EPG mit redaktionellen Daten füttern
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Hm, ok wenn ich aber EPGUploader imm mitstarten lasse, dann geht der ja auch immer auf, wenn ich auf Exit drücke! Gibts da ne Abhilfe?bubendorf hat geschrieben:So ist es.
Lediglich SmartEPG oder Jags EPG speichern die EPG Daten auf der Harddisk und habe sie deshalb nach einem Neustart sofort zur Verfügung.
Gruss
Bubendorf
viele Grüße
phil
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Hi bubendorf,bubendorf hat geschrieben:So ist es.
Lediglich SmartEPG oder Jags EPG speichern die EPG Daten auf der Harddisk und habe sie deshalb nach einem Neustart sofort zur Verfügung.
Gruss
Bubendorf
heißt das aber auch, dass wenn ich die EPG-Daten per EPGUploader geladen habe und dann per Jag´sEPG einen Scan mache, das es dann Jag´sEPG für sich auf der Harddisk hat!?
viele Grüße
phil
- bubendorf
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
- Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Phil
"Exit" ist auf dem Topf die üblich Methode um ein Menu darzustellen.
Gruss
Bubendorf
Ist meines Wissens nichts bekannt.phil-99 hat geschrieben:Hm, ok wenn ich aber EPGUploader imm mitstarten lasse, dann geht der ja auch immer auf, wenn ich auf Exit drücke! Gibts da ne Abhilfe?
"Exit" ist auf dem Topf die üblich Methode um ein Menu darzustellen.
Ich verwende Jag's EPG zwar nicht, aber es müsste schon so sein. Mit SmartEPG funktioniert das auf jeden Fall genau so.phil-99 hat geschrieben:heißt das aber auch, dass wenn ich die EPG-Daten per EPGUploader geladen habe und dann per Jag´sEPG einen Scan mache, das es dann Jag´sEPG für sich auf der Harddisk hat!?
Gruss
Bubendorf
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Hi Bubendorf,
Nun müsste man nur noch ImproBox beibringen, sich die Daten bei den entsprechenden Sendern von der HD zu holen. Geht das?
viele Grüße
phil
Klasse so geht es tatsächlich.bubendorf hat geschrieben:...Ich verwende Jag's EPG zwar nicht, aber es müsste schon so sein. Mit SmartEPG funktioniert das auf jeden Fall genau so...
Nun müsste man nur noch ImproBox beibringen, sich die Daten bei den entsprechenden Sendern von der HD zu holen. Geht das?
viele Grüße
phil
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
EPG-Daten über Transponder-Dienst
Hi bubendorf,
Was ich absolut nicht verstehe, Jag´sEPG oder auch SmartEPG können ja bei ihrem Scan durch die Sender schalten und deren EPG-Daten abspeichern. Oder bei der aufnahme-Funktion auf einen Sender schalten und das Signal aufnehmen.
Das heißt, es müsste doch auch ein TAP hinbekommen, dass es auf den Transponder schält, auf dem der Dienst "Siehfern" sendet. Dann dort entweder die EPG-Daten direkt auf die HD ablegt. Oder aber eine Aufnahme startet und einen Mitschnitt des Sendungssignals macht und dann das TAP im Anschluss die aufgezeichneten Daten verarbeitet/entschlüsselt?
Wo ist da denn man Gedankenfehler, dass es nicht gehen soll?
viele Grüße
phil
jetzt möchte ich doch nochmals auf den Dienst von TechniSat und "Siehfern" kommen. Habe es gestern nochmals bei meinen Eltern angeschaut. Ist schon ne feine Sache.bubendorf hat geschrieben:Leider ist das nicht möglich! Die Firmware des Tops erlaubt nicht den Zugriff auf die vom Satelit gesendeten Daten.phil-99 hat geschrieben:Hi Bubendorf,
schade. Kann es mir als Laie garnicht vorstellen. Ist es nicht möglich einfach auf den Sender zu schalten, die Daten zu saugen und ein TAP müsste diese dann ähnlich dem EPGuploader im Topf ablegen? Die Daten müssten dann vermutlich doch nur noch entschlüsselt werden?
viele Grüße
phil
Gruss
Bubendorf
Was ich absolut nicht verstehe, Jag´sEPG oder auch SmartEPG können ja bei ihrem Scan durch die Sender schalten und deren EPG-Daten abspeichern. Oder bei der aufnahme-Funktion auf einen Sender schalten und das Signal aufnehmen.
Das heißt, es müsste doch auch ein TAP hinbekommen, dass es auf den Transponder schält, auf dem der Dienst "Siehfern" sendet. Dann dort entweder die EPG-Daten direkt auf die HD ablegt. Oder aber eine Aufnahme startet und einen Mitschnitt des Sendungssignals macht und dann das TAP im Anschluss die aufgezeichneten Daten verarbeitet/entschlüsselt?
