Radiotext TAP

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Radio-Text TAP auf 5000 MP?

#41

Beitrag von Mandelatz » Do 10. Aug 2006, 18:01

Hallo,

das TAP wäre etwas traumhaftes für Radio- resp. Musikliebhaber (wie mich :-)

Habe es versuchsweise auf meinem 5000 Masterpiece gestartet: Aber ausser einem abgedunkeltem Schirm mit halbem Kontrast (gut zu sehen ander Improbox) und einem schwarzem Rechteck oben rechts sowie praktisch nicht erkennbarer Schrift links oben kam da nix.

Habe ich das etwas falsch gemacht oder ist das ein 5K-MP Problem?

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

#42

Beitrag von Andalus » Do 10. Aug 2006, 18:29

@Mandelatz:
Momentan ist die Anzeige noch sehr spartanisch: dunkler Hintergrund, bläuliche Schrift... Das schwarze Rechteck rechts oben ist noch ein Darstellungsfehler, das kommt von den Topfield-Anzeigen, die - wenn sie wieder verschwinden - einen komplett schwarzen Schirm hinterlassen.

Es sollte eigentlich so aussehen bei dir (z.B.):


Radiotext kommt NUR, wenn Timeshift für Radiosender aktiv ist.

Du müsstest aber grundsätzlich schon links oben zumindest die Senderkennung haben, sowie normalerweise dann in der unteren Hälfte den Radiotext zeilenweise. Wenn du schreibst, praktisch nicht erkennbare Schrift: die Schriftgröße ist nicht allzu groß, aber auf einem Fernseher in Standardgröße gut zu erkennen. Vielleicht ist sie aber doch zu klein gewählt für kleinere Fernseher. Aber das kann man noch variieren, bzw. später einstellbar machen.

Warte vielleicht noch die nächste/übernächste Version ab, wenn ich mich um die Display-Geschichten gekümmert habe, wenns dann immer noch seltsam aussieht, dann müssen wir uns das genauer ansehen.

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Mandelatz » Do 10. Aug 2006, 21:06

Hallo Andalus,

danke für die Antwort und den Screenshot!

Aha, Timeshift: Daaa beisst sich die Katze natürlich in den Schwanz. Timeshift ist bei mir stets aus; die Festplatte wird nur bei gelegentlichen Aufnahmen toleriert. Warum die Schrift für den Sendernahmen links oben bei mir allerdings derart unleserlich ist, bleibt mir noch unklar. Das TFT für die Kontrollzwecke (der Plasma ist nicht immer an) zeigt sonst alles gut lesbar an; es ist nicht etwa die Grösse. Es sieht wie verwischt und natürlich sehr dunkel aus.

Die Improbox und andere Programme sind aber ansonsten perfekt dargestellt.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

#44

Beitrag von Andalus » Fr 11. Aug 2006, 13:08

@Mandelatz:
Da ich keinen direkten Zugriff auf die MP2-Daten habe, geht's nur über den Umweg des Timeshift-Puffers. Leider! Wird künftig, wenn's mal eine Hilfe/Anleitung dazu gibt, auch gleich als erster Hinweis drin stehen. Ich weiß nicht, ob es sich künftig noch anderweitige Möglichkeiten ergeben, ich fürchte aber wohl nicht.

Vielleicht kommen die Farben auf dem TFT doch anders rüber. Auf meinem Fernseher sieht das auch deutlich heller aus als jetzt oben in der Grafik. Da ist das eher ein ins weißliche gehende Blau.

Naja, ich werd wohl sowieso die Optik noch ändern, evtl. ähnlich wie eine EPG-Anzeige aufbauen oder so. Mal sehen. Blau auf Schwarz scheint jedenfalls nicht ganz optimal zu sein.

