-FB erspare.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#49

Beitrag von FireBird » So 16. Apr 2006, 21:43

@ Jens: ich bereue nicht, wenn ich etwas dazulerne (naja, meist halt...) :)

@ Tischla: da ist dann die Praxis gefragt. Vorerst wird es sehr wenig Parameter geben.

@ Wolfgang:
Sigittarius-E hat geschrieben:bevor ich die Demovariante mit der autom. Umschaltung probiert habe dacht ich auch schon daran dass ich mir damit den Griff zur TV-FB erspare.
:thinker: Wie? Jetzt ist es schlechter geworden?

MfG. Alex

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#50

Beitrag von Philipswalther » So 16. Apr 2006, 21:55

FireBird hat geschrieben:@ Jens: ich bereue nicht, wenn ich etwas dazulerne (naja, meist halt...) :)
Das ist schön das Du es nicht bereut hast :wink: :hello: .

Ich Persönlich hätte es vielleicht schon in die Ecke gehaun :lol: .
Grund: API Macke (12.31Uhr hattest Du geschrieben)

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#51

Beitrag von Sigittarius-E » So 16. Apr 2006, 21:56

@Alex
Nein, auf keinen Fall - es funktioniert bestens. Wie du aus meiner Sign. siehst steht WSSKillerDemo schon im Auto Start.

Aber - vielleicht ist eine autom. Erkennung eines schwarzen Balkens gar nicht so notwendig. Vielleicht reicht eine Taste aus mit der man zwischen 2 Einstellungen manuell von der Topf-FB umzuschalten kann um z.B. bei RTL ebenfalls auf die Breitbildansicht zu kommen.

P.S.: Gestern hat die Umschaltung auf einmal nicht mehr funktioniert. Trotz Topf aus und ein. Ich vermute eher - weil es heute wieder korrekt funktioniert - dass die Autoumschaltung vom TV das Problem verursacht hatte. Den TV hatte ich gestern nicht mehr ein-ausgeschaltet als das PRoblem auftrat.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#52

Beitrag von FireBird » Mo 17. Apr 2006, 01:08

Die V1.1 ist online gestellt. Der Link befindet sich im ersten Beitrag dieses Threads.

* Jetzt mit neuem Konfigurationsmenü (und hoffentlich keinen Abstürzen)
* TSR-Commander kompatibel
* Erster Versuch einer Letterboxerkennung

Sobald die automatische Erkennung eingeschaltet wird, scannt das TAP im Sekundetakt den Bildspeicher. Die gefundenen Werte werden im Konfigurationsmenü angezeigt. „LBXSamples“ gibt an, wie lange ein geändertes Format stabil erkannt werden muss, bis die Umschaltung des WSS-Signals erfolgt. „LBXSamples“ hat derzeit noch keine Zeiteinheit (also nicht LBXSamples Sekunden). Mal schauen, was die Praxis zeigt.

Durch die Änderung der WSSkiller.dat werden alle Parameter zurückgesetzt.

MfG. Alex

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#53

Beitrag von Philipswalther » Mo 17. Apr 2006, 07:28

Guten Morgen

@Alex: Danke, dieses neue Tap v1.1 arbeitet sehr gut und es gibt auch keine Abstürze mehr :up: :hello: :hello: :hello: .

Ich habe aber mal wieder einen Wunsch, wenn Du mal viel Zeit hast könntest du bei dieses genialen Tap die Menüführung in deutsch erstellen so wie Du es bei dem HDD-Info Tap getan hast. Danke :wink:

Gruß,
Jens
Zuletzt geändert von Philipswalther am Mo 17. Apr 2006, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