Wo ist da denn man Gedankenfehler, dass es nicht gehen soll?
viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
- bubendorf
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
- Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Phil,
die Sache ist in etwa die folgende: Auf jeder Frequenz gibt es einen Transponder. Pro Transponder hat man diverse Streams. Zum Beispiel sechs TV Streams und ein paar Radio Streams.
Das einzige was der Topf aufzeichnen kann sind diese TV und Radio Streams. Alle anderen Daten des Transponders kann der Topf nicht auf die Harddisk aufzeichnen. Mit Ausnahme der Standard EPG Daten hat auch ein TAP keinen Zugang zu diesen anderen Daten.
Selbst wenn die SiehFern Daten in irgend einem TV oder Radio Stream untergebracht wären, wäre es extrem aufwändig diese aus der Aufnahme raus zu suchen. Zu gross sind die Dateien und zu leistungsschwach ist der Pozessor des Topfs!
Gruss
Bubendorf
die Sache ist in etwa die folgende: Auf jeder Frequenz gibt es einen Transponder. Pro Transponder hat man diverse Streams. Zum Beispiel sechs TV Streams und ein paar Radio Streams.
Das einzige was der Topf aufzeichnen kann sind diese TV und Radio Streams. Alle anderen Daten des Transponders kann der Topf nicht auf die Harddisk aufzeichnen. Mit Ausnahme der Standard EPG Daten hat auch ein TAP keinen Zugang zu diesen anderen Daten.
Selbst wenn die SiehFern Daten in irgend einem TV oder Radio Stream untergebracht wären, wäre es extrem aufwändig diese aus der Aufnahme raus zu suchen. Zu gross sind die Dateien und zu leistungsschwach ist der Pozessor des Topfs!
Gruss
Bubendorf
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Danke Bubendorf,bubendorf hat geschrieben:Hallo Phil,
die Sache ist in etwa die folgende: Auf jeder Frequenz gibt es einen Transponder. Pro Transponder hat man diverse Streams. Zum Beispiel sechs TV Streams und ein paar Radio Streams.
Das einzige was der Topf aufzeichnen kann sind diese TV und Radio Streams. Alle anderen Daten des Transponders kann der Topf nicht auf die Harddisk aufzeichnen. Mit Ausnahme der Standard EPG Daten hat auch ein TAP keinen Zugang zu diesen anderen Daten.
Selbst wenn die SiehFern Daten in irgend einem TV oder Radio Stream untergebracht wären, wäre es extrem aufwändig diese aus der Aufnahme raus zu suchen. Zu gross sind die Dateien und zu leistungsschwach ist der Pozessor des Topfs!
Gruss
Bubendorf
ein bisschen besser verstehe ich es nun.
viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Hallo,
Weiß nun leider nicht, wie ich selbst den Eintrag mache. Kann mir jemand die Daten für XXP, MTV und VIVA geben?
Dann könnte ich mir selbst den Eintrag in folgender Form machen:
[Channel 1]
service_name=XXP
service_id=?????
transport_stream_id=?????
original_network_id=?
viele Grüße
phil
Nun habe ich den Fehler gefunden. Die "sender.ini" ist in Ordnung. Nur die "epg_upload.ini" enthält kein "XXP".phil-99 hat geschrieben:...Habe aber noch ein paar kleinere Probleme.
Für "XXP" und "Das Vierte" bekomme ich leider keinen EPG geladen.
In den ini´s von dvdbommel sind die ja auch drin...
helfo hat geschrieben:Schau Dir mal das Logfile des EPGUploaders an und prüfe, ob Fehlermeldungen vorhanden sind.
Wenn er einige Sender nicht laden konnte, dann prüfe die ini: Hinter jedem Eintrag in einer Zeile darf absolut kein Zeichen sein, kein Leerzeichen, kein TAB. Wenn Du mit der Maus irgendwo rechts hinter einer Zeile klickst, muss der Cursor direkt hinter dem letzten Zeichen stehen.
Hinter dem letzten Zeichen der Datei muss ein Return (Enter) sein.
Weiß nun leider nicht, wie ich selbst den Eintrag mache. Kann mir jemand die Daten für XXP, MTV und VIVA geben?
Dann könnte ich mir selbst den Eintrag in folgender Form machen:
[Channel 1]
service_name=XXP
service_id=?????
transport_stream_id=?????
original_network_id=?
viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
- TheGulOfDedra
- Topfversteher
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:41
- Wohnort: Ratingen, NRW
Im Uploader gibt es einen Menüpunkt - Namen weiss ich nicht genau - dort kannst Du Dir die Infos zu allen Sendern Deines SatReceivers anzeigen lassen...
Es grüßt
TheGulOfDedra
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Topfield-Wikipedia - Hier klicken und viele Antworten auf viele Fragen bekommen!
