dummytest hat geschrieben:4:3 + 16:9 anam. habe ich jetzt gefressen
Richtig...
dummytest hat geschrieben:14:9 gibt es gar nicht, ist nur eine etwas grössere Letterbox im Format 4:3.
Auch Richtig.
Ich vermute, das ist so eine Kompromisslösung (wenn auch schlechte) der TV Veranstalter, weil sich immer wieder Leute über die Schwarzen Blaken beschwerden
dummytest hat geschrieben:PAN+SCAN ist eine Funktion, die schon im Material (Stream oder DVD) enthalten sein muss, damit ein Gerät (DVD-Player, DVB-S, TV) es entsprechend umsetzen kann. Hier muss aber eben die "Vorarbeit" bei der Quelle geleistet worden sein.
Wenn ich das recht kapiere, dann ist das nur was für Fernseher im 4:3 Format, bei 16:9 bin ich sowieso auf der sicheren Seite.......
Richtung und Falsch.
PAN+SCAN ist ersteinmal nur ein Verfahren, wie man Breitbildaufnahmen auf Vollbildaufnahmen bekommt. Hier liegt in Prinzip die Kunst. Ich glaube auf der StirbLangsam 1 DVD ist das ganze sehr gut erklärt.
Für das Fernsehen gibt es eigentlich nur zwei Sendungsformate 4:3 und 16:9 (nicht Bildformate).
Nun gibt es aber leider sehr viel mehr Bildformate, nämlich mindestens mal:
- 4:3
- 14:10
- 16:9
- 1,75:1
- 2,35:1
Optimal währe es nun, wenn die TV Anstalten die Bildformate immer in das passenste Sendungsformat packen würden. Also 4:3 nach 4:3, 16:9 nach 16:9 und auch die beiden Kinoformate (1:1,73 und 2:2,35) nach 16:9 (hier aber wieder mit schwarzen Balken).
Das tun sie aber nicht. Da wird Bildmaterial, was in 16:9 vorliegt in 4:3 gepackt. Mit schwarzen Balken reden wir von Letterbox. Hier hilft bei einen 16:9 Fernseher ein 16:9 Zoom (welchen ja WSS Killer automatisch auslösen kann). Wenn die Fernsehanstalten aber das Bild selber 'aufzoomen' um die schwarzen Balken zu verhinden, redet man in der Regel von PAN+SCAN (auch, wenn es das nicht immer ist, da einfach nur gezoomt wird).
Auf Medien wie DVDs (wie gesagt, bei DVB weiss ich es nicht) exisitiert nun die Möglichkeit, das neben den 16:9 Sendungsformat noch Informationen gespeichert werden, welche ein 4:3 Sendungsformat ohne Schwarze Balken ermöglichen. Auch hier (oder eigentlich nur hier) redet man von PAN+SCAN.
Ich hoffe nun, das war halbwegs verständlich.