Hallo!
Nachdem mit den Scaling-Optionen in WSSkiller auch mein Sharp die 4:3-Sendungen richtig darstellen kann

, wollte ich das TAP nun dauerhaft in Einsatz nehmen.
Bis ich bemerkte, dass auf den öffentlich rechtlichen die 16:9-Sendungen beinahe nur als Thumbnail

dargestellt werden, d.h. statt auf zu zoomen wurde nur horizontal skaliert.
Wie ich feststellen musste, funktioniert bei mir bei ARD, ZDF und den Dritten die 12-Punkte-Erkennung nicht, so dass WSSkiller nur 4:3 signalisiert. Obwohl die Punkte 1-4 und 9-12 (?) eindeutig im schwarzen Bereich liegen, werden sie nicht als schwarz erkannt. Ich muss den Shwarzwert auf über 200 stellen, damit sich das ändert, dann sind aber natürlich auch die anderen Punkte auf schwarz

.
So wie es sich darstellt, werden nicht die Farbwerte an den Punkten genommen, sondern an Stellen, die den Punkten entsprechen würden, wenn das Bild auf volle Größe skaliert wäre.

Oh Mann, kann man das verstehen?
Nochmal:
Obwohl der Punkt (die Markierung) oben im schwarzen Balken steht, wird der Schwarzwert aus dem oberen Teil des Fernsehbildes genommen.

Das erkennt man, wenn die entsprechenden Stellen im Bild mal dunkel werden.
Kennt den Effekt jemand? Kann ich was dagegen tun?
[Edit]
Ich habe das Problem gefunden.
Irgendwann hatte ich wohl beim Rumprobieren im Topfmenu das Fernsehformat auf 4:3 verstellt

ops:, das verursacht diesen Effekt.
Jetzt tut WSSkiller, wie es soll.
[/Edit]
Viele Grüße
Volker