TheGulOfDedra
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Topfield-Wikipedia - Hier klicken und viele Antworten auf viele Fragen bekommen!
- phil-99
- Jung-Guru
- Beiträge: 1503
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Receivertyp: SRP - 2401 500GB
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: 72xxx
Danke. Hätte ich nur vorher mal genau geschaut. Nun läuft alles perfekt.TheGulOfDedra hat geschrieben:Im Uploader gibt es einen Menüpunkt - Namen weiss ich nicht genau - dort kannst Du Dir die Infos zu allen Sendern Deines SatReceivers anzeigen lassen...
viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
Geht es in diesem Thread um den berühmt berüchtigten Bahnhof?
Ich habe mir, wie einige wahrscheinlich wissen, mittels teurem Spielzeug eine Dauerverbindung zum Topf gegönnt und bin mal gespannt, wie viele Dau-Fragen ich zu diesem Thema stellen muß.
Jedenfalls scheint mir dies ein Must-Have zu sein. Morgen fange ich an zu experimentieren.
mhmm - wahrscheinlich schreibe ich zu viel (meine Frau hat N8schicht und ich kippe den Wein alleine
)
Ich habe mir, wie einige wahrscheinlich wissen, mittels teurem Spielzeug eine Dauerverbindung zum Topf gegönnt und bin mal gespannt, wie viele Dau-Fragen ich zu diesem Thema stellen muß.
Jedenfalls scheint mir dies ein Must-Have zu sein. Morgen fange ich an zu experimentieren.
mhmm - wahrscheinlich schreibe ich zu viel (meine Frau hat N8schicht und ich kippe den Wein alleine
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Gruss
Harvey
Harvey
- sLindi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:13
- Wohnort: Österreich (Mühlviertel)
Ich habs hierher, ich hoffe Bubendorf hat nichts dagegen: www.bubendorf.ch/topf/xmltv2tgdV16.zip
mfg
mfg
TF5000PVR mit Upgrade Kit auf 5500
CRP2401CI+
CRP2401CI+
- bubendorf
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
- Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
- Kontaktdaten:
Natürlich nicht!sLindi hat geschrieben:Ich habs hierher, ich hoffe Bubendorf hat nichts dagegen: www.bubendorf.ch/topf/xmltv2tgdV16.zip
mfg
Bubendorf
- helfo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:15
- Receivertyp: TMS 2100
- Receiverfirmware: FW V1.06.01
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo,
das ganze klappt nach einiger Mühe. Jetzt habe ich EPG-Daten für XXP, Das Vierte usw.
Aber der Hunger kommt beim Essen:
1) Es wäre genial, könnte der EPGUploader die Daten direkt im SmartEPG-Format abspeichern, oder man könnte die Daten irgendwie anders SCHNELL verfügbar machen. So muss man jedesmal ein SmartEPG Update machen, was dauert.
2) Lade ich mit dem EPGUploader die tgd Dateien, so habe ich für diese Sender und leider nur für diese Sender Infodaten, die die Improbox anzeigen kann. Bei allen anderen Sendern sind keine Daten vorhanden. Das heisst für den Normalbetrieb: EPGUploader nicht starten. Wenn die Improbox... s.o.
Viele Grüße,
helfo
das ganze klappt nach einiger Mühe. Jetzt habe ich EPG-Daten für XXP, Das Vierte usw.
Aber der Hunger kommt beim Essen:
1) Es wäre genial, könnte der EPGUploader die Daten direkt im SmartEPG-Format abspeichern, oder man könnte die Daten irgendwie anders SCHNELL verfügbar machen. So muss man jedesmal ein SmartEPG Update machen, was dauert.
2) Lade ich mit dem EPGUploader die tgd Dateien, so habe ich für diese Sender und leider nur für diese Sender Infodaten, die die Improbox anzeigen kann. Bei allen anderen Sendern sind keine Daten vorhanden. Das heisst für den Normalbetrieb: EPGUploader nicht starten. Wenn die Improbox... s.o.
Viele Grüße,
helfo
TMS 2100 mit FW V1.06.01
- bubendorf
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
- Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
- Kontaktdaten:
EPGUploader kann die 'normalen' EPG Daten der Sender blockieren. Dies kann man aber abstellen, was auch Sinn macht.helfo hat geschrieben:2) Lade ich mit dem EPGUploader die tgd Dateien, so habe ich für diese Sender und leider nur für diese Sender Infodaten, die die Improbox anzeigen kann. Bei allen anderen Sendern sind keine Daten vorhanden. Das heisst für den Normalbetrieb: EPGUploader nicht starten. Wenn die Improbox... s.o.
Gehe einfach ins EPGUploader Menü und stelle das Blockieren ab. Dann hast du auf allen Sendern deine EPG Daten.
Gruss
Bubendorf