#54

Beitrag von Axel » Mo 17. Apr 2006, 08:14

tischla hat geschrieben:Alex, Bin mir jetzt nicht sicher, was du mir damit sagen willst - mein Pio hat nur einen Komponenteneingang.
Wo gibts das was zum einstellen bzw. wie stellst du deinen Plasma ein, dass er das macht?
Hallo,
aus dem Pio-Handbuch:
Automatisches Wählen einer
Bildschirmgröße
Das Plasma Display wählt automatisch eine geeignete
Bildschirmgröße, wenn in den empfangenen Videosignalen
WSS-Informationen enthalten sind, die das Seitenverhältnis
des Bildes angeben (Wide Screen Signalling), oder wenn die
Videosignale von angeschlossener HDMI-Ausrüstung erhalten
werden (siehe Seite 61).
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor.
1 Drücken Sie HOME MENU.
2 Wählen Sie „Weiterführende Einstellungen“ ( / , dann
ENTER).
3 Wählen Sie „Auto-Größe “ ( / , dann ENTER).
4 Wählen Sie „Ein“ ( / , dann ENTER
Wenn eine 4:3 Sendung (egal ob Letterbox oder Sonstwas) läuft, noch mit der Formatumschalttaste den gewünschten Modus (4:3 , Zoom oder Breitbild nach persönlichem Geschmack) einstellen.
Nun sollte der pio , wenn 16:9 signalisiert wird, den Eingang auf "Voll" einstellen (zu sehen durch die Informationstaste) und bei 4:3 oder fehlender Signalisierung auf den vorher definierten Modus schalten. Das vergisst der Pio auch nicht, solange man nicht wieder die Formatumschalttaste drückt
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#55

Beitrag von harbad » Mo 17. Apr 2006, 10:13

Philipswalther hat geschrieben:Ich habe aber mal wieder einen Wunsch, wenn Du mal viel Zeit hast könntest du bei dieses genialen Tap die Menüführung in deutsch erstellen so wie Du es bei dem HDD-Info Tap getan hast. Danke :wink:
warum machst du das nicht einfach selber? ich würde in der WSSkiller.c dieses

Code: Alles auswählen

char                    WSSModeStrings [9][35] = {"1/9: Off",
	                                          "2/9: 4:3",
	                                          "3/9: 14:9 Centre",
	                                          "4/9: 14:9 Top",
	                                          "5/9: 16:9 Centre",
	                                          "6/9: 16:9 Top",
	                                          "7/9: >16:9 Centre",
	                                          "8/9: 4:3 (shoot and protect 14:9)",
	                                          "9/9: 16:9 anamorphic"};
und dieses

Code: Alles auswählen

  OptionAddItem ("4:3 mode"              , ARGB (1, 0, 0, 0), WSSModeStrings [Options.Mode43] , ARGB (1,  0,  0, 63), TRUE, TRUE);
  OptionAddItem ("16:9 mode"             , ARGB (1, 0, 0, 0), WSSModeStrings [Options.Mode169], ARGB (1,  0,  0, 63), TRUE, TRUE);
  OptionAddItem ("4:3 Letterbox mode"    , ARGB (1, 0, 0, 0), WSSModeStrings [Options.ModeLBX], ARGB (1,  0,  0, 63), TRUE, Options.LBXEnabled == 1);
  OptionAddItem ("Actual mode"           , ARGB (1, 0, 0, 0), WSSToppyStrings [WSSToppyMode]    , ARGB (1,  0,  0,  0), FALSE, TRUE);
  OptionAddSeparatorItem ();
  OptionAddItem ("Auto LBX detection"    , ARGB (1, 0, 0, 0), WSSLBXStrings [Options.LBXEnabled], ARGB (1, 0, 0, 63), TRUE, TRUE);

  TAP_SPrint (s, "%d", Options.LBXTopBorder);
  OptionAddItem ("LBX top border"        , ARGB (1, 0, 0, 0), s , ARGB (1, 0, 0, 63), TRUE, Options.LBXEnabled == 1);

  TAP_SPrint (s, "%d", Options.LBXBottomBorder);
  OptionAddItem ("LBX bottom border"     , ARGB (1, 0, 0, 0), s, ARGB (1, 0, 0, 63), TRUE, Options.LBXEnabled == 1);

