dbPlay

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: dbPlay

#81

Beitrag von ramibi » Mo 26. Feb 2007, 11:44

[quote=""Sigittarius-E""]aber auch lt. http://www.the-media-channel.com/ sollte er in 5.1 sein....[/quote]

... klar - aber wenn das ARD einen Tatort in 5.1 sendet, dann kommt auch der 5.1 Vorspann der ARD und das war gestern Abend nicht der Fall da war der Tatort auch nur Dolby Surround :patsch:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: dbPlay

#82

Beitrag von chrisly » Mo 26. Feb 2007, 12:10

Ist mir auch aufgefallen.
Die Zeitungsangabe ist definitiv falsch. Ich dachte auch zuerst, mein Receiver würde spinnen und bin froh, dass es bei Euch auch nicht ging ...
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: dbPlay

#83

Beitrag von Ecky » Mo 26. Feb 2007, 12:30

[quote=""Lukator""]In der Zeitung stand aber doch.
Bin ja froh wenn es nicht so war, weil ganz schön schwach empfunden.
Der Sound sonst ist nämlich prächtig. Aber da war ich sehr enttäuscht.[/quote]
Hallo Lukator,
letztens ist mir beim anschauen von Mr. & Mrs. Smith auf Premiere aufgefallen, daß der 5.1-Mix beim Feuergefecht in der Küche ganz gut gelungen ist. Also, falls Du Premiere hast, kannst Du ja mal da reinschauen.

Als ich meine Rundumkrachanlage neu hatte, hab ich sie u.a. mit der DVD von Star Trek First Contact getestet - und zwar relativ laut. Also dann die Szene kam, wo die Enterprise durch so einen Zeitwirbel oder sowas fliegt, hat mich der Subwoofer fast vom Sessel geblasen, weil es da plötzlich einen Schlag tut ... ;)
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Lukator
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:40
Receivertyp: 5000 PVR
Receiverfirmware: Januar 2005
Wohnort: Wiesbaden

AW: dbPlay

#84

Beitrag von Lukator » Mo 26. Feb 2007, 14:29

Hi Ecky,

ja Premiere habe ich . werde es mir nochmal reinziehen.
Habe nun auch mal bei King-Kong reingezappt. Da ging es teilweise auch bassmäßig zur Sache, als der "kleine" da rum marschierte :shock:
Gruß
Lukator :p


[TAPs: Improbox prem., QuickTimer, 3PG, Stirf, dbPlay, PIP-Switch, RecCopy, Radiotext TAP, Display-TAP]

Benutzeravatar
DerChef
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: So 11. Feb 2007, 15:06
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: Hofheim am Taunus

AW: dbPlay

#85

Beitrag von DerChef » Mo 5. Mär 2007, 10:38

newbie Frage:

ich habe den Thread hier gelesen und zT. nur Bahnhof verstanden.

Daher die Nachfrage:

Ich habe einen Masterpiece an einem Sony AV-Receiver, beider Geräte sind neu. Der Sony schält sogar die Kartoffeln wenn man es ihm sagt, mit anderen Worten, der hat Soundmodi von denen ich vorher gar nicht wusste dass es die gibt. Topf und Sony sind optisch miteinander verbunden

Es hat einen Moment gedauert bis ich verstanden habe, dass ich "von Hand" am Topf den Dolby einschalten muss, damit der Sony auch Dolby Ton bekommt. Ich war der irrigen Meinung, wenn der Ton am Topf auf "Auto" steht dann kommt halt das raus, was am sinnvollsten ist. War ein Irrtum.

Das Umstellen von Hand nervt und ist mE. umständlich.


ich verstehe richtig dass db-play dass für mich erledigt ??

Bitte eine Antwort für einen halbwegs erfahrenen PC-User aber Topf Newbie..

