SmartSkipper Pro
AW: SmartSkipper Pro
Man du bist ja wirklich schnell unterwegs. Werd heute mal die neueste Version installieren. Bitte um Verständnis das ich in der Woche vor Weihnachten nicht sehr viel zum Testen kommen werde.
mfg fritschi
mfg fritschi




Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4
AW: SmartSkipper Pro
Ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr allen Boardbesuchern wünschen
Skippy und flechumer
Skippy und flechumer
Zuletzt geändert von flechumer am Mi 27. Dez 2006, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
SSP 00.04.43
Eine neue Version steht zum Download. Änderungen:
Eine neue Version steht zum Download. Änderungen:
- Live->Timeshift: Umschaltung erst nach ca. 25 Sek. Live-Betrieb. Vorher Warteanzeige, die abgebrochen werden kann.
- Anzeige: Bei Wiedergabe werden grundsätzlich permanente bzw. temporäre Limitierungen auf der Fortschrittsanzeige durch senkrechte weiße Striche markiert.
- Anzeige: Bei Kommandos, die zu Aktivitäten auffordern, wird stets die mögliche(n) Option(en) angezeigt. Zuordnungsänderungen werden berücksichtigt.
- Spulen wird angezeigt.
- Div. interne Änderungen zur Verbesserung von Funktion und Stabilität.
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: SmartSkipper Pro
Hallo flechumer,
danke für die neueste Version.
Ich versuche, mich durch die Bedienungsanleitung zu arbeiten, komme aber immer nur stückweise durch. Vielfach werden auch wichtige Sachen von mir überlesen und erst beim erneuten Suchen verstanden. z.B. dass der 1. Schnitt IMMER der Filmananfang ist und nicht der Anfang der Aufnahme. Ich wunderte mich also, warum ich mit deiner Anleitung an den Filmanfang zu gelangen, nicht an den Anfang der Aufnahme gelang
ops: Für mich war es ganz logisch, auch das Stück vor Filmanfang wegzuschneiden. Aber das ist scheinbar nicht vorgesehen.
Nachdem ich gestern die "Feineinstellung" über Cluster üben wollte und das nicht hinbekommen habe, habe ich gerade gelesen, dass ich diese Einstellung extra vornehmen muss und wie ich das mache
ops:.
Ich tue mich schwer mit der Anleitung, wohl weil ich zu Beginn gar nicht weiß, worauf ich achten soll, obwohl alles ausführlich beschrieben ist. Vielleicht ist das das Manko der Bedienungsanleitung. Auf der Suche nach dem nächsten Schritt kommen die ausführlichen Erklärungen, die mir in dem Moment aber nicht weiterhelfen, die aber vielleicht den nächsten Schritt enthalten könnten und darum gelesen werden sollten.
Ich vermisse eine Aufstellung für Dummies nach dem Motto: 1.2.3. ohne weitere Erklärungen, die natürlich an anderer Stelle kommen sollten. Wenn ich das aber mal kapiert habe, schreibe ich gerne eine solche Aufstellung und stelle sie zur Verfügung. Soll also kein Vorwurf sein, wahrscheinlich stelle ich mich nur dämlich an.
Aber ich habe schon probeweise mehrere Filme geschnitten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mit der weißen Taste den Echtschnitt starte, fängt das Tap an den Film zu schneiden und während dessen läuft die Anzeigeschiene oben.
1) Wie lange sollte der Echtschnitt bei einem Film von 90 (110 min incl. Werbung) dauern?
2) Nach ca. dem halben oder dreiviertel Film(schnitt) wird ständig die gleiche Szene und fast gleiche Szene (wechselt) wiederholt. Auch die Werte in der Anzeige sind gleich, werden aber ständig wiederholt (das sieht nicht so aus, als sei es gewollt). Zwischendrinn (bei zwei von drei Schnittversuchen) werden die Menüeinstellungen von Stirf angezeigt oder von MatricScreensaver ohne dass ich irgendwas auf der Tastatur gemacht habe. Diese kommen normaler Weise nach Drücken von exit im normalen Betrieb. Das Weiterarbeiten von SSP funktioniert in gleicher (falscher?) Art und Weise nur, wenn ich mit exit die unangebrachten Einblendungen lösche. Keine Aktivitäten im Hintergrund.
Diese Wiederholungen kommen 50/60/70..... mal über mehrere Minuten, bis ich dann mit exit oder stop diese Sache abbreche. Die Meldung ob SSP schneiden, löschen oder abbrechen soll kommt dann, lässt sich aber nicht mehr bedienen oder ausblenden. Der Topf hängt sich auf und muss neu gestartet werden. Stromlos ist nicht nötig.
Ist diese dauernde Wiederholung korrekt? Und ich sollte mich in Geduld üben? Von diesen blöden Einblendungen (Stirf und Matricscs.) mal abgesehen. Schadet das Aufhängen des Programms dem Topf?
(Bei einem kurzen Filmauschnitt mit Werbung wurde das Echtschneiden ordnungsgemäß beendet. Die mb-Einsparungs-Anzeige stimmte zwar nicht mit der Differenz überein, die mir Filer anzeigte, aber es kamen keine sonstigen, für mich falschen, Meldungen.)
3) Wenn es nicht korrekt ist, ist das dann (m)ein Bedienungsfehler oder liegt es am Tap?
Ich möchte auf keinen Fall eine zeitintensive Fehlersuche lostreten, wenn der Fehler mit der FB in der Hand vor dem Topf sitzt!
Verständnis/Bedienungsfragen: Ein Film wurde mit Overfly bearbeitet. Overfly setzt Bookmarks? (habe ich bisher geglaubt, bekomme sie aber auf der "Play"schiene nicht angezeigt oder sind die erst zu sehen, wenn der Film gesehen wurde?)