  TAP_SPrint (s, "%d", Options.LBXSamples);
  OptionAddItem ("LBX samples"           , ARGB (1, 0, 0, 0), s, ARGB (1, 0, 0, 63), TRUE, Options.LBXEnabled == 1);

  OptionAddSeparatorItem ();
  OptionAddItem ("Next TAP"              , ARGB (1, 0, 0, 0), "", 0, TRUE, TRUE);
  OptionAddItem ("Save and exit options" , ARGB (1, 0, 0, 0), "", 0, TRUE, TRUE);
  OptionAddItem ("Exit " PROGRAM_NAME    , ARGB (1, 0, 0, 0), "", 0, TRUE, TRUE);
ändern. aber wie man "shoot and protect" übersetzen sollte? :thinker: oder scheitert es bei dir am kompilieren?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
tischla
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Di 13. Dez 2005, 08:07
Receivertyp: VuSolo2,VuSolo
Wohnort: Mitteleuropa

#56

Beitrag von tischla » Mo 17. Apr 2006, 10:29

Axel hat geschrieben: Wenn eine 4:3 Sendung (egal ob Letterbox oder Sonstwas) läuft, noch mit der Formatumschalttaste den gewünschten Modus (4:3 , Zoom oder Breitbild nach persönlichem Geschmack) einstellen.
Nun sollte der pio , wenn 16:9 signalisiert wird, den Eingang auf "Voll" einstellen (zu sehen durch die Informationstaste) und bei 4:3 oder fehlender Signalisierung auf den vorher definierten Modus schalten. Das vergisst der Pio auch nicht, solange man nicht wieder die Formatumschalttaste drückt
Ja, das ist mir klar - funktioniert aber doch nur in den Modi: Video, RGB, S-VHS.
Nicht wenn ich die Blau-Rot-Grünen-Komponenten-Kabel verwende und am Eingang 2 auf "KOMPONENTEN" schalte.
Denon 2307 Piega-Ts5+Ts3+Tp4C Pioneer-PDP-506XDE - Sony BDP-S760 - RTI T2C

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#57

Beitrag von Philipswalther » Mo 17. Apr 2006, 10:58

harbad hat geschrieben:warum machst du das nicht einfach selber? oder scheitert es bei dir am kompilieren?
Ich habe da leiter :o keine Ahnung zum kompilieren aber mir scheint es als hättest Du soviel Kenntnis darüber.

Kannst Du es mir Kompilieren :? : :wink: DANKE!!!

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#58

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 17. Apr 2006, 11:04

@ Philipswalter

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... gsumgebung :wink:

@ Alex
Werde heute abend mal die 1.1er probieren. (ich trau mich gar nicht so richtig weil die Demo (v1.0) so super funktioniert). Kostet die Erkennung nicht viel Topf-Prozessor-Performance?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#59

Beitrag von Philipswalther » Mo 17. Apr 2006, 11:09

Hallo Sigittarius-E

Ich werde mir das dann mal anschauen! Danke :wink:

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
tischla
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Di 13. Dez 2005, 08:07
Receivertyp: VuSolo2,VuSolo
Wohnort: Mitteleuropa

#60

Beitrag von tischla » Mo 17. Apr 2006, 11:21

Hab die 1.1er jetzt getestet - mir ist aufgefallten, dass nur zwischen dem mode43 und dem mode169 umschaltet - der wert, der unter ModeLBX konfiguriert ist, kommt nie zur Anwendung - oder sehe ich da was falsch?

Code: Alles auswählen

        //Set the WSS mode accordingly
        if (WSSToppyMode == 0)
        {
        	if (Options.Mode43 == 0) SetWSSMode (FALSE, 0);
        	                    else SetWSSMode (TRUE, Options.Mode43 - 1);
        }
        else
        {
          if (Options.Mode169 == 0) SetWSSMode (FALSE, 0);
        	                     else SetWSSMode (TRUE, Options.Mode169 - 1);
        }
Denon 2307 Piega-Ts5+Ts3+Tp4C Pioneer-PDP-506XDE - Sony BDP-S760 - RTI T2C

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“