Ich habe ein vertracktes Problem bei dem ich mit der Forensuche nicht weiter komme:
Ich habe eine laufende Aufnahme (z.B. auf Pro7) befinde mich aber in einem anderen Programm. Jetzt wechsle ich auf das Programm (Pro7) in dem gerade die Aufnahme läuft. Hier kann ich jetzt durch Rückspulen die Aufnahme einfach zeitversetzt ansehen ohne das ich mich explizit im Timeshift-Puffer befinde (der lief ja eigentlich bis zum Umschalten auf meinem ursprünglichen Programm). Schaue ich jetzt die komplette Aufnahme an springt am Ende der Aufnahme der Topf mit einem Zeitsprung in das aktuelle Programm. (Ich habe durch die Improbox nicht die in anderen Themen beschrieben Probleme das eine Aufnahme in einer ähnlichen Konstellation abgebrochen wird)
Gibt es eine Möglichkeit das der Timeshift-Puffer richtig gefüllt wird - sprich: ich nach Beenden der Aufnahme einfach automatisch von der Aufnahme in den echten Timeshift wechseln kann und mir nicht ein Brocken des Programmes fehlt?
Timeshift-Sprung am Aufnahmeende
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 13:58
- Receivertyp: TF6000PVRE
- Receiverfirmware: 29.6.2007
Timeshift-Sprung am Aufnahmeende
TAPs: Improbox 2.2premium, 3PG 1.15, NiceDisplay 2.0RC1, Filer 1.20
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Timeshift-Sprung am Aufnahmeende
Der Grund, warum dieser Sprung passiert, ist dass der Topf am Ende der Aufnahme was auf die Platte schreiben muss, nicht die Aufnahme selbst, sondern z.B. Daten in der Header der Aufnahme und mehr.
Außerdem wird während einer Aufnahme der Timeshift-Buffer genau dieses Programms nicht gefüllt. Denn das wären dann zwei Aufnahmen und eine weitere wäre nicht möglich. Genauso ist ja auch kein Timeshift auf einem dritten Programm möglich, wenn schon zwei Aufnahmen laufen. Du siehst: systembedingt und auch durch ein TAP IMHO nicht zu lösen.
Ich umgehe das immer dadurch (wenn es mir bewusst ist), dass ich die Aufnahme einfach verlängere, dann ohne Sprung weiterschauen kann und das hinter nicht benötigte lösche.
Außerdem wird während einer Aufnahme der Timeshift-Buffer genau dieses Programms nicht gefüllt. Denn das wären dann zwei Aufnahmen und eine weitere wäre nicht möglich. Genauso ist ja auch kein Timeshift auf einem dritten Programm möglich, wenn schon zwei Aufnahmen laufen. Du siehst: systembedingt und auch durch ein TAP IMHO nicht zu lösen.
Ich umgehe das immer dadurch (wenn es mir bewusst ist), dass ich die Aufnahme einfach verlängere, dann ohne Sprung weiterschauen kann und das hinter nicht benötigte lösche.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Aug 2007, 13:58
- Receivertyp: TF6000PVRE
- Receiverfirmware: 29.6.2007
AW: Timeshift-Sprung am Aufnahmeende
Das ist dann aber systembedingt ein spezifisches Problem vom Toppy. Technisch sollte dies eigentlich kein Problem darstellen. Ich hatte vorher einen festplattenbasierten DVB-T Tuner (Siemens M740AV) mit 2 Empfangsteilen der exakt dieses Feature hatte und damit ohne Probleme klar kam (Der Toppy ist sonst natürlich schon schon besser ).
Das System kann am Ende Aufnahme seine Header Informationen schreiben und dann, weil es ab dem Zeitpunkt ja eine Aufnahme weniger hat, das aktuelle Programm wieder im Timeshift aufnehmen (ich bin ja explizit vor Start der Wiedergabe auf das Programm gewechselt). Da ich mich dann ja nur noch in der Wiedergabe und nicht noch in der Aufnahme befinde, kann es kein Problem mit konkurrierenden Aufnahmen geben.
Das scheint für mich dann aber eher eine systembedingte Schwäche zu sein. Keine Ahnung ob man mit TAPs so tief in die Systemprogrammierung (Timeshift) eingreifen kann?
Das System kann am Ende Aufnahme seine Header Informationen schreiben und dann, weil es ab dem Zeitpunkt ja eine Aufnahme weniger hat, das aktuelle Programm wieder im Timeshift aufnehmen (ich bin ja explizit vor Start der Wiedergabe auf das Programm gewechselt). Da ich mich dann ja nur noch in der Wiedergabe und nicht noch in der Aufnahme befinde, kann es kein Problem mit konkurrierenden Aufnahmen geben.
Das scheint für mich dann aber eher eine systembedingte Schwäche zu sein. Keine Ahnung ob man mit TAPs so tief in die Systemprogrammierung (Timeshift) eingreifen kann?
TAPs: Improbox 2.2premium, 3PG 1.15, NiceDisplay 2.0RC1, Filer 1.20