BootMenu 0.32

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

AW: BootMenu 0.26

#521

Beitrag von asrael » So 16. Sep 2007, 14:50

[quote=""chrisly""]Hi.

Kannst Du Dir bei Gelegenheit bitte nochmal die Funktion "set silentBehaviour ignoreTimerConfig" ansehen? Das klappt ja noch nicht.
Aber bis zum nächsten Urlaub (dafür wäre das ja sinnvoll) dauert´s ja - leider - noch...
Ansonsten läuft alles BESTENS !!![/quote]

Du meinst, dass ohne Timer-Konfiguration dabei ein Absturz erfolgt? Habe ich zwar noch nicht getestet, aber zumindest schon einmal auf meiner TODO.

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#522

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 11:01

[quote=""mvordeme""]Also bei mir geht es einwandfrei. Nachdem ich noch mal darüber geschlafen habe und insbesondere da gestern mein erster Test mit dem empfohlenen ZDF-Transponder die Zeit nicht gestellt hat, tendiere ich sogar zur folgenden Lösung, die das PowerRestore-TAP gar nicht unterstützt [...][/quote]
Ich habe diese Lösung übernommen und das PowerRestore-TAP entfernt. Der Receiver startet nach Ziehen des Netzsteckers aber nicht im Powerrestore- sondern im Notfallmodus. BootMenu sucht sodann einen Reparaturmodus (den es nicht findet, weil es ihn nicht gibt), und lässt den Receiver dann mit der Notfallmodus-Meldung weiterlaufen. Umschalten oder Shutdown erfolgen nicht. Ein Neustart innerhalb der notfallrelevanten Minuten erfolgte nicht. Die stromlose Zeit dauerte etwa eine Minute.

Der Code, der offensichtlich gar nicht aufgerufen wird:

Code: Alles auswählen

item powerrestore
; Receiver holt sich nach Stromausfall die korrekte Uhrzeit bei Kanal 1, 2 und 3.
log Stromausfall
switch tv, 1
sleep 30
switch tv, 2
sleep 30
switch tv, 3
sleep 30
shutdown

Was mache ich falsch? Ich hänge meine .cmd hier an.

Viele Grüße

nilssohn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.26

#523

Beitrag von mvordeme » Di 25. Sep 2007, 11:28

Stimmt die Uhrzeit denn noch? Dann verhält sich BootMenu richtig. BootMenu geht nur in den PowerRestore-Modus, wenn die Uhr auf den Anfang der Zeitrechnung zurück gestellt wurde.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#524

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 11:32

[quote=""mvordeme""]Stimmt die Uhrzeit denn noch? Dann verhält sich BootMenu richtig. BootMenu geht nur in den PowerRestore-Modus, wenn die Uhr auf den Anfang der Zeitrechnung zurück gestellt wurde.[/quote]
Die Uhrzeit stimmt noch oder wieder. Wie veranlasse ich den Zeitgeber, auf Urknallzeit umzustellen, um die Funktion zu testen? Ist längere Stromabstinenz nötig? Wie lange ggf.?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: BootMenu 0.26

#525

Beitrag von ramibi » Di 25. Sep 2007, 11:34

[quote=""nilssohn""]Die Uhrzeit stimmt noch oder wieder. Wie veranlasse ich den Zeitgeber, auf Urknallzeit umzustellen, um die Funktion zu testen? Ist längere Stromabstinenz nötig? Wie lange ggf.?