Solange noch eine 0 vorm Punkt der Versionsnummer steht, ist auch alles noch sehr beta und eher zum Testen gedacht. Ich veröffentliche die Versionen aber halt schon, damit die Leute, die's richtig interessiert, schon mal was zum spielen haben. :-)
Zuletzt geändert von Andalus am Fr 11. Aug 2006, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Mandelatz » Fr 11. Aug 2006, 14:10

Hallo Andalus,

natürlich besten Dank fürs "mitspielen" mit den 0.xx Versionen!

Soeben die Darstellung noch einmal mit RT 0.48 getestet. Auf Plasma und LCD wie gehabt: Der Sendername links oben ist total "verwischt" und mittel- bis dunkelblau. Darunter hingegen sauber lesbar "Radiotext 0.48" in mittelgrau; alles auf dunkelgrauem Hintergrund. Und rechts oben natürlich die schwarze Box; lustigerweise mit einer dunkelbraunen Einschub auf der Höhe der Radiotext-Zeile. Ist sicherlich kein Darstellungsproblem auf meinen Displays. Andere TAPs werden mit (fast) perfekter Bildqualität dargestellt; und das sogar via S-Video (mein alter Denon AVP-A1 kennt nicht mehr Video-Signale).

Das deutet wie vermutet auf ein Darstellungsproblem beim MP hin? Obwohl nicht so ganz relevant: Das Doom-TAP läuft auf dem MP auch nicht korrekt; statt in einem Fenster erscheint es in zwei Halbfenstern in Falschfarben in der oberen Hälfte.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

#46

Beitrag von Andalus » Fr 11. Aug 2006, 14:21

@Mandelatz:
Für den Sendernamen nutze ich eine andere (größere) Schriftgröße als für den Schriftzug "Radiotext 0.48". Offensichtlich ist die für den MP nicht geeignet. Da werd ich mal schauen, was ich künftig stattdessen nehme. Das kann sich aber eh alles noch komplett ändern, wenn ich denn mal an der Optik des TAPs rumbastle.
Radiotext müsste dann bei dir aber gut zu sehen sein, wenn du Timeshift aktivierst, den zeige ich nämlich mit der gleichen Schrift an wie den Schriftzug "Radiotext 0.48". Verwischt dürfte dann nur links oben die Senderkennung sein.

Das mit der schwarzen Box ist definitiv ein Darstellungsproblem des TAPs, die Box gibt's auch auf dem normalen 5000er, daran muss ich noch feilen...

Die 0.49 wird also noch etwas länger auf sich warten lassen, da gibt's noch genug zu tun. Hoffentlich komme ich die nächsten Tage bisschen dazu, weiterzubasteln.

podolskifan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 17:20

#47

Beitrag von podolskifan » Fr 11. Aug 2006, 15:13

:D : supi hab jetzt auch Radiotext auf ffh harmony planet u top 40.es soll auch Radiotext bei Truckradio geben. bei mir funzt nicht. habe mit SetEditTF die daten eingegeben: pcr u video pid 542 ist das ein fehler im Tap?senden die ORF Radios auch Radiotext? wenn ja kann man die auch auslesen. danke im voraus für deine antwort.mach weiter so.ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.Gruß Podolskifan

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

#48

Beitrag von Andalus » Fr 11. Aug 2006, 18:16

senden die ORF Radios auch Radiotext?
Nein, soweit ich weiß nicht. Wenn's nach ARD-Methode wäre, würde es sowieso von selber gehen, wenn's nach Telekom-Methode wäre, müsste man bei http://www.linowsat.de einen Eintrag als Daten-PID finden (es sei denn, man sendet das komplett getrennt vom eigentlichen Radioprogramm).
Es gibt auch Hotbird noch ein Daten-PID vom Typ 6 für die öffentlich-rechtlichen spanischen Radiosender, sowie für die Deutsche Welle, aber da war jeweils nichts drin zu erkennen, was nach Radiotext aussah.