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: dbPlay

#86

Beitrag von Töppi » Mo 5. Mär 2007, 13:06

wenn du damit meinst, dass dbplay immer auf eine vorhandene Dolbyspur schaltet, verstehst du das richtig.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

morphi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:22
Receivertyp: TF5000 PVR Masterpiece
Receiverfirmware: Aug 07
Wohnort: Austria

AW: dbPlay

#87

Beitrag von morphi » Mo 26. Mär 2007, 22:00

Hallo zusammen,

bin gerade kurz davor mir einen tf zu kaufen, deshalb habe ich diesen thread mit interesse gelesen.

Eine Frage die so ähnlich schon mal gestellt, aber noch nicht beantwortet wurde:
Wie funktioniert das mit der DD im Live Betrieb? Schaltet er automatisch in DD oder merkt er sich die Einstellung für jeden Sender, oder muss ich DD jedesmal manuel wählen?

Besitze nämlich einen AV-Reciver und eine etwas ältere Box bei der ich immer manuel wählen muss, das macht mich wahnsinnig...

mfg
morphi
Zuletzt geändert von morphi am Mo 26. Mär 2007, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: schreibfehler korrigiert

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: dbPlay

#88

Beitrag von Steven » Mo 26. Mär 2007, 22:11

[quote=""morphi""]Hallo zusammen,

bin gerade kurz davor mir einen tf zu kaufen, deshalb habe ich diesen thread mit interesse gelesen.

Eine Frage die so ähnlich schon mal gestellt, aber noch nicht beantwortet wurde:
Wie funktioniert das mit der DD im Live Betrieb? Schaltet er automatisch in DD oder merkt er sich die Einstellung für jeden Sender, oder muss ich DD jedesmal manuel wählen?

Besitze nämlich einen AV-Reciver und eine etwas ältere Box bei der ich immer manuel wählen muss, das macht mich wahnsinnig...

mfg
morphi[/quote]

Der Topfield merkt sich die letzte Einstellung der Tonspur.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: dbPlay

#89

Beitrag von hgdo » Mo 26. Mär 2007, 22:16

[quote=""morphi""]Eine Frage die so ähnlich schon mal gestellt, aber noch nicht beantwortet wurde:
Wie funktioniert das mit der DD im Live Betrieb? Schaltet er automatisch in DD oder merkt er sich die Einstellung für jeden Sender, oder muss ich DD jedesmal manuel wählen?
[/quote]
Naja, die Frage wurde schon zig-mal beantwortet:
Du stellst die Sebder, die eine AC3-Tonspur senden (ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, 3Sat, ORF, Premiere 1-4) einmalig auf diese Tonspur um. Der Topf merkt sich das und spielt immer diese Tonspur, die auch DD2.0 (Stereo) sein kann, ab.

Bei Aufnahmen merkt er sich das nicht (mehr), dafür gibt es dann die Taps dbPlay oder Overfly

morphi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:22
Receivertyp: TF5000 PVR Masterpiece
Receiverfirmware: Aug 07
Wohnort: Austria

AW: dbPlay

#90

Beitrag von morphi » Di 27. Mär 2007, 07:25

Jetzt ist alles klar.

Danke!!

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: dbPlay

#91

Beitrag von ibbi » Di 17. Apr 2007, 12:21

Es gibt die Version 0.8 (im ersten Beitrag), die jetzt bei einer laufenden Aufname (wenn man auf dem Aufnahme-Sender ist) und Starten eines TAPs die Aufnahme nicht mehr vom Anfang startet.

Äh ... kann man das verstehen? :X

Anders ausgedrückt: Eine laufende Aufnahme wird jetzt nur noch dann von Anfang an gestartet, wenn man diese Aufnahme im (Original-)Filer auswählt (und nicht, wenn man irgendwas anderes aus dem Filer auswählt).
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: dbPlay

#92

Beitrag von zkay » Fr 27. Apr 2007, 22:58

Hallo ibbi,

hab erst jetzt gesehen, dass es bereits ne neue Version von dbplay gibt.

Ich habe mir dein Posting ein paar mal durchgelesen, habe aber leider nicht so ganz verstanden, was du nun genau geändert bzw. verbessert hast.

Wenn ich Aufnahmen aus Filer starte, wird bei einer vorhandenen DD-Audiospur immer diese ausgewählt. Was ja auch Sinn und Zweck des TAP's ist.