Viele Grüße

nilssohn[/quote]

.... einfach den Stecker ziehen, dann ist die Uhrzeit weg ;)
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#526

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 11:59

[quote=""mvordeme""]Stimmt die Uhrzeit denn noch? Dann verhält sich BootMenu richtig. BootMenu geht nur in den PowerRestore-Modus, wenn die Uhr auf den Anfang der Zeitrechnung zurück gestellt wurde.[/quote]
[quote=""ramibi""].... einfach den Stecker ziehen, dann ist die Uhrzeit weg ;) [/quote]
Wie passt das zusammen? Entweder stimmt die Uhrzeit noch, dann war sie nicht weg und BootMenu verhält sich laut mvordeme richtig. Oder die Uhrzeit war weg, dann bleibt meine Frage, was falsch läuft.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: BootMenu 0.26

#527

Beitrag von ramibi » Di 25. Sep 2007, 12:02

... du wolltest doch testen und das geht ganz einfach durch Stecker ziehen :thinker:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#528

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 12:06

[quote=""ramibi""]... du wolltest doch testen und das geht ganz einfach durch Stecker ziehen :thinker: [/quote]
:confused: Das habe ich ja gemacht, siehe #522. Dadurch hat sich meine Frage doch erst ergeben. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder wer? :lol:

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: BootMenu 0.26

#529

Beitrag von ramibi » Di 25. Sep 2007, 12:11

... nee ich - ich habe nicht gelesen bzw. überlesen, daß du das PowerRestoreTap entfernt hast :o
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.26

#530

Beitrag von mvordeme » Di 25. Sep 2007, 12:18

Versuch einfach mal, den Stecker ein bisschen länger draußen zu lassen. Bei mir hat allerdings eine Minute ausgereicht. Beim wieder Einstöpseln kannst Du ja mal drauf achten, ob die Uhrzeit kurz angezeigt wird.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#531

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 13:33

[quote=""mvordeme""]Versuch einfach mal, den Stecker ein bisschen länger draußen zu lassen. Bei mir hat allerdings eine Minute ausgereicht. Beim wieder Einstöpseln kannst Du ja mal drauf achten, ob die Uhrzeit kurz angezeigt wird.[/quote]
Die Uhrzeit war nicht/zu kurz zu sehen. Stromlose Zeit war etwa fünf Minuten. Ergebnis wie beschrieben.

Mit meiner cmd ist alles ok?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

AW: BootMenu 0.26

#532

Beitrag von asrael » Di 25. Sep 2007, 14:19

[quote=""nilssohn""]Die Uhrzeit war nicht/zu kurz zu sehen. Stromlose Zeit war etwa fünf Minuten. Ergebnis wie beschrieben.

Mit meiner cmd ist alles ok?

Viele Grüße

nilssohn[/quote]

Deine cmd sieht mir ganz gut aus. Vielleicht holt sich Dein Receiver so schnell die Uhrzeit, dass BootMenu die Urknallzeit gar nicht sieht? Dann wird natürlich auch kein PowerRestore-Eintrag aktiviert.

Schränke doch mal die Uhrzeitholung auf einen esoterischen Transponder (nicht gleich dem von Kanal 1, 2 oder 3 benutzten) ein. Dann klappt zwar die Zeitholung (für den Test) nicht mehr, Du siehst aber, ob der "item powerrestore"-Eintrag korrekt angezogen wird.

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.26

#533

Beitrag von mvordeme » Di 25. Sep 2007, 14:21

Der einzige Unterschied, der mir relevant erscheint, ist, dass bei mir die emergency-Konfiguration vor der powerrestore-Konfiguration steht. Ich meine mich zu erinnern, dass die Reihenfolge relevant ist, und immer der letzte passende Eintrag genommen wird. Schieb mal powerrestore ganz nach hinten.

Wenn Du das mit der Uhrzeit mal ausprobieren willst, kannst Du im Topf-Menü mal die Zeitholung nur für irgend einen verrückten Transponder erlauben, auf dem der Topf sich nicht einschaltet. Dann hast Du stundenlang Zeit, die unverstellte Uhrzeit zu sehen... :D

Viel Erfolg,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#534

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 14:57

[quote=""mvordeme""]Ich meine mich zu erinnern, dass die Reihenfolge relevant ist, und immer der letzte passende Eintrag genommen wird.[/quote]
Das scheint laut Anleitung nur für timer items zu gelten.

Ansonsten werde ich Eure Tipps mal befolgen und meine Uschi.tv-Transponder zum Uhrzeitholen verwenden. :D Ich melde mich wieder.