Ich glaube, dass TruckRadio einfach momentan einen Ausfall bei der RDS-Übertragung hat. Bei DAB haben die angeblich momentan auch kein Dynamic Label, was dazu passen würde (Zuführung via Sat).

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

#49

Beitrag von Andalus » Di 29. Aug 2006, 13:58

Hierzu mal ein Update:

TruckRadio sendet auf seiner Daten-PID keinen Radiotext. Die spanischen Sender auf Hotbird senden zwar einige wenige RDS-Infos, aber nichts für uns brauchbares.

Mit etwas Glück kann man sich das manuelle Einstellen des Daten-PIDs bei FFH und co künftig sparen, da wird evtl. auf die ARD-Methode umgestellt, dann geht RDS von selber.

Ansonsten bin ich momentan grad am basteln, hab schon eine neue Optik, außerdem läuft das TAP jetzt schon brav im Hintergrund (verschwindet im TV-Modus). Hab nur leider momentan wenig Zeit, aber ab nächster Woche habe ich Urlaub und wenn das Wetter schlecht ist, kann es leicht sein, dass dann die neue 0.49 kommt. Evtl. dann schon mit automatischer Aufnahme über Titel/Interpret-Suchbegriffe.

podolskifan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 17:20

Frage zu Radiotext

#50

Beitrag von podolskifan » Sa 2. Sep 2006, 21:17

:thanks: :thanks: das du dich so reinhängst.super.soll Radiotext später auch im Display zu sehen sein,wie zb. über Nicedisplay?würde mich :D : machen. Gruß podolskifan

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Radiotext TAP

#51

Beitrag von chrisly » So 17. Sep 2006, 12:49

Wenn der Radiotext erstmal im Display erscheint, kommt das TAP bei mir auch sofort in den Autostart. Die Infos im Fernseher nützen beim Radiohören ja nicht wirklich sooo viel ... :wink:
Und das Problem mit Konflikten zwischen Nicedisplay und diesem Tap könnte man doch lösen, indem man Nicedisplay beim Radiohören deaktiviert und stattdessen der Radiotext angezeigt wird - oder? :thinker:
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Radiotext TAP

#52

Beitrag von paul79 » Mo 18. Sep 2006, 11:22

AFAIR war doch Happy mit Andalus im Gespräch.

Es war wohl mal angedacht das Happy sozusagen eine Schnittstelle bereitstellt. Das Radiotext-TAP liefert "nur" die Daten und ND kümmert sich "nur" um die Darstellung dieser Daten auf dem Display.

Ist die noch der aktuelle Plan?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Radiotext TAP

#53

Beitrag von Happy » Mo 18. Sep 2006, 14:56

[quote=""paul79""]
Ist die noch der aktuelle Plan?
[/quote]
Würde mich immer noch interessieren.
Da ja schon in Richtung TAP-zu-TAP Kommunikation gearbeitet wurde, wäre ich natürlich an Hilfestellung interessiert, damit ich das Rad nicht neu erfinden muß.
Wenn Andalus auch Interesse signalisiert, mache ich mich bei Gelegenheit da mal dran.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Radiotext TAP

#54

Beitrag von paul79 » Mo 18. Sep 2006, 15:29

Da bin ich doch eindeutig :ja: :thanks:
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Yanai
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:44
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23.03.2012)

