WSSkiller TAP (autom. Formatumschaltung für TVs)

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#481

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Mai 2006, 13:24

ibbi hat geschrieben:Es geht aber "Qualität" verloren, da ja das Ursprungsbild deutlich weniger Zeilen hatte als das nun gesendete.
Eigentlich nicht...

PAN&SCAN besagt ja nichts anderes wie, das ein 4:3 Ausschnitt aus einen Film herausgenommen wird, der eigentlich ein anderes Seitenverhältnis hat (z.B. 16:9, 1:1,78, 1:2,35).

Wenn das ganze schon beim Abtasten des Filmes passiert (oder das Ausgangsmaterial in der entsprechenden Qualität vorliegt), gibt es kein Qualitätsverlust. Die Anzahl der Zeilen bleibt ja gleich. Aber es wird links und Rechts etwas abgeschnitten.

In übrigen ist das 'Abtasten' bei PAN&SCAN ja nicht Statisch. Beste Beispiel ist die Berühmte DialogSzene, wo links und rechts eine Person am Bildrand stehen (im Orginal Seitenverhältnis). Bei PAN&SCAN kommt es nun vor, das ein Schwenk von der einen Person zur anderen gemacht wird um halt nicht nur die 'leere' Mitte zu zeigen. Im Orginal war da aber nie ein Schwenk...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#482

Beitrag von Happy » Mi 10. Mai 2006, 13:25

ibbi hat geschrieben:Es geht aber "Qualität" verloren, da ja das Ursprungsbild deutlich weniger Zeilen hatte als das nun gesendete.
Nö, wieso.
Das anamorphe 16:9 Material hat 720x576 Auflösung, es gibt keinen schwarzen Balkenbereich. Es wird nun links und rechts etwas abgeschnitten so dass sich ein Bereich von (nur zum Beispiel, hab nicht gerechnet) 500x576 Pixeln ergibt.
Jetzt muß das Bild nur in der Breite wieder auf 720x576 gestreckt werden.
Also gibt es einen Qualitätsverlust in der Breite aber nicht in der Höhe (=Zeilenanzahl)

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#483

Beitrag von Happy » Mi 10. Mai 2006, 13:27

Maliboy hat geschrieben: In übrigen ist das 'Abtasten' bei PAN&SCAN ja nicht Statisch. Beste Beispiel ist die Berühmte DialogSzene, wo links und rechts eine Person am Bildrand stehen (im Orginal Seitenverhältnis). Bei PAN&SCAN kommt es nun vor, das ein Schwenk von der einen Person zur anderen gemacht wird um halt nicht nur die 'leere' Mitte zu zeigen. Im Orginal war da aber nie ein Schwenk...
Bei den oben erwähnten Folgen von 6 feet under, wurde das leider nicht angewandt, wahrscheinlich ist das für eine TV Produktion dann wieder zu aufwändig. :motz:

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#484

Beitrag von ibbi » Mi 10. Mai 2006, 13:32

Happy hat geschrieben:Das anamorphe 16:9 Material hat 720x576 Auflösung, es gibt keinen schwarzen Balkenbereich.
Ausgehend von anamorphem Material hast Du natürlich Recht. Ich hatte an eine Pan&Scan-Funktion eines Fernsehers gedacht, der 4:3-Letterbox "aufbläht".

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#485

Beitrag von ibbi » Mi 10. Mai 2006, 13:34

Maliboy hat geschrieben:In übrigen ist das 'Abtasten' bei PAN&SCAN ja nicht Statisch.
Das wusste ich nicht. Wie kann man das denn automatisieren?

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#486

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Mai 2006, 13:35

Happy hat geschrieben:Bei den oben erwähnten Folgen von 6 feet under, wurde das leider nicht angewandt, wahrscheinlich ist das für eine TV Produktion dann wieder zu aufwändig. :motz:
Hmm, dann ist es eigenlich kein PAN&SCAN, sondern an ordinärer Zoom...

Wie haben hier auf der Arbeit einen Video-Schnitt Rechner, der bieten nämlich auch die optionen PAN&SCAN (Dynamisch) oder einfach nur Zoom an...