Verhindert

Code: Alles auswählen

set crashTime 0
während des Testens den Notfallmodus? Oder kommentiere ich die Zeile besser aus?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#535

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 16:00

[quote=""mvordeme""]Wenn Du das mit der Uhrzeit mal ausprobieren willst, kannst Du im Topf-Menü mal die Zeitholung nur für irgend einen verrückten Transponder erlauben, auf dem der Topf sich nicht einschaltet.[/quote]
Diese Möglichkeit scheint es beim Kabeltopf nicht zu geben. Hab' zumindest nix gefunden.

[quote=""asrael""]Vielleicht holt sich Dein Receiver so schnell die Uhrzeit, dass BootMenu die Urknallzeit gar nicht sieht? Dann wird natürlich auch kein PowerRestore-Eintrag aktiviert.[/quote]
Das scheint der Fall zu sein. Bei nicht gestartetem PowerOff-TAP (das bei mir vor dem Ausschalten auf Kanal 1 schaltet) wurde die powerrestore-Konfiguration gestartet. Einer der Uschi-Kanäle, die nacheinander aufgerufen wurden, holte sich dann zwar auch die korrekte Zeit, aber BootMenu (und meine cmd) haben den Test bestanden.

Nur, was bedeutet das jetzt für mich? Mal nachdenken: Wenn dem Topf während des Nichtbetriebs der Strom ausgeht, stand er wegen PowerOff beim vorherigen Ausschalten auf Kanal 1, was Das Erste ist, was die Zeit offensichtlich zu schnell für BootMenu holt. Nach Stromrückkehr wird er also sofort im Ersten starten und angeschaltet bleiben.

Wird das Ende des folgenden Aufnahmetimers ihn ganz normal wieder ausschalten und alles ist ok?

Und: Brauche ich nun überhaupt eine Stromausfallkonfiguration? :confused: :thinker:

Viele Grüße

nilssohn

Edit: Das BootMenu.log zeigt die Stromausfallurknallzeit 2003-12-31 23:00:11 an. Die Zeit war also weg.
Zuletzt geändert von nilssohn am Di 25. Sep 2007, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

AW: BootMenu 0.26

#536

Beitrag von asrael » Di 25. Sep 2007, 16:16

[quote=""nilssohn""]Nach Stromrückkehr wird er also sofort im Ersten starten und angeschaltet bleiben.

Wird das Ende des folgenden Aufnahmetimers ihn ganz normal wieder ausschalten und alles ist ok?

Und: Brauche ich nun überhaupt eine Stromausfallkonfiguration? :confused: :thinker:

Viele Grüße

nilssohn[/quote]

Der Firmware-Patch schaltet den Topf nach Stromausfall ja (im Gegensatz zur Original-Firmware) an. Wenn Dein Topf dann wirklich schneller die Uhrzeit geholt hat, als das ein TAP bemerken kann, dann wird auch das PowerRestore-TAP m. E. den Topf anlassen (da es---wie BootMenu---den Stromausfall gar nicht erkennt).

Ein folgender Aufnahmetimer ändert m. E. nichts, der Topf "denkt", er war schon vor dem Timer-Start an und bleibt daher an. Abhilfe könnte aber ein zusätzliches Abschalt-TAP (z. B. Standby) schaffen, dass Du in den Standard-Konfigurationen mitstartest.

Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass das PowerRestore-TAP feiner arbeitet, als es Dein BootMenu-Eintrag macht. Das PowerRestore-TAP schaut halt nach, ob die Uhrzeit schon korrigiert wurde (o.k., nur auf einem Kanal) und schaltet dann direkt ab. Dürfte in der Regel schneller gehen, als insgesamt 90 Sekunden lang die ersten drei Programme durchzuschalten.

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
kantjer
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 436
Registriert: Do 12. Jan 2006, 20:39
Receivertyp: TF5000PVR A ( Samsung HD400LD)
Wohnort: Niederlande

AW: BootMenu 0.26

#537

Beitrag von kantjer » Di 25. Sep 2007, 16:39

Hi,

Any change you could ad a "NoTAPStart" check option to BootMenu so we can use the TAPDiskFix patch without getting an error when starting a non-TSR TAP?