AW: Radiotext TAP

#55

Beitrag von Yanai » Di 19. Sep 2006, 11:49

@Andalus: Habe letzte Woche das TAP auch mal ausprobiert, habe aber ein ähnliches Problem wie Mandelatz: auf meinem 6000er erscheint der Hintergrund auch nur mittelgrau mit einer unwesentlich helleren Schriftfarbe, also so dass man einfach nichts erkennen kann ohne direkt ganz nah an den Fernseher zu gehen (nutze übrigens keinen TFT oder Plasma, sondern noch einen Fernseher mit Röhre). Der Hintergrund bleibt übrigens auch bestehen wenn ich wieder in den TV-Modus wechsle (ich sehe also alles wie durch einen Schleier) und dort Menüs von anderen Taps aufrufe oder zappe, lediglich bei TF-eigenen Menüs (Kanalliste, Systemmenü) wird der Hintergrund wieder normal. Scheint also irgendwie ein Masterpiece-Problem zu sein. Werde mal probieren heute abend einen Screenshot zu machen, und dann werde ich auf die neue Version warten wo es eventuell behoben ist :D :
SRP-2100
Firmware: TF-BCPC 1.13.00 (23.03.2012)
installierte TAPs: TAPtoDate, AutoReboot, PowerRestore, BackupSettings, IQChannels, TMSRemote, ScreenSaver, TMSDisplay, TMSCommander, iTiNa, CallMonitor

Benutzeravatar
ansa61
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 331
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
Receiverfirmware: siehe Signatur

Andalus - Lebenszeichen??

#56

Beitrag von ansa61 » Mi 20. Sep 2006, 16:01

Hi Andalus,
da auch der Radioempfang für uns über den Topf interessant wird, habe ich deine Arbeit am Tap gerade durchgelesen. Deine Art und Weise, die (Fort)Schritte zu dokumentieren sind sehr informativ und auch unterhaltsam, selbst wenn man, wie ich, nicht immer alles versteht, weil nicht fit in der Materie.
Jetzt habe ich aber von dir schon länger nichts mehr gelesen?
Nach dem Urlaub erst einmal keine Zeit mehr?
Ich hoffe, es ist alles in Ordnung bei dir?
Viele Grüße
ansa61

Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA

Yanai
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:44
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23.03.2012)

AW: Radiotext TAP

#57

Beitrag von Yanai » Fr 22. Sep 2006, 08:38

So, habe es jetzt mit den Screenshots geschafft. Im Radio-Modus war am TV eigentlich noch die Versionsangabe "RadioText 0.48" zu sehen, keine Ahnung warum die im Screenshot nicht vorhanden ist. Den Sendernamen "N-JOY" kann man nur sehr schwer erkennen. Wenn ich dann wieder auf TV zurückschalte sieht es aus wie auf dem TV-Screenshot, wenn man genau hinschaut kann man oben links immer noch den Sendernamen lesen. Zum Vergleich hab ich auch noch einen Screenshot beigelegt wie es normal aussieht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SRP-2100
Firmware: TF-BCPC 1.13.00 (23.03.2012)
installierte TAPs: TAPtoDate, AutoReboot, PowerRestore, BackupSettings, IQChannels, TMSRemote, ScreenSaver, TMSDisplay, TMSCommander, iTiNa, CallMonitor

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

AW: Radiotext TAP

#58

Beitrag von Andalus » Mo 25. Sep 2006, 15:12

So, zunächst mal sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in den 3 Wochen Urlaub leider nicht eine Zeile geschafft hab, dran zu programmieren. Ich wollte dazu eigentlich die erste Woche nutzen, aber da hat mich natürlich die Grippe erwischt. Aber in den nächsten 2 Wochen werd ich mich dran setzen, fest versprochen. Das Ding ist eigentlich ja schon relativ weit, aber ich brauch nochmal 2-3 gute Abende, um die diversen Problemchen zu beheben, die da noch in Punkto Timeshiftpuffer und Darstellung vorhanden sind.

@Happy: Ich bin nach wie vor dran interessiert und finde die Idee super, das über eine Tap-To-Tap-Kommunikation zu machen. Wenn da schon bisschen was dazu steht, können wir uns gerne nochmal genauer unterhalten, wie ich euch die Zeilen rüberschicken soll. Leider habe ich keinen Überblick, wer sich da schon was dazu überlegt hat usw. Vielleicht bleiben wir zu dem Thema mal in Kontakt.