Aber wie man es nun nennt ist eigentlich Egal, wir wissen was gemeint ist :)

In übrigen unterscheidet das ja IMHO auch Gute von Schlechten DVDs. Gute haben ein anamorphes Bild aber auch PAN&SCAN. Wenn nun jemand in seinem DVD Player einstellt: 4:3 Fernseher in Vollbild. soll PAN&SCAN zum tragen kommen. Stellt einer Breitbild ein, bekommt er Schwarze Balken und hat er einen 16:9 Fernseher, ist er fein raus :)

Ich weiss jetzt gar nicht, ob bei DVB das auch so gemacht wird bzw. gemacht werden kann :thinker: .
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#487

Beitrag von Happy » Mi 10. Mai 2006, 13:38

Maliboy hat geschrieben:
In übrigen unterscheidet das ja IMHO auch Gute von Schlechten DVDs. Gute haben ein anamorphes Bild aber auch PAN&SCAN. Wenn nun jemand in seinem DVD Player einstellt: 4:3 Fernseher in Vollbild. soll PAN&SCAN zum tragen kommen. Stellt einer Breitbild ein, bekommt er Schwarze Balken und hat er einen 16:9 Fernseher, ist er fein raus :)
Das habe ich mich schon immer gefragt. Heißt das, das dann tatsächlich Informationen auf der DVD sind, welche den besten Auschnitt fürs Pan&Scan beschreiben?
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#488

Beitrag von ibbi » Mi 10. Mai 2006, 13:52

Happy hat geschrieben:Das habe ich mich schon immer gefragt. Heißt das, das dann tatsächlich Informationen auf der DVD sind, welche den besten Auschnitt fürs Pan&Scan beschreiben?
Vor allem, wie wird der Schwenk realisiert, den der Regisseur gar nicht vorgesehen hat? Bei "optimalen" Ausschnitten müsste das Bild ja ständig springen. :confused:

EDIT: Die Frage nach dem Schwenken ziehe ich zurück. Wenn das Ausgangsmaterial "abgefilmt" wird, ginge das ja.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#489

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Mai 2006, 14:08

Happy hat geschrieben:Das habe ich mich schon immer gefragt. Heißt das, das dann tatsächlich Informationen auf der DVD sind, welche den besten Auschnitt fürs Pan&Scan beschreiben?
Davon bin ich bis jetzt immer Ausgegangen. Und da das ja nicht automatisch geht, erklärt das auch, warum man selten solche Filme findet. Der Aufwand ist einfach zu groß...
ibbi hat geschrieben:Vor allem, wie wird der Schwenk realisiert, den der Regisseur gar nicht vorgesehen hat? Bei "optimalen" Ausschnitten müsste das Bild ja ständig springen.
Also, das geht schon. Wenn man 4:3 Material Verzerrungsfrei auf einen 16:9 Fernseher bringen will muss man ja auch so vorgehen. Man setzt einfach 'KEY-Frames' wo definiert wird, wo sich dann der zu zeigende Ausschnitt befindet. Die zwischen Frames werden dann berechnet... So lief das auf jedenfall auf unseren Videoschnitt-Rechner...
Ich gleibe im Prospekt der Schnittkarte stand sogar etwas von Richtigen PAN&SCAN vür MPEG. Das haben wir/ich aber noch nicht versucht ...
Ich kann mir aber vorstellen, das bei DVDs (und evtl. auch DVB oder sagr generell in MEPG) einfach bei jeden Frame die Informationen, welcher Ausschnitt gezeigt wird im Frame verschlüsselt hinterlegt sind.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

dummytest
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 17:48
Receivertyp: 2401+
Receiverfirmware: 1.13 und 1.14

#490

Beitrag von dummytest » Mi 10. Mai 2006, 14:15

danke Leute... :hello: :hello:

jetzt bin ich wieder "dabei".... :)

4:3 + 16:9 anam. habe ich jetzt gefressen
14:9 gibt es gar nicht, ist nur eine etwas grössere Letterbox im Format 4:3.
PAN+SCAN ist eine Funktion, die schon im Material (Stream oder DVD) enthalten sein muss, damit ein Gerät (DVD-Player, DVB-S, TV) es entsprechend umsetzen kann. Hier muss aber eben die "Vorarbeit" bei der Quelle geleistet worden sein.
Wenn ich das recht kapiere, dann ist das nur was für Fernseher im 4:3 Format, bei 16:9 bin ich sowieso auf der sicheren Seite.......

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#491

Beitrag von ibbi » Mi 10. Mai 2006, 14:17

dummytest hat geschrieben:14:9 gibt es gar nicht
Gibt es schon. Hab's nur noch nirgends gesehen.