Ich habe nun angenommen, ich setzte ein zusätzliches Bookmark an den Anfang des Films, wandle die durch Overlfly gesetzten bereits vorhandenen Bookmarks in virtuelle Schnitte um, nehme den Echtzeitschnitt vor und fertig. Aber irgendwie funktioniert das (bei mir) so (noch) nicht.
Auszug aus deiner Anleitung, an der ich dir meine Schwierigkeiten zeigen möchte:
Die mit der Grundfunktion in einer Aufzeichnung aufgefundenen Zeitpunkte können
als Schnitte für die Dauer der Wiedergabe mit <GREEN> (Bookmark) gespeichert
werden. Mit derselben Taste kann ein Schnitt auch wieder gelöscht werden natürlich
nur, wenn vorher auf darauf positioniert wurde. Dies geschieht mit den Tasten
<PREV> und <NEXT> . Damit kann innerhalb der Schnittmenge navigiert werden
Grundfunktion = die Leiste, die mit Play aufzurufen ist? Grundfunktionen des Topfes ?! So nach mehrmaligem Lesen, scheine ich verstanden zu haben, dass du im ersten Satz sagen willst, dass Anfang und Ende eines zu schneidenden Abschnittes mit einem Bookmark gekennzeichnet werden müssen.
Ein Bookmark löschen habe ich vorher noch nicht gemacht, weil, wenn nicht benötigt, wird es nicht per FB angesprungen. Mit der FB kann ich nur immer zum nächsten Bookmark springen. Wenn ich mit Prev und NEXT springe, springe ich in der Aufnahme rumm, aber nicht von einem Bookmark zum nächsten. Muss ich, um prev und next in dem von dir angesprochenen Sinne nutzen zu können, dafür SSP aktivieren?
Unter Schnittmenge verstehst du den Filmabschnitt zwischen zwei Bookmarks/Schnitten?
Ist ein mit grün gesetztes Bookmark ein Schnitt?
Oder wann wird daraus ein Schnitt? Ist es erst ein Schnitt, wenn ich es in einen virtuellen Schnitt umgewandelt habe?
Wenn ich bereits vorhandene virtuelle Schnitte um zusätzliche Bookmark/Schnitte erweitere, was muss ich mit denen machen? Wieder umwandeln? Bleiben die alten bestehen?
Warum bekomme ich nach dem umwandeln der Bookmarks in virtuelle Schnitte nicht auf der zusätzlichen unteren Leiste/Schiene die Schnittblockmarkierungen angezeigt (gelb/grau abwechselnd)?
Wie lasse ich mir diese Schnittleiste anzeigen?
Muss ich "Arch"iv drücken um die Schnitte zu speichern, bevor ich sie angezeigt bekomme?
Muss ich Arch überhaupt drücken, auch wenn ich den Film nicht verlassen will?
Was ist diese Schnittliste? Was mache ich damit? Wann muss ich sie abspielen? Muss ich sie abspielen?
Ist es grundsätzlich so zu verstehen, wenn ich irgendwass mache, was mit SSP zu tun hat oder darauf Einfluss nehmen soll, dass SSP aktiv sein muss?
Da geht es dann weiter. Für Bookmarks zu setzen brauche ich keine SSP aktivieren, außer, Green setzt unter SSP keine Bookmarks sondern Schnitte?
Sorry, ganz schön viel, aber ich tue mich wirklich schwer.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe
danke für die neueste Version.
Ich versuche, mich durch die Bedienungsanleitung zu arbeiten, komme aber immer nur stückweise durch. Vielfach werden auch wichtige Sachen von mir überlesen und erst beim erneuten Suchen verstanden. z.B. dass der 1. Schnitt IMMER der Filmananfang ist und nicht der Anfang der Aufnahme. Ich wunderte mich also, warum ich mit deiner Anleitung an den Filmanfang zu gelangen, nicht an den Anfang der Aufnahme gelang

Nachdem ich gestern die "Feineinstellung" über Cluster üben wollte und das nicht hinbekommen habe, habe ich gerade gelesen, dass ich diese Einstellung extra vornehmen muss und wie ich das mache

Ich tue mich schwer mit der Anleitung, wohl weil ich zu Beginn gar nicht weiß, worauf ich achten soll, obwohl alles ausführlich beschrieben ist. Vielleicht ist das das Manko der Bedienungsanleitung. Auf der Suche nach dem nächsten Schritt kommen die ausführlichen Erklärungen, die mir in dem Moment aber nicht weiterhelfen, die aber vielleicht den nächsten Schritt enthalten könnten und darum gelesen werden sollten.
Ich vermisse eine Aufstellung für Dummies nach dem Motto: 1.2.3. ohne weitere Erklärungen, die natürlich an anderer Stelle kommen sollten. Wenn ich das aber mal kapiert habe, schreibe ich gerne eine solche Aufstellung und stelle sie zur Verfügung. Soll also kein Vorwurf sein, wahrscheinlich stelle ich mich nur dämlich an.
Aber ich habe schon probeweise mehrere Filme geschnitten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mit der weißen Taste den Echtschnitt starte, fängt das Tap an den Film zu schneiden und während dessen läuft die Anzeigeschiene oben.
1) Wie lange sollte der Echtschnitt bei einem Film von 90 (110 min incl. Werbung) dauern?
2) Nach ca. dem halben oder dreiviertel Film(schnitt) wird ständig die gleiche Szene und fast gleiche Szene (wechselt) wiederholt. Auch die Werte in der Anzeige sind gleich, werden aber ständig wiederholt (das sieht nicht so aus, als sei es gewollt). Zwischendrinn (bei zwei von drei Schnittversuchen) werden die Menüeinstellungen von Stirf angezeigt oder von MatricScreensaver ohne dass ich irgendwas auf der Tastatur gemacht habe. Diese kommen normaler Weise nach Drücken von exit im normalen Betrieb. Das Weiterarbeiten von SSP funktioniert in gleicher (falscher?) Art und Weise nur, wenn ich mit exit die unangebrachten Einblendungen lösche. Keine Aktivitäten im Hintergrund.