@Yanai: Ich habe das Design mittlerweile umgebaut, ich hoffe, dass damit die Anzeigeprobleme auf dem 6000er und 5000erMP behoben sind. In der Version, die ihr noch habt, wird ja dieses Hintergrundbild (Mystic Dream) mehr oder weniger "gewaltsam" überschrieben, damit der Hintergrund schön schwarz ist. Gut möglich, dass das den beiden nicht so taugt. In der neuesten Version habe ich da stattdessen ein transparentes Fenster und man sieht das Hintergrundbild noch durchscheinen (nur harmlose API-Funktionen, weshalb ich hoffe, dass das auf dem 6000er/5000erMP genauso läuft). Diese Version wollte ich aber eigentlich erst veröffentlichen, wenn die gröberen Probleme behoben sind. Womit wir gleich beim Thema wären...

@TAP-Profis:
Womit ich noch leichte Probleme habe, ist folgendes: das Radiotext-TAP erscheint ja im Gegensatz zu nahezu allen TAPs, die irgendwas am Schirm darstellen und die ich kenne (EPGs, Spiele, ...), nicht auf einen bestimmten Tastendruck hin (worauf man dann alles blockieren kann, was von der Fernbedienung kommt), sondern ist im Radiomodus halt einfach da und muss deshalb entsprechend reagieren, wenn die Benutzer über die Fernbedienung bestimmte andere Anzeigen aktivieren. Das Problem ist nun, dass natürlich beides funktionieren sollte: einerseits die vernünftige Anzeige der Radiotext-Infos, andrerseits die entsprechenden Fenster, die auf Tastendruck erscheinen, wie z.B. Lautstärkebalken, Info, usw... Auch andere TAps können ja prinzipiell hier erscheinen und den Radiotext überdecken.
Für den EPG ist das problemlos zu handeln, weil die Topf-Firmware dann den "normalen" Modus verlässt, was sich wunderbar abfragen lässt. Solange lass ich den Radiotext einfach verschwinden. Problematischer ist da der Lautstärkebalken und die erweiterte Info. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, abzufragen, wann die am Schirm noch angezeigt werden und wann nicht mehr. Momentan überwache ich halt die Tastendrücke und lasse den Radiotext bei bestimmten Tasten (INFO, VOL+-) verschwinden und zeitverzögert wieder erscheinen. So ganz glücklich ist das aber noch nicht, gerade, wenn jemand z.B. die erweiterte Info lesen will, wird dieses Fenster halt nach paar Sekunden platt gemacht. Nun könnte ich noch alle Tastendrücke mitprotokollieren und den Radiotext wieder erscheinen lassen, wenn die Leute Exit drücken, oder 3 x die Info-Taste, aber es kann auf der Info-Taste ja auch irgendein anderes TAP liegen und schon funzt das nicht mehr. Was tun? Weiß da jemand was?
Zuletzt geändert von Andalus am Mo 25. Sep 2006, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ansa61
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 331
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
Receiverfirmware: siehe Signatur

AW: Radiotext TAP

#59

Beitrag von ansa61 » Mo 25. Sep 2006, 16:09

Hallo Andalus,
schön von dir zu lesen.
Das man mal nicht dazu kommt, was zu tun ist doch ganz normal. War ja leider nicht nur Urlaub für dich. Ich hoffe, dir geht es wieder gut.

Es freut mich, dass es weitergeht. Ich bin schon ganz gespannt.
Viele Grüße
ansa61

Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: Radiotext TAP

#60

Beitrag von Elle4u » Mo 25. Sep 2006, 17:23

[quote=""Andalus""]Für den EPG ist das problemlos zu handeln, weil die Topf-Firmware dann den "normalen" Modus verlässt, was sich wunderbar abfragen lässt.[/quote]
So sollte das auch bei fast allen TAPs sein (außer evtl ImproBox *g*).

Für die anderen Einblendungen habe ich im Moment auch keine Idee...
Gruß,
Elle4u

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“