Hmm, eine Beweisführung ist das nicht gerade. Wie kann ich wissen, dass es das gibt, wenn ich es noch nie gesehen habe? :thinker:

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#492

Beitrag von Homer » Mi 10. Mai 2006, 14:22

Maliboy hat geschrieben:[...]
In übrigen ist das 'Abtasten' bei PAN&SCAN ja nicht Statisch. Beste Beispiel ist die Berühmte DialogSzene, wo links und rechts eine Person am Bildrand stehen (im Orginal Seitenverhältnis). Bei PAN&SCAN kommt es nun vor, das ein Schwenk von der einen Person zur anderen gemacht wird um halt nicht nur die 'leere' Mitte zu zeigen. Im Orginal war da aber nie ein Schwenk...
Genau genommen handelt es sich dabei nicht um einen Schwenk, sondern um eine Parallelfahrt. Beim Schwenk (panning) bewegt sich die Kamera horizontal, ohne ihren Standpunkt zu verändern. Bei der Parallelfahrt (travelling) verlässt die Kamera ihren Standort und fährt auf der horizontalen Achse - hier im rechten Winkel zur Aufnahmerichtung. Quelle

Dieses Hin- und Herfahren statt eines Schwenks ist typisch für das Pan & Scan-Verfahren. Dazu kommt noch das meist unnatürliche Beschleunigen und Abbremsen.

Übrigens wird nicht nur "etwas" links und rechts abgeschnitten. Es gehen mindestens 43% des Original Kinofilmbildes verloren, wenn vom Format 2,35:1 auf einen 4:3-Auschnitt übergegangen wird. Wenn auch nicht die volle Höhe für den Ausschnitt herangezogen wird, ist der Verlust umso größer.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#493

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Mai 2006, 14:28

dummytest hat geschrieben:4:3 + 16:9 anam. habe ich jetzt gefressen
Richtig...
dummytest hat geschrieben:14:9 gibt es gar nicht, ist nur eine etwas grössere Letterbox im Format 4:3.
Auch Richtig.
Ich vermute, das ist so eine Kompromisslösung (wenn auch schlechte) der TV Veranstalter, weil sich immer wieder Leute über die Schwarzen Blaken beschwerden
dummytest hat geschrieben:PAN+SCAN ist eine Funktion, die schon im Material (Stream oder DVD) enthalten sein muss, damit ein Gerät (DVD-Player, DVB-S, TV) es entsprechend umsetzen kann. Hier muss aber eben die "Vorarbeit" bei der Quelle geleistet worden sein.
Wenn ich das recht kapiere, dann ist das nur was für Fernseher im 4:3 Format, bei 16:9 bin ich sowieso auf der sicheren Seite.......
Richtung und Falsch.
PAN+SCAN ist ersteinmal nur ein Verfahren, wie man Breitbildaufnahmen auf Vollbildaufnahmen bekommt. Hier liegt in Prinzip die Kunst. Ich glaube auf der StirbLangsam 1 DVD ist das ganze sehr gut erklärt.

Für das Fernsehen gibt es eigentlich nur zwei Sendungsformate 4:3 und 16:9 (nicht Bildformate).
Nun gibt es aber leider sehr viel mehr Bildformate, nämlich mindestens mal:
- 4:3
- 14:10
- 16:9
- 1,75:1
- 2,35:1

Optimal währe es nun, wenn die TV Anstalten die Bildformate immer in das passenste Sendungsformat packen würden. Also 4:3 nach 4:3, 16:9 nach 16:9 und auch die beiden Kinoformate (1:1,73 und 2:2,35) nach 16:9 (hier aber wieder mit schwarzen Balken).

Das tun sie aber nicht. Da wird Bildmaterial, was in 16:9 vorliegt in 4:3 gepackt. Mit schwarzen Balken reden wir von Letterbox. Hier hilft bei einen 16:9 Fernseher ein 16:9 Zoom (welchen ja WSS Killer automatisch auslösen kann). Wenn die Fernsehanstalten aber das Bild selber 'aufzoomen' um die schwarzen Balken zu verhinden, redet man in der Regel von PAN+SCAN (auch, wenn es das nicht immer ist, da einfach nur gezoomt wird).

Auf Medien wie DVDs (wie gesagt, bei DVB weiss ich es nicht) exisitiert nun die Möglichkeit, das neben den 16:9 Sendungsformat noch Informationen gespeichert werden, welche ein 4:3 Sendungsformat ohne Schwarze Balken ermöglichen. Auch hier (oder eigentlich nur hier) redet man von PAN+SCAN.