Diese Wiederholungen kommen 50/60/70..... mal über mehrere Minuten, bis ich dann mit exit oder stop diese Sache abbreche. Die Meldung ob SSP schneiden, löschen oder abbrechen soll kommt dann, lässt sich aber nicht mehr bedienen oder ausblenden. Der Topf hängt sich auf und muss neu gestartet werden. Stromlos ist nicht nötig.
Ist diese dauernde Wiederholung korrekt? Und ich sollte mich in Geduld üben? Von diesen blöden Einblendungen (Stirf und Matricscs.) mal abgesehen. Schadet das Aufhängen des Programms dem Topf?
(Bei einem kurzen Filmauschnitt mit Werbung wurde das Echtschneiden ordnungsgemäß beendet. Die mb-Einsparungs-Anzeige stimmte zwar nicht mit der Differenz überein, die mir Filer anzeigte, aber es kamen keine sonstigen, für mich falschen, Meldungen.)
3) Wenn es nicht korrekt ist, ist das dann (m)ein Bedienungsfehler oder liegt es am Tap?
Ich möchte auf keinen Fall eine zeitintensive Fehlersuche lostreten, wenn der Fehler mit der FB in der Hand vor dem Topf sitzt!
Verständnis/Bedienungsfragen: Ein Film wurde mit Overfly bearbeitet. Overfly setzt Bookmarks? (habe ich bisher geglaubt, bekomme sie aber auf der "Play"schiene nicht angezeigt oder sind die erst zu sehen, wenn der Film gesehen wurde?)
Ich habe nun angenommen, ich setzte ein zusätzliches Bookmark an den Anfang des Films, wandle die durch Overlfly gesetzten bereits vorhandenen Bookmarks in virtuelle Schnitte um, nehme den Echtzeitschnitt vor und fertig. Aber irgendwie funktioniert das (bei mir) so (noch) nicht.
Auszug aus deiner Anleitung, an der ich dir meine Schwierigkeiten zeigen möchte:
Die mit der Grundfunktion in einer Aufzeichnung aufgefundenen Zeitpunkte können
als Schnitte für die Dauer der Wiedergabe mit <GREEN> (Bookmark) gespeichert
werden. Mit derselben Taste kann ein Schnitt auch wieder gelöscht werden natürlich
nur, wenn vorher auf darauf positioniert wurde. Dies geschieht mit den Tasten
<PREV> und <NEXT> . Damit kann innerhalb der Schnittmenge navigiert werden
Grundfunktion = die Leiste, die mit Play aufzurufen ist? Grundfunktionen des Topfes ?! So nach mehrmaligem Lesen, scheine ich verstanden zu haben, dass du im ersten Satz sagen willst, dass Anfang und Ende eines zu schneidenden Abschnittes mit einem Bookmark gekennzeichnet werden müssen.
Ein Bookmark löschen habe ich vorher noch nicht gemacht, weil, wenn nicht benötigt, wird es nicht per FB angesprungen. Mit der FB kann ich nur immer zum nächsten Bookmark springen. Wenn ich mit Prev und NEXT springe, springe ich in der Aufnahme rumm, aber nicht von einem Bookmark zum nächsten. Muss ich, um prev und next in dem von dir angesprochenen Sinne nutzen zu können, dafür SSP aktivieren?
Unter Schnittmenge verstehst du den Filmabschnitt zwischen zwei Bookmarks/Schnitten?
Ist ein mit grün gesetztes Bookmark ein Schnitt?
Oder wann wird daraus ein Schnitt? Ist es erst ein Schnitt, wenn ich es in einen virtuellen Schnitt umgewandelt habe?
Wenn ich bereits vorhandene virtuelle Schnitte um zusätzliche Bookmark/Schnitte erweitere, was muss ich mit denen machen? Wieder umwandeln? Bleiben die alten bestehen?
Warum bekomme ich nach dem umwandeln der Bookmarks in virtuelle Schnitte nicht auf der zusätzlichen unteren Leiste/Schiene die Schnittblockmarkierungen angezeigt (gelb/grau abwechselnd)?
Wie lasse ich mir diese Schnittleiste anzeigen?
Muss ich "Arch"iv drücken um die Schnitte zu speichern, bevor ich sie angezeigt bekomme?
Muss ich Arch überhaupt drücken, auch wenn ich den Film nicht verlassen will?
Was ist diese Schnittliste? Was mache ich damit? Wann muss ich sie abspielen? Muss ich sie abspielen?
Ist es grundsätzlich so zu verstehen, wenn ich irgendwass mache, was mit SSP zu tun hat oder darauf Einfluss nehmen soll, dass SSP aktiv sein muss?
Da geht es dann weiter. Für Bookmarks zu setzen brauche ich keine SSP aktivieren, außer, Green setzt unter SSP keine Bookmarks sondern Schnitte?

Sorry, ganz schön viel, aber ich tue mich wirklich schwer.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe
Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: SmartSkipper Pro
Aus der Bedienungsanleitung:
Eine Schnittliste kann im ListenModus mit <PLAY> abgespielt werden. Dabei wird
zunächst versucht, eine im Arbeitsspeicher geladene Schnittliste zu verwenden. Wird
keine gefunden, so wird sie, falls vorhanden, geladen. Der Listen-Modus kann jederzeit
mit <STOP> abgebrochen werden; die Wiedergabe wird dadurch nicht unterbrochen.
Der Listen-Modus endet auch beim Navigieren mit <PREV> oder <NEXT> ,
dagegen nicht bei <V-> , <V+> .