Bauke
TF5000PVR A ( Samsung HD400LD); Firmware:5.13.62 Patched
Controlled by BootMenu 0.32: QuickJump 1.72, Nice Display 2.1, Filer 2.31, 3PG 1.29, mei2archive 3.8l7, AutoExtender, Automove 1.9, Standby 1.8, SDS 1.3e, RecCopy 4.5b
Other: ASUS WL-500g Deluxe + Oleg's (1.9.2.7-10) + ftpd-topfield (0.7.4)

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

AW: BootMenu 0.26

#538

Beitrag von asrael » Di 25. Sep 2007, 16:49

[quote=""kantjer""]Hi,

Any change you could ad a "NoTAPStart" check option to BootMenu so we can use the TAPDiskFix patch without getting an error when starting a non-TSR TAP?

Bauke[/quote]

As long as I understand FireBird correctly (viewtopic.php?p=260413#p260413), I just have to recompile BootMenu with the new FireBirdLib to fix this. Perhaps I can test it this evening when I'm back at home.

Regards,

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: BootMenu 0.26

#539

Beitrag von nilssohn » Di 25. Sep 2007, 17:39

Danke für Deine Ausführungen.
[quote=""asrael""]Der Firmware-Patch schaltet den Topf nach Stromausfall ja (im Gegensatz zur Original-Firmware) an. Wenn Dein Topf dann wirklich schneller die Uhrzeit geholt hat, als das ein TAP bemerken kann, dann wird auch das PowerRestore-TAP m. E. den Topf anlassen (da es---wie BootMenu---den Stromausfall gar nicht erkennt).[/quote]
Klingt logisch.
Ein folgender Aufnahmetimer ändert m. E. nichts, der Topf "denkt", er war schon vor dem Timer-Start an und bleibt daher an.
Ja, natürlich. Da hast Du Recht.
Abhilfe könnte aber ein zusätzliches Abschalt-TAP (z. B. Standby) schaffen, dass Du in den Standard-Konfigurationen mitstartest.
Auch einverstanden. Ich werde Standby 1.8 installieren.
Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass das PowerRestore-TAP feiner arbeitet, als es Dein BootMenu-Eintrag macht. Das PowerRestore-TAP schaut halt nach, ob die Uhrzeit schon korrigiert wurde (o.k., nur auf einem Kanal) und schaltet dann direkt ab. Dürfte in der Regel schneller gehen, als insgesamt 90 Sekunden lang die ersten drei Programme durchzuschalten.
Die 90 Sekunden sind nicht das Problem, schließlich reden wir von einem hier in der Gegend extrem seltenen Stromausfall. Ungünstig wäre hingegen, wenn der Topf nach einem solchen während eines Urlaubs u.U. wochenlang anbliebe.

Doch selbst dann: Wenn ich das richtig verstehe, würden auch in einem solchen Fall alle Timer (sowohl Aufnahmetimer von 3PG als auch die cmd-gesteuerten items) ausgeführt, nur eben ohne Abschalten des Geräts. So what.

Ist der Topf während des Ausfalls aus, genügt in meinem Fall der FW-Patch. Wird er dagegen durch Stromausfall gekillt, während er auf BalkanTV das Testbild aufnimmt, hat das PowerOff-TAP natürlich keine Chance mehr, auf Kanal 1 zu schalten. Für diesen Fall brauche ich eine Lösung.

Du empfiehlst, das PowerRestore TAP zu verwenden? Ist recht, ich spiel's wieder drauf. :)

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: BootMenu 0.26

#540

Beitrag von mvordeme » Di 25. Sep 2007, 17:45

Wenn der Topf die Zeit natürlich so schnell holt, dass auch das PowerRestore-TAP nichts merkt, wird auch dieses den Topf nicht abschalten...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“