Was genau macht die 0.8, gegenüber der 0.7 jetzt anders bzw. besser?

Wenn ich z.B. bei Premiere 1 von DD auf Auto umstelle, eine Aufnahme starte und diese dann von Anfang an wiedergebe, startet sie nicht in DD, sondern bleibt auf Auto. Wenn ich bei P1 auf DD stelle und eine Aufnahme starte und diese laufende Aufnahme wiedergebe, starte sie auch in DD.

Könnte es sein, dass du das geändert hast?

Werde wahrscheinlich erst am Montag updaten und testen können.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: dbPlay

#93

Beitrag von ibbi » Mo 30. Apr 2007, 14:08

[quote=""zkay""]Was genau macht die 0.8, gegenüber der 0.7 jetzt anders bzw. besser?[/quote]

Wenn Du mit der 0.7 eine noch laufende Aufnahme zeitversetzt guckst und dann z. B. ein TAP startest, startet die Aufnahme wieder von vorne. Die 0.8 startet nur von vorne, wenn man die Aufnahme selbst auswählt.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: dbPlay

#94

Beitrag von zkay » Mo 30. Apr 2007, 16:51

[quote=""ibbi""]Wenn Du mit der 0.7 eine noch laufende Aufnahme zeitversetzt guckst und dann z. B. ein TAP startest, startet die Aufnahme wieder von vorne. Die 0.8 startet nur von vorne, wenn man die Aufnahme selbst auswählt.[/quote]

Aha, danke. Jetzt ist alles klar.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: dbPlay

#95

Beitrag von ibbi » Di 26. Jun 2007, 18:42

Es gibt eine neue Version von dbPlay, in der ich gegen meine eigenen Prinzipien verstoßen und noch eine Funktion eingebaut habe, die dort eigentlich gar nichts zu suchen hat:
  • Sichern der FAT jede Minute, wenn Aufnahmen laufen
Wer es braucht, nutze die Version 0.9, wer nicht, bleibe bei der 0.8, die weiterhin heruntergeladen werden kann.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: dbPlay

#96

Beitrag von Sigittarius-E » Di 26. Jun 2007, 22:00

und warum gerade in dbplay :thinker: ?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: dbPlay

#97

Beitrag von ibbi » Di 26. Jun 2007, 22:45

[quote=""Sigittarius-E""]und warum gerade in dbplay :thinker: ?[/quote]

Weil dort alles vorhanden war, was ich brauchte, um es ruckzuck einzubauen, und weil dbPlay schon eine andere Funktion enthält, die dort nicht hineingehört (das Abspielen einer laufenden Aufnahme von deren Beginn).

Eigentlich sollte dbPlay in eine Sammlung von Funktionen geändert werden, die dann einzeln über die INI ein- bzw. abschaltbar sind. Drei wären es dann schon.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: dbPlay

#98

Beitrag von Töppi » Mo 2. Jul 2007, 08:00

Hi ibbi,
ist diese Funktion identisch mit der in Filer? Kommen sich diese Funktionen in die Quere wenn man beide nutzt (was ich nicht ernsthaft glaube.. :D )?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: dbPlay

#99

Beitrag von ibbi » Mo 2. Jul 2007, 08:43

[quote=""Töppi""]ist diese Funktion identisch mit der in Filer? Kommen sich diese Funktionen in die Quere wenn man beide nutzt (was ich nicht ernsthaft glaube.. :D )?[/quote]

Ja, es wird dieselbe Methode benutzt, und es sollte keine Probleme geben, wenn beide Funktionen gleichzeitig laufen, allerdings dürfte die FAT dann häufiger als einmal pro Minute gesichert werden.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: dbPlay

#100

Beitrag von Töppi » Mo 2. Jul 2007, 09:05

[quote=""ibbi""]Ja, es wird dieselbe Methode benutzt, und es sollte keine Probleme geben, wenn beide Funktionen gleichzeitig laufen, allerdings dürfte die FAT dann häufiger als einmal pro Minute gesichert werden.[/quote]

was ja auch nicht schadet...
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“