Wie komme ich in den Listenmodus?
Eine Schnittliste kann im ListenModus mit <PLAY> abgespielt werden. Dabei wird
zunächst versucht, eine im Arbeitsspeicher geladene Schnittliste zu verwenden. Wird
keine gefunden, so wird sie, falls vorhanden, geladen. Der Listen-Modus kann jederzeit
mit <STOP> abgebrochen werden; die Wiedergabe wird dadurch nicht unterbrochen.
Der Listen-Modus endet auch beim Navigieren mit <PREV> oder <NEXT> ,
dagegen nicht bei <V-> , <V+> .
Wie komme ich in den Listenmodus?
Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
AW: SmartSkipper Pro
Hallo Andrea,
danke für Dein ausführliches Posting zur SSP-Schnittfunktion. Gehen wir es mal im Einzelnen durch:
[quote=""ansa61""]Ich versuche, mich durch die Bedienungsanleitung zu arbeiten, komme aber immer nur stückweise durch. Vielfach werden auch wichtige Sachen von mir überlesen und erst beim erneuten Suchen verstanden. z.B. dass der 1. Schnitt IMMER der Filmananfang ist und nicht der Anfang der Aufnahme. Ich wunderte mich also, warum ich mit deiner Anleitung an den Filmanfang zu gelangen, nicht an den Anfang der Aufnahme gelang
ops: Für mich war es ganz logisch, auch das Stück vor Filmanfang wegzuschneiden. Aber das ist scheinbar nicht vorgesehen.[/quote]
Zur Bedienungsanleitung sage ich gleich noch etwas. Wenn der Aufnahmeanfang nicht der Filmanfang ist (das ist der Normalfall), darfst und brauchst Du keinen Schnitt an den Aufnahmeanfang zu setzen. Es kommt aber auch mal vor, daß man eine Aufnahme zu spät gestartet hat und man deshalb auf keinen Fall am Anfang etwas wegschneiden will. Nur in diesem Fall setzt man den ersten Schnitt genau an den Aufnahmeanfang. Mit SSP geht das jetzt besonders einfach. Beim Starten der Aufnahme wird SSP sofort aktiv und hat intern bereits den Block1 = Aufnahmeanfang temporär gespeichert. Man muss nur noch grün drücken, um den Schnitt dort zu setzen. Zurück zum Normalfall: Der Film beginnt nicht am Aufzeichnungsbeginn. Dann setzt man den ersten Schnitt genau dorthin, wodurch der Bereich davor beim späteren Schneiden entfern wird. Wo also liegt das Problem?
Vorschlag zur Güte: Lass den ganzen Cluster-Quatsch erstmal weg. Das ist auch keine Feineinstellung. Bei Gelegenheit kannst Du in diesem Thread ja nochmal das dazu gesagte nachlesen.
Ja, musst Du. Mit Prev und Next navigierst Du dann in der Menge der SSP-Schnitte.
Ja, so ist es. Ein Designziel von SSP ist, möglichst "minimalinvasiv" einzugreifen. Das genaue Gegenteil wäre, mit möglichst vielen Tasten in möglichst vielen Betriebszuständen irgendwelche Aktionen auszulösen. SSP-Aktionen sind nur bei Aktivität möglich und die kann nur auf zweierlei Art erreicht werden: 1. Bei laufender Wiedergabe mit OK, 2. Bei Live-Betrieb mit Forward.
danke für Dein ausführliches Posting zur SSP-Schnittfunktion. Gehen wir es mal im Einzelnen durch:
[quote=""ansa61""]Ich versuche, mich durch die Bedienungsanleitung zu arbeiten, komme aber immer nur stückweise durch. Vielfach werden auch wichtige Sachen von mir überlesen und erst beim erneuten Suchen verstanden. z.B. dass der 1. Schnitt IMMER der Filmananfang ist und nicht der Anfang der Aufnahme. Ich wunderte mich also, warum ich mit deiner Anleitung an den Filmanfang zu gelangen, nicht an den Anfang der Aufnahme gelang

Zur Bedienungsanleitung sage ich gleich noch etwas. Wenn der Aufnahmeanfang nicht der Filmanfang ist (das ist der Normalfall), darfst und brauchst Du keinen Schnitt an den Aufnahmeanfang zu setzen. Es kommt aber auch mal vor, daß man eine Aufnahme zu spät gestartet hat und man deshalb auf keinen Fall am Anfang etwas wegschneiden will. Nur in diesem Fall setzt man den ersten Schnitt genau an den Aufnahmeanfang. Mit SSP geht das jetzt besonders einfach. Beim Starten der Aufnahme wird SSP sofort aktiv und hat intern bereits den Block1 = Aufnahmeanfang temporär gespeichert. Man muss nur noch grün drücken, um den Schnitt dort zu setzen. Zurück zum Normalfall: Der Film beginnt nicht am Aufzeichnungsbeginn. Dann setzt man den ersten Schnitt genau dorthin, wodurch der Bereich davor beim späteren Schneiden entfern wird. Wo also liegt das Problem?
Nachdem ich gestern die "Feineinstellung" über Cluster üben wollte und das nicht hinbekommen habe, habe ich gerade gelesen, dass ich diese Einstellung extra vornehmen muss und wie ich das macheops:.
Vorschlag zur Güte: Lass den ganzen Cluster-Quatsch erstmal weg. Das ist auch keine Feineinstellung. Bei Gelegenheit kannst Du in diesem Thread ja nochmal das dazu gesagte nachlesen.
Wahrscheinlich hast Du recht. Für die noch zu schreibende SSP-Anleitung gelobe ich Besserung.Ich tue mich schwer mit der Anleitung, wohl weil ich zu Beginn gar nicht weiß, worauf ich achten soll, obwohl alles ausführlich beschrieben ist. Vielleicht ist das das Manko der Bedienungsanleitung. Auf der Suche nach dem nächsten Schritt kommen die ausführlichen Erklärungen, die mir in dem Moment aber nicht weiterhelfen, die aber vielleicht den nächsten Schritt enthalten könnten und darum gelesen werden sollten.
Ich vermisse eine Aufstellung für Dummies nach dem Motto: 1.2.3. ohne weitere Erklärungen, die natürlich an anderer Stelle kommen sollten. Wenn ich das aber mal kapiert habe, schreibe ich gerne eine solche Aufstellung und stelle sie zur Verfügung.
Unter 1 Min. Sonst läuft was schief.Aber ich habe schon probeweise mehrere Filme geschnitten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mit der weißen Taste den Echtschnitt starte, fängt das Tap an den Film zu schneiden und während dessen läuft die Anzeigeschiene oben.
1) Wie lange sollte der Echtschnitt bei einem Film von 90 (110 min incl. Werbung) dauern?
Und dabei läuft offensichtlich allerhand schief. SSP benutzt für viele Aufgaben - insbesondere das Schneiden - Topfield-Kommandos z.B auch Exit. Damit das funktioniert, müssen diese Kommandos auch tatsächlich von der Firmware ausgeführt werden können. Wenn sie dagegen von anderen TAPs geblockt werden, geht's direkt in den Wald mit unabsehbaren Folgen. Was also ist zu tun? Leider gibt es kein Patentrezept. Damit die Kommandos ausgeführt werden können, müsste man SSP in der Ladereihenfolge hinter die blockenden TAPs legen. Andererseits muss SSP aber soweit vorn liegen, daß für SSP bestimmte Kommandos auch durchkommen. Bei der Menge von TAPs, die Du verwendest, dürfte das ein schwieriges Unterfangen sein.2) Nach ca. dem halben oder dreiviertel Film(schnitt) wird ständig die gleiche Szene und fast gleiche Szene (wechselt) wiederholt. Auch die Werte in der Anzeige sind gleich, werden aber ständig wiederholt (das sieht nicht so aus, als sei es gewollt). Zwischendrinn (bei zwei von drei Schnittversuchen) werden die Menüeinstellungen von Stirf angezeigt oder von MatricScreensaver ohne dass ich irgendwas auf der Tastatur gemacht habe. Diese kommen normaler Weise nach Drücken von exit im normalen Betrieb.
Die dauernde Wiederholung ist natürlich nicht korrekt, sondern nur Ausdruck des Umherirrens im Walde. Siehe oben.Das Weiterarbeiten von SSP funktioniert in gleicher (falscher?) Art und Weise nur, wenn ich mit exit die unangebrachten Einblendungen lösche. Keine Aktivitäten im Hintergrund.
Diese Wiederholungen kommen 50/60/70..... mal über mehrere Minuten, bis ich dann mit exit oder stop diese Sache abbreche. Die Meldung ob SSP schneiden, löschen oder abbrechen soll kommt dann, lässt sich aber nicht mehr bedienen oder ausblenden. Der Topf hängt sich auf und muss neu gestartet werden. Stromlos ist nicht nötig.
Ist diese dauernde Wiederholung korrekt? Und ich sollte mich in Geduld üben? Von diesen blöden Einblendungen (Stirf und Matricscs.) mal abgesehen. Schadet das Aufhängen des Programms dem Topf?
Die Einsparungsanzeige sollte korrekt sein. Ich habe es vor längerer Zeit geprüft und mir ist inzwischen nichts Gegenteiliges bekannt geworden. Beim Schneiden mit Restdatei wird die Restdatei mitberücksichtigt.(Bei einem kurzen Filmauschnitt mit Werbung wurde das Echtschneiden ordnungsgemäß beendet. Die mb-Einsparungs-Anzeige stimmte zwar nicht mit der Differenz überein, die mir Filer anzeigte, aber es kamen keine sonstigen, für mich falschen, Meldungen.)
3) Wenn es nicht korrekt ist, ist das dann (m)ein Bedienungsfehler oder liegt es am Tap?
Ich möchte auf keinen Fall eine zeitintensive Fehlersuche lostreten, wenn der Fehler mit der FB in der Hand vor dem Topf sitzt!
Bookmarks, die auf der TF-Fortschrittsanzeige nicht zu sehen sind, existieren nicht. SSP setzt existierende Bookmarks durch Drücken der gelben Taste 1:1 in Schnitte um. Ob die Schnitte sinnvoll und richtig und vollständig sind, wird natürlich nicht überprüft.Verständnis/Bedienungsfragen: Ein Film wurde mit Overfly bearbeitet. Overfly setzt Bookmarks? (habe ich bisher geglaubt, bekomme sie aber auf der "Play"schiene nicht angezeigt oder sind die erst zu sehen, wenn der Film gesehen wurde?)
Ich habe nun angenommen, ich setzte ein zusätzliches Bookmark an den Anfang des Films, wandle die durch Overlfly gesetzten bereits vorhandenen Bookmarks in virtuelle Schnitte um, nehme den Echtzeitschnitt vor und fertig. Aber irgendwie funktioniert das (bei mir) so (noch) nicht.
Du zitierst aus der ausführlichen SmartSkipper-Beschreibung. Dort werden verschiedene Funktionsgruppen von SmartSkipper unterschieden, was sich auch in den Kapiteln niederschlägt. Die Grundfunktion von SmartSkipper ist demnach das Springen mit Hilfe der Binärsuche. Die anderen Funktionen sind Virtueller Schnitt und Echtschnitt. Du musst dringend Bookmarks und Schnitte auseinanderhalten. Bookmarks sind für SSP völlig uninteressant. Beim virtuellen Schnitt, wie beim Echtschnitt geht es ausschließlich um die während der Aktivität mit der grünen Taste gesetzten Schnitte.Auszug aus deiner Anleitung, an der ich dir meine Schwierigkeiten zeigen möchte:
Die mit der Grundfunktion in einer Aufzeichnung aufgefundenen Zeitpunkte können
als Schnitte für die Dauer der Wiedergabe mit <GREEN> (Bookmark) gespeichert
werden. Mit derselben Taste kann ein Schnitt auch wieder gelöscht werden natürlich
nur, wenn vorher auf darauf positioniert wurde. Dies geschieht mit den Tasten
<PREV> und <NEXT> . Damit kann innerhalb der Schnittmenge navigiert werden
Grundfunktion = die Leiste, die mit Play aufzurufen ist? Grundfunktionen des Topfes ?! So nach mehrmaligem Lesen, scheine ich verstanden zu haben, dass du im ersten Satz sagen willst, dass Anfang und Ende eines zu schneidenden Abschnittes mit einem Bookmark gekennzeichnet werden müssen.
Ein Bookmark löschen habe ich vorher noch nicht gemacht, weil, wenn nicht benötigt, wird es nicht per FB angesprungen. Mit der FB kann ich nur immer zum nächsten Bookmark springen. Wenn ich mit Prev und NEXT springe, springe ich in der Aufnahme rumm, aber nicht von einem Bookmark zum nächsten. Muss ich, um prev und next in dem von dir angesprochenen Sinne nutzen zu können, dafür SSP aktivieren?
Ja, musst Du. Mit Prev und Next navigierst Du dann in der Menge der SSP-Schnitte.
Da weiß ich jetzt nicht, wovon die Rede ist.Unter Schnittmenge verstehst du den Filmabschnitt zwischen zwei Bookmarks/Schnitten?
Wenn SSP nicht aktiv ist, erzeugst Du mit Grün ein Bookmark. Ist SSP aktiv, erzeugst Du einen Schnitt.Ist ein mit grün gesetztes Bookmark ein Schnitt?
Oder wann wird daraus ein Schnitt? Ist es erst ein Schnitt, wenn ich es in einen virtuellen Schnitt umgewandelt habe?
Vorhandene Schnittlisten kannst Du nur um Schnitte erweitern.Wenn ich bereits vorhandene virtuelle Schnitte um zusätzliche Bookmark/Schnitte erweitere, was muss ich mit denen machen? Wieder umwandeln? Bleiben die alten bestehen?
Wenn SSP aktiv ist und Schnitte im Arbeitsspeicher vorhanden sind, werden sie garantiert angezeigt. Wird die Schnitt-Leiste nicht eingeblendet, so sind auch keine Schnitte im Arbeitsspeicher vorhanden.Warum bekomme ich nach dem umwandeln der Bookmarks in virtuelle Schnitte nicht auf der zusätzlichen unteren Leiste/Schiene die Schnittblockmarkierungen angezeigt (gelb/grau abwechselnd)?
Siehe oben. Wenn keine Schnitte im Arbeitsspeicher vorhanden sind, gibt es folgende prinzipielle Möglichkeiten: 1. Erzeugen von Schnitten mit Grün. 2. Umwandeln von Booksmarks in Schnitte. 3. Laden und Abspielen einer gespeicherten Schnittliste mit Play.Wie lasse ich mir diese Schnittleiste anzeigen?
Muss ich "Arch"iv drücken um die Schnitte zu speichern, bevor ich sie angezeigt bekomme?
Muss ich Arch überhaupt drücken, auch wenn ich den Film nicht verlassen will?
Eine Schnittliste ist eine Menge von Schnitten. Sie kann im Arbeitsspeicher und/oder auf der Hdd residieren. Eine Schnittliste spielt man dann ab, wenn man das Ergebnis der Schneiderei ansehen will, ohne einen Echtschnitt zu machen (vitueller Schnitt).Was ist diese Schnittliste? Was mache ich damit? Wann muss ich sie abspielen? Muss ich sie abspielen?
Ist es grundsätzlich so zu verstehen, wenn ich irgendwass mache, was mit SSP zu tun hat oder darauf Einfluss nehmen soll, dass SSP aktiv sein muss?
Da geht es dann weiter. Für Bookmarks zu setzen brauche ich keine SSP aktivieren, außer, Green setzt unter SSP keine Bookmarks sondern Schnitte?![]()
Ja, so ist es. Ein Designziel von SSP ist, möglichst "minimalinvasiv" einzugreifen. Das genaue Gegenteil wäre, mit möglichst vielen Tasten in möglichst vielen Betriebszuständen irgendwelche Aktionen auszulösen. SSP-Aktionen sind nur bei Aktivität möglich und die kann nur auf zweierlei Art erreicht werden: 1. Bei laufender Wiedergabe mit OK, 2. Bei Live-Betrieb mit Forward.
Listenmodus ist nur ein anderer Name für Wiedergabe mit Schnittliste. Beispiel: Für die laufende Wiedergabe ist eine Schnittliste vorhanden. Dann wird durch Drücken von Play der Listenmodus gestartet.Aus der Bedienungsanleitung:
Eine Schnittliste kann im ListenModus mit <PLAY> abgespielt werden. Dabei wird
zunächst versucht, eine im Arbeitsspeicher geladene Schnittliste zu verwenden. Wird
keine gefunden, so wird sie, falls vorhanden, geladen. Der Listen-Modus kann jederzeit
mit <STOP> abgebrochen werden; die Wiedergabe wird dadurch nicht unterbrochen.
Der Listen-Modus endet auch beim Navigieren mit <PREV> oder <NEXT> ,
dagegen nicht bei <V-> , <V+> .
Wie komme ich in den Listenmodus?
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: SmartSkipper Pro
Hallo flechumer,
ich habe noch keine Zeit alles zu lesen.