Ich hoffe nun, das war halbwegs verständlich.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#494

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 10. Mai 2006, 15:13

Ein 4:3-Fernseher zeigt "Eierköpfe", d. h. das verzerrte Bild. (Ok, es gibt auch Fernseher, die dafür wiederum eine Einstellung haben.)
nicht nur Fernseher. Auch Billigreceiver haben die Einstellung wie mit 16:9 bei 4:3 TVs umgegangen werden muss.

Also bei Bekannten mit einem 15 Jahre alten 4:3 TV hab ich am Receiver einfach angegeben dass ein 4:3 TV dran ist und dass in Letterbox angezeigt werden soll. Also nix mit Eierköpfen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#495

Beitrag von Homer » Mi 10. Mai 2006, 15:24

Jeder DVB-Receiver und DVD-Player mit analogem Ausgang muss das können. Aber nur die wenigsten 4:3-Fernseher unterstützen anamorphe Signale. Die, die es tun, erreichen damit aber eine bessere Darstellung, als die anderen, die das Letterbox-Bildformat am Eingang benötigen.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

dummytest
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 17:48
Receivertyp: 2401+
Receiverfirmware: 1.13 und 1.14

#496

Beitrag von dummytest » Mi 10. Mai 2006, 16:10

Homer hat geschrieben:Jeder DVB-Receiver und DVD-Player mit analogem Ausgang muss das können. Aber nur die wenigsten 4:3-Fernseher unterstützen anamorphe Signale. Die, die es tun, erreichen damit aber eine bessere Darstellung, als die anderen, die das Letterbox-Bildformat am Eingang benötigen.

Viele Grüße
Homer
da stellt sich mir jetzt die Frage:
was kommt eigentlich über das analoge Antennensignal ???

Vor langer, langer Zeit habe ich auf ARD+ZDF über Antenne analog und auf einem uralten 4:3 Fernseher Spielfilme im Letterboxformat (also mir schwarzen Streifen oben und unten) gekuckt.....
Wurde das seinerzeit (hat man bei uns inzwischen abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt, kann also nicht mehr selber nachschauen) eigentlich schon 16:9 anamorph ausgestrahlt ?

Benutzeravatar
topfkieker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 324
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 12:32
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan.'07

#497

Beitrag von topfkieker » Mi 10. Mai 2006, 16:27

dummytest hat geschrieben:Vor langer, langer Zeit habe ich auf ARD+ZDF über Antenne analog und auf einem uralten 4:3 Fernseher Spielfilme im Letterboxformat (also mir schwarzen Streifen oben und unten) gekuckt.....
Wurde das seinerzeit (hat man bei uns inzwischen abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt, kann also nicht mehr selber nachschauen) eigentlich schon 16:9 anamorph ausgestrahlt ?
Teilweise ja. Nannte sich PALplus. Hat sich aber letztendlich nicht durchgesetzt!

Gruß topfkieker
TF-Peripherie: Alphacrypt Classic V3.09 | Sony Plasma KE-42MR1 | Sony 5.1-AV-Receiver STR-KSL 50 | Sony DVD-Player DVP-NS 430 | Logitech Harmony 525

AutoStart-Taps: ImproBox V2.3 | Filer V2.00 | 3PG V1.19 | Matrix Screensaver V1.7 | WSS killer V2.11 | Fastskip V1.1 | RecCopy V4.0

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#498

Beitrag von Homer » Mi 10. Mai 2006, 16:30

Beim analogen Empfang gibt es PALplus.

Viele Grüße
Homer

P.S. topfkieker war schneller.
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#499

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 10. Mai 2006, 16:48

hat eigentlich schon wer die 2.4er Version vom WSSKiller installiert?

Firebird hatte gestern (bzw. heute früh um 1h) vermutlich keine Zeit mehr die Änderungen dazuzuschreiben. Auch im Source steht nur was von "?" zur v2.4 drinnen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

dummytest
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 17:48
Receivertyp: 2401+
Receiverfirmware: 1.13 und 1.14

#500

Beitrag von dummytest » Mi 10. Mai 2006, 17:32

topfkieker hat geschrieben:Teilweise ja. Nannte sich PALplus. Hat sich aber letztendlich nicht durchgesetzt!

Gruß topfkieker
aber damit kamen doch selbst Ur-Ur-Alt Fernseher klar und brachten dann die Filme in der Letterbox ?!....
Zur Konstruktionszeit der Fernseher gab es doch noch gar kein 16:9, wieso haben die das dann eigentlich richtigerweise entzerrt ?

Korrektur:
erst die Wiki lesen, dann fragen ......
jetzt habe ich das System (im groben, und das reicht mir :-)) kapiert

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“