Seite 1 von 82

Overfly 0.74, 30.06.2008, EumeltierVersion: 0.74.7

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 22:53
von t3xi
Wie gewünscht: Neuer Thread für neues TAP Overfly 0.74, 30.06.08

"Overfly" ist ein TAP, das
  • 1. Werbeblöcke bei der Wiedergabe von 5.1-Aufnahmen bzw. Letterbox-Aufnahmen automatisch überfliegt und
  • 2. einen Firmwarebug umgeht, indem es - je nach Einstellung - Wiedergaben im Dolby Digital-Modus startet.
"Overfly" benötigt zu seiner vollen Entfaltung
  1. Aufnahmen im 5.1- inklusive 2.0-Modus, die sich im DataFiles-Ordner befinden. Diese werden manuell (wenn TAP im ProgramFiles-Ordner) oder automatisch (wenn TAP im AutoStartOrdner) gescannt. Anhand ihres Tonformates erkennt "Overfly" die Beginn- und Ende-Positionen von Werbeblöcken und legt diese in einer Filmliste ab. Wird eine solche Position beim Abspielen erreicht und ist im Einstellmenü die Aviator-Funktion aktiviert, fliegt "Overfly" los.
    Außerdem können - wenn dies gewünscht wird - zum Filmbeginn sowie zum Anfang und Ende der Werbeblöcke Bookmarks gesetzt werden. "Overfly" überfliegt alle 2.0-Bestandteile der Aufnahme, wie zum Beispiel einen 2.0 Aufnahmevorlauf und die 2.0-Werbeblöcke. Mit "Overfly" können Spielfilme beim Ansehen automatisiert auf ihre wirkliche Länge reduziert werden. Seit der Version 0.57 kann mit Overfly Werbung auch bei Filmen im Letterbox-Format überflogen werden. Dieses Feature befindet sich derzeit in der erfolgreichen Testphase.
  2. möglichst (aber nicht zwingend) die digitale Ton-Wiedergabe von 5.1-/2.0-Aufnahmen über die am Receiver angeschlossene Radio-Anlage. Mit "Overfly" kann der Start einer Wiedergabe im Digital-Modus erzwungen werden, wozu die Firmware derzeit nicht in der Lage ist. Trotzdem ist es jederzeit möglich, in hergebrachter Weise den analogen Tonmodus wieder aufzurufen bzw. den digitalen Tonpatch per Einstellmenü rückgängig zu machen.
Beschreibung von JoachimPaul

Eumeltier hat hier eine weiterentwickelte Version 0.74.7 bereitgestellt: Changelog, ChangelogHistory
hier die .6, welche hoffentlich bei Anamorph-Invers nicht mehr abstürzt.
*** ACHTUNG: Anamorph-Invers läuft nur, wenn Blackbox aktiviert, sonst gibt es einen Freeze beim Scan

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 23:48
von 13philipp
Hi!

Der Download klappt leider nicht. :cry:

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 23:56
von t3xi
Bei mir schon :?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 00:04
von 13philipp
...also bei mir wird die Seite nicht geladen, es erscheint nur die Windows- Eieruhr... :(

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 00:09
von Happy
Bei mir hats geklappt.
Vielen Dank :hello:

Gruß,
Happy

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 00:11
von t3xi
Keine Ahnung, warum es dann bei mir geht.

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 00:18
von 13philipp
t3xi hat geschrieben:Keine Ahnung, warum es dann bei mir geht.

Danke t3xi, jetzt hat es funktioniert, der IE hatte sich bei mir anscheinend aufgehangen. :X

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:00
von JoachimPaul
Hi, tx3i,
auf ein Neues :birthdayplane:
Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten (?)eigenen Thread.
Ich bin schon ganz gespannt, die Lautstärkefunktion mal zu testen.
MfG

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:39
von t3xi
Die Lautstärkefunktion wirkt sich aber nur auf den analogen Ton aus. Beim Digitalton habe ich heute leider feststellen müssen, dass der Patch nichts bewirkt und die Werbung nicht in der Lautstärke reduziert werden kann. :cry:

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:47
von Postmann
Hi
Kann ich mit diesem TAP die Laustärke einzelner Sender individuell anpassen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:51
von t3xi
Nein, es wird nur kurz vor der Werbung senderunabhängig die Lautstärke reduziert.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:08
von t3xi
Overfly 0.49
Auch dieses mal gibt es wieder 3 Änderungen an der ini-Datei. Beim Beenden wird jetzt eine Meldung am Bildschirm angezeigt.
  • AutoStart: Wenn das TAP im AutoStart Ordner liegt, kann die Suche nach neuen Aufnahmen um 0-600 Sekunden verzögert werden.
  • Reload: Neue Aufnahmen werden sofort bei Aufnahme-Ende nach Werbung durchsucht (Ein-/Ausschalter).
  • ExitKey: Das TAP macht die Fliege, wenn der ExitKey (TvSat) 4x kurz nacheinander gedrückt wird.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:37
von ameise999
hallo,

wohin muss die .ini? in den autostart oder prog-files?
was ist mit den anderen dateien? sind das nur die sourcen oder werden
diese auf dem topf benötigt?

info wäre nett.

gruss
marianne

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:40
von t3xi
Die ini-Datei muss in den ProgramFiles Ordner. Die anderen Dateien sind nur für TAP-Entwickler gedacht.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:47
von ameise999
hallo t3xi,

vielen dank für deine schnelle antwort.
wäre es nicht möglich, diese info generell mit in die readme zu bringen?
oder, woran kann ich erkennen wohin eine .ini gebracht werden muss?
z.b. beim power restore muss diese mit in den autostart.

nochmalige info für eine dummi wäre nett.

gruss
marianne

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:49
von t3xi
Naja, eigentlich steht es schon zweimal in der Readme. ;)

@JoachimPaul
Wie wäre es mit einer Readme.html? Da hätte man mehr Möglichkeiten zur Formatierung.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:55
von ameise999
ohhhh,

wer lesen kann ist klar im vorteil :oops:

habe ich leider übersehen :oops: :oops:

danke

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 21:42
von JoachimPaul
Hi, t3xi
fleißig, fleißig. :type: Ich bin noch gar nicht dazu gekommen (Urlaub zu Ende) die 0.48 genauer in Augenschein zu nehmen und schon gibt es die nächste Version. Sehr gut finde ich die Reload-Funktion. Hast du Erfahrungen zur Auto-Start-Verzögerung? Was sollte man üblicherweise eingestellt haben, wenn z.B. Jag, Improbox, Filer ... als Tap laufen?
MfG

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 21:49
von t3xi
Als Erfahrener Benutzer habe ich natürlich keine Erfahrung mit der Autostart-Verzögerung. Das ist auch der Grund, warum ich den Wert in die ini-Datei ausgelagert habe.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 21:58
von Strizzi
t3xi hat geschrieben:Als Erfahrener Benutzer habe ich natürlich keine Erfahrung.......
OK,
dann schauen wir mal weiter. ;)

Grüße Strizzi