Danke aber schon mal für deine sehr ausführliche Antwort.
ich habe noch keine Zeit alles zu lesen.
Danke aber schon mal für deine sehr ausführliche Antwort.
Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: SmartSkipper Pro
Hallo Rudolf,
ich habe jetzt SSP getestet (die vorletzte Version).
Das sind meine Eindrücke:
Die neue verbesserte Anzeige ist sehr gut.
Das intelligente Springen funktioniert auch schon ziemlich gut.
Mein Wunsch, den Anzeigeplatz verschieben zu können, ist aber in den Einstellungen noch nicht drin. Oder habe ich etwas übersehen? Weil die Anzeige vergrößert wurde, sieht man das SAT.1-Logo jetzt gar nicht mehr. Da das aber doch eine sehr große Hilfe ist, um schnell zwischen Film und Werbung unterscheiden zu können, wäre ein anderer Platz für die Anzeige jetzt noch wichtiger.
Das Spulen habe ich nicht kapiert oder funktioniert nicht. Wenn ich es aufrufe, ist SSP ratzfatz am Filmende.
Gruß, Horst
ich habe jetzt SSP getestet (die vorletzte Version).
Das sind meine Eindrücke:
Die neue verbesserte Anzeige ist sehr gut.
Das intelligente Springen funktioniert auch schon ziemlich gut.
Mein Wunsch, den Anzeigeplatz verschieben zu können, ist aber in den Einstellungen noch nicht drin. Oder habe ich etwas übersehen? Weil die Anzeige vergrößert wurde, sieht man das SAT.1-Logo jetzt gar nicht mehr. Da das aber doch eine sehr große Hilfe ist, um schnell zwischen Film und Werbung unterscheiden zu können, wäre ein anderer Platz für die Anzeige jetzt noch wichtiger.
Das Spulen habe ich nicht kapiert oder funktioniert nicht. Wenn ich es aufrufe, ist SSP ratzfatz am Filmende.
Gruß, Horst
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: SmartSkipper Pro
Hallo Rudolf,
danke nochmals für deine Antwort und deine Geduld mit mir. Jetzt verstehe ich schon einiges mehr und werde auch gleich noch dazu kommen, weiter mit SSP zu experimentieren.
Was die vielleicht störenden Taps angeht, habe ich vor, den Topf ohne Taps starten zu lassen und SSP manuell aufzurufen, wenn ich denn damit arbeiten möchte. Evtl. noch mit Filer, um komfortabel an die Liste mit den Aufnahmen zu kommen.
Im "lfd. Betrieb", wenn also normal ferngesehen wird, darf ich nicht wagen, mit solchen "Spielereien" anzufangen.
Sonst gibt es ganz
Blicke meiner "Rest"Familie.
danke nochmals für deine Antwort und deine Geduld mit mir. Jetzt verstehe ich schon einiges mehr und werde auch gleich noch dazu kommen, weiter mit SSP zu experimentieren.
Was die vielleicht störenden Taps angeht, habe ich vor, den Topf ohne Taps starten zu lassen und SSP manuell aufzurufen, wenn ich denn damit arbeiten möchte. Evtl. noch mit Filer, um komfortabel an die Liste mit den Aufnahmen zu kommen.
Im "lfd. Betrieb", wenn also normal ferngesehen wird, darf ich nicht wagen, mit solchen "Spielereien" anzufangen.


Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
AW: SmartSkipper Pro
Zunächst mal das Wichtigste: SSP kann ab sofort über meine HP gedownloaded und bestellt werden. Upgrades von 1.3 auf 0.4 können auch bestellt werden. Wenn ich keine Fehler gemacht habe, kann ich das Ganze sogar werwalten. Man wird sehen.
@macfan:
@ansa61:
@macfan:
Du hast richtig gesehen. Ich habe es aber nicht vergessen, bin nur noch nicht dazu gekommen.Mein Wunsch, den Anzeigeplatz verschieben zu können, ist aber in den Einstellungen noch nicht drin. Oder habe ich etwas übersehen? Weil die Anzeige vergrößert wurde, sieht man das SAT.1-Logo jetzt gar nicht mehr. Da das aber doch eine sehr große Hilfe ist, um schnell zwischen Film und Werbung unterscheiden zu können, wäre ein anderer Platz für die Anzeige jetzt noch wichtiger.
Wenn Du mit "ratzfatz" die 4 Sek. Voreinstellung meinst, in der die ganze Aufzeichnung durchlaufen wird, dann ist das vielleicht etwas schnell. Aber das kannst Du ja auf bis zu 32 Sek. verlängern. Der Witz ist doch aber, daß man in nullkommanix eine Stelle mitten in der Aufzeichnung ansteuern kann. Ich empfehle Dir übrigens, die aktuelle Version zu verwenden, weil Du mit der die Limitierungen unmittelbar erkennen kannst. Das hilft beim Suchen ungemein.Das Spulen habe ich nicht kapiert oder funktioniert nicht. Wenn ich es aufrufe, ist SSP ratzfatz am Filmende.
@ansa61:
Das scheint mir ein vernünftiger Ansatz zu sein. Um beim Schneiden freie Bahn zu haben, braucht man halt Systemressourcen und die Möglichkeit, Kommandos absetzen zu können. Ideal wäre ein Hilfsmittel, mit dem man bestimmte TAPs ein- und auschalten kann (mit einem Kommando, versteht sich). Andererseits gibt es ja SmartSkipper-Anwender, die gleichzeitig eine ganze Reihe anderer TAPs laufen lassen. Ich denke da an fritschi, dixie, ... Vielleicht kann da jemand helfen. Schau Dir jedenfalls mal deren Sig an.Was die vielleicht störenden Taps angeht, habe ich vor, den Topf ohne Taps starten zu lassen und SSP manuell aufzurufen, wenn ich denn damit arbeiten möchte. Evtl. noch mit Filer, um komfortabel an die Liste mit den Aufnahmen zu kommen.
