#73
Beitrag
von Ecky » So 25. Feb 2007, 14:24
Ich spekuliere mal:
Der Topf hat keinen DD-Decoder. Das bedeutet, er kann die DD-Spur nicht in ein analoges Stereosignal umwandeln, sondern nur so wie sie vom Satelliten kommt auf den Digitalausgang schicken.
Beim normalen MPEG-Ton ist das anders, den kann er sowohl "analogisieren" als auch (gleichzeitig) vor dem DA-Wandler abzweigen und digital ausgeben.
Und offenbar kann er auch nicht die MPEG-Audiospur und die evtl. vorhandene DD-Spur parallel nutzen. Das müßte er aber, damit am optischen
und am analogen Ausgang immer ein Signal anliegt.
Wie gesagt, so denke ich mir das. Ob's so auch stimmt, muß ein Insider/Guru/Profi sagen
Ob eine laufende Sendung eine DD-Spur hat, sieht man im Auswahldialog für die Tonspur.
Gruß, Ecky
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD