Wollte mir backup_settings auch mal ansehen, wurde aber weder auf Tapworld noch auf
www.topfield.de fündig.
Wenn ich mir die (eigentlich wenigen) Ergebnisse meiner Suche nach "backup-settings"hier im Forum ansehe funzt das aber offensichtlich meist sowieso nicht wie gewünscht.
Da ich gerade mal wieder Ärger mit Papas 5500er habe und dort innerhalb der letzten Tage mehrmals die Settings zerschossen waren würde ich ein TAP, mitdem ich die Settings auf der Topf-HDD sichern könnte, natürlich begrüßen.
Aber wenn ich das - als absoluter Laie - richtig verstehe ist's doch so: Wenn die Settings zerschossen sind kommen irgendwelche TAPs auf der HDD ja gar nicht erst zum Laufen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass man da einen Patch in der FW benötigte?
Mal ganz einfach ausgedrückt, müsste die Sache doch so aussehen:
Es gibt den "SZ"-Patch (
Settings
Zerschossen

) und ein SZ-TAP.
Mit dem TAP werden auf Tastendruck die aktuellen Settings auf der Topf-HDD gesichert.
Dann kommt der Notfall:
Die Settings wurden verloren - warum auch immer - jedenfalls wird der Receiver entweder gerade eingeschaltet oder er IST noch eingeschaltet und ich sehe nur das Hauptmenü, sonst geht nix.
Also schalte ich den Topf aus und neu ein.
Der Patch entdeckt nun beim Neustart, dass der Receiver nicht hochfährt sondern nur bis zum Hauptmenü kommt, sucht selbständig nach dem SZ-TAP und spielt diese automatisch zurück. Vielleicht erscheint zuvor eine Nachfrage: "Sollen vorhandene Settings eingespielt werden oder wollen Sie zurück ins Hauptmenü?" oder so Ähnlich.
Was genau davon der Patch macht und was das TAP ist letztendlich egal. Jedenfalls sollte es so sein, dass auch ein unbedarfter User (oder ein Rentner) keinerlei Probleme damit hat. Und so, dass es eben ohne PC geht.
So stelle ich mir die optimalste Lösung vor.
Wenn das TAP nun auch noch die Funktion hat, in einem einstellbarem Zeitabstand nachfragt, ob die aktuelle Sicherung durch eine neue ersetzt werden soll wäre das ein zusätzliches Plus.
Die Programmierer unter euch machen jetzt vielleicht

und denken: "Der Bernhard hat doch keine Ahnung!", und damit haben sie ja auch nicht so unrecht. Aber gerade weil ich "keine Ahnung" hab bleibt mir nur der Weg, meine Vorstellung hier zu posten.
Selbst programmieren kann ich nix. Ich kann nur Ideen haben und weitergeben.
Und "Schade" sagen, wenn man mir erklärt, dass sowas nicht zu verwirklichen ist.
(Damit will ich zum Ausdruck bringen: Seid nachsichtig mit mir...)
Auf jeden Fall würde m.E. so eine Möglichkeit den manchmal doch etwas empfindlichen Topf erheblich sicherer machen und - dafür würde ich auch gerne ein paar Euros bezahlen.