- ansa61
- Topfversteher
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 14:40
- Receivertyp: Alles Vergangenheit: TF 5500 PVR (7700 HD PVR)
- Receiverfirmware: siehe Signatur
AW: SmartSkipper Pro
Danke Rudolf,
es funktioniert!
Topf ohne Taps gestartet und dann SSP zuerst, später Improbox dazu gestartet, um im Film besser navigieren zu können.
Beim ersten Versuch bin ich nur wieder von den falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Mit SSP muss ich ja das markieren, was nicht weggeschnitten werden soll. Ich wunderte mich, warum nur noch 11 Minuten übrig waren.
Alles lief prima durch. Korrekte Anzeigen und korrekte Beendigung der Aufnahme.
Ich werde jetzt einfach schauen, mit welchen Taps es funktioniert bzw. nicht funktioniert. Aber das ist in Ordnung.
Danke für deine Hilfe.
es funktioniert!

Topf ohne Taps gestartet und dann SSP zuerst, später Improbox dazu gestartet, um im Film besser navigieren zu können.
Beim ersten Versuch bin ich nur wieder von den falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Mit SSP muss ich ja das markieren, was nicht weggeschnitten werden soll. Ich wunderte mich, warum nur noch 11 Minuten übrig waren.

Alles lief prima durch. Korrekte Anzeigen und korrekte Beendigung der Aufnahme.
Ich werde jetzt einfach schauen, mit welchen Taps es funktioniert bzw. nicht funktioniert. Aber das ist in Ordnung.
Danke für deine Hilfe.
Viele Grüße
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
ansa61
Vergangenheit: TF 5500 PVR 250GB Samsung HA250JC FW 5.??.??(03.Jan07) |
ImproBox 2.5 | NiceDisplay 2.1b9 | SmartSkipper Pro | Jags EPG (iTiNa 1.04 Level 3 deakt.) | Filer v2.30 Final | 02.05.71dPowerRestor V0.7.3 | Overfly 0.74.4 |
1 Zuleitung durchgeschliffen - nur FTA -
---------------
TF 7700 HD PVR - ca. 700 GB - FW: TF-HSCD 7.00.26 v. 09.10.2008; Doppel-LNB, 2 Zuleitungen - nur FTA
AW: SmartSkipper Pro
Noch ein wichtiger Hinweis: Dauerlizenzen für SSP funktionieren erst ab Ver. 00.04.43.
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""macfan""]Mein Wunsch, den Anzeigeplatz verschieben zu können, ist aber in den Einstellungen noch nicht drin.[/quote]
Jetzt schon. Es steht nämlich die Ver. 00.04.44 zum Download. Mit dem Parameter Anzeigefeld kannst Du jetzt den Quadranten auswählen, in dem die Anzeige ausgegeben wird: 1 = rechts/oben ... 4 = links/oben im Uhrzeigersinn fortschreitend.
Jetzt schon. Es steht nämlich die Ver. 00.04.44 zum Download. Mit dem Parameter Anzeigefeld kannst Du jetzt den Quadranten auswählen, in dem die Anzeige ausgegeben wird: 1 = rechts/oben ... 4 = links/oben im Uhrzeigersinn fortschreitend.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]Jetzt schon. Es steht nämlich die Ver. 00.04.44 zum Download. Mit dem Parameter Anzeigefeld kannst Du jetzt den Quadranten auswählen, in dem die Anzeige ausgegeben wird: 1 = rechts/oben ... 4 = links/oben im Uhrzeigersinn fortschreitend.[/quote]
download-Versuch liefert "URL not found"?
- Clemens
download-Versuch liefert "URL not found"?
- Clemens
AW: SmartSkipper Pro
Downloads und Bestellungen gibt es nur noch über meine HP.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]Downloads und Bestellungen gibt es nur noch über meine HP.[/quote]
scho... :-)
genau dort bekomme ich beim download-Versuch von 00.04.44 die Meldung "URL not found"
- Clemens
scho... :-)
genau dort bekomme ich beim download-Versuch von 00.04.44 die Meldung "URL not found"
- Clemens
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""cbeckstein""]scho... :-)
genau dort bekomme ich beim download-Versuch von 00.04.44 die Meldung "URL not found"
- Clemens[/quote]
kann ich bestätigen, bei einem 2. Versuch wurde ich sogar auf die "schwarze Liste" gesetzt.
genau dort bekomme ich beim download-Versuch von 00.04.44 die Meldung "URL not found"
- Clemens[/quote]
kann ich bestätigen, bei einem 2. Versuch wurde ich sogar auf die "schwarze Liste" gesetzt.

Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: SmartSkipper Pro
Kaum macht man's richtig, schon geht's. Sorry war die falsche Datei drin.
Aber was für 'ne schwarze Liste?
Aber was für 'ne schwarze Liste?
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]Kaum macht man's richtig, schon geht's. Sorry war die falsche Datei drin.
Aber was für 'ne schwarze Liste?[/quote]
ich machte die Gegenkontrolle mit einem alternativen Browser und erhielt folgende Meldung:
Aber was für 'ne schwarze Liste?[/quote]
ich machte die Gegenkontrolle mit einem alternativen Browser und erhielt folgende Meldung:
Ich war wohl zu schnell, für dein Schutzsystem. Die schwarze Liste sollte ein Scherz sein."Du hast gerade eben das file schon gezogen und bist vorerst für 1 min gesperrt"
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: SmartSkipper Pro
Hab' ich schon verstanden. Das ist eine Mimik, die die Download-Counter verwaltet und fortlaufende Downloads von einer IP-Adresse verhindert.Ich war wohl zu schnell, für dein Schutzsystem. Die schwarze Liste sollte ein